Funkbetrieb

Noch 500 Tage bis zur WRTC 2018

Oft wird die WRTC als „Olympiade der Radiosportler“ bezeichnet. Das ist durchaus passend, denn im ursprünglichen Sinne versteht man unter Olympiade die Zeit zwischen den olympischen Spielen. Nun sind es nur noch 500 Tage bis zur Eröffnung. Vieles ist bereits passiert – vieles ist noch zu tun. Einige Zahlen und Fakten:

60 % der Spenden sind eingeworben, 94 Vorträge fanden bei OVs/Clubs und Treffen statt, mehr als 40 Artikel sind in Zeitschriften erschienen, 80 Telefonkonferenzen wurden abgehalten, mehr als 1000 WWQR Diplome ausgegeben, 58 000 QSOs haben mit den Sonderstationen – erkennbar mit „WRTC“ im Suffix – stattgefunden, und es gibt 14 Distrikts-Botschafter. Weitere Zahlen und Fakten sowie Stimmen aus dem Helferteam findet man auf der WRTC-Webseite www.wrtc2018.de. Viele Teilprojekte sehen den sicheren Hafen. Einige Dinge erweisen sich als aufwändiger als erwartet. Das Organisationsteam sieht sich auf einem guten Weg, da man stolz ist, Gastgeber zu sein. Viele Menschen stehen hinter der WRTC-Organisation und spenden viele Stunden Freizeit für dieses besondere Projekt. Der WRTC 2018 e.V. freut sich über weitere Spenden oder die Unterstützung als Vorort-Helfer 2018. Der Verein präsentiert sich demnächst auf dem FUNK.TAG am 8. April in der Messe Kassel.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

=> CB Funkspruch Weil der Stadt - März 2017 - jetzt online

Jetzt mit eigener Homepage: www.cb-funkspruch.de
Meldungen und Anregungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Termindatenbank "Funkertreffen.net" wieder erreichbar

Die CB-Funk-Termindatenbank "Funkertreffen.net" ist seit März 2017 vorübergehend unter der Interims-Adresse http://beta.funkertreffen.net zu erreichen. Das gab der Betreiber der Datenbank, Jens Goldmann, im Internet-Forum "Funkbasis,de" bekannt.

"Funkertreffen.net" musste Ende 2015 auf einen anderen Server umziehen. Dabei gab es Probleme und die Datenbank war seitdem nicht mehr erreichbar,. Deshalb beschloss der Betreiber, bis zur Behebung der Probleme ein "Reservesystem" zu aktivieren.

Termine aus der "alten" Datenbank konnten nicht übernommen werden; sie müssen neu eingetragen werden.

"Funkertreffen.net" wurde im Jahre 2001 von Jens Goldmann ins Leben gerufen und versteht sich als unabhängiges und überregionales Projekt. Ende 2010 erwog der Betreiber wegen zurückgehender Nutzerzahlen eine Einstellung des Projekts, entschloss sich jedoch aufgrund des positiven Feedbacks zahlreicher User, "Funkertreffen.net" weiterzuführen.

- wolf -

© FM-FUNKMAGAZIN
www.funkmagazin.de

--

Quelle: http://www.funkmagazin.de/030317.htm

Statistik der Bundesnetzagentur

Ungebrochen hoher Zulauf an Amateurfunkprüfungen im Jahr 2016

Die Bundesnetzagentur hat auch im Jahr 2016 einen hohen Zulauf bei Amateurfunkprüfungen erfahren. Dies geht aus den jüngst von der Behörde veröffentlichten Statistikzahlen hervor. So fanden in 2016 insgesamt 87 Amateurfunkprüfungen statt (83 in 2015 und 71 im Jahr 2014), aus denen 1042 Amateurfunkgenehmigungen hervorgingen (997 in 2015 und 849 in 2014). Die Gesamtanzahl der Prüfungsteilnehmer betrug 1197 Personen.

Der positive Trend setzt sich damit seit dem Jahr 2013 weiter fort. Analog zu den steigenden Prüfungszahlen und Teilnehmern stehen auch die Ausbildungsrufzeichen weiter im Trend: Zum Ende des Jahres 2015 registrierte die Bundesnetzagentur 3184 Ausbildungsrufzeichen, zum Ende des Jahres 2016 3422 Rufzeichen - ein Plus von 238 DN-Calls. Die Gesamtzahl aller zugeteilten Rufzeichen beziffert die Behörde mit Stand Ende 2016 auf 72717 Calls. Darunter befinden sich 57553 personengebundene Klasse-A-Rufzeichen und 7542 Rufzeichen für die Amateurfunkklasse E.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Hamnet

1.000 km Wegstrecke im Auftrag der flächendeckenden Vernetzung

"Es geht endlich voran mit dem Hamnet-Anschluss im Norden", freut sich Paolo Altamura, DL5LA (l. im Bild). Der begeisterte Funkamateur vom OV Oeversee (M32) wurde von Tycho Mohn, DO5FL, vom OV Flensburg (M03) begleitet: Beide haben die Gerätschaften für die Distrikte Schleswig-Holstein (M), Hamburg (E) und Nordsee (I) in Baunatal abgeholt. Gerne haben die zwei OM die Wegstrecke von 480 km Hin- und knapp 600 km Rückweg auf sich genommen, um die Hamnet-Komponenten in den Norden zu bringen.

Auf dem Rückweg werden an die Stationen DBØBHV, DBØFHW, DBØEGB, DBØMAR, DBØHUW, DBØFHF, Wingst-Olympturm, DBØHUV und DBØDIZ ausgeliefert. "Wir warten jetzt noch auf besseres Wetter und weniger Wind und dann geht der Aufbau los", so DO5FL zum weiteren Vorgehen.

Die Hardwarekomponenten wurden zentral durch den DARC e.V. aus Mitteln der Mitgliedschaft Pro 2016 beschafft und nach Baunatal geliefert. Zur besseren Koordination werden sie nur nach Rücksprache mit Egbert Zimmermann, DD9QP, ausgehändigt. Die geförderten Standorte sind dabei in einzelne Teilprojektnummern unterteilt. Deren Ansprechpartner sind weiterhin aufgerufen, in Absprache mit DD9QP die Abholung aus der Geschäftsstelle anzufragen. Es warten noch einige Komponenten auf ihre Empfänger. Aufgrund der Masse der Hardware kommt der Postversand nicht in Frage. Eine gute Möglichkeit zur Übergabe könnte – nach Absprache mit DD9QP – auch zum FUNK.TAG in Kassel bestehen, wenn viele DARC-Mitglieder aus Nah und Fern nach Kassel reisen.

5. März 2017

RADIO DARC feiert seine 100. Sendung

Am Sonntag, den 5. März 2017, geht die 100. Sendung von RADIO DARC über die Antennen. Ursprünglich als eine Serie von Sondersendungen anlässlich des 65. Jubiläums des Deutschen Amateur Radio Clubs e.V. gedacht, haben sich die wöchentlichen DX-Magazine zu einer festen Größe entwickelt. Mehr als 7000 versendete QSL-Karten in 42 Länder beweisen, dass der DARC mit diesen Aktivitäten in eine Lücke gestoßen ist.

Die legendären Medienmagazine des Wolf Harranth, OE1WHC, auf Radio Österreich International standen für die DARC-Sendungen ebenso Pate wie die Erinnerungen an die "goldene Zeit des Radios" in den 70er und 80er Jahren.

Das gesamte Produktionsteam und die Sendetechnik bei der ORS in Wien freuen sich, dass dies alles möglich wurde. In die 100. Jubiläums-Sendung hat das Team von RADIO DARC daher einige Stimmen der Macher eingebaut und lädt alle Hörerinnen und Hörer dazu ein, nochmals Kurzwellen-Feeling pur zu genießen und einen Hauch des alten Radios Luxemburg zu spüren. Radio, wie es früher einmal war, mit tollen Beiträgen und mitreißenden Oldies.

RADIO DARC ist in dieser lockeren Magazinform praktisch einzigartig weltweit und mittlerweile das letzte noch verbliebene Lang- Mittel- oder Kurzwellenprogramm überhaupt, welches in Deutschland produziert wird.

Der Empfang der Sendungen gelingt wie folgt:

  • Jeden Sonntag 11:00 MEZ Hauptsendung über die ORS Wien auf KW 6070 kHz / 100 kW
  • Jeden Montag 17:00 und 21:00 MEZ auf KW 6070 kHz / 10 kW
  • Jeden Sonntag 15:05 MEZ und jeden Montag 16:05 MEZ auf "Rundfunk Meissner" aus Eschwege, empfangbar auf 3 UKW Frequenzen im Raum Nordhessen (96,5 - 99,7 - 102,6)
  • Jeden Montag 22:00 Uhr MEZ auf dem Internet-Sender "SVR-Hanseradio" in Stralsund. Webseite ist http://www.svr-hanseradio.de
  • Jeden Sonntag 18:00 Uhr MEZ,  Mittwochs 20:00 Uhr MEZ und Samstags 19:00 MEZ auf dem Internet-Sender "SATzentrale - Das Radio" Webseite: www.satzentrale.de/szradio

Darüber berichtet Rainer Englert, DF2NU.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Nachzulesen in unserer FFLB0X,
=> Bayern-Ost Rundspruch vom 02.03.2017

sowie in unserer DBO841,  beide im CB-BCMNET
=> Bayern-Ost Rundspruch vom 02.03.2017

DARC e.V.

Deutschland-Rundspruch 9/2017, 9. KW

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880

Deutschland-Rundspruch 9/2017, 9. KW

(Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 2. März 2017, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unter www.ostseerundspruch.de/category/deutschland-rundspruch/ auch als RSS-Feed und www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3, die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 9 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 9. Kalenderwoche 2017. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

- Linuxcomputer Raspberry Pi feiert fünfjähriges Jubiläum
- Noch 500 Tage bis zur WRTC 2018
- Auslieferung eines 2-m-Handfunkgeräts zur Internationalen Raumstation ISS
- DA0YL-Staffel im Februar erfolgreich
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?

Hier die Meldungen:

Linuxcomputer Raspberry Pi feiert fünfjähriges Jubiläum

Der kreditkartengroße Linuxcomputer Raspberry Pi feiert dieser Tage bereits sein fünfjähriges Jubiläum. Am 29. Februar 2012 brachte die Raspberry Pi Foundation den Rechner in den Modellen A und B mit einem Single-Core-Prozessor auf den Markt. Zunächst mit 256 MB RAM ausgestattet, hat der Rechner seitdem zahlreiche Fortentwicklungen erfahren. Mittlerweile steht den Anwendern eine Quadcore-CPU und bis zu 1 GB RAM zur Verfügung. Der geringe Stromverbrauch macht den Rechner auch für Daueranwendungen interessant. Mit Hilfe der GPIO-Pinleiste können zahlreiche Steuerungsaufgaben bewältigt werden. So hat der Rechner den Weg in viele Selbstbauprojekte gefunden, darunter Wetterballons, 3D-Drucker oder auch ferngesteuerte Autos. Die Liste lässt sich vor allem im Bereich des Amateurfunks weiter fortsetzen. Hier findet man den Rechner unter anderem in Projekten zum Hamnet, APRS oder Relaissteuerungen wieder. In einem Interview mit der britischen Zeitung "Wired" bezeichnete der Erfinder des Raspberry Pi, Eben Upton, den Raspberry Pi 3 analog zur ersten Platinenversion als "Dreijahresprodukt". Wenn man das Erscheinungsjahr 2016 für den Raspberry Pi 3 zugrunde legt, dürfte mit der Version 4 erst im Jahr 2019 zu rechnen sein. Anstelle sich auf die Hardware zu konzentrieren, will die Raspberry Pi Foundation den Fokus noch mehr auf die Softwareentwicklung legen. Es bleibt also abzuwarten, welche Innovationen aus dem Hause der Stiftung kommen, die in der Folge dann auch in den Amateurfunkdienst einfließen könnten.

Noch 500 Tage bis zur WRTC 2018

Oft wird die WRTC als "Olympiade der Radiosportler" bezeichnet. Das ist durchaus passend, denn im ursprünglichen Sinne versteht man unter Olympiade die Zeit zwischen den olympischen Spielen. Nun sind es nur noch 500 Tage bis zur Eröffnung. Vieles ist bereits passiert - vieles ist noch zu tun. Einige Zahlen und Fakten: 60 % der Spenden sind eingeworben, 94 Vorträge fanden bei OVs/Clubs und Treffen statt, mehr als 40 Artikel sind in Zeitschriften erschienen, 80 Telefonkonferenzen wurden abgehalten, mehr als 1000 WWQR-Diplome ausgegeben, 58 000 QSOs haben mit den Sonderstationen - erkennbar mit "WRTC" im Suffix - stattgefunden und es gibt 14 Distrikts-Botschafter. Weitere Zahlen und Fakten sowie Stimmen aus dem Helferteam findet man auf der WRTC-Webseite [1]. Viele Teilprojekte sehen den sicheren Hafen. Einige Dinge erweisen sich als aufwändiger als zuvor erwartet. Das Organisationsteam sieht sich auf einem guten Weg, da man stolz ist, Gastgeber zu sein. Viele Menschen stehen hinter der WRTC-Organisation und opfern viele Stunden Freizeit für dieses besondere Projekt. Der WRTC 2018 e.V. freut sich über weitere Spenden oder die Unterstützung als Vorort-Helfer 2018. Der Verein präsentiert sich demnächst auf dem FUNK.TAG am 8. April in der Messe Kassel.

Auslieferung eines 2-m-Handfunkgeräts zur Internationalen Raumstation ISS

Der Schulkontakt mit der Internationalen Raumstation ISS am 24. Februar wurde verschoben, weil das tags zuvor abgebrochene Andock-Manöver des Dragon-Frachters noch einmal versucht werden sollte. Mit an Bord befindet sich ein Ericsson-Handfunkgerät für VHF als Ersatz für das kürzlich ausgefallene Gerät im Columbus-Modul. Frank Bauer, KA3HDO, Vorsitzender der ARISS schrieb: "ARISS macht große Fortschritte bei der Entwicklung des neuen interoperablen Funksystems für die Schulkontakte, mit dem wir hoffen, unsere alternde Funkinfrastruktur im Columbus-Modul und im Service-Modul zu ersetzen." Darüber informiert Andreas Imse, DJ5AR.

DA0YL-Staffel im Februar erfolgreich

Absolut Großartiges leisten derzeit die YLs: Seit dem 1. Februar aktivieren sie täglich das Call DA0YL, welches derzeit sein fünfjähriges Bestehen feiert. Bei der Aktivität wechseln sich die Damen an Mikrofon und Taste täglich ab. Bereits im Februar kamen so über 3000 QSOs ins Log von DA0YL, und dies nicht nur auf den obligatorischen DL-Bändern. Auch QSOs auf dem neuen 60-m-Band und auf 160 m waren in größerer Anzahl dabei, daneben Satellitenfunk und die verschiedensten digitalen Betriebsarten. Die Damen beweisen hiermit, dass sie nicht nur bei Plauderrunden in SSB zu hören sind, sondern die ganze technische Breite unseres Hobbys zu nutzen wissen! Alle teilnehmenden YLs, die täglich mindestens 33 QSOs ins Log bringen, erhalten eine Teilnahmeurkunde. Parallel hierzu gilt es für alle Gegenstationen, ein neues Diplom zu arbeiten. Hierfür muss DA0YL mindestens 33 Mal gearbeitet werden. Es zählen QSOs an verschiedenen Tagen, aber auch in verschiedenen Modi oder Bändern (ab 2017). Die Aktion läuft noch bis mindestens Mai.

Aktuelle Conteste

4. bis 5. März: ARRL International DX Contest und DARC VHF-, UHF-, Mikrowellenwettbewerb
5. März: UBA Spring Contest und Internationale YL-Aktivität zum Weltfrauentag
7. März: YL-CW-Party
11. März: DIG QSO Party und AGCW-DL QRP Contest
11. bis 12. März: FIRAC-Contest
12. März: DIG QSO Party
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX und HF-Funksportreferates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 3/17 auf S. 60

Der Funkwetterbericht vom 21. Februar, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL

Rückblick vom 21. bis 27. Februar: Die Sonnenaktivität war durch drei C-Flares etwas höher als in der Vorwoche, obwohl die Messwerte des solaren Fluxes ziemlich konstant bei 80 plus/minus 2 Fluxeinheiten lagen. Die Sonnenflecken 2638, 2639, 2640 und 2641 sind präsent, aber stabil. Das geomagnetische Feld war nur am 24. Februar stark gestört, an den anderen Tagen wechselten ruhige und moderat gestörte Phasen einander ab. Seit dem 25. Februar ist es sehr ruhig. An einigen Tagen öffneten die oberen Bänder bis 12 m; 20, 17 und auch 15 m präsentierten sich besser als in der Vorwoche. Auf den Bändern 160, 80 und 40 m gab es praktisch jeden zweiten Tag gute DX-Öffnungen. Vor allem morgens fanden wir laute Signale aus ZL und VK auf 30 und 40 m vor.

Vorhersage bis zum 7. März:
Aktuell gilt eine Stormwatch vom 28. Februar bis 2. März, da das große koronale Loch CH 792 zentral auf der Sonnenscheibe sitzt. Die Sonnentätigkeit bleibt gering, wobei einzelne C-Flares von der Region 2641 erwartet werden. Die Fluxwerte werden bei etwa 80 Fluxeinheiten bleiben. Relativ stabile DX-Verbindungen auf den Taglinien finden wir auf 20 und 17 m, abends und morgens sind 30, 40 und 80 m sehr DX-freundlich. Für 160 m muss man zumindest mit der Graylinekarte arbeiten, denn die nutzbaren Dunkelzeiten werden auf der Nordhalbkugel der Erde immer kürzer.

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Grayline DX, alle Zeiten in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:04; Melbourne/Ostaustralien 20:02; Perth/Westaustralien 22:04; Singapur/Republik Singapur 23:14; Tokio/Japan 21:13; Honolulu/Hawaii 16:52; Anchorage/Alaska 17:00; Johannesburg/Südafrika 04:00; San Francisco/Kalifornien 14:43; Stanley/Falklandinseln 09:23; Berlin/Deutschland 05:15.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 22:45; San Francisco/Kalifornien 02:02; Sao Paulo/Brasilien 21:36; Stanley/Falklandinseln 22:55; Honolulu/Hawaii 04:35; Anchorage/Alaska 03:19; Johannesburg/Südafrika 16:39; Auckland/Neuseeland 07:02; Berlin/Deutschland 16:43.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite sowie in Packet Radio unter der Rubrik DARC. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] http://www.wrtc2018.de
[dx] http://www.darc.de/referate/dx

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

IARU Region 2

Modernisierung der Amateurfunkgesetzgebung in Uruguay

Am 24. Februar sind in Uruguay neue Regeln für den Amateurfunk in Kraft getreten die nicht zuletzt durch die Mitwirkung des uruguayischen Amateurfunkverbandes wesentliche Verbesserungen gegenüber den bisherigen Bestimmungen enthalten.

Die Bandpläne wurden dem kürzlich aktualisierten Bandplan der IARU-Region 2 angepasst. Neue Frequenzen stehen dem Amateurfunk in Bereichen zwischen 660 m und 4 mm zur Verfügung: Das 80-m-Band und das 160-m-Band werden auf  die Frequenzen von 3,500 bis 4,000 kHz bzw.von 1,800 bis 2,000 kHz erweitert.

Im SHF-Bereich werden dem Amateurfunk neue Bänder zur Verfügung gestellt und für Amateurfunksatellitenverkehr reserviert. Eine neue Klasse für Einsteiger (Novice) wird geschaffen, die den Einstieg in den Amateurfunk erleichtern soll. Der Prüfungsstoff wurde aktualisiert. Dabei wurden einige technische Fragen herausgenommen und durch Fragen zu neuen Bereichen und zu Betriebskenntnissen ersetzt.

Es wurde ein Trainingsprogramm für neue Funkamateure eingeführt, mit dem u.a. eine Betriebspraxis auf  80, 40, 10 and 2 m verpflichtend wird. Die Präfixe CV and CW stehen jetzt für ständige Lizenzen zur Verfügung. Die maximale Leistung für die Klasse “SUPERIOR”  ist auf 1500 W PEP festgesetzt. Die Möglichkeit der Einbeziehung künftiger digitaler Betriebsarten ist berücksichtigt.

Die Verfahren zur Beantragung und Verlängerung der Lizenzen ausländischer Funkamateure wurden festgelegt. Die Gegenseitigkeit bei der Erteilung von Lizenzen an nicht ansässige ausländische Funkamateure bleibt bestehen.

Der amtliche Text der neuen Bestimmungen kann unter goo.gl/CqYYZs eingesehen werden.(nur auf Spanisch). Darüber informieren Thomas Wrede, DF2OO, sowie Helmut van Edig, DL3KBQ. Quelle: IARU-Region 2

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Interessengruppen

Nord><Link-Vorstand im Amt bestätigt

Bei der Mitgliederversammlung von NordLink e.V. am 25. Februar in Hannover wurde der gesamte Vorstand im Amt bestätigt: Karsten Heddenhausen, DC7OS, als 1. Vorsitzender, Sven Jagemann, DG4BCL, als 2. Vorsitzender, Hartmut Bonatz, DL4AG, als Kassenwart und Claus Michaelis, DG9BHD, als Schriftführer. Die Versammlung nutzten die Anwesenden auch, um ihre Teilnahme am FUNK.TAG in Kassel am 8. April zu planen und die Frage zu klären, wie sich NordLink dort präsentieren wird.

NordLink e.V. fördert digitale Betriebsarten im Amateurfunk. Es werden u.a. Zuschüsse für förderungswürdige Projekte angeboten und Kontakte zu Funkamateuren hergestellt, die an ähnlichen Projekten arbeiten.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/