Notfunk-Universität

Chance für einen Ideenaustausch mit Österreich und der Schweiz

Für die Notfunk-University während der 42. HAM RADIO im gut besetzten Tagungssaal des Konferenzzentrums Ost der Messe Friedrichshafen hatte der Tagungsleiter, Stefan Scharfenstein, DJ5KX, ein deutschsprachiges Programm zusammengestellt. Erstmalig stand der Ideenaustausch mit Österreich und der Schweiz – in Anwesenheit des IARU-Region 1 Emergency Communications Co-Ordinator, Greg, GØDUP – auf dem Programm.

So nahm sich Sebastian Schlubeck, DM1SW, Leiter des Notfunk-Teams Wuppertal, dem Thema „Errichtung von Notruf-Meldepunkten durch Funkamateure bei Ausfall der konventionellen Kommunikationswege" an. Dipl.-Ing. Herbert Koblmiller, OE3KJN, Notfunkreferent des ÖVSV, widmete seinen Vortrag den Themen „Relevanz des Hamnets und der WLAN-Technik für die Notfallkommunikation sowie einer Darstellung der monatlichen Daten- und Sprach-Notfallübung in Österreich“. Christoph Wyttenbach, HB9FWW, Präsident Notfunk Birs (Schweiz), stellte zum Schluss das dortige Projekt für ein Autarkes Paging vor. Mit einer Diskussion endete die mehrstündige Veranstaltung.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Österreichischer Versuchssenderverband (ÖVSV)

Per Funk mit der ganzen Welt verbunden

  • 19.07.17 16:51
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  •   Öffentlichkeitsarbeit Alle Verbände OE8

Ein kurzer Einblick in unser Hobby!

Die Kärntner Woche berichtet unter https://www.meinbezirk.at/klagenfurt/lokales/per-funk-mit-der-ganzen-welt-verbunden-d2187839.html über unser spannendes Hobby. Reinlesen lohnt sich!

--

Quelle: http://www.oevsv.at/oevsv/aktuelles/Per-Funk-mit-der-ganzen-Welt-verbunden/

Österreichischer Versuchssenderverband (ÖVSV)

Die Ham Radio 2017 ist Geschichte

  • 20.07.17 16:00
  • Willi Kraml
  •   Alle Verbände ÖVSV Dachverband

Kontaktfreude und Kreativität sowie der Spaß an Technik und Tüfteln zog am Wochenende 17 110 Besucher (Vorjahr 17 230) auf das Messegelände in Friedrichshafen. Die Ham Radio erwies sich erneut als Mekka der Funkamateure aus aller Welt und die Aussteller der Maker Faire Bodensee sorgten für funkelnde Augen unter den Besuchern. "Das hochwertige Produktangebot der Aussteller, die Präsentation der internationalen Verbände, der große Flohmarkt und das umfangreiche Rahmenprogramm sind die vier Säulen der Ham Radio und machen sie zur Nummer 1 in Europa, was auch bei der 42. Auflage wieder deutlich wurde", resümieren Messe-Chef Klaus Wellmann und Projektleiterin Petra Rathgeber. So kamen die 196 Aussteller und Verbände aus 33 Ländern und einen ähnlich hohen Grad an Internationalität zeigten auch die Besucher sowie die Medienvertreter der Ham Radio auf. Inspiriert von 100 Ausstellern lagen Erfindergeist, kreative Ideen und Fantasien in der Luft der Maker Faire Bodensee.

Soweit der Pressebericht des Veranstalters. Auch der ÖVSV war wieder erfolgreich vertreten, und viele Besucher kamen an unseren Stand.

Hier die Links zu einigen Videos, die an unserem Stand gedreht wurden:

NGRADIO: https://www.youtube.com/watch?v=vDXxCV_gMgQ

LORA: https://www.youtube.com/watch?v=4xWwXSFv-0g

HRD70: https://www.youtube.com/watch?v=12E5bB_ME9I

Der Link unten führt zu einer Bildergalerie, die zeigt, was am Stand des ÖVSV los war...

Bildergalerie: Impressionen vom ÖVSV Stand auf der Ham Radio 2017

--

Quelle: http://www.oevsv.at/oevsv/aktuelles/Die-Ham-Radio-2017-ist-Geschichte/

Internationales YL-Treffen

Fast 90 YLs aus zehn Ländern

Fast 90 YLs aus zehn Ländern nahmen in diesem Jahr an dem internationalen YL-Treffen anlässlich der 42. HAM RADIO teil. Die auswärtigen YLs kamen aus Österreich, der Schweiz, Ungarn, USA, Frankreich, Japan, Indien, Chile und Saudi-Arabien. Besonders freute uns der Besuch von Leila, HZ1HZ, erste und einzige Funkamateurin von Saudi-Arabien und Tochter von Sheik Ahmed Zaidan.

Marion Stouy, OE1SYC, und Dora, HB9EPE, hielten kurzweilige Vorträge über die jüngsten YL-Aktivitäten in ihren Ländern. Chris Rüthing, DL4CR, moderierte zweisprachig durch die Veranstaltung und gab dazu etwas Statistik zu der derzeitigen DAØYL-Staffel bekannt: 20305 Funkverbindungen kamen bis zum 12. Juli in das Log, was einen täglichen Durchschnitt von 125 QSO darstellt. 42 verschiedene YLs waren seit Februar mit dem Call aktiv. Christiane gab ferner bekannt, dass sie Ende des Jahres das Bundesreferat abgeben wird und dem Vorstand als ihre Nachfolgerin Heike Drechsler, DL3HD, vorschlagen wird. Alle YLs bekamen als Erinnerung an das diesjährige Treffen eine Stofftasche mit YL-Motiv geschenkt, die von Fa. WiMO Antennen gesponsert wurden.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

42. HAM RADIO

Ehrenteller des YL-Referates für Felicitas, DL9XBB, und Annette, DL6SAK

Die Ehrenteller des YL-Referates gingen in diesem Jahr an Felicitas Wolff, DL9XBB, und Annette Coenen, DL6SAK. Beide erhielten die Teller durch das Vorstandsmitglied Thomas von Grotte, DB6OE, und YL-Referentin Chris Rüthing, DL4CR, anlässlich des internationalen YL-Treffens auf der HAM RADIO überreicht.

Die Überraschung und Freude war bei beiden groß. Christiane hob in ihrer Rede hervor, wie sehr sich beide für die YLs eingesetzt haben. Ohne sie gebe es das Referat in der jetzigen Form nicht und beide steuerten viele innovative Ideen für YL-Aktivitäten bei und engagieren sich ehrenamtlich im DARC e.V.

Deutschland-Rundspruch 29/2017, 29. KW

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880

Deutschland-Rundspruch 29/2017, 29. KW

(Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 20. Juli 2017, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unter www.ostseerundspruch.de/category/deutschland-rundspruch/ auch als RSS-Feed und www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3, die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 29 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 29. Kalenderwoche 2017. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

- 17 110 Besucher kamen zur 42. HAM RADIO nach Friedrichshafen
- Fritz Markert, DM2BLE, erhält Horkheimerpreis 2017
- Shears Award geht an den OV Ravensburg (P09)
- Filmteam "Faszination Amateurfunk" erhält DARC-Ehrenplakette
- Amateurfunk-Fahrradtour zur HAM RADIO erfolgreich
- Vorstandsinformation über Zuwendungen von DARC-Untergliederungenfür DFMG-Standorte des VFDB
- Bandpläne für 2 m und 70 cm in neuer Version online
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?

Hier die Meldungen:

17 110 Besucher kamen zur 42. HAM RADIO nach Friedrichshafen

Die 42. Ausgabe der HAM RADIO ist zusammen mit der Schwesterveranstaltung Maker Faire mit dem Fazit von 17 110 Besuchern am 16. Juli zu Ende gegangen. Die vier Säulen kommerzielle und ideelle Aussteller, Vorträge und Flohmarkt haben auch in diesem Jahr - trotz des späteren Termins - wieder ein interessantes Messeprogramm gebildet. Die Messe Friedrichshafen und der DARC als ideeller Träger sind mit dem Ergebnis zufrieden, zumal im vergangenen Jahr am angestammten Termin Ende Juni nur unwesentlich mehr Besucher - nämlich 17 230 - nach Friedrichshafen kamen. Am letzten Messetag herrschte wie gewöhnlich ein etwas ruhigeres Flair in den Hallen, da der Freitag und Samstag wie in den Jahren zuvor die stärksten Tage bildeten. Für das Messeteam vor Ort ist der "ruhigere Sonntag" aber auch immer eine gute Gelegenheit für Gespräche an den Ständen, da der Besucherandrang verhaltener gestaltet ist. Schon jetzt sollte man sich aber den Termin vom 1. bis 3. Juni 2018 im Kalender rot anstreichen - dann findet die 43. HAM RADIO auf dem Messegelände Friedrichshafen statt.

Fritz Markert, DM2BLE, erhält Horkheimerpreis 2017

Fritz Markert, DM2BLE, ist der Träger des Horkheimerpreises 2017. Er erhielt diese hohe Auszeichnung des DARC e.V. für seine Verdienste im Bereich der Selbsterklärung nach BEMFV. "Du hast neben den Antennenbibliotheken seit 1999 mehr als 2300 BEMFV-Anzeigen für Funkamateure erstellt und darüber hinaus mit unermüdlichem Einsatz Funkamateure in EMVU-Fragen beraten und bei strittigen Fragen selbst Kontakt zur BNetzA aufgenommen", führte der DARC-Vorsitzende Steffen Schöppe, DL7ATE, in seiner Laudatio aus. DM2BLE hat sich in großem Maße in die Entwicklung des Programms Watt32 vom DARC und des Watt-Wächters der BNetzA eingebracht. Watt-Wächter wird von der BNetzA gerade überarbeitet und OM Markert stellt dafür etwa 400 neue Nahfeldberechnungen für abgewinkelte Antennenformen zur Verfügung. Seit Veröffentlichung des Watt-Wächters hat er sich federführend mit diesem Programm beschäftigt und mehr als 30 Stellungnahmen zu dem Programm an die BNetzA übermittelt und Probleme mit der Behörde erörtert. DM2BLE bedankte sich sichtlich gerührt für die Auszeichnung und kündigte an, einen Teil des Preisgeldes dem DARC e.V. zu spenden.

Shears Award geht an den OV Ravensburg (P09)

Der DARC-Vorsitzende Steffen Schöppe, DL7ATE, hat den OV Ravensburg (P09) mit dem Shears Award ausgezeichnet. Dieser Preis wird vom DARC e.V. an denjenigen Ortsverband verliehen, der in dem zurückliegenden Jahr den größten Anteil an Neumitgliedern in Relation zur Größe des Ortsverbandes gewinnen konnte.
Der stellvertretende Ortsverbandsvorsitzende Robert Trentz, DL5GAC, nahm den Preis aus den Händen von DL7ATE entgegen. In seiner Dankesrede führte er aus: "Dies ist auch ein maßgeblicher Verdienst unseres OVVs Ernst Steinhauser, DL3GBE, der das Amt 2014 übernommen hat." Seitdem seien 25 neue Mitglieder in den Ortsverband eingetreten. Um erfolgreich Mitgliedergewinnung betreiben zu können, wurde ein ganzes Bündel an Maßnahmen vorgenommen, bestehend aus gemeinsamen Projekten, einer aktualisierten Webseite, der Erschließung von Sponsoren und neuen Räumlichkeiten und der Schaffung eines neuen Amts im OV: dem Neumitgliederbetreuer. "Früher saßen Neumitglieder oft verloren bei den OV-Abenden herum und kamen dann beim zweiten Mal nicht mehr wieder", resümierte DL5GAC. Mit dem Neumitgliederbetreuer Olaf Beutler, DO3BOB, komme dies nun nicht mehr vor. "Eine gute Idee - auch für andere Ortsverbände", empfahl Robert Trentz zum Abschluss der Ehrung.

Filmteam "Faszination Amateurfunk" erhält DARC-Ehrenplakette

Im Anschluss an die Verleihung des Shears Awards wurde das Team von "Faszination Amateurfunk", der Fernsehsendung rund um das Thema Amateurfunk, mit der DARC-Ehrenplakette ausgezeichnet. Die Teammitglieder Wolfhard Eidenmüller, DO5WE; Norbert Lindloff, DF2ZR, und Torsten Lindloff, DL2ZBR, nahmen den Preis aus der Hand des DARC-Vorsitzenden Steffen Schöppe, DL7ATE, entgegen. Das Team zeichnet seit nunmehr fünf Jahren Informationssendungen über den Amateurfunk auf - immer unter dem Motto: "Von Funkamateuren für Funkamateure". Auch auf der diesjährigen HAM RADIO war das Team aktiv, unter anderem mit einem Interview mit der Projektleiterin der Messe, Frau Rathgeber [1]. Zuvor war bereits Felix Riess, DL5XL, mit der Goldenen Ehrennadel für seine Verdienste für den DARC ausgezeichnet worden. DL5XL gehörte als Elektronik-Ingenieur mehrfach dem Überwinterungsteam der Neumayer-III-Station in der Antarktis an und bescherte vielen Funkamateuren ein QSO mit diesem seltenen DX-Land.

Amateurfunk-Fahrradtour zur HAM RADIO erfolgreich

Hans-Gerhard Maiwald, DK3JB, erreichte am Donnerstagabend vor Messebeginn nach 580 Fahrrad-Kilometern etwas erschöpft den Campingplatz Friedrichshafen-Fischbach. Einige Etappen verlangten ihn mit dem schweren Fahrradanhänger das letzte ab. Das Testgerät, ein TH-74D, funktionierte ausgezeichnet. Mehrmals erhielt er Anrufe auf seinem Mobiltelefon mit dem Hinweis, dass seine Route auf aprs.fi sehr gut zu sehen sei. Hans-Gerhard hat nach dem Besuch der HAM RADIO eine mehrtägige Pause eingelegt, bevor er nach Tirol weiterradelt. In D-Star ist er vorläufig auf dem Digipeater DB0WV zu erreichen, ansonsten mobil unter 0171-4131554 sowie per E-Mail [2].

Vorstandsinformation über Zuwendungen von DARC-Untergliederungen für DFMG-Standorte des VFDB

In einer aktuellen Vorstandsinformation wird über Zuwendungen von Untergliederungen des DARC e.V. für DFMG-Standorte des VFDB e.V. informiert. 1. Für Zuwendungen über das Spendenkonto des DARC e.V. für DFMG-Standorte des VFDB e.V. werden keine Zuwendungsbestätigungen ausgestellt. Der Betrag wird mit einem erklärenden Hinweis an den Spender zurückgeführt. 2. Direkte Unterstützungszahlungen von Konten des DARC e.V. und dessen Untergliederungen für DFMG-Standorte des VFDB e.V. sind unzulässig. Mögliche Unterstützungszahlungen dürfen nur unter Nennung des zu unterstützenden Rufzeichens auf ein DARC-Sammelkonto erfolgen. Diese Gelder werden dann monatlich direkt an das Hauptkonto des VFDB e.V. weitergeleitet. Über diesen Sachverhalt hat der DARC-Vorstand unter Verzicht auf Form und Fristen beschlossen. Den vollständigen Wortlaut lesen Sie in einer Vorstandsinformation auf der DARC-Webseite [3].

Bandpläne für 2 m und 70 cm in neuer Version online

Auf der Webseite des DARC-Referates für VHF/UHF/SHF sind mit Stand Juli die Bandpläne für 2 m und 70 cm aktualisiert worden [4]. Geschaffen wurde eine Frequenz für Burst-Aussendungen zu Steuerungszwecken im 2-m-band und im 70-cm-Band hat man eine Frequenz für Digital Voice Simplex Repeater als Zusatzfrequenz für Relais festgelegt.

Aktuelle Conteste

22. Juli: Rheinland-Pfalz-Aktivitätsabend
29. bis 30. Juli: RSGB IOTA Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 7/17 auf S. 58.

Der Funkwetterbericht vom 18. Juli, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL

Rückblick vom 11. bis 17. Juli: Auch im "Fast-Sonnenfleckenminimum" gilt das Sprichwort, dass Ausnahmen die Regel bestätigen. Am 14. Juli um 01:05 UTC emittierte die Sonnenfleckengruppe 2665 einen intensiven M2,4-Flare. Diese Explosion dauerte 44 Minuten und war begleitet von einem Tenflare, bei dem die gemessene 10-cm-Radiostrahlung auf 130 Fluxeinheiten anstieg. Dabei gab es eine CME, bei der Sonnenplasma in den Weltraum geschleudert wurde [5]. Diese Plasmawolke erreichte die Erde am 16. Juli. So hatten wir zuvor in der positiven Phase, als die Ionosphäre von der ankommenden Plasmawolke verdichtet wurde, angehobene Ausbreitungsbedingungen. Als dann das Erdmagnetfeld auf die Teilchenwolke reagierte, gab es am 16. und 17. Juli einen geomagnetischen Sturm mit Aurorabedingungen. Dass gegenwärtig auch einzelne intensive Flares die Messwerte der solaren Strahlung nicht weiter beeinflussen, zeigt die Tatsache, dass die Fluxwerte im Berichtszeitraum von 91 auf 86 Fluxeinheiten zurückgingen. Es gab insgesamt 21 C-Flares und einen M-Flare. Tägliche Sporadic-E-Bedingungen sorgten für intensiven Funkbetrieb auf 10 und 6 m.

Vorhersage bis zum 25. Juli:
Die flarefreudige Region 2665 befindet sich bereits am westlichen Sonnenrand, sodass bis zur Ankunft eines neuen Sonnenflecks am 23. Juli keine weiteren Sonnenflecken in Sicht sind. Somit übernimmt das koronale Loch CH815 die Regie auf der Sonne. Wir erwarten laut einer Analyse von OK1HH eine positive Phase am 21. und 22. Juli, eventuell auch an den beiden Folgetagen [6]. Der über 90 Tage gemittelte Flux beträgt 78,6 Fluxeinheiten und liegt 11 Fluxeinheiten über dem Wert der letzten Rotationsperiode der Sonne. Wir erwarten ruhige solare Bedingungen, aber weiterhin schöne Sporadic-E-Öffnungen auf 10 und 6 m.

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Grayline-DX, alle Zeiten in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:29; Melbourne/Ostaustralien 21:31; Perth/Westaustralien 23:14; Singapur/Republik Singapur 23:05; Tokio/Japan 19:37; Honolulu/Hawaii 15:59; Anchorage/Alaska 12:55; Johannesburg/Südafrika 04:53; San Francisco/Kalifornien 13:02; Stanley/Falklandinseln 11:54; Berlin/Deutschland 03:05.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 00:23; San Francisco/Kalifornien 03:30; Sao Paulo/Brasilien 20:38; Stanley/Falklandinseln 20:13; Honolulu/Hawaii 05:15; Anchorage/Alaska 07:09; Johannesburg/Südafrika 15:34; Auckland/Neuseeland 05:24; Berlin/Deutschland 19:19.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatten Stefan Hüpper, DH5FFL, und Thorsten Schmidt, DO1DAA, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite sowie in Packet Radio unter der Rubrik DARC. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):

[1] https://www.youtube.com/user/AmateufunkTV

[2] Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

[3] https://www.darc.de/nachrichten/vorstandsinformationen/

[4] https://www.darc.de/der-club/referate/vus/bandplaene/

[5] http://www.solarham.net

[6] http://www.arrl.org/news/K7RA-Solar-Update-07142017

[dx] http://www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste/

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Nachzulesen in unserer AFu-PR-Mailbox DB0FFL
=> Bayern-Ost Rundspruch vom 20.07.2017

sowie in unserer CB-PR-Mailbox FFLB0X
=> Bayern-Ost Rundspruch vom 20.07.2017

OV Bruchsal (A02)

Wetterballonstart zu 125 Jahre Schuljubiläum JKG

Anlässlich des Schuljubiläums 125 Jahre Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal (JKG) ist am 21. Juli der Start eines Wetterballons um ca. 09:00 UTC – also 11 Uhr Lokalzeit – geplant. Als Startplatz dient der Schulhof des Justus-Knecht-Gymnasiums Bruchsal, Koordinaten: 8°35' 28,56'' Ost, 49°07' 14,55'' Nord. Die Flugdauer wird mit vier Stunden angenommen. Der 600 g Latex-Ballon wird in einer Höhe von ca. 30 km platzen. Durch diese zu erwartende Flughöhe wird ein großer Einzugsbereich der Signale der Nutzlast erwartet.

Druck- und Temperatursensoren , sowie ein APRS-System und zwei Kameras sind Teil davon. Die Nutzlast besteht aus folgenden Einheiten:
A: Zwei Kameras (Speicherung der Bilddaten, bzw. niedrig aufgelöste SSDV Bildübertragung)
B: Temperatur, Positions- und Druck-Sensoren
C: Sender 144,390 MHz, 300 mW Sendeleistung an Dipol, vertikal polarisiert, zur Verfolgung der Flugroute sowie Übermittlung der Telemetrie- und Bilddaten, Betriebsarten potenziell im Wechsel auf o.g. Frequenz:
- FM, AFSK Packet Radio AX25-Protokoll 1200 Baud
- FM, 2GFSK Packet Radio AX25-Protokoll 1200 Baud
- RTTY, 2FSK 600 Baud 1 kHz Shift
- CW
Der Sender wird mit dem Rufzeichen DKØJKG betrieben. Als Empfangssoftware bietet sich dl-fldigi an (Aktuelle Version 3.1 für SSDV nötig).

SSDV-Empfang erfolgt Paketweise wie die Telemetrie. Dl-fldigi sendet die SSDV Pakete an HABHUB, wo die Bilder aus den Paketen zusammengesetzt werden. Die Payload ist bereits bei HABHUB unter JKG3a erfasst. Das JKG und der OV Bruchsal (A02) sind sehr an zahlreichen Rapporten, bzw. Datenübermittlungen an HABHUB interessiert. Dieser Ballonflug ist ein Test für den späteren Start eines Folienballons mit entsprechend langer Flugdauer. Darüber berichtet Rolf Gerhardt, DG8AR.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Bundesnetzagentur

Ausstellung zur Marktüberwachung

Die Bundesnetzagentur präsentiert in einer Ausstellung gefährlicher Produkte, die von der Behörde aus dem Verkehr gezogen wurden. „Wir gewähren Einblick in unsere Asservatenkammer. Besucher können verbotene Produkte sehen, die auf dem deutschen Markt nicht verkauft werden dürfen – zum Beispiel eine elektrische Haarbürste, die sich im Betrieb auf über 200 °C erhitzt“, erläutert Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur, anlässlich der Eröffnung der Ausstellung in Bonn.

In einer Ausstellung präsentiert die Bundesnetzagentur Produkte, die auf dem deutschen und europäischen Markt nicht vertrieben werden dürfen; darunter Funkkopfhörer, Drohnen und Funksteckdosen. Die gesperrten Geräte nutzen zum Beispiel unzulässig hohe Sendeleistungen oder in Deutschland nicht zulässige Frequenzen. Die Ausstellung zeigt auch unerlaubte Spionagegeräte wie die Puppe „Cayla“ und einen Teddybär, in dessen Nasenspitze eine kleine Videokamera versteckt ist. Neben der Präsentation von Produkten informiert die Bundesnetzagentur über ihre Aufgaben im Bereich Marktüberwachung, den Schutz des Frequenzspektrums, die CE-Kennzeichnungspflicht sowie die Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden und Institutionen auf nationaler wie auch auf europäischer Ebene.

Die Bundesnetzagentur hat im Jahr 2016 insgesamt rund 986000 Produkte die Funkstörungen oder elektromagnetische Unverträglichkeiten verursachen können aus dem Verkehr gezogen. Hinzu kamen weitere 240000 Produkte, die dem Zoll bei der Einfuhr aufgefallen sind und die nach Überprüfung durch die Bundesnetzagentur nicht eingeführt werden durften.

Die Bundesnetzagentur überwacht das Angebot von elektrischen und elektronischen Geräten auf dem deutschen Markt, um Funkstörungen und elektromagnetische Unverträglichkeiten zu minimieren. Elektrische Geräte dürfen auf dem deutschen Markt nur angeboten werden, wenn sie Vorgaben zur elektromagnetischen Verträglichkeit einhalten und die Hersteller oder Importeure dies mit dem CE-Kennzeichen für Verbraucher erkennbar machen.

Die Ausstellung ist öffentlich und bis Mitte August 2017 am Sitz der Bundesnetzagentur in Bonn zu sehen. Der Eintritt ist frei. Zum Tag der offenen Tür der Bundesregierung am 27. und 28. August 2017 wird die Ausstellung im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin gezeigt. Weitere Termine werden auf der Webseite der Bundesnetzagentur unter www.bundesnetzagentur.de/wanderausstellung veröffentlicht.

(Quelle: Pressemitteilung Bundesnetzagentur)

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

42. HAM RADIO

Messe schließt mit 17110 Besuchern

Die 42. Ausgabe der HAM RADIO ist zusammen mit der Schwesterveranstaltung Maker Faire mit dem Fazit von 17110 Besuchern am Sonntag zu Ende gegangen. Die vier Säulen kommerzielle und ideelle Aussteller, Vorträge und Flohmarkt haben auch in diesem Jahr - trotz des späteren Termins - wieder ein interessantes Messeprogramm gebildet.

Die Messe Friedrichshafen und der DARC als ideeller Träger sind mit dem Ergebnis zufrieden, zumal im vergangenen Jahr am angestammten Termin Ende Juni nur unwesentlich mehr Besucher, nämlich 17230, nach Friedrichshafen kamen. Am letzten Messetag herrschte wie gewöhnlich ein etwas ruhigeres Flair in den Hallen, da der Freitag und Samstag wie in den Jahren zuvor die stärksten Tage bildeten. Für das Messeteam vor Ort ist der "ruhigere Sonntag" aber auch immer eine gute Gelegenheit für Gespräche an den Ständen, da der Besucherandrang verhaltener gestaltet ist. Schon jetzt sollte man sich aber den Termin vom 1. bis 3. Juni 2018 im Kalender rot anstreichen - dann findet die 43. HAM RADIO auf dem Messegelände Friedrichshafen statt.