WRTC 2018 in Deutschland

DX Engineering wird Gold Sponsor

DX Engineering hat das Sponsoring für die World Radiosport Team Championship (WRTC), die 2018 erstmals in Deutschland stattfindet, erhöht. Das amerikanische Unternehmen ist jetzt Gold Sponsor. Die Bekanntgabe erfolgte während des jährlichen Dinners des Bavarian Contest Clubs (BCC) in Friedrichshafen im Juli 2017.

„DX Engineering ist stolz, dieses herausragende Event zu unterstützen”, sagte Tim Duffy, K3LR, Chief Operating Officer von DX Engineering und fährt fort: „Wir glauben an den weltweiten Einfluss der WRTC 2018, weil Contester und DXer aus aller Welt teilnehmen werden.” „Wir freuen uns sehr über die unglaubliche Unterstützung durch DX Engineering”, sagte Christian Janßen, DL1MGB, Präsident des WRTC 2018-Organisationskomitees. „Die Zusammenarbeit mit innovativen Partnern wie DX Engineering wird uns dabei helfen die Funkweltmeisterschaft erfolgreich zu veranstalten”, so DL1MGB weiter.

Die WRTC 2018 findet vom 12. bis 16. Juli 2018 in der Region Jessen/Wittenberg südlich von Berlin statt. Etwa 60 Teams kämpfen dabei um den Weltmeistertitel. Anders als bei normalen Contesten nutzen die WRTC-2018-Teilnehmer identische Antennen und funken aus der gleichen geografischen Region, wodurch viele Ungleichheiten eliminiert werden. Die WRTC 2018 wird von über 300 Volunteers unterstützt, die Antennen und Infrastruktur aufbauen und betreuen.

Bei DX Engineering geht es ausschließlich um Amateurfunk. Man verfolgt das einfache Ziel, alles an Produkten und technischem Support zu bieten, das Funkamateure für die bestmögliche Ausübung ihres Hobbys benötigen. Mehr zu DX Engineering findet man auf der Webseite http://www.DXEngineering.com. Der Verein WRTC 2018 e.V. ist der Organisator der World Radiosport Team Championship, die 2018 das erste Mal in Deutschland stattfindet. Die WRTC findet alle vier Jahre statt. Die vorhergehenden WRTCs waren in Seattle/USA (1990), San Francisco/USA (1996), Slowenien (2000), Finnland (2002), Brasilien (2006), Russland (2010), und New England/USA (2014).

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

"Funkertreffen.net" feiert 16-jähriges Bestehen

Die Internet-Website "Funkertreffen.net" feiert am 30. Juni 2017 ihr 16-jähriges Bestehen.

"Funkertreffen.net" wurde im Jahre 2001 von Jens Goldmann ins Leben gerufen und versteht sich als unabhängiges und überregionales Projekt. Kernstück ist eine Datenbank, in die jedermann Termine von Funkertreffen und anderen hobbyfunkbezogenen Veranstaltungen eintragen kann.

Im Laufe der Jahre war "Funkertreffen.net" auch Höhen und Tiefen ausgesetzt. Ende 2010 erwog der Betreiber wegen zurückgehender Nutzerzahlen eine Einstellung des Projekts. Er entschloss sich jedoch aufgrund des positiven Feedbacks zahlreicher User, "Funkertreffen.net" weiterzuführen.

Ende 2015 musste "Funkertreffen.net" auf einen anderen Server umziehen. Dabei gab es massive Probleme und die Datenbank war längere Zeit nicht erreichbar.

Mittlerweile ist "Funkertreffen.net" wieder in vollem Umfang nutzbar und erfreut sich bei Hobbyfunkern großer Beliebtheit.

- wolf -

© FM-FUNKMAGAZIN
www.funkmagazin.de

--

Quelle: http://www.funkmagazin.de/300717.htm

Funkbetrieb

Schon 300 registrierte Teilnehmer zum ILLW 2017

Anlässlich des International Lighthouse and Lightship Weekend, welches am 19. und 20. August auf den Bändern stattfinden wird, haben sich bereits 300 Operator registriert, um Funkbetrieb von Leuchttürmen und Feuerschiffen zu machen. Deutschland ist laut einer Meldung auf dem britischen Nachrichtenportal Southgate mit 51 Stationen vertreten, dicht gefolgt von solchen aus den USA (48) und Australien (39).

Zum „ILLW“ werden Stationen aus 40 Ländern zu erwarten. In diesem Jahr findet die Aktivität bereits zum 20. Mal statt. Weitere Informationen kann man auf der Webseite http://www.illw.net nachlesen.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

BNetzA will Frequenzplan ändern - Hobbyfunk nicht betroffen

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) will Teile des Frequenzplans ändern und hat dazu in ihrem Amtsblatt mit Verfügung Nr.60/2017 einen Entwurf veröffentlicht.

Es handelt um die Frequenzbereiche 450 bis 470 MHz, 694 bis 790 MHz, 1350 bis 1400 MHz und 1,518 bis 1,525 GHz. Die Änderungen betreffen Betriebsfunk/Bündelfunk, BOS-Funk, militärischen Funkanwendungen, Zugänge für Mobilfunk-Netzbetreiber sowie (im GHz-Bereich) Funkmikrofone.

Jedermannfunk- und Amateurfunk-Anwendungen sind von den geplanten Änderungen nicht betroffen.

Der Frequenzplan bildet die Grundlage für Frequenzzuteilungen. Die Einträge im Frequenzplan haben keine unmittelbare Rechtswirkung auf die Nutzer. Für die Frequenznutzung sind die Angaben in der jeweiligen Frequenzzuteilung verbindlich.

Die Amtsblatt-Verfügung 60/2017 mit dem Entwurf der Frequenzplan-Änderungen kann im Internet unter http://t1p.de/rnn3 heruntergeladen werden.

- wolf -

© FM-FUNKMAGAZIN
www.funkmagazin.de

--

Quelle: http://www.funkmagazin.de/280717.htm

Nachzulesen in unserer AFu-PR-Mailbox DB0FFL
=> Bayern-Ost Rundspruch vom 27.07.2017

sowie in unserer CB-PR-Mailbox FFLB0X
=> Bayern-Ost Rundspruch vom 27.07.2017

DARC e.V.

Deutschland-Rundspruch 30/2017, 30. KW

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880

Deutschland-Rundspruch 30/2017, 30. KW

(Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 27. Juli 2017, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unter www.ostseerundspruch.de/category/deutschland-rundspruch/ auch als RSS-Feed und www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3, die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 30 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 30. Kalenderwoche 2017. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

- Ausweitung des Handyverbots am Steuer - neuer Verordnungsentwurf liegt vor
- Weitere Nachlese von der 42. HAM RADIO
- Noch freie Plätze bei den DARC-Seminaren
- Amateurfunk im Fernsehen
- Funkbetriebliches auf den Bändern
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?

Hier die Meldungen:

Ausweitung des Handyverbots am Steuer - neuer Verordnungsentwurf liegt vor

Das Umweltministerium und das Verkehrsministerium haben dem Bundesrat am 12. Juli einen neuen Verordnungsentwurf zur Änderung der Straßenverkehrsordnung vorgelegt - darüber berichtet das FM-Funkmagazin. Die ursprünglich geplante inhaltliche Ausweitung des so genannten "Handyverbots am Steuer" auch auf Funkgeräte ist darin fast unverändert enthalten. Die Formulierung lautet: "Wer ein Fahrzeug führt, darf ein elektronisches Gerät, das der Kommunikation, Information oder Organisation dient oder zu dienen bestimmt ist, nur benutzen, wenn 1. hierfür das Gerät weder aufgenommen noch gehalten wird und 2. entweder a) nur eine Sprachsteuerung und Vorlesefunktion genutzt wird oder b) zur Bedienung und Nutzung des Gerätes nur eine kurze, den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen angepasste Blickzuwendung zum Gerät bei gleichzeitig entsprechender Blickabwendung vom Verkehrsgeschehen erfolgt oder erforderlich ist." Für den "Falle der Verwendung eines Funkgerätes" ist eine Übergangsfrist bis zum 1. Juli 2020 vorgesehen. Der neue Verordnungsentwurf kann im Bundesrat erst nach der Sommerpause im September 2017 beraten werden. Am 6. September wird der Verkehrsausschuss und am 22. September das Bundesrats-Plenum tagen. Im Internet ist der Verordnungsentwurf als Bundesratsdrucksache 556/17 veröffentlicht [1].

Weitere Nachlese von der 42. HAM RADIO

Während der Messe zeichnete das im DARC-Vorstand für den Notfunk zuständige Vorstandsmitglied, Martin Köhler, DL1DCT, mehrere Funkfreunde mit der in 2015 eingeführten Notfunk-Ehrennadel aus. Rolf Behnke, DK4XI, erhielt die Auszeichnung für seine jahrelange Unterstützung des Notfunkgedankens im DARC e.V. Emil Tews, DK4FB, erhielt die Ehrung für seine langjährige aktive Mitarbeit im Referat mit örtlichem Schwerpunkt in Osthessen.
Für die Notfunk-University im gut besetzten Tagungssaal des Konferenzzentrums Ost der Messe Friedrichshafen hatte der Tagungsleiter, Stefan Scharfenstein, DJ5KX, ein deutschsprachiges Programm zusammengestellt. Erstmalig stand der Ideenaustausch mit Österreich und der Schweiz - in Anwesenheit des IARU-Region 1 Emergency Communications Co-Ordinator, Greg, G0DUP - auf dem Programm.
So nahm sich Sebastian Schlubeck, DM1SW, Leiter des Notfunk-Teams Wuppertal, dem Thema "Errichtung von Notruf-Meldepunkten durch Funkamateure bei Ausfall der konventionellen Kommunikationswege" an. Dipl.-Ing. Herbert Koblmiller, OE3KJN, Notfunkreferent des ÖVSV, widmete seinen Vortrag den Themen "Relevanz des Hamnets und der WLAN-Technik für die Notfallkommunikation sowie einer Darstellung der monatlichen Daten- und Sprach-Notfallübung in Österreich". Christoph Wyttenbach, HB9FWW, Präsident Notfunk Birs (Schweiz), stellte zum Schluss das dortige Projekt für ein autarkes Paging vor. Mit einer Diskussion endete die mehrstündige Veranstaltung.
Fast 90 YLs aus zehn Ländern nahmen in diesem Jahr an dem internationalen YL-Treffen teil. Die auswärtigen YLs kamen aus Österreich, der Schweiz, Ungarn, USA, Frankreich, Japan, Indien, Chile und Saudi-Arabien. Besonders freute uns der Besuch von Leila, HZ1HZ, erste und einzige Funkamateurin aus Saudi-Arabien und Tochter von Sheik Ahmed Zaidan. Marion Stouy, OE1SYC, und Dora, HB9EPE, hielten kurzweilige Vorträge über die jüngsten YL-Aktivitäten in ihren Ländern. Chris Rüthing, DL4CR, moderierte zweisprachig durch die Veranstaltung und gab dazu etwas Statistik zu der derzeitigen DA0YL-Staffel bekannt: 20305 Funkverbindungen kamen bis zum 12. Juli in das Log, was einen täglichen Durchschnitt von 125 QSOs bedeutet. 42 verschiedene YLs waren seit Februar mit dem Call aktiv. Christiane gab ferner bekannt, dass sie Ende des Jahres das Bundesreferat abgeben wird und dem Vorstand als ihre Nachfolgerin Heike Drechsler, DL3HD, vorschlagen wird. Die Ehrenteller des YL-Referates gingen in diesem Jahr an Felicitas Wolff, DL9XBB, und Annette Coenen, DL6SAK. Beide erhielten die Teller durch das Vorstandsmitglied Thomas von Grote, DB6OE, und YL-Referentin Chris Rüthing, DL4CR, anlässlich des internationalen YL-Treffens auf der HAM RADIO. Die Überraschung und Freude war bei beiden groß. Christiane hob in ihrer Rede hervor, wie sehr sich beide für die YLs eingesetzt haben. Ohne sie gebe es das Referat in der jetzigen Form nicht und beide steuerten viele innovative Ideen für YL-Aktivitäten bei und engagieren sich ehrenamtlich im DARC e.V.

Noch freie Plätze bei den DARC-Seminaren

Innerhalb seines Seminarprogramms bietet der DARC e.V. am 2. September ein Fachseminar mit dem Titel "Contest für Einsteiger" an. Dozent Prof. Dr. Harald Gerlach, DL2SAX, erläutert darin die technischen und betriebstechnischen Aspekte, die für eine erfolgreiche Teilnahme an Contesten erforderlich sind. Der Workshop richtet sich an Funkamateure, die den Einstieg in das Contestgeschehen suchen oder das Zusammenspiel von Amateurfunktechnik und Informationstechnik erlernen wollen. Selbstverständlich sollen die Lerninhalte in dem am Seminarwochenende stattfindenden Wettbewerb (Fieldday Klasse Fixed) am Ende des Workshops ausprobiert werden. Eigene PCs sollten mitgebracht werden.
Am 28. Oktober wird unter dem Titel "Red Pitaya kennen- und programmieren lernen" ein weiteres Seminar angeboten. Es werden einfache mitgelieferte Applikationen und spezielle Umgebungen für Anwendungen im Amateurfunk vorgestellt. Das Seminar soll auch einen Einstieg in die Weiterentwicklung und Anpassung an spezielle Aufgaben geben und dabei dann erste Schritte in der hierfür erforderlichen digitalen Signalverarbeitung und der FPGA-Programmierung wagen. Teilnahmevoraussetzung ist zumindest ein mitgebrachter Red Pitaya zu je zwei Teilnehmern und ein Notebook mit Linux, ggf. auch Windows. Kenntnisse in digitaler Signalverarbeitung und GNU-Radio sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Als Dozent fungiert Prof. Dr. Michael Hartje, DK5HH.
Die Seminare finden in der DARC-Geschäftsstelle in Baunatal statt. Anmeldungen erfolgen ausschließlich über die DARC-Webseite, auf der auch die detaillierten Teilnahmebedingungen beschrieben sind [2].

Amateurfunk im Fernsehen

Am Dienstag, den 1. August, ist im hr-Fernsehen in der Sendung "hallo hessen" ab 16 Uhr der Amateurfunk Thema. Neben zwei anderen Gästen ist der DV Hessen, Heinz Mölleken, DL3AH, als Live-Interviewpartner zu Gast. Inhaltlich geht es um den Amateurfunk und welch hohe gesellschaftliche Relevanz dieser auch heute noch hat. Weitere Themen werden der Notfunk und auch die Morsetelegrafie sein, letztere auch im Hinblick auf die Aufnahme der Morsetelegrafie in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Weltkulturerbes. Geplant ist, dass die Moderatorin sich zunächst über Ausbildungsrufzeichen meldet und dann das Studio betreten wird.

Funkbetriebliches auf den Bändern

OM Berkin, TA3J, ist vom 14. bis 17. August von Mytilene auf der Insel Lesvos mit vorangestelltem SV8-Präfix QRV. Er wird von 160 bis 6 m in SSB und FM arbeiten. QSL geht über sein Heimatrufzeichen.
Pfadfinder und Pfadfinderinnen des Bundes der Pfadfinderinnen und Pfadfinder, kurz BdP, werden während ihres Bundeszeltlagers in Großzerlang (Brandenburg) mit etwa 5000 Teilnehmern einem Astronauten der Internationalen Raumstation ISS über direkten Sprechfunk-Kontakt Fragen zum Betrieb auf der ISS stellen. Der vorgesehene Termin liegt in der 31. Kalenderwoche. Das Team, bestehend aus Pfadfindern und Funkamateuren, wird erst wenige Tage vor dem Funkkontakt über den genauen Termin informiert werden. Der Überflug der ISS über Deutschland dauert rund acht Minuten. In dieser Zeit werden die Pfadfinder dem italienischen Astronauten Paolo Nespoli, IZ0JPA, die vorbereiteten Fragen stellen. Der Funkkontakt mit der ISS wird durch die Funkamateure auf dem Bundeslager, der Radio Scouting Gruppe, eingerichtet und betrieben. Live-Kontakte lassen sich für gewöhnlich auf 145,800 MHz verfolgen. Auf dem Pfadfinderzeltplatz wird eine Richtantenne aufgebaut und so gesteuert, dass sie der Position der Raumstation folgt. Fragen zum Funkkontakt beantwortet Torsten Keil vom BdP e.V. [3].

Aktuelle Conteste

29. bis 30. Juli: RSGB IOTA Contest
1. August: WNA und WSA Aktivität
5. August: European HF Championship
5. bis 6. August: DARC UKW-Sommer-Fieldday und Bayerischer Bergtag
6. August: Alpe-Adria Contest VHF
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 7/17 auf S. 58 und 8/17 auf S. 62.

Der Funkwetterbericht vom 25. Juli, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL

Rückblick vom 19. bis 24. Juli: Im Berichtszeitraum war die uns zugewandte Sonnenseite fleckenlos. Die zuvor aktive Region 2665 war auf der Rückseite flareaktiv, aber das brachte keinen Energieschub in Richtung Erde [4]. Die gemessene 10-cm-Radiostrahlung ging von 78,2 auf 70 solare Fluxeinheiten zurück. Dafür übernahm das koronale Loch CH815 die Regie und war zwischen dem 21. und 23. Juli geoeffektiv. Das langperiodische Fading auf den Kurzwellenbändern zwischen 80 und 20 m war deutlich hörbar. Die Grenzfrequenzen der F2-Schicht waren so niedrig, dass Öffnungen der Bänder über 20 m selten waren. Auch die sporadische E-Schicht bildete sich weniger häufig aus, sorgte aber für brauchbare Short-Skip-Bedingungen auf den Bändern 10 und 6 m. DX-Öffnungen auf 6 und 2 m, die uns im Mai und Juni fast täglich erfreuten, traten in unseren Breiten nicht mehr auf. Das günstigste Kurzwellenband war wiederum 40 m. Subjektiv betrachtet, waren die Ausbreitungsbedingungen auf Kurzwelle eben wie im "Sommerloch".

Vorhersage bis zum 1. August:
Wir erwarten am Wochenende die Ankunft der alten Region 2667 am östlichen Sonnenrand. Es sind keine weiteren koronalen Löcher aktiv, sodass wir mit ruhigen solaren und geomagnetischen Bedingungen rechnen. Die typisch sommerliche Funkwetterlage mit hoher Tagesdämpfung und relativ niedrigen Grenzfrequenzen hält an, sodass die Kurzwellenbänder meist nur zwischen 40 und 20 m DX-Verbindungen ermöglichen. Diese Situation wird sich erst in der letzten Augustdekade positiv verändern. Die Fluxwerte bleiben im Bereich zwischen 70 und 68 Fluxeinheiten. Vom Meteorstrom der Perseiden am 11. und 12. August erwarten wir, dass die Sporadic-E-Aktivität nochmals ansteigt [5]. Lassen wir uns überraschen.

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Grayline-DX, alle Zeiten in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:25; Melbourne/Ostaustralien 21:26; Perth/Westaustralien 23:10; Singapur/Republik Singapur 23:05; Tokio/Japan 19:42; Honolulu/Hawaii 16:01; Anchorage/Alaska 13:11; Johannesburg/Südafrika 04:50; San Francisco/Kalifornien 13:07; Stanley/Falklandinseln 11:45; Berlin/Deutschland 03:14.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 00:18; San Francisco/Kalifornien 03:25; Sao Paulo/Brasilien 20:41; Stanley/Falklandinseln 20:22; Honolulu/Hawaii 05:13; Anchorage/Alaska 06:53; Johannesburg/Südafrika 15:37; Auckland/Neuseeland 05:29; Berlin/Deutschland 19:10.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatten Stefan Hüpper, DH5FFL, und Thorsten Schmidt, DO1DAA, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite sowie in Packet Radio unter der Rubrik DARC. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] http://tinyurl.com/yahdjbl4
[2] https://www.darc.de/geschaeftsstelle/ausbildungszentrum/#c35459
[3] Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
[4] http://www.solarham.net
[5] http://www.astronomie.at/meteor/metresults.asp#Perseiden
[dx] http://www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste/

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

IARC meint: Aloe vera ebenso "gefährlich" wie Handystrahlung ;-)

Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) hat Ende Juni 2017 die Pflanze Aloe vera in die Kategorie "2B" (möglicherweise krebserregend) eingestuft. Damit befindet sich Aloe vera jetzt in derselben Kategorie wie hochfrequente elektromagnetische Felder, die z.B. von Handys ausgehen.

Aloe vera wird gern als Heilpflanze bezeichnet und von der Kosmetikindustrie wegen angeblich hautpflegender Wirkung beworben; wissenschaftliche Beweise dafür fehlen weitgehend. Aber auch für eine möglicherweise krebserregende Wirkung und damit die Einstufung der Pflanze in die IARC-Kategorie 2B gibt es keine belastbaren wissenschaftlichen Beweise, ebensowenig wie für eine Schädlichkeit von elektromagnetischen Feldern, die von Handys erzeugt werden.

Die Einstufung von elektromagnetischen Feldern in die Kategorie 2B durch das IARC erfolgte im Mai 2011. Sie beruhte u.a. auf Studien zu Gliomen (Hirntumoren) im Zusammenhang mit langjähriger Mobilfunknutzung, die sich auf epidemiologische Beobachtungen stützten und z.T. wegen methodischer Mängel (z.B. zu geringer Fallzahlen) umstritten sind.

Das österreichische "Forum Mobilkommunikation" (FMK) wies darauf hin, dass in Österreich die Kopftumor-Neuerkrankungsrate seit der Einführung digitaler Mobilfunknetze vor rd. 25 Jahren annähernd gleich geblieben sei, obwohl sich die Zahl der Nutzungsverträge seitdem mehr als verhundertfacht habe.

Tatsächlich besagt die Einstufung in die IARC-Kategorie 2B lediglich, dass es keinen wissenschaftlichen Nachweis für ein erhöhtes Krebsrisiko gibt, dass nach Studienlage ein Restrisiko aber auch nicht völlig ausgeschlossen werden kann. Derzeit sind in der Kategorie B2 299 Wirkstoffe und Tätigkeiten aufgelistet, darunter der Verzehr von eingelegtem Gemüse, die berufliche Tätigkeit als Feuerwehrmann und bis vor kurzem auch der Genuss von Kaffee...

- wolf -

© FM-FUNKMAGAZIN
www.funkmagazin.de

--

Quelle: http://www.funkmagazin.de/270707.htm

Österreichischer Versuchssenderverband (ÖVSV)

40. Hohenwart – Treffen

  • 29.07.17 10:00
  •   Treffen AMRS OE8 ÖVSV Dachverband

OM Hans, OE8SPK und sein bewährtes Team laden auch heuer wieder zum traditionellen Hohenwart-Treffen ein, welches bereits zum 40. Mal in ununterbrochener Reihenfolge stattfindet.

Alle Funkfreunde, YL,s, XYL, OM,s, Harmonics und Anhänge  aus Nah und Fern sind wiederum auf das herzlichste willkommen.

Persönliches Kennenlernen, Erfahrungsaustausch, Gemütlichkeit und Kärntner Gastlichkeit stehen wie immer im Vordergrund.

Möglich und besonders erwünscht sind die Errichtung und der Betrieb von Field-Day-Stationen. 

Auch diverse Flöhe können selbstverständlich mitgebracht und vermarktet werden. Tische soweit vor Ort vorhanden können beigestellt werden.

Die schönen und gepflegten Wanderwege sowie die urigen Almhütten laden Jung und Alt zum Wandern und Verweilen ein. Die Sommerrodelbahn sowie der Sessellift auf den 1018 Meter hohen Hohenwart sind in Betrieb.

Weitere Infos sind unter: www.klippitz.at/ abrufbar.

Für das leibliche Wohl in kalter, warmer oder flüssiger Form sorgt sich wieder unsere Hüttenwirtin Bettina mit ihrem freundlichen Team.

Auch die Möglichkeit der Nächtigung ist im Naturfreundehaus gegeben.

Anfragen und Reservierungen bitte an:

Bettina Maier
Klippitztörl 4
A-9462 Bad St. Leonhard
Tel:++43 (0) 4350 38046
Mobiltelefon: ++43(0) 664 1532664
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web:
www.naturfreunde.at

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Wetterfeste Sitzplätze sind im Naturfreundehaus genügend vorhanden.

Um rege Beteiligung und gute Laune wird gebeten!

Anfahrt aus dem Lavanttal als auch aus dem Görtschitztal über die Klippitztörl-Landesstraße L91. Das Naturfreundehaus befindet sich unmittelbar neben der Passhöhe am Klippitztörl.

Hinweisschilder bitte beachten.

Parkplätze sind beim Naturfreundehaus sowie auf der Passhöhe in ausreichender Zahl vorhanden.

Einweisung auf UKW S14 (145,350 MHz.)

Rückfragen bitte per Email an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter 0664 1665513

Besuchen sie auch unsere Homepage unter: http://adl084.pobatschnig.com/

Wolfsberg im Mai 2017

Für den Vorstand des ADL-084

Der Ortsstellenleiter, OE8AJK, Alfons e.h.

Naturfreundehaus am Klippitztörl

GPS.: 46°56´10.56" Nord. 14°40´30.77" Ost.

--

Quelle: http://www.oevsv.at/oevsv/veranstaltungen/40.-Hohenwart-Treffen/

 

Aktuelle Audiofassung
Nord-Ostsee-Rundspruch Nr. 165 – KW 29/2017

42. HAM RADIO

Notfunk-Ehrennadel an DK4XI und DK4FB

Während der 42. HAM RADIO zeichnete das im DARC-Vorstand für den Notfunk zuständige Vorstandsmitglied, Martin Köhler, DL1DCT, mehrere Funkfreunde mit der in 2015 geschaffenen Notfunk-Ehrennadel aus.

Rolf Behnke, DK4XI, erhielt die Auszeichnung für seine jahrelange Unterstützung des Notfunkgedankens im DARC e.V. Emil Tews, DK4FB, erhielt die Ehrung für seine langjährige aktive Mitarbeit im Referat mit örtlichem Schwerpunkt in Osthessen.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/