Nachzulesen in unserer FFLB0X,
=> Bayern-Ost Rundspruch vom 16.02.2017

sowie in unserer DBO841,  beide im CB-BCMNET
=> Bayern-Ost Rundspruch vom 16.02.2017

„Faszination Amateurfunk“

Interview mit Margot Käßmann auf YouTube erschienen

Das Filmteam von der Sendereihe „Faszination Amateurfunk“ nutzte am 8. Februar die Gelegenheit, ein Interview mit der Theologin Dr. Margot Käßmann in der DARC-Geschäftsstelle aufzuzeichnen. Der etwa zehnminütige Film ist nun auf der Videoplattform YouTube erschienen: www.youtube.com/watch. Das Interview wurde an der Clubstation DFØAFZ aufgenommen, an der Margot Käßmann eigens unter DN1AFZ ein QSO führten konnte.

Im Jahr 2017 feiern Millionen Christen das 500-jährige Jubiläum der Thesen Martin Luthers, zu der die Funkamateure Sonderstationen betreiben. Im Interview beschreibt Margot Käßmann als „Botschafterin des Rates der Evangelischen Kirche für das Reformationsjubiläum 2017“ ihre ersten Einblicke in den Amateurfunkdienst.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

DARC e.V.

Deutschland-Rundspruch 7/2017, 7. KW

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880

Deutschland-Rundspruch 7/2017, 7. KW

(Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 16. Februar 2017, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unter www.ostseerundspruch.de/category/deutschland-rundspruch/ auch als RSS-Feed und www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3, die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 7 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 7. Kalenderwoche 2017. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

- Rundfunk- und Amateurfunkdienst: Schutzanspruch und Schutzkriterien
- "Simulieren, bauen, staunen" - Nachlese zur 40. GHz-Tagung Dorsten
- Interview mit Margot Käßmann auf YouTube erschienen
- Vorankündigung zum 36. Bergheimer Flohmarkt
- Sonder-DOK FTK17 zum 2. FUNK.TAG in Kassel
- Anfang April werden alle DARC-E-Mail-Weiterleitungen abgeschaltet
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?

Hier die Meldungen:

Rundfunk- und Amateurfunkdienst: Schutzanspruch und Schutzkriterien

Der Funkamateur Karl Fischer, DJ5IL, hat ein Dokument mit dem Titel "Schutzanspruch und Schutzkriterien des Rundfunk- und Amateurfunkdienstes" verfasst. Darin geht es um den korrekten Umgang der Bundesnetzagentur mit der elektromagnetischen Umgebung. Der ehemalige DARC-EMV-Referent Ulfried Ueberschar, DJ6AN, schreibt in einer E-Mail an die Redaktion: "Die fundiert recherchierte Arbeit von Karl Fischer, DJ5IL, ist wärmstens zum Herunterladen - und zum eingehenden Studium - zu empfehlen." Das Dokument kann über die Webseite von DJ5IL abgerufen werden [1]. OM Fischer hat den Aufsatz unter anderem an das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, den Präsidenten der BNetzA, die BNetzA-Referate 411 und 413 sowie an die Abteilung 4 gesandt.

"Simulieren, bauen, staunen" - Nachlese zur 40. GHz-Tagung Dorsten

"Am 11. April 1978 versammelten sich ca. 50 Funkamateure", begann der Bürgermeister Tobias Stockhoff seine Laudatio zum 40. Jubiläum der GHz-Tagung am 11. Februar in Dorsten und fuhr fort, "wobei das Wort ‚Amateure' nicht nach Profis klingt - dennoch steckt viel Professionalität dahinter." Seit nunmehr 40 Jahren bildet die Tagung die Plattform für den Austausch des Fachpublikums im Amateurfunkdienst, zu der es auch in diesem Jahr wieder eine große Themenpalette bei den Vorträgen gab. So ging es bei der 40. Ausgabe z.B. um Substrat-integrierte Wellenleiter, mechanische Tipps zum Portabelbetrieb auf 122 GHz oder zirkular polarisierte Antennen für den Uplink zu Es'hail-2. Dabei erkannte Dominique Fässler, HB9BBD, in seinem Vortrag über 10-GHz-LNAs einen gewissen Trend: Früher bauten die GHz-Techniker "drauflos" und im Anschluss wurde die Schaltung in einem langen Prozess abgeglichen. Heute empfiehlt er die Vorgehensweise: "simulieren, bauen, staunen!"Die Mittagspause konnten die Besucher fakultativ an den zahlreichen Messplätzen verbringen, um mitgebrachte Geräte oder Aufbauten messtechnisch zu prüfen. Der Förderpreis der GHz-Tagung wurde Philipp Prinz, DL2AM, für seine jahrzehntelange Aktivität auf den GHz-Bändern zuteil, den er in Abwesenheit erhielt. Die Verleihung erfolgte stattdessen virtuell - die Besucher sahen ein Video, in dem ihm der Preis in seinem Shack im heimischen Leutkirch übergeben wurde.
Als erste größere DARC-Veranstaltung im Jahr bot die GHz-Tagung abermals die Plattform zur Übergabe der UKW-Contestpokale für das Jahr 2016. In diesem Jahr verlieh DARC-Vorstandsmitglied Christian Entsfellner, DL3MBG, die Pokale. Er erklärte im Vorfeld die neue Auswertesoftware für UKW-Conteste [2], die nach der Umstrukturierung des ehemaligen UKW-Funksportreferates nun zum Einsatz kommt. Dabei äußerten die anwesenden UKW-Contestteilnehmer einige Wünsche zur Verbesserung des Systems. DL3MBG versprach, diese zu sammeln und im Laufe der Zeit softwareseitig zu berücksichtigen. Mit den DVs Franken (B), Peter Meßthaler, DG4NBI; Nordrhein (R), Peter Kern, DL1EIP, und Thüringen (X), Roland Becker, DK4RC, war die Veranstaltung auch durch Distriktsvorstände gut besucht. Die detaillierten UKW-Pokalergebnisse sind in der Märzausgabe der CQ DL auf Seite 66 nachzulesen, die am 17. Februar erscheint.

Interview mit Margot Käßmann auf YouTube erschienen

Das Filmteam von der Sendereihe "Faszination Amateurfunk" nutzte am 8. Februar die Gelegenheit, ein Interview mit der Theologin Dr. Margot Käßmann in der DARC-Geschäftsstelle aufzuzeichnen. Der etwa zehnminütige Film ist nun auf der Videoplattform YouTube erschienen [3]. Das Interview wurde an der Clubstation DF0AFZ aufgenommen, an der Margot Käßmann eigens unter DN1AFZ ein QSO führten konnte. Im Jahr 2017 feiern Millionen Christen das 500-jährige Jubiläum der Thesen Martin Luthers, zu der die Funkamateure Sonderstationen betreiben. Im Interview beschreibt Margot Käßmann als "Botschafterin des Rates der Evangelischen Kirche für das Reformationsjubiläum 2017" ihre ersten Einblicke in den Amateurfunkdienst.

Vorankündigung zum 36. Bergheimer Flohmarkt

Am 1. April findet der 36. Bergheimer Flohmarkt statt. Öffnungszeit für Besucher ist von 9 bis 14 Uhr. Im Bürgerhaus in Bergheim-Quadrath werden über 100 Aussteller erwartet. Die Adresse des Veranstaltungsortes lautet Graf-Beissel-Platz 1 in 50127 Bergheim. Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungswebseite [4]. Dort können Sie auch Tischbestellungen aufgeben.

Sonder-DOK FTK17 zum 2. FUNK.TAG in Kassel

Anlässlich des 2. FUNK.TAG in Kassel, der am 8. April auf dem Messegelände Kassel stattfindet, führt die Clubstation DA0RC in der Zeit vom 1. März bis zum 8. April den Sonder-DOK FTK17. Neben dem gelegentlichen Betrieb auf den Bändern ist die Clubstation am Veranstaltungstag zur Einweisung anreisender Besucher auf 145,500 MHz und/oder dem Kassel-Relais DB0XE auf 145,775 MHz aktiv. Nach dem aktuellen Planungsstand sind bis auf sehr wenige Restplätze alle kommerziellen Standflächen für Händler vergeben. Das Ausstellerverzeichnis [5] finden Sie neben der Möglichkeit zur Reservierung von Flohmarkttischen im Internet [6]. Für Aktivitätsgruppen besteht auf dem FUNK.TAG Kassel die Möglichkeit, sich in einem abgegrenzten Bereich zu treffen. Nutzen Sie daher die Plattform FUNK.TREFF, um sich mit den Mitgliedern Ihrer Interessengruppe oder Ihres Ortsverbandes zusammenzusetzen. Bitte teilen Sie dem Veranstaltungsteam die ungefähre Teilnehmerzahl und die ungefähre Uhrzeit bzw. Dauer per E-Mail mit [7].

Anfang April werden alle DARC-E-Mail-Weiterleitungen abgeschaltet

Am 13. Februar hat die IT-Abteilung der DARC-Geschäftsstelle alle Mitglieder, die eine E-Mail-Weiterleitung über den DARC-Server geschaltet haben, direkt angeschrieben und darüber informiert, dass der Weiterleitungsdienst Anfang April abgeschaltet wird. Ein entsprechender Aufruf mit Hintergrundinformationen wurde bereits in der Novemberausgabe der CQ DL auf Seite 6 abgedruckt. Weiterhin wurde die Notwendigkeit schon seit längerer Zeit in den OV-Infos - welche direkt an die Ortsverbände geschickt werden - angekündigt. 8000 Mitglieder haben dankenswerterweise bereits umgestellt. Wenn Sie weiterhin die E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! verwenden möchten, stellen Sie bitte zeitnah im Internet auf ein DARC-Postfach um [8]. Der Informations-E-Mail war der vorgenannte CQ DL-Artikel sowie eine vereinfachte Kurzanleitung zur Postfachumstellung beigefügt. Letztere wurde freundlicherweise von Thomas Laaser, DO6TL, Social Media Beauftragter des DARC e.V. zur Verfügung gestellt. Für Rückfragen oder Hilfestellung bei der Umstellung steht DO6TL gerne zur Verfügung [9].

Aktuelle Conteste

18. bis 19. Februar: ARRL International DX Contest
24. bis 26. Februar: CQ World-Wide 160 m Contest
25. bis 26. Februar: REF Contest, UBA DX Contest und Bayerischer Bergtag
26. Februar: HSC-Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX und HF-Funksportreferates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 2/17 auf S. 60.

Der Funkwetterbericht vom 14. Februar, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL

Rückblick vom 7. bis 13. Februar: Die Sonne war, abgesehen von drei kleinen C-Flares am 9. Februar, sehr ruhig. Die solaren Fluxwerte lagen wiederum bei 75 Einheiten, aber im Unterschied zur Vorwoche dominierten ruhige geomagnetische Verhältnisse. Das war nicht unbedingt super für die drei unteren Kurzwellenbänder, denn anomal gute Öffnungen gibt es oft bei sprunghaften Änderungen des geomagnetischen Feldes. Wenn man die DX-Logeinträge mit denen von vor einem Jahr vergleicht, sieht man die deutlich schlechteren ionosphärischen Bedingungen. 15 m ist nur ausnahmsweise und kurz offen, 17 m ebenso. Auf 20 und 40 m fanden wir gute Ausbreitungsbedingungen vor, und die beiden Lowbands 160 und 80 m zeigten gute Öffnungen, aber mit vergleichsweise leisen Signalen.

Vorhersage bis zum 21. Februar:
Die sehr geringe Sonnenaktivität bleibt bestehen. Das zentrale koronale Loch CH 790 wird voraussichtlich vom 15. bis 18. Februar hörbare geomagnetische Störungen auslösen. Am Wochenende haben wir wahrscheinlich ein überwiegend ruhiges Erdmagnetfeld. Die solaren Fluxwerte bleiben zwischen 70 und 75 Einheiten. Die nächtlichen Dunkelphasen werden jetzt von Woche zu Woche immer kürzer, deshalb sind die Bänder 160 und 80 m nur noch bis zum Frühlingsanfang begünstigte DX-Bänder.

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Grayline DX, alle Zeiten in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 17:50; Melbourne/Ostaustralien 19:49; Perth/Westaustralien 21:53; Singapur/Republik Singapur 23:16; Tokio/Japan 21:29; Honolulu/Hawaii 17:02; Anchorage/Alaska 17:42; Johannesburg/Südafrika 03:51; San Francisco/Kalifornien 15:01; Stanley/Falklandinseln 08:57; Berlin/Deutschland 06:25.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 22:29; San Francisco/Kalifornien 01:48; Sao Paulo/Brasilien 21:47; Stanley/Falklandinseln 23:24; Honolulu/Hawaii 04:28; Anchorage/Alaska 02:41; Johannesburg/Südafrika 16:51; Auckland/Neuseeland 07:24; Berlin/Deutschland 16:16.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite sowie in Packet Radio unter der Rubrik DARC. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] http://cq-cq.eu/DJ5IL_rt009.pdf
[2] http://contest.darc.de
[3] https://www.youtube.com/watch?v=kFbz33IslZI
[4] http://flohmarkt.ov-g20.de
[5] http://www.funktag-kassel.de
[6] http://www.darcverlag.de/FUNKTAG-Stand-Flohmarkt
[7] Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
[8] https://mydarc.de
[9] Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
[dx] http://www.darc.de/referate/dx

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

CubeSat Nayif-1 mit Amateurfunk-Transponder heute gestartet

Der Amateurfunk-CubeSat Nayif-1 ist heute um 0358 UTC zusammen mit 103 weiteren Satelliten auf einer indischen PSLV-Trägerrakete ins All geschossen worden. Nayif-1 hat einen U / V linearen Amateurfunk-Transponder für SSB und CW und einen Telemetriesender. Mit dem Start von 104 Satelliten auf einer Rakete wurde ein neuer Rekord aufgestellt: Noch nie sind so viele Satelliten auf einen Schlag in den Orbit gelangt.

Nayif-1 ist ein gemeinsames Projekt des Mohammed bin Rashid Space Centers (MBRSC) und der American University of Sharjah (AUS). Der erste Nanosatellit der Vereinigten Arabischen Emirate wurde von Ingenieurstudenten unter der Aufsicht eines Teams von Ingenieuren und Spezialisten von MBRSC entwickelt.

Die Telemetrie wird auf 145,940 MHz, 1,2 kb BPSK (FUNcube Standard) übertragen. Die SSB/CW-Transponder-Uplink-Frequenz liegt bei 435,045–435,015 MHz und das Downlink-Frequenz bei 145,960–145,990 MHz.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Österreichischer Versuchssenderverband (ÖVSV)

1. Aktivitätsabend der ALLS OE3 OE3XNA

  • 15.02.17 17:00
  •   Notfunk On the Air AMRS OE3 ÖVSV Dachverband

Wir werden von 18.00 Uhr – 19.00 Uhr LT aus dem ganzen Bundesgebiet OE3 Bestätigungen zur Erreichbarkeit der ALLS entgegen nehmen.

Für den ersten Aktivitätsabend, Mittwoch den 15.Februar 2017, werden die Frequenzen sein:

Simplex:

2m 145.500 MHz von 18:00 bis 19:00 (diese Frequenz wird permanent abgehört)

Relais:

18:00 – 18:20 2m Sandl 145,700 MHz - 0,6 MHz Shift FM
18:20 – 18:40 70cm Hohe Wand 438,750 MHz - 7.6 MHz Shift FM
18:40 – 19:00 70cm Gießhübl 439,025 MHz –7,6 MHz Shift FM

2m direkt 145.500 MHz von 18:00 bis 19:00 (diese Frequenz wird permanent abgehört)

Relais:

18:00 – 18:20 2m Sandl 145,700 MHz - 0,6 MHz Shift FM
18:20 – 18:40 70cm Hohe Wand 438,750 MHz - 7.6 MHz Shift FM
18:40 – 19:00 70cm Gießhübl 439,025 MHz –7,6 MHz Shift FM

Ankündigung des ALLS Aktivitätsabends

--

Quelle: http://www.oevsv.at/oevsv/veranstaltungen/1.-Aktivitaetsabend-der-ALLS-OE3-OE3XNA/

Österreichischer Versuchssenderverband (ÖVSV)

Persönliches Sonderrufzeichen OE2017 zu den Special Olympics World Winter Games

  • 14.02.17 09:30
  • Willi Kraml, OE1WKL (Red.)
  •   Alle Verbände ÖVSV Dachverband

Für den Zeitraum 14. März bis 26. März kann direkt beim jeweils zuständigen Fernmeldebüro das Sonderpräfix OE2017 beantragt werden. Die Kosten dafür betragen etwa 25 EUR.

Kontakte mit Sonderrufzeichen sind sehr begehrt, wie wir täglich auf unseren Bändern hören. Insbesonders auch, wenn damit ein Diplom  verbunden ist. Dies ist für viele Funkamateure in OE eine Gelegenheit, einmal "am anderen Ende" des Pile-Ups zu arbeiten und die Funkaktivität zu den Special Olympics zu unterstützen.

Auf Initiative des ÖVSV, Landesverband Steiermark und durch Vermittlung unseres Präsidenten Mike (OE3MZC) und unseres FMB Referenten Reinhard (OE3NSC) ist es für jeden Funkamateur möglich, sein persönliches Sonderrufzeichen auf einfachem Weg zu beantragen.

Antragsformular als pdf-Dokument bzw. als Word-Dokument

Bild groß

--

Quelle: http://www.oevsv.at/oevsv/aktuelles/Persoenliches-Sonderrufzeichen-OE2017-zu-den-Special-Olympics-World-Winter-Games/

FUNK.TAG KASSEL 2017

Sonder-DOK FTK17

Anlässlich des 2. FUNK.TAG in Kassel, der am 8. April auf dem Messegelände Kassel stattfindet, führt die Clubstation DAØRC in der Zeit vom 1. März bis zum 8. April den Sonder-DOK FTK17. Neben dem gelegentlichen Betrieb auf den Bändern ist die Clubstation am Veranstaltungstag zur Einweisung anreisender Besucher auf 145,500 MHz und/oder dem Kassel-Relais DBØXE auf 145,775 MHz aktiv.

Nach dem aktuellen Planungsstand sind bis auf sehr wenige Restplätze alle kommerziellen Standflächen für Händler vergeben. Das Ausstellerverzeichnis finden Sie unter www.funktag-kassel.de. Flohmarkttische können noch online unter http://www.darcverlag.de/FUNKTAG-Stand-Flohmarkt reserviert werden.
Gerne möchten wir Gruppen auf dem FUNK.TAG KASSEL die Möglichkeit geben, sich in einem abgegrenzten Bereich zu treffen. Nutzen Sie daher die Plattform FUNK.TREFF, um sich mit den Mitgliedern Ihrer Interessengruppe oder Ihres Ortsverbandes zusammenzusetzen. Bitte teilen Sie uns unter pressestelle(at)darc.de die ungefähre Teilnehmerzahl und die gewünschte Uhrzeit (Dauer) mit.

--

Rundfunk- und Amateurfunkdienst

Schutzanspruch und Schutzkriterien

Der Funkamateur Karl Fischer, DJ5IL, hat ein Dokument mit dem Titel „Schutzanspruch und Schutzkriterien des Rundfunk- und Amateurfunkdienstes“ verfasst. Darin geht es um den korrekten Umgang der Bundesnetzagentur mit der elektromagnetischen Umgebung. Der ehemalige DARC-EMV-Referent Ulfried Ueberschar, DJ6AN, schreibt in einer E-Mail an die Redaktion: „Die fundiert recherchierte Arbeit von Karl Fischer, DJ5IL, ist wärmstens zum Herunterladen – und zum eingehenden Studium – zu empfehlen“.

Das Dokument ist über den Link http://cq-cq.eu/DJ5IL_rt009.pdf abrufbar. DJ5IL hat den Aufsatz unter anderem an das Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, den Präsidenten der BNetzA, die BNetzA-Referate 411 und 413 sowie an die Abteilung 4 gesandt.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

DARC: Gebührenerhebung für Funkstörungsbearbeitung "ausgesetzt"

Einer Meldung des Deutschen-Amateur-Radio-Clubs (DARC) vom 8. Februar 2017 zufolge hat die BNetzA die Erhebung von Gebühren für die Bearbeitung von Funkstörungen "ausgesetzt, bis letzte Fragen mit dem Finanzministerium geklärt sind".

Vorausgegangen seien Überlegungen, dass diese Gebühren nach dem Inkrafttreten des neuen EMVG auch dem Melder einer Funkstörung in Rechnung gestellt werden könnten, wenn der Verursacher der Störung nicht ermttelt werden kann.

In einem (in der DARC-Meldung nicht näher bezeichneten) "Gespräch zwischen BNetzA und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)" sei man aber "zu der Erkenntnis gekommen, dass dies dem eigentlichen Auftrag der Störungsbearbeitung zuwiderläuft". Man möchte daher "wieder auf die alte Regelung zurückkommen".

Der Hintergrund:

Die "alte Regelung" war in § 17 (1) des "alten" EMVG festgelegt. Sie besagte u.a., dass die BNetzA Gebühren und Auslagen erhebt für "Maßnahmen zur Störungsermittlung oder -beseitigung (...) gegenüber den Betreibern von Betriebsmitteln, die schuldhaft entgegen den Vorschriften [des EMVG] betrieben werden."

Auch im ersten Entwurf des neuen EMVG war dieser Passus praktisch wortgleich vorhanden (dort in § 22).

Im tatsächlich am 22. Dezember 2016 in Kraft getretenen neuen EMVG ist "schuldhaftes" Handeln als Voraussetzung für die Gebührenerhebung nicht mehr enthalten. Dort wird in § 31 lediglich allgemein auf die jährlichen EMV-Beiträge verwiesen, "soweit nicht bereits Gebühren und Auslagen nach der Besonderen Gebührenverordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie nach § 22 Absatz 4 des Bundesgebührengesetzes erhoben werden". 

Diese "Besondere Gebührenverordnung" existiert der genannten Form noch(?) nicht. Die einzige Rechtsverordnung für die Erhebung von Gebühren und Auslagen nach EMVG (und FTEG) ist die sog. "EMV-FTEKostV" aus dem Jahre 2013. Diese Verordnung ist nach wie vor in Kraft. Sie enthält unter den Punkten H und I auch Gebührenrahmen für die Störungsbearbeitung bei "schuldhaftem Verstoß" gegen EMV-Bestimmungen. Diese Verordnung bezieht sich jedoch noch auf Paragraphen des "alten" EMVG.

Offenbar besteht derzeit in der BNetzA bzw. im Ministerium Unsicherheit darüber, auf welcher Rechtsgrundlage Gebühren und Auslagen für die Störungsbearbeitung erhoben können.

- wolf -

Update vom 13.02.2017:
Die BNetzA hat gegenüber dem Funkmagazin bestätigt, dass die Gebührenerhebung für die Bearbeitung von Funkstörungen derzeit ausgesetzt ist. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) werde eine "Besondere Gebührenverordnung" (siehe oben) verfassen, nach der künftig die Gebühren festgesetzt werden.

© FM-FUNKMAGAZIN
www.funkmagazin.de

--

Quelle: http://www.funkmagazin.de/090217.htm

Digitalfunk Deutschland

DMR<>D-Star
von DL 1 BH

Sondernewsletter-ohne laufende Nummer-;
Themenschwerpunkt:

Neuigkeiten zur Konnektivität des MMDVM

Guten Morgen, liebe Leser,
ich möchte Euch den folgenden Test von Peter, DG 9 FFM, nicht vorenthalten;
er wurde von ihm und Hans-Jürgen, DL 5 DI, durchgeführt.

Ich selbst verwende auch ein MMDVM mit NTH-Board, aber da ich eine ältere Version verwende,
habe ich diese Problematik bei mir nicht. Ich habe mit der Testerei rund um das MMDVM aufgehört, nachdem es gut lief, daher Fragen zum nachfolgenden Komplex bitte direkt an Peter > Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hier nun der Text:

Statische Talkgroups im TS1 bei MMDVM-Repeatern im DMRplus-Netz

Immer wieder fällt auf den DMRplus Mastern auf, daß einige MMDVM-Repeater merkwürdige oder fehlerhafte Angaben ihrer statischen Talkgroups haben.

Beispiel:

Repeater DB0SWR hat 262 20 gebucht. Auf dem Master hingegen wird 20 262 20 angezeigt.

Nachforschungen und verschiedene Tests haben ergeben, daß die fehlerhaften Angaben durch eine
Vermischung der Angaben unter "options=" der MMDVM.ini und der Eintäge der Sysop-Datenbank entstehen.

Gemäß dem Beispiel von DB0SWR:

MMDVM.ini: Options=TS1_1=20;TS1_2=262;TS1_3=;TS1_4=;TS1_5=;

Sysop-Datenbank:  TS1-Group1:1 TS1Group2:262 TS1-Group3:20 TS1-Group4:0 TS1-Group5:0

Anzeige auf dem Master DL-Franken: 20 262 20

Grund:
Die vorhandenen Einträge in der Sysop-Datenbank werden durch die Einträge
unter "options=" der MMDVM.ini beim Anmelden auf dem Master temporär überschrieben.
Da in dem oben genanntem Beispiel unter "options="  TS1_3 bis TS1_5 nicht gesetzt wurden,
werden automatisch entsprechende Einträge aus der Sysop-Datenbank verwendet, sofern dort vorhanden.
Daher kann es auch zu besagten Fehlern (Beispiel: 20 262 20) kommen.

Nach Rücksprache mit Hans-Jürgen (DL5DI), möchte ich folgende Empfehlung für MMDVM-Repeater (mit 6 stelliger DMR-ID) aussprechen:

- Deaktivieren der Zeile "Options=" mit vorangesteller # in der MMDVM.ini
- Aktivierung und Konfiguration der Sysop-Datenbank für den jeweiligen Repeater (DMRplus-Einstellungen)

Folgendes Vorgehen:
- Dashboard des Masters aufrufen, auf welchem der jeweilige Repeater verbunden ist.
- Im Dashboard unter "Home" den entsprechenden Repeater suchen und "CONFIG" auswählen.
- Mit den Zugangsdaten einloggen und entprechende Angabe der Talkgroups bei aktivieren DMRplus-Einstellungen vornehmen.
Hierbei bitte unbedingt darauf achten, daß mindestens eine Talkgroup (TS1-Group1) deffiniert sein muss.
Weitere Talkgroups können auf 0 stehen bleiben.
Sollte der Wunsch bestehen, mehrere Talkgroups statisch zu buchen, dann müssen diese in den entsprechenen Feldern der Reihenfolge nach
eingetragen werden. Es darf kein Feld mit einer "0" dazwischen sein.

Diese oben genannte Empfehlung entspricht der Vorgehensweise wie bei einem Hytera-Repeater.
Weiterhin ergibt sich mit dieser Lösung, auch für Betreiber von nicht per Remote erreichbaren MMDVM-Repeatern, eine schnelle und individuelle Möglichkeit, statisch gebuchte Talkgroups oder die Relink-Time schnell zu verändern.

Allerdings ist zu beachten, daß die Relink-Time in der Sysop-Datenbank für MMDVM-Repeater NOCH nicht funktioniert und ein fester Wert von 15 Minuten aktiv ist.

Liebe Grüße aus Wertheim/Main

Peter (DG9FFM)

Gruß und einen schönen Tag,
Stef., DL 1 BH
(für die Entwicklergruppe DMRplus)

--

Quelle: http://ham-dmr.de