HAM RADIO vom 14. bis 16. Juli

Drei Tage volles Programm auf der Aktionsbühne

Nächste Woche startet die HAM RADIO in Friedrichshafen: Vom 14. bis 16. Juli lockt Europas größte Amateurfunkausstellung viele Besucher an den Bodensee. Der DARC e.V. als ideeller Träger der Messe hat ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm vorbereitet. Dazu zählt auch das Programm auf der großen DARC-Aktionsbühne im Foyer West.

Die HAM RADIO-Verlosung hat der DARC e.V. in diesem Jahr an das Organisationsteam der WRTC 2018 abgetreten. Die Verlosung der Gewinne im Gesamtwert von 20.000 Euro findet an fünf Terminen auf der Aktionsbühne statt.

Drei Tage volles Programm haben wir für Sie vorbereitet:

Freitag
10:00 Uhr: Übertragung Eröffnung und Start der HAM RALLYE
11:00 Uhr: Eröffnung Bühne
12:00 Uhr: ÖVSV: Zukunftsvisionen mit 90 Jahren Erfahrung
13:00 Uhr: WRTC Test Session 2017 – Menschen, Technik, Abenteuer
13:45 Uhr: Ziehung WRTC-Tombola
14:00 Uhr: Amateurfunk bei Rohde & Schwarz – Beruf(ung) trifft Hobby
14:30 Uhr: OV Erding – Unser Weg zum eigenen SDR-Transceiver
15:00 Uhr: Siegerehrung IARU-UKW-Contest
16:00 Uhr: Verlosung HAM RALLYE
17:00 Uhr: Bereit für die WRTC - Wie kann ich als Helfer dabei sein? / WRTC-Strong-Man-Challenge
17:45 Uhr: Ziehung WRTC-Tombola

Samstag
10:00 Uhr: HAM RALLYE-Start
11:00 Uhr: Ehrung Clubmeister u. Contestgewinner, Referat DX und HF-Funksport
12:00 Uhr: Dxpedition zur Elfenbeinküste – Eine Expedition mit HAM SPIRIT
12:30 Uhr: AGAF - Amateurfunkfernsehen
13:00 Uhr: Wie bekomme ich mein DXCC in trockene Tücher
13:45 Uhr: Ziehung WRTC-Tombola
14:00 Uhr: Verleihung Shears Award
14:30 Uhr: Verleihung Ehrenplakette
15:00 Uhr: AATiS-Schulprojekte „Vom Funkamateur zum Ingenieur“
15:40 Uhr: EFA/FIRAC: Funkamateure auf Schienen
16:00 Uhr: Preisverleihung Bastelwettbewerb des DARC e.V.
16:30 Uhr: Verlosung HAM RALLYE
17:00 Uhr: WRTC-Teilnehmer aus drei Jahrzehnten sagen „Hallo“
17:45 Uhr: Ziehung WRTC-Tombola

Sonntag
10:00 Uhr: Start ARDF-Foxoring-Wettbewerb, Dauer ca. 10 bis 12 Uhr
Ab ca. 11 Uhr Zieleinlauf Foxoring
12:15 Uhr: Ziehung WRTC-Tombola

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Nachzulesen in unserer AFu-PR-Mailbox DB0FFL
=> Bayern-Ost Rundspruch vom 13.07.2017

sowie in unserer CB-PR-Mailbox FFLB0X
=> Bayern-Ost Rundspruch vom 13.07.2017

DARC e.V.

Deutschland-Rundspruch 28/2017, 28. KW

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880

Deutschland-Rundspruch 28/2017, 28. KW

(Redaktionsschluss: Montag 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 13. Juli 2017, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unter www.ostseerundspruch.de/category/deutschland-rundspruch/ auch als RSS-Feed und www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3, die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 28 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 28. Kalenderwoche 2017. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

- Ausweitung des Handyverbots im Kfz
- 42. HAM RADIO an diesem Wochenende
- Fünf CubeSats von der Raumstation ISS im Weltall ausgesetzt
- 60 m in Belize, Zypern und auf den Philippinen freigegeben
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?

Hier die Meldungen:

Ausweitung des Handyverbots im Kfz

Die Ausweitung des so genannten Handyverbots am Steuer - der DARC berichtete in seinen Medien - durch eine Änderungsverordnung der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist - zumindest vorerst - vom Tisch. Das Bundeskanzleramt hat seine in der BR-Drucksache 424/17 vorgeschlagenen Änderungen an der Straßenverkehrsordnung (StVO) zurückgezogen. Der Bundesrat solle nicht weiter über die Gesetzesänderung beraten. Das entsprechende Schreiben ist im Internet veröffentlicht [1].
Zuvor sollte auf Antrag des Landes Niedersachsen die Ausnahme für CB-Funkgeräte bis zum 30. Juni 2020 gelten. Die Begründung dafür erinnerte in Teilen an eine Stellungnahme, die der Runde Tisch Amateurfunk (RTA) am 20. Juni eingebrachte hatte. Der RTA führte daraufhin weitere Gespräche mit dem Ergebnis, dass das Land Niedersachsen und auch Bayern abermals Änderungsvorschläge einbrachten.
Eine fehlende Rettungsgasse nach dem schweren Busunglück Anfang Juli auf der A9 gab offenbar den Ausschlag, die Änderungsverordnung zur StVO zurückzuziehen, um die Behinderung von Rettungskräften in einer überarbeiteten Fassung noch schärfer ahnden zu können. In dieser Wahlperiode könnte der Bundesrat einen neuen Verordnungsentwurf eventuell noch am 22. September behandeln - darüber informiert der Bundesrat auf seiner Webseite.
Der RTA bedankt sich bei Bertram Heßler, DG2FDE, für die Hilfe bei der Formulierung der RTA-Stellungnahme.

42. HAM RADIO an diesem Wochenende

Gemeinsam mit der Messe Friedrichshafen veranstaltet der DARC e.V. vom 14. bis 16. Juli die 42. HAM RADIO am Bodensee. Europas größte Amateurfunkmesse wird durch das Rahmenprogramm des 68. Bodenseetreffens und die parallel stattfindende Maker Faire am 15. und 16. Juli ergänzt. Die Besucher treffen auf große Händlerbeteiligung, ausländische Amateurfunkverbände, Fach-Vereine und nicht zuletzt den großen HAM-Flohmarkt. Das 68. Bodenseetreffen wartet auch in diesem Jahr mit vielen Themen auf, die zur eigenen Fortbildung, aber auch zum Erfahrungsaustausch dienen. Weitere Informationen zur Messe finden Sie in der Juniausgabe der CQ DL und auf den Webseiten der Messe Friedrichshafen [2, 3].
 Der DARC e.V. freut sich auf viele Messebesucher. Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise und einen schönen Aufenthalt in Friedrichshafen am Bodensee!

Fünf CubeSats von der Raumstation ISS im Weltall ausgesetzt

Am 7. Juli wurden fünf Cube-Satelliten mit Amateurfunknutzlast vom japanischen Modul der Internationalen Weltraumstation ISS im All ausgesetzt. Das Satellitenset besteht aus BIRD-B, BIRD-J, BIRD-G, BIRD-M und BIRD-N. Sie wurden mit einer Falcon 9 CR-11 Rakete von SpaceX am 3. Juni zur ISS gebracht. Sie basieren auf dem gleichen technischen Design und arbeiten auf der gleichen Frequenz. Laut der IARU arbeiten sie auf der koordinierten Downlink-Frequenz 437,375 MHz in CW, 1k2 AFSK FM, Audio-FM und 9k6 GMSK. Ziel der Mission ist die Funkkommunikation über eine solche CubeSat-Konstellation über ein Netzwerk von UHF/VHF-Bodenstationen, die auf der ganzen Welt verteilt sind. Darüber berichtet das britische Nachrichtenportal Southgate.

60 m in Belize, Zypern und auf den Philippinen freigegeben

Laut der Webseite des Belize Amateur Radio Club, kurz BARC, ist das 60-m-Band in dem mittelamerikanischen Land freigegeben worden [4]. Die Zuweisung umfasst den Bereich von 5351,5 bis 5366,5 kHz auf sekundärer Nutzungsbasis mit max. 25 W EIRP. Die Telekommunikationsbehörde Zyperns - das Department of Electronic Communications - hat am 30. Juni den nationalen Frequenzplan aktualisiert und darin die Empfehlungen der Weltfunkkonferenz für ein 60-m-Amateurfunkband integriert [5]. Das Band ist auf sekundärer Nutzungsbasis mit dem Bereich von 5351,5 bis 5366,5 kHz mit max. 15 W EIRP freigegeben. Weiterhin ist nun auch Betrieb im Bereich von 472 bis 479 kHz mit 1 W EIRP erlaubt. Gleiches Spiel auf den Philippinen: Auch hier hat die Telekommunikationsbehörde kürzlich den gleichen Frequenzbereich, ebenfalls auf sekundärer Nutzungsbasis, mit 15 W EIRP freigegeben [6]. Darüber berichtet das britische Nachrichtenportal Southgate.

Aktuelle Conteste

22. Juli: Rheinland-Pfalz-Aktivitätsabend
29. bis 30. Juli: RSGB IOTA Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 7/17 auf S. 58.

Der Funkwetterbericht vom 9. Juli, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL

Rückblick vom 4. bis 8. Juli: Der Mittelwert des solaren Fluxes lag in den vergangenen sieben Tagen um knapp fünf Fluxeinheiten über dem Vergleichswert der Vorwoche. Vom 3. bis 8. Juli stieg er von 72 auf 81 Fluxeinheiten. Das geomagnetische Feld war überwiegend ruhig. Nach dem M-Flare vom 3. Juli folgten zwei C-Flares und etliche "fast-C"-Flares. Diese, zwar bescheidene, aber sichtbare Verbesserung der Sonnentätigkeit reichte zumindest für kurze DX-Öffnungen des 15-m-Bandes zur IARU-Radiosport-Weltmeisterschaft. 20 und 40 m waren gut geöffnet und auch 80 m brachte etliche DX-Stationen, vor allem in der Morgendämmerung.

Vorhersage bis zum 17. Juli:
Die Region 2665 begleitet uns im Vorhersagezeitraum. Von ihrer Entwicklung hängt ab, ob der solare Flux bei 80 Fluxeinheiten bleibt oder wieder kleiner wird. Das koronale Loch CH812 befindet sich noch am östlichen Sonnenrand. Sobald es etwa über die Mitte der Sonnenscheibe rutscht, sollte man die Entwicklung des geomagnetischen Feldes beobachten, um vielleicht eine positive Phase mit angehobenen Ausbreitungsbedingungen zu erwischen. Ansonsten bleibt die Sonne weiterhin ruhig und die sommerlich eher schlechten Ausbreitungsbedingungen erhalten. Das bleibt etwa so bis in die zweite Augusthälfte, dann nimmt die Dämpfung der D-Schicht langsam ab. Die sporadische E-Schicht bildet sich täglich aus und begünstigt weiterhin Short-skip-Verbindungen auf 10 und 6 m.

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Grayline DX, alle Zeiten in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:32; Melbourne/Ostaustralien 21:34; Perth/Westaustralien 23:16; Singapur/Republik Singapur 23:04; Tokio/Japan 19:33; Honolulu/Hawaii 15:56; Anchorage/Alaska 12:40; Johannesburg/Südafrika 04:55; San Francisco/Kalifornien 12:57; Stanley/Falklandinseln 12:00; Berlin/Deutschland 02:56.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 00:27; San Francisco/Kalifornien 03:33; Sao Paulo/Brasilien 20:35; Stanley/Falklandinseln 20:05; Honolulu/Hawaii 05:16; Anchorage/Alaska 07:22; Johannesburg/Südafrika 15:31; Auckland/Neuseeland 05:20; Berlin/Deutschland 19:26.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite sowie in Packet Radio unter der Rubrik DARC. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] http://tinyurl.com/yd8wgk8u
[2] http://www.hamradio-friedrichshafen.de
[3] http://www.makerfairebodensee.com
[4] http://barc.bz/60m-band-in-belize/
[5] http://www.cygazette.com/Gazette.dll/%7BE40CD72C-0598-4308-9763-C5A63AF9C905%7D/LastIssuePdf?IssueNo=5023&SectNo=2
[6] http://www.para.org.ph/news-53515-53565kHz-on-secondary-basis.html
[dx] http://www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste/

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Österreichischer Versuchssenderverband (ÖVSV)

MMDVM und DMRGateway im Multi-Netz-Betrieb

  • 12.07.17 10:03
  • Willi Kraml, OE1WKL (Red.)
  •   Alle Verbände ÖVSV Dachverband

Das von Jonathan G4KLX entwickelte MMDVM (Multi Mode Digital Voice Modem) wurde vor Kurzem um das Software-Modul DMRGatway erweitert. Da was die Gelegenheit, den Standort Bisamberg mit dieser neuen Technik zu versehen.

Was bringt das DMRGateway an Neuerung?

Ein Umsetzer mit DMRGateway kann ohne Umschaltung mehrere DMR-Netze erreichen. Somit sind am Bisamberg ALLE üblichen Netze OE/EU und WW, eine Reserve ist noch gegeben, erreichbar und ich nenne es Projekt Multi-Netz-Repeater.

Wie ist das gelöst?

Es werden zu jedem verbundenen DMR-Netz (maximal 4) die gewünschten Sprechgruppen in eine Konfigurationsdatei eingetragen und somit kann der Benutzer dieses Umsetzer nur durch Anwahl der Sprechgruppe (TG) das gewünschte Netz erreichen. Auch eingehende Gespräche werden mit auf die konfigurierten TGs weitergeleitet.

Natürlich ist auch in dieser Technik ein „Einfallschutz“ vorgesehen welcher in der Konfiguration in Sekunden angegeben werden kann. Am Bisamberg sind derzeit 10 Sec in der Testphase eingestellt. Damit ist gesichert dass in Umschaltpausen bis zu 10 sec kein „Netzwechseln“ stattfindet.

Wie geht das jetzt genau am Bisamberg?

Zuerst einmal das Einfachste – wer den Bisamberg bis jetzt benutzt hat kann die „alten“ Funktionen ohne Änderung weiter benutzen. Wer die neuen Netze wie XLX oder BM benutzen möchte hat in der Kontakteliste am eigenen Gerät die Sprechgruppen der neuen Netze einzutragen. Nicht vergessen darf man diese neuen Sprechgruppen auch in der RX-Liste, welche in der Kanal-Einstellung ausgewählt wird, einzutragen.

Welche Gruppen stehen In der Testphase zur Verfügung?

DMR+/DMR-MARC: Alles wie gewohnt

XLX-Netz am Zeitschlitz TS1 mit TG8 erreichbar. Da das XLX-netz Reflektor orientiert ist sollte man den gewünschten Reflektor schalten. Einen Reflektor am XLX schaltet man mit 64001 bis 64009 als „Private Call“!! 64001…Raum A bis 64009…Raum I. Die meisten Tests finden im Raum 64005…E statt. Auch das XLX-Netz bietet eine Abfrage an 65000 bzw. lässt auch eine komplette Trennung zu 64000. Noch einmal der Hinweis am XLX immer schalten mit Private Call. Gesprochen wird natürlich mit TG8 als Group Call. Ist halt so HI.

BM-Netz am Zeitschlitz TS2 mit TG2320 bis TG2329 erreichbar. Wobei TG 2320…OE-weit, 2321…Wien, bis 2328…Kärnten und 2329…Vorarlberg zugeordnet ist.

Wir werden einen MMDVM/DMRGateway Aufbau auch auf der HAMRADIO zeigen. Ist einfach nachzubauen und öffnet neue Experimentierfelder in DMR.

73 de Kurt
OE1KBC
Referent für Digitale Sprachbetriebsarten im ÖVSV

Info auf ham-dmr.at

G20-Gipfel: BOS-Digitalfunknetz an der Belastungsgrenze

Bei den Einsätzen von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten anläßlich des G20-Gipfels in Hamburg befand sich das BOS-Diginalfunknetz offensichtlich hart an der Belastungsgrenze.

Die Gewerkschaft der Polizei Berlin berichtet, dass sich in Hamburg 700 Einsatzkräfte eine Digitalfunkgruppe teilen mussten. Um das Digitalfunknetz nicht zu überlasten, wurden ältere BOS-Analogfunkgeräte ausgegeben, deren Akkus durch langen Nichtgebrauch nicht mehr die erforderliche Kapazität aufwiesen. Einer Meldung der Berliner Abendschau zufolge soll eine Polizistin ständig mit dem Laden der Akkus beschäftigt gewesen sein.

Zudem sei jüngeren Polizisten die Analogtechnik bis dahin unbekannt gewesen. Viele Beamte hätten sich deshalb per Handy verständigt.

- wolf -

© FM-FUNKMAGAZIN
www.funkmagazin.de

--

Quelle: http://www.funkmagazin.de/110707.htm

Aktuelle Audiofassung
Nord-Ostsee-Rundspruch Nr. 163 – KW 27/2017

IARU HF Weltmeisterschaft

Das Team von DAØHQ sagt Danke!

Die IARU-Kurzwellen-Weltmeisterschaft 2017 ist vorüber, das DAØHQ-Team bedankt sich bei allen Anrufern für die QSOs und Punkte. Die Ausbreitungs-Bedingungen ließen leider keine hohen QSO-Raten auf den Highbands zu. Die Lowbands waren von sommerlichem QRN gekennzeichnet. Unter diesen Bedingungen konnten gut 18 000 QSOs geloggt werden. Insgesamt waren 100 YLs und OMs rund um die IARU-WM an neun Standorten bei DAØHQ im Einsatz.

Beim Ilmenauer Team informierte sich die Landrätin Petra Enders über die „Amateurfunk-WM“ und erlebte den Start am Samstag um 12:00 UTC live mit. Weitere Infos sind auf http://www.da0hq.de zu finden. Dort ist auch das Log online und in Kürze sind ein paar Contest-Impressionen von den Standorten zu finden. Awdh bis zum 14./15. Juli 2018! Darüber berichten Uwe Heun, DL5AOJ, und Ben Bieske, DL5ANT.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Österreichischer Versuchssenderverband (ÖVSV)

Jagd auf OE0HQ

  • 08.07.17 14:00 - 09.07.17 14:00
  •   On the Air Alle Verbände ÖVSV Dachverband

Ausschreibung Jagd auf OE0HQ

Der ÖVSV veranstaltet im Zuge der alljährlich stattfindenden IARU HF Championship für alle Funkamateure mit österreichischem Rufzeichen eine Jagd nach der Headquarter-Station (HQ) mit dem Rufzeichen OE0HQ. Die Herausforderung besteht darin, OE0HQ auf möglichst allen Bändern von 160m - 10m (exklusive der WARC Bänder), sowohl in CW als auch in SSB zu kontaktieren. Maximal 12 Verbindungen sind möglich.

Um an diesem Wettbewerb teilzunehmen genügt es, Verbindungen mit der HQ-Station zu machen. Es muss kein Log ausgewertet und eingesendet werden, die Gewinner werden aus dem Log der HQ-Station ermittelt.

Sollten mehrere Stationen die schwierige Aufgabe meistern OE0HQ auf allen Bändern in CW und SSB abzugrasen, geht derjenige als Sieger hervor, der als erster alle 12 Verbindungen im Log hat. Der Gewinner, die Zweit- und Drittplatzierten erhalten eine Urkunde.

Die Preisverleihung findet im Rahmen des DX-Treffens statt.

Der Contest beginnt am Samstag, 8. Juli 2017 um 12.00 UTC und endet am Sonntag, 9. Juli 2017 um 12.00 UTC.

OE0HQ wird mit vielen gut ausgerüsteten Stationen, die über ganz Österreich verteilt sind, QRV sein um jedem die Möglichkeit zu geben, auch auf den schwierigeren Bändern eine Verbindung herstellen zu können.

Aus Sportlichkeitsgründen ersuche ich bei diesem Wettbewerb auch anderen Stationen einen Punkt zu geben, da eine Einzelverbindung mit OE0HQ sonst als sogenanntes „Unique“ möglicherweise nicht gewertet wird. Weiters soll von einem Standort nur mit einem Rufzeichen die HQ-Station angerufen werden.

Wir hoffen auf rege Beteiligung und freuen uns ganz besonders über jede anrufende OE-Station.

Vielen Dank!

Dieter Kritzer OE8KDK

HF-Contest Manager

Stationsverteilung OE0HQ (pdf Datei)

--

Quelle: http://www.oevsv.at/oevsv/veranstaltungen/Jagd-auf-OE0HQ/

Österreichischer Versuchssenderverband (ÖVSV)

CTIF 2017 - Villach on Fire

  • 09.07.17 09:00 - 16.07.17 23:55
  •   Notfunk Öffentlichkeitsarbeit On the Air Alle Verbände OE8
CTIF 2017 (c) oe8bck
 
Anlässlich der diesjährigen internationalen Wettbewerbe der Feuerwehren, der CTIF 2017, wird das Notfunkreferat des OeVSV Landesverband Kärnten das Sonderrufzeichen OE8FIRE aktivieren.
 
Informationen zu der Veranstaltung gibt es unter http://www.villachonfire.at/#
 
--
 

"Funkgeräteverbot am Steuer" vorerst zurückgezogen

Die Bundesregierung hat die geplante Änderung der Straßenverkehrsordnung (StVO) kurz vor der Beschlussfassung im Plenum des Bundesrats zurückgezogen. Damit ist auch das geplante "Funkgeräteverbot am Steuer" vorerst vom Tisch.

Zuvor hatte der Verkehrsausschuss des Bundesrats empfohlen, dass das (nunmehr zurückgezogene) "Funkgeräteverbot am Steuer" für "im Fahrzeug festverbaute CB-Funkgeräte" erst nach Ablauf einer Frist von drei Jahren gelten sollte (das Funkmagazin berichtete). Das Land Niedersachsen hatte später empfohlen, diese Drei-Jahres-Frist nicht nur für CB-Funkgeräte zu gewähren, sondern auf alle "im Fahrzeug mitgeführten Funkgeräte" auszudehnen. Auch diese Empfehlungen sind mit der Rücknahme des Entwurfs gegenstandslos geworden.

Die Gründe für den Rückzug der Bundesregierung sind noch unklar. VerschiedeneMedienberichten unter Berufung auf die Nachrichtenagentur dpa, dass die Bundesregierung plane, schärfere Strafen für "Notgassen-Blockierer" in die StVO aufzunehmen.

Es ist zu erwarten, dass die Bundesregierung nach der Sommerpause im September 2017 erneut einen Verordnungs-Entwurf zur Änderung der StVO in den Bundesrat einbringt. Die Behandlung dieses Themas im Bundesrat würde dann erneut von vorn beginnen. Wegen der am 24. September 2017 stattfindenden Bundestagswahl wäre es in diesem Falle unwahrscheinlich, dass eine Umsetzung noch in dieser Legislaturperiode erfolgt.

- wolf -

© FM-FUNKMAGAZIN
www.funkmagazin.de

--

Quelle: http://www.funkmagazin.de/070717.htm