Startfenster für Fox-1E-Satellit öffnet sich

Wie die AMSAT berichtet, hat das private US-amerikanische Raumfahrtunternehmen Virgin Orbit bekannt gegeben, dass sich das Startfenster für ihre Mission LauncherOne Launch Demo 2 am 19. Dezember öffnet. Dieser Start soll den AMSAT-Satelliten RadFxSat-2 (Fox-1E) in die Umlaufbahn bringen.

RadFxSat-2 ist wie sein Vorgänger RadFxSat (Fox-1B, jetzt AMSAT-OSCAR 91) aus einer Zusammenarbeit zwischen der Vanderbilt University und der AMSAT entstanden und ist der fünfte und letzte Satellit der Fox-1-Serie. Der Downlink verfügt über einen BPSK-Telemetriekanal mit 1200 bps für die Übertragung der wissenschaftlichen Daten sowie über einen 30 kHz breiten Transponder für den Amateurfunk. Telemetrie- und Experimentdaten können mit FoxTelem Version 1.09 oder später decodiert werden. FoxTelem ist unter https://www.amsat.org/foxtelem-software-for-windows-mac-linux verfügbar.

Die AMSAT ruft Funkamateure weltweit auf, sich an der Telemetrieerfassung zu beteiligen. Die AMSAT wird eine gedruckte 3D-QSL-Gedenkkarte an die erste Station senden, die die Telemetriedaten von RadFxSat-2 empfangen hat. 

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

 

Neue Regelungen im Ausland

Meldungen aus der Welt

Im Ausland gibt es aktuell einige Änderungen bzw. Vorgänge, die den Funkbetrieb in den entsprechenden Ländern betreffen. In Belgien soll die Amateurfunkgenehmigung künftig das Format einer Kreditkarte aufweisen. Das hat die belgische Telekommunikationsbehörde BIPT angekündigt. Belgische Funkamateure müssen für den Vorgang nichts weiter veranlassen, informiert der belgische Amateurfunkverband UBA.

Das Land Kroatien gehört nun zu einer kleinen Gruppe von Ländern, die Betrieb auf 40 MHz ermöglichen. Dragan, 9A6W, berichtet, dass ihm die nationale Telekommunikationsbehörde eine Experimental-Lizenz für den Bereich 40,660 MHz bis 40,700 MHz erteilt hat. Die Genehmigung ist ein Jahr gültig. Weitere entsprechende Frequenzzuteilungen haben in jüngster Zeit Irland, Slowenien und Südafrika erteilt. Im November wurde der Bandplan für Neuseeland aktualisiert. Interessanterweise gibt es darin noch immer eine Amateurfunkzuweisung für den Bereich 26,95 bis 27,3 MHz. Im Update wurde nun auch die 5-MHz-Zuweisung gestrichen – vorausgegangen waren militärische Interessen für diesen Frequenzbereich. Der neuseeländische Amateurfunkverband NZART arbeitet weiterhin daran, die Frequenzzuteilung bei 5 MHz auf Basis der WRC-15 wiederherzustellen. Auch die australische Regulierungsbehörde ACMA sagt „nein zu 60 m“ – Glenn, VK4DU, der Präsident der Radio Amateur Society of Australia (WIA), teilt mit, dass die nationalen Bemühungen um einen sekundären Zugang zum 60-m-Band erfolglos geblieben sind. Eine entsprechende Entscheidung der ACMA war am 7. Dezember vorausgegangen. Im Hintergrund für die Entscheidung dürften auch hier militärische Interessen bestehen: „Das Verteidigungsministerium hat dem ACMA nicht-öffentliche Informationen zur Verfügung gestellt, um seine Position weiter zu untermauern“, heißt es in einer Meldung.

Über alle diese Informationen berichtet das britische Nachrichtenportal Southgate.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Ein großes Dankeschön an unsere 4.540 Aktiven!

In unserem DARC engagieren sich 4.540 ehrenamtliche Funkamateure, die sich für die Gemeinschaft einsetzen und die Zukunft des Amateurfunks in Deutschland sichern. In den Referaten und Stäben, den Distrikten und fast 1000 Ortsverbänden vor Ort begeistern sie andere Menschen von der Faszination Amateurfunk, pflegen das Clubleben, schützen die Frequenzen und betreuen die Funkamateure vor Ort in insgesamt 6.037 Ämtern. TNX - Ihr seid Klasse!

Einer von ihnen ist Oliver Schlag, DL7TNY, der das Referat für Not- und Katastrophenfunk im DARC leitet. „Ich engagiere mich bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten ehrenamtlich, weil es für mich absolut selbstverständlich ist, mich für und in meinem Umfeld zu engagieren. Wenn man für sich die richtige Gruppe gefunden hat, dann macht so ein Engagement unheimlich Spaß und man lernt jede Menge neue Dinge“, erklärt er seine Begeisterung für das Ehrenamt. „Vor 20 Jahren wusste ich noch nicht, wie man z.B. eine Hütte für einen Weihnachtsmarkt baut, einen Stromerzeuger wartet, einen Rettungswagen umbaut oder einen Messestand plant. Heute verbinde ich mit jedem dieser Stichworte eine tolle Zeit mit tollen Menschen und Erfahrungen, die für immer bleiben werden“, so sein Resümee. 

Allein in Deutschland sind mehr als 17 Millionen Menschen über 14 Jahren ehrenamtlich in Vereinen, Verbänden, Initiativen oder Kirchen tätig – das sind knapp drei Millionen mehr als noch vor vier Jahren – Tendenz also steigend.  Viele Bereiche des öffentlichen und sozialen Lebens würden ohne diese Unterstützung kaum mehr existieren. 

Jährlich findet am 5. Dezember der Internationale Tag des Ehrenamtes statt. Dieses Datum ist Bürgern gewidmet, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren. Der von der UN festgelegte Gedenktag, der die Anerkennung und Förderung der Freiwilligenarbeit zum Ziel hat, wird seit 1986 abgehalten.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

December YOTA Month – DYM-Aktivität 2020

Den ganzen Dezember über werden Youngster unter 26 Jahren mit YOTA-Suffix im Rufzeichen aktiv werden. Das Ziel dahinter ist, das Hobby Amateurfunk der Jugend näherzubringen und Youngster dazu zu motivieren, auf den Bändern aktiv zu werden.

Normalerweise sind YOTA-Stationen das ganze Jahr über von unseren Sommer- und Subregional-Camps aus aktiv. Dieses Jahr lief jedoch einiges anders. Aufgrund der COVID-19-Pandemie mussten beinahe alle Camps und sonstige Veranstaltungen abgesagt werden. Daher gab es auch kaum Möglichkeiten, YOTA-Stationen auf den Bändern zu hören.

Daher wollen wir als Team YOTA der Welt zeigen, dass Youngster in diesen schwierigen Zeiten immer noch auf den Bändern aktiv sein wollen und können. Helft euren örtlichen Youngstern daher – natürlich im Rahmen und unter Einhaltung der entsprechenden nationalen und lokalen Bestimmungen –, im December YOTA Month funken zu können. Wer im DARC mit dem diesjährigen Sonderrufzeichen DB0YOTA aktiv werden will, kann sich unter https://www.darc.de/ajw/dym unkompliziert eintragen. Jugendliche in anderen Ländern können sich entsprechend bei ihrer nationalen Amateurfunkorganisation melden. Wir würden uns freuen, so viele neue Youngster wie möglich auf den Bändern zu arbeiten!

Jeder Funkamateur kann die weltweite Jugend unterstützen! Indem ihr mit ihnen ein QSO führt, bekommen sie Gelegenheit, ihre Fähigkeiten am Funkgerät weiter auszubauen, und mehr über beispielsweise Geographie oder Amateurfunkspezifische Abkürzungen zu lernen. Die Youngster werden sich über die Aufmerksamkeit und den Informationsaustausch freuen. Da lizensierte sowie (wenn auch leider nicht in Deutschland) unlizensierte Jugendliche QSOs führen werden, bedenkt bitte, dass das ihr erster Funkkontakt überhaupt sein wird, und gebt ihnen die Chance, ein möglicherweise komplett neues Hobby zu erleben.

Wie jedes Jahr gibt es auch dieses mal wieder ein Diplomprogramm. Arbeitet so viele Stationen auf sovielen Bändern wie möglich, um euch ein Bronze-, Silber-, Gold- oder Platin-Diplom zum kostenlosen Download zu sichern. Mit diesem Programm zur Förderung der Funkaktivität wollen wir zeigen, dass es diese gibt und auch in Zukunft weiterhin geben wird. Auf unserer Webseite events.ham-yota.com gibt es alle weiteren Informationen zu den Diplomen.

Letztes Jahr hatten wir große Hoffnungen, unser Ziel von 100.000 QSOs zu erreichen. Mithilfe aller Youngster im Amateurfunk hatten wir es schlussendlich geschafft, das Ziel mit fast 130.000 QSOs mit 47 Stationen weit zu übertreffen. Dieses Jahr hoffen wir, dasselbe Ziel erreichen zu können. Also, nehmt am December YOTA Month teil und helft uns, dieses Ziel im Dezember 2020 wieder zu erreichen!

Folgt uns auf unserer Homepage ham-yota.com sowie in den sozialen Medien unter @hamyota (bzw. @hamyota_official bei Instagram), und folgt eurem eigenen Diplom- sowie dem gesamten Event-Fortschritt unter events.ham-yota.com 

73, das YOTA-PR-Team

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Deutschland-Rundspruch 48/2020, 49. KW

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880 

Deutschland-Rundspruch 48/2020, 49. KW

Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 26. November 2020, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unter www.nord-ostsee-rundspruch.de/category/deutschland-rundspruch auch als RSS-Feed und www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3, die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 48 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 49. Kalenderwoche 2020. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

- Arecibo-Radioteleskop ist eingestürzt und wird abgerissen
- Weihnachtssendung von SAQ fällt aus
- Kandidaten für die "Goldene Antenne" gesucht
- Vienna Wireless Society feiert 120 Jahre Sprachübertragung
- In eigener Sache: Termine und Verfügbarkeit des DL-Rundspruches
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?

Hier die Meldungen:

Arecibo-Radioteleskop ist eingestürzt und wird abgerissen

Das Radioteleskop Arecibo auf der Insel Puerto Rico ist eingestürzt und wird abgerissen. Bei dem Teleskop handelt es sich um einen Spiegel mit 305 m Durchmesser, der in eine entsprechende Senke aus Hügeln eingelassen ist. Arecibo diente 53 Jahre lang - von 1963 bis 2016 - als das größte Radioteleskop der Welt. Arecibo erlitt in den vergangenen Jahren mehrere Schäden, die durch Hurrikans und Erdbeben entstanden waren. Im August brach ein Stabilisierungsseil aus einer Verankerung, fiel auf den Spiegel und erzeugte einen 30 m langen Riss. Die letzten Halteseile rissen am 1. Dezember, woraufhin die 900 t schwere Gondel mit den Instrumenten auf die Spiegelfläche stürzte. Da die Finanzierung in den vergangenen Jahren ohnehin unsicher war, hat man sich dazu entschlossen, keinerlei Reparaturen mehr vorzunehmen und das Projekt aufzugeben. Im Jahr 2010 machte Arecibo in Sachen Amateurfunk auf sich aufmerksam. Vom 16. bis 18. April 2010 unternahm Joe Taylor, K1JT, EME-Verbindungen mit der Anlage. Die technischen Daten für die QSOs waren traumhaft: 400 W, 60 dBi Gewinn, 244 MW ERP auf 432,045 MHz - das brachte ihm 240 Verbindungen ins Log. Joe beschrieb die "Wand der Anrufer" über den Mond als "unglaublich", denn auch eher EME-untypische Stationen aus 57 DXCC-Ländern kamen dank dieser "Big Gun" ins Log. Der Deutschland-Rundspruch Nr. 16/2010 berichtete damals entsprechend.

 

Weihnachtssendung von SAQ fällt aus

Die traditionelle Weihnachtssendung des schwedischen Längstwellensenders SAQ auf 17,2 kHz kann in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden. Darüber berichtet die Alexanderson-Vereinigung in einer Pressemitteilung und verweist auf "vorherrschende Umstände". "Wir finden es traurig, diese Entscheidung treffen zu müssen, sehen sie aber als eine notwendige Maßnahme zum Schutz aller Beteiligten an", heißt es weiter.

 

Kandidaten für die "Goldene Antenne" gesucht

Die deutsche Stadt Bad Bentheim hat eine besondere Beziehung zum Amateurfunk: Seit mehr als 50 Jahren (1969) ist sie Gastgeber der "Deutsch-Niederländischen Amateurfunker Tage" (DNAT, dnat.de). Während dieses Kongresses hat die Stadt Bad Bentheim die Gelegenheit, den Amateurfunk mit der Verleihung der "Goldenen Antenne" in besonderer Weise zu unterstützen. Mit dieser Auszeichnung werden herausragende humanitäre Leistungen, Einsätze in Katastrophenfällen, persönliche Hilfe usw. gewürdigt. Bisher wurden mehr als 25 Goldene Antennen an Funkamateure aus der ganzen Welt vergeben. Die nächste Trophäe wird voraussichtlich am 28. August 2021 in der Schlosskapelle in der Stadt Bad Bentheim verliehen - vorausgesetzt, dass geeignete Kandidaten nominiert werden. Eine Jury unter der Leitung des Bürgermeisters von Bad Bentheim wird den Empfänger der Goldenen Antenne 2021 auswählen. Der Preisträger wird zur Entgegennahme nach Bad Bentheim eingeladen. "Wir würden uns besonders freuen, wenn der Preisträger über seine Aktivitäten und Erfahrungen in der Öffentlichkeit auf Englisch berichten könnte", erklärt Jan G. Stadman, PA1TT/DJ5AN, Chairman der DNAT. "Im Jahr 2021 würden wir Kandidaten bevorzugen, die etwas Besonderes im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie geleistet haben, aber auch andere Kandidaten sind willkommen", fährt DJ5AN fort. Die Stadt Bad Bentheim nimmt Vorschläge gern bis zum 1. April 2021 entgegen. Bitte schreiben Sie an: Stadt Bad Bentheim, Postfach 1452, 48445 Bad Bentheim oder per E-Mail [1].

 

Vienna Wireless Society feiert 120 Jahre Sprachübertragung

Vom 18. bis 24. Dezember feiert die US-amerikanische Vereinigung Vienna Wireless den 120. Jahrestag der ersten Sprachübertragung per Funk. Am 23. Dezember 1900 unternahm der Erfinder und Elektronikexperte Reginald Fessenden auf Cobb Island am Potomac Fluss seine Versuche. Er machte die erste Radiosendung am Heiligabend 1904 und war der Erfinder des Vorläufers von SONAR sowie der erste, der ein Kohlemikrofon zur Übertragung von AM verwendete. Wegen des historischen Anlasses arbeiten die Clubmitglieder von Vienna Wireless eine ganze Woche über auf allen Bändern und in allen Modi von ihren Heimatstationen aus. Für das Sonder-Rufzeichen W4F gibt es eine entsprechend gestaltete QSL-Karte.

 

In eigener Sache: Termine und Verfügbarkeit des DL-Rundspruches

Einige Leser und Hörer fragen die Redaktion in regelmäßigen Abständen, ab wann der wöchentliche Deutschland-Rundspruch verfügbar ist. Beginnen wir zunächst vorne im Erstellungsprozess. Der Redaktionsschluss des Rundspruches ist für jeweils Mittwoch um 10 Uhr definiert. In Ausnahmefällen vor Feiertagen kann auch eine frühere, abweichende Deadline gelten. Auch wenn der Rundspruch erst am Donnerstag publiziert wird, ist die Einhaltung dieser frühen Zeitgrenze wichtig: Die aktuelle Ausgabe wird zum Korrekturlesen an einen internen Empfängerkreis versendet und auch der Sprecher bedarf seiner Zeit für die Erstellung der Audiofassung. Diese Aufgabe hat aktuell OM Michael Eggers, DL9LBG, vom Nord-Ostsee-Rundspruch inne, bei dem wir uns an dieser Stelle einmal sehr herzlich für seine ehrenamtliche Tätigkeit bedanken! Dies gilt inhaltlich auch für Hartmut Büttig, DL1VDL, mit seinem wöchentlichen Funkwetterbericht. Sobald gegen Donnerstagmittag eventuelle Korrekturwünsche aus dem internen Empfängerkreis vorliegen und OM Michael die Audiofassung produziert hat, kann die Redaktion mit der Veröffentlichung des Rundspruches beginnen. Das ist am Donnerstag meist in der Zeit von 12 bis 16 Uhr der Fall. Zu einem der ersten Arbeitsschritte gehört die Versendung an die E-Mail-Abo-Liste mit ihren aktuell rund 5000 Mitgliedern. Die Liste wird auch deshalb zuerst bedient, weil der Server derzeit viele Stunden für die Zustellung der rund 5000 E-Mails benötigt. Es ist also teilweise durchaus normal, dass Sie den DL-Rundspruch erst in der folgenden Nacht zugestellt bekommen. Besonders eilige Leser finden den Rundspruch auf jeden Fall am Donnerstag ab der Zeitspanne 12 bis 16 Uhr auf der DARC-Webseite. An dieser Stelle möchten wir auch noch auf die Sammlung häufig gestellter Fragen zum Deutschland-Rundspruch verweisen [2] - englisch üblich als FAQ abgekürzt - die Sie auf der DARC-Webseite finden. Wir wünschen allen Lesern und Hörern einen guten Empfang!

 

Aktuelle Conteste

4. bis 6. Dezember: ARRL 160 m Contest
5. bis 6. Dezember: Pro CW Contest, FT8-Roundup und EPC Ukraine DX Contest
6. Dezember: Brandenburg-Berlin Contest
12. bis 13. Dezember: ARRL 10 m Contest und International Naval Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 12/20 auf S. 64.

 

Der Funkwetterbericht vom 1. Dezember, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL

Zunächst der Rückblick vom 23. bis 30. November:
Nach mehr als 20 C-Flares stieg die Sonnenaktivität mit dem M-Flare am 29. November auf "moderat". Solare Flares sind Strahlungsausbrüche im Ultraviolettbereich zwischen 0,1 und 0,8 Nanometer Wellenlänge. Dieser UV-Strahlungsflux ionisiert direkt unsere Ionosphäre. Dabei steigt der solare Strahlungsflux bei den Flareklassen B, C, M und X jeweils um den Faktor 1000 [3]. Die oberen Kurzwellenbänder öffnen erst richtig gut bei vielen C- oder M-Flares, die den Flux auf über 100 Einheiten steigen lassen. Die gestiegene Sonnenaktivität kam gerade richtig zum CQ World Wide DX Contest am letzten Wochenende. Bei einem Flux von 116 Einheiten und ruhigem Erdmagnetfeld öffnete das 10-m-Band in unseren Breiten weltweit sogar über die Pole in den Südpazifik. Das gegenwärtig mit nur 4 W Sendeleistung arbeitende 10-m-FM-Relais DM0MAX wurde von VK6RO in Perth einwandfrei aufgenommen, wie DL6XB mitteilte [4]. Die Bänder 15 und 20 m lieferten laute DX-Signale, wie wir sie in den letzten drei Jahren nur selten erlebten. Das 20-m-Band war noch etwa drei Stunden nach Sonnenuntergang offen, sodass sogar abends der lange Weg nach Neuseeland funktionierte. Aber auch die unteren Bänder waren abends bereits vor und morgens noch lange nach den Dämmerungszeiten DX-tauglich. Die einzige geomagnetische Störung gab es in der Nacht vom Freitag zum Sonnabend.

Vorhersage bis zum 8. Dezember:
Gegenwärtig sind noch die sechs Regionen 2785 bis 2790 sichtbar [5]. Die Flaretätigkeit setzt sich fort. In der kommenden Woche drehen die aktiven Gebiete nacheinander über den Westrand der Sonne. Sie benötigen im Mittel 13,5 Tage, bis sie wieder am östlichen Rand der Sonne erscheinen. Dank der "Farside Watch" kann man diese spannende Bewegung verfolgen [5]. Wir erwarten weiterhin Fluxwerte von über 100 Einheiten und damit interessante DX-Möglichkeiten auf allen oberen Kurzwellenbändern. Nach dem 2. Dezember klingen auch geomagnetische Störungen ab, die durch eine CME vom 29. November verursacht wurden. Eine Filamentablösung, die sich am Morgen des 1. Dezember ereignete, könnte am 4. oder 5. Dezember das Erdmagnetfeld stören. Ab dem 6. Dezember erwarten wir den Meteorstrom der Geminiden. Die Meteore begünstigen die Ausbildung der sporadischen E-Schicht. Uns erwartet eine interessante Funkwoche.

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 16:55; Melbourne/Ostaustralien 18:51; Perth/Westaustralien 21:03; Singapur/Republik Singapur 22:52; Tokio/Japan 21:32; Honolulu/Hawaii 16:52; Anchorage/Alaska 18:44; Johannesburg/Südafrika 03:07; San Francisco/Kalifornien 15:07; Stanley/Falklandinseln 07:36; Berlin/Deutschland 06:55.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 21:28; San Francisco/Kalifornien 00:51; Sao Paulo/Brasilien 21:40; Stanley/Falklandinseln 23:57; Honolulu/Hawaii 03:48; Anchorage/Alaska 00:47; Johannesburg/Südafrika 16:47; Auckland/Neuseeland 07:25; Berlin/Deutschland 14:55.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite, in Packet Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. Über die DARC-Webseite [mail] können Sie sich dazu jederzeit an- und abmelden. Bitte bewahren Sie dazu Ihr Passwort stets griffbereit auf!

Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] juerriens(at)stadt-badbentheim.de
[2] www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/
[3] www.swpc.noaa.gov/products/goes-x-ray-flux
[4] 2bs7fpf8ahdewu8a.myfritz.net/DM0MAX-10m.mp3
[5] www.solarham.net
[dx] www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Planmäßiger QSL-Versand trifft auf Kapazitätsgrenzen beim Logistikpartner

DARC-Info

Der QSL-Versand im DARC-QSL-Büro läuft bis zum 23. Dezember planmäßig. Der Logistikpartner teilte dem DARC jedoch mit, dass aufgrund eines erhöhten Paketaufkommens in der Vorweihnachtszeit und der Corona-Pandemie manche Paketzentren an ihrer Kapazitätsgrenze arbeiten. Der Logistikpartner hat nach eigenen Aussagen tausende Arbeitskräfte eingestellt, zusätzliche Fahrzeuge organisiert und die Sortierkapazität optimiert.

„Trotz unserer frühzeitigen und umfangreichen Planungen benötigen Sendungen aktuell deutlich länger als gewöhnlich“, teilt der Logistikpartner abschließend mit. Wir bitten die OV-QSL-Manager dies entsprechend zu beachten.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Arecibo-Radiotelesop ist schwer beschädigt und wird abgerissen (Update)

Arecibo-Radioteleskop

Das weltberühmte Radioteleskop Arecibo [1] auf der Insel Puerto Rico ist schwer beschädigt und wird abgerissen. Bei dem Teleskop handelt es sich um einen Spiegel mit 305 m Durchmesser, der in eine entsprechende Senke aus Hügeln eingelassen ist. Arecibo diente 53 Jahre lang, von 1963 bis 2016 als das größte Radioteleskop der Welt, wenn auch verbunden mit dem baubedingten Nachteil, dass es nicht beliebig in eine Richtung gedreht werden kann.

Die Aussichtung hängt durch die baulich fixe Position folglich mit der Erdrotation zusammen. Arecibo erlitt in den vergangenen Jahren mehrere Schäden, die durch Hurrikans und Erdbeben entstanden waren. Im August brach ein Stabilisierungsseil aus einer Verankerung, fiel auf den Spiegel und erzeugte einen 30 m langen Riss. Da die Finanzierung in den vergangenen Jahren ohnehin unsicher war, hat man sich nun dazu entschlossen keinerlei Reparaturen mehr vorzunehmen und das Projekt aufzugeben.

Im Jahr 2010 machte Arecibo in Sachen Amateurfunk auf sich aufmerksam. Vom 16. bis 18. April 2010 unternahm Joe Taylor, K1JT, EME-Verbindungen mit der Anlage. Die technischen Daten für die QSOs waren traumhaft: 400 W, 60 dBi Gewinn, 244 MW ERP auf 432,045 MHz – das brachte ihm 240 Verbindungen ins Log. Joe beschrieb die „Wand der Anrufer“ über den Mond als „unglaublich“, denn auch eher EME-untypische Stationen aus 57 DXCC-Ländern kamen dank dieser „Big Gun“ ins Log. Der Deutschland-Rundspruch Nr. 16/2010 berichtet damals entsprechend.

Arecibo hat in technischer Hinsicht immerhin einen würdigen Nachfolger. Das „Five-hundred Meter Aperture Spherical Radio Telescope“ – oder kurz FAST – in China [2]. Der Hauptspiegel hat hier einen Durchmesser von 520 m und ist ebenfalls entsprechend im Gelände feststehend eingelassen. Es geht aber noch größer. Das RATAN 600 ist ein Radioteleskop mit einem Durchmesser von 576 m. Hier handelt es sich um eine russische Anlage im nördlichen Kaukasus. Baulich verwendet man hier jedoch keinen vollen Spiegel, sondern 895 im Kreis angeordnete reflektierende Platten [3], welche die Funkwellen auf einen Kegelförmigen Subreflektor konzentrieren.

Update vom 2.12.2020
Die letzten Halteseile sind am 1. Dezember gerissen. Die 900 t schwere Gondel mit den Instrumenten stürzte daraufhin in die Schüsselkonstruktion.

Links: 

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Arecibo-Observatorium
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/FAST_(Radioteleskop)
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/RATAN_600

(Foto: ARRL)

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

OV-Info Nr. 11 wurde verschickt

OV-Info-Logo

Die OV-Info mit wichtigen Nachrichten für die Mitglieder wurde an die Vorsitzenden und die Kassierer der über 1000 DARC-Ortsverbände versandt. Die Ausgabe 11/20 berichtet über die Mitgliederversammlung im schriftlichen Umlaufverfahren und die Absage des 5. FUNK.TAG 2021. Des Weiteren informiert die Buchhaltung über den Jahresabschluss und die Bar-Kassen der Ortsverbände sowie über die Kündigung wegen Beitragsrückstand. Ebenfalls enthalten sind Beiträge zum Versand der Ehrennadeln und -urkunden für 2021 und zum Deutschlandrundspruch.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Kandidaten für die „Goldene Antenne“ gesucht

Goldene Antenne

Die deutsche Stadt Bad Bentheim hat eine besondere Beziehung zum Amateurfunk: Seit mehr als 50 Jahren (1969) ist sie Gastgeber der „Deutsch-Niederländischen Amateurfunker Tage“ (DNAT, dnat.de). Während dieses Kongresses hat die Stadt Bad Bentheim die Gelegenheit, den Amateurfunk mit der Verleihung der „Goldenen Antenne“ in besonderer Weise zu unterstützen. Mit der Goldenen Antenne werden herausragende humanitäre Leistungen, Einsätze in Katastrophenfällen, persönliche Hilfe usw. gewürdigt.

Bisher wurden mehr als 25 Goldene Antennen an Funkamateure aus der ganzen Welt vergeben. Zu den Empfängern gehören PA3JEM, DL2BE, DL3FC, IØLL, DJ5RT, CP8AL, ON7TK, PA3AEV, UG6GAT, DF9KN, YO2BZ, HA5KDQ, die RACES/NIAR aus Indien, DJ2RN, DJ2AB, PJ2JW, HB9CBU, EA5BYP, DL6DP, DL4SV, 9Z4CP, 7X2KB, der Königlich Omanische Amateurfunkverband, OE7WKH, die RSSL aus Sri Lanka vertreten durch 4S7VK, und nicht zuletzt die ARRL vertreten durch den Direktor für Entwicklung, K1MMH. Die nächste Goldene Antenne wird voraussichtlich am 28. August 2021 in der Schlosskapelle in der Stadt Bad Bentheim verliehen – vorausgesetzt, dass geeignete Kandidaten nominiert werden. Eine Jury unter der Leitung des Bürgermeisters von Bad Bentheim wird den Empfänger der Goldenen Antenne 2021 auswählen. Der Preisträger wird zur Entgegennahme nach Bad Bentheim eingeladen. „Wir würden uns besonders freuen, wenn der Preisträger über seine Aktivitäten und Erfahrungen in der Öffentlichkeit auf Englisch berichten könnte“, erklärt Jan G. Stadman, PA1TT/DJ5AN, Chairman der DNAT. „Im Jahr 2021 würden wir Kandidaten bevorzugen, die etwas Besonderes im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie geleistet haben, aber auch andere Kandidaten sind willkommen“, fährt DJ5AN fort. Die Stadt Bad Bentheim nimmt Vorschläge gern bis zum 1. April 2021 entgegen. Bitte schreiben Sie an: Stadt Bad Bentheim, Postfach 1452, 48445 Bad Bentheim, juerriens(at)stadt-badbentheim.de.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Terminliches und Verfügbarkeit des DL-Rundspruches

Deutschland-Rundspruch

Einige Leser und Hörer fragen die Redaktion in regelmäßigen Abständen, ab wann der wöchentliche Deutschland-Rundspruch verfügbar ist. Beginnen wir zunächst vorne im Erstellungsprozess. Der Redaktionsschluss des Rundspruches ist für jeweils Mittwoch um 10 Uhr definiert. In Ausnahmefällen vor Feiertagen kann auch eine frühere, abweichende Deadline gelten. Auch wenn der Rundspruch erst am Donnerstag publiziert wird, ist die Einhaltung dieser frühen Zeitgrenze wichtig.

Die aktuelle Ausgabe wird zum Korrekturlesen an einen internen Empfängerkreis versendet und auch der Sprecher bedarf seine Zeit für die Erstellung der Audiofassung. Diese Aufgabe hat aktuell OM Michael Eggers, DL9LBG, vom Nord-Ostsee-Rundspruch inne, bei dem wir uns an dieser Stelle einmal sehr herzlich für seine ehrenamtliche Tätigkeit bedanken! Dies gilt inhaltlich auch für Hartmut Büttig, DL1VDL, mit seinem wöchentlichen Funkwetterbericht. Sobald gegen Donnerstagmittag eventuelle Korrekturwünsche aus dem internen Empfängerkreis vorliegen und OM Michael die Audiofassung produziert hat, kann die Redaktion mit der Veröffentlichung des Rundspruches beginnen. Das ist am Donnerstag meist in der Zeit von 12 bis 16 Uhr der Fall. Zu einem der ersten Arbeitsschritte gehört die Versendung an die E-Mail-Abo-Liste mit ihren aktuell rund 5000 Mitgliedern. Die Liste wird auch deshalb zuerst bedient, weil der Server derzeit viele Stunden für die Zustellung der rund 5000 E-Mails benötigt. Es ist also teilweise durchaus normal, dass Sie den DL-Rundspruch erst in der folgenden Nacht zugestellt bekommen. Besonders eilige Leser finden den Rundspruch auf jeden Fall am Donnerstag ab der Zeitspanne 12 bis 16 Uhr auf der DARC-Webseite. An dieser Stelle möchten wir auch noch auf die Sammlung häufig gestellter Fragen zum Deutschland-Rundspruch verweisen (https://www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/#c28319) – englisch üblich als „FAQ“ abgekürzt – die Sie auf der DARC-Webseite finden. Wir wünschen allen Lesern und Hörern einen guten Empfang!

--

Quelle: https://www.darc.de/home/