Bake DM0AAB in Schleswig-Holstein außer Betrieb

Die Bake DM0AAB auf 28.277,5 kHz ist nicht mehr in Betrieb. Der Betreiber hat nach Informationen der Bundesnetzagentur (BNetzA) auf das Rufzeichen verzichtet.

Die Bake an ihrem Standort auf dem Streezer Berg nahe Lütjenburg (Kreis Plön) war dank des exponierten Standortes in 130 Metern über NN über die Bodenwelle in ganz Schleswig-Holstein mit mobilem Empfangsequipment gut zu hören.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Im Dialog mit dem Vorstand

Am 15. Mai um 16 Uhr lädt der Vorstand zu einer Fragestunde auf den DARC-eigenen Server ein. Der Vorsitzende Christian Entsfellner, DL3MBG; Werner Bauer, DJ2ET; Ronny Jerke, DG2RON, und Ernst Steinhauser, DL3GBE, bieten den Mitgliedern regelmäßig diese Kontaktmöglichkeit an. In Rahmen dieser Veranstaltung informieren sie über ihre Arbeit und aktuelle Themen.

 

 

Mitglieder können unter dem Link treff.darc.de/d/ in direkten Kontakt mit dem Vorstand treten. Interessierte haben die Möglichkeit, ihre Fragen vorab an vorstand(at)darc.de zu senden.


Der urspünglich für kommenden Sonntag, den 24. April, geplante Mitgliedertreff wurde auf Sonntag, den 15. Mai, verschoben.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Ein Wiedersehen mit Freunden: Online-Ticketverkauf gestartet

Vom 24. bis 26. Juni 2022 findet die HAM RADIO auf dem Messegelände Friedrichshafen unter dem Motto "HAM RADIO 2022 – Ein Wiedersehen mit Freunden" statt. Der Online-Ticketverkauf ist bereits gestartet. DARC-Mitglieder erhalten den 3-Tages-Pass zum Preis von 27,00 statt 30,00 Euro.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Einladung zum FUNK.TAG on the Air Contest 2022

Nachdem der FUNK.TAG in Kassel abgesagt werden musste, veranstaltet das Referat Conteste auch in diesem Jahr einen FUNK.TAG on the Air Contest. Termin: Sonntag, 24. April 2022, 1300 bis 1800 UTC. Auch wenn der FUNK.TAG 2022 zu keinem der DARC-Wettbewerbe (Clubmeisterschaft, KW-Pokal und UKW-Pokal) zählt, laden wir alle Funkamateure herzlich zur Teilnahme ein.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Noch wenige freie Plätze: Schulung für Netxp-Verein am 21. April

Treffpunkt DARC

Clemens Miara, DG1YCR, bietet kommende Woche erneut seine "Einführung in die neue Online-Vereinsverwaltung Netxp-Verein" im treff.darc.de "E" (für Ehrenamt) an. Der Distriktsvorsitzende von Westfalen-Nord unterstützt am 21. April um 19 Uhr mit seiner Grundlagenschulung die Ortsverbände vor Ort im Umgang mit diesem neuen Tool.

DARC-Mitglieder melden sich bitte per E-Mail direkt an den Referent dg1ycr(at)darc.de.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Deutschland-Rundspruch 16/2022, 16. KW

Bild Deutschland-Rundspruch

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880 

Deutschland-Rundspruch 16/2022, 16. KW

Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 21. April 2022, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unter www.nord-ostsee-rundspruch.de/category/deutschland-rundspruch auch als RSS-Feed und www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3, die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 16 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 16. Kalenderwoche 2022. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

- 83-jähriger Funkamateur macht Solo-Reise über den Pazifik
- Suchtrick für die Repeatermap
- Deutscher Burgentag am 1. Mai
- 7. Ottobeurer Notfunksymposium am 7. Mai
- 45. HAM RADIO am Bodensee - ein Wiedersehen mit Freunden
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?

Hier die Meldungen:

83-jähriger Funkamateur macht Solo-Reise über den Pazifik
Der 83-jährige Funkamateur Kenichi Horie, JR3JJE, benutzt den Amateurfunk während seiner Soloreise über den Pazifik auf seiner Yacht Suntory Mermaid III. Das britische Internetportal Southgate zitiert die Nachrichtenwebseite Asahi wie folgt: "Der dreiundachtzigjährige Kenichi Horie, der der älteste Alleinreisende auf der Pazifiküberquerung werden will, passierte Hawaii am 17. April - eine Woche früher als geplant und offenbar in guter Verfassung und guter Laune. Amateurfunkfans in ganz Japan versuchten am 1. April, mit Horie in Kontakt zu kommen, wobei einige Funkamateure extra große Antennen aufstellten. Sie konnten ihn jedoch aufgrund der schlechten Bedingungen nicht erreichen. Am nächsten Tag gelang es einigen." Die ganze Geschichte ist im Internet nachzulesen [1].

Suchtrick für die Repeatermap
Die Repeatermap von DK3ML im Internet [2] ist unter den Funkamateuren inzwischen recht bekannt. Aber wie kann diese Online-Relaiskarte helfen, wenn man irgendwo auf der Welt ein Relais hört und wissen möchte, wo es sich befindet, wie das Rufzeichen lautet und ob es Besonderheiten zu beachten gibt, z.B. eine ungewöhnliche Ablage? Dafür gibt es folgenden Trick: Man klickt auf das Listenzeichen, die drei waagerechten Striche. Dann landet man auf der Liste der Repeater, die nach Frequenzen sortiert sind. Nun scrollt man runter bis zur gewünschten Frequenz und kann dann nach Betriebsart und Standort abschätzen, welches Relais infrage kommt. Klickt man dann auf den Locator, erscheint die Karte mit dem entsprechenden Relais. Über diesen Tipp informiert Winfried Galonska, DL3XU.

Deutscher Burgentag am 1. Mai
Am Sonntag, dem 1. Mai, steht Funkbetrieb von Schlössern und Burgen zum sogenannten Deutschen Burgentag auf dem Bändern im Fokus. Aktivitätsgruppen und auch einzelne Funkamateure machen an diesem Tag von den besonderen Anwesen Funkbetrieb. Es handelt sich dabei ausdrücklich nicht um einen Contest, sondern es soll eine lockere Gesprächsatmosphäre gepflegt werden. Über die Internetseite der COTA-Gruppe, COTA steht dabei für Castles on the Air, kann man eine Liste mit den geplanten Funkaktivitäten abrufen [3].
Der OV Landau (K14) hat der Redaktion eine Aktivität von der Burg Landeck gemeldet. Der OV K14 wird dabei durch den Landeckverein e.V. unterstützt. "Wir freuen uns auf zahlreiche Funkverbindungen zu anderen Burgen, Schlössern und Festungen in ganz Deutschland", heißt es in einer Ankündigung an den DARC. Weitere Infos stellt man auf der OV-Webseite bereit [4].

7. Ottobeurer Notfunksymposium am 7. Mai
Am 7. Mai findet das 7. Ottobeurer Notfunksymposium im Haus des Gastes, im Kursaal, Marktplatz 14 in 87724 Ottobeuren statt. "Wir werden besprechen, welche Auswirkungen die Geschehnisse im Ahrtal am 14. Juli 2021 auf die konzeptionelle Weiterentwicklung für den Notfunk haben müssen", berichtet Michael Bader, DJ1MGK, in seiner Einladung. "Welche Erfahrungen mussten wir Funkamateure hier sammeln? Wie können wir uns in Zukunft verhalten? Welche technischen Voraussetzungen erfordert das? Welche Szenarien sind noch denkbar? Gibt es große Möglichkeiten, den Menschen selbst vor Ort zu helfen?", sind weitere Fragestellungen, die DJ1MGK in der Einladung zur Veranstaltung aufführt. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr mit der Begrüßung. Um 10:30 Uhr referiert der DARC-Referent für Notfunk, Oliver Schlag, DL7TNY, über die Ahrtal-Erfahrung und um 14 Uhr geht es um Möglichkeiten zur Unterstützung der Bevölkerung. Es besteht die Möglichkeit, den Vorträgen per Videostreaming beizuwohnen. Der Link kann bei DJ1MGK angefordert werden. Für Getränke während der Veranstaltung ist gesorgt. "Wir bitten um rege Beteiligung und Eure Anmeldung per E-Mail [5] bis spätestens 28. April. Bitte gebt an, ob Ihr per Streaming oder vor Ort dabei sein wollt!", so OM Bader. Vor Ort gelten die aktuellen Corona-Pandemie-Bestimmungen des Landkreises Unterallgäu.

45. HAM RADIO am Bodensee - ein Wiedersehen mit Freunden
Die Planungen für Europas größte Amateurfunkausstellung HAM RADIO laufen auf Hochtouren und die Vorfreude auf den Zeitraum vom 24. bis 26. Juni steigt bei den Funkamateuren und Ausstellern. Nach zwei Jahren Pause organisiert der DARC e.V. ein interessantes und abwechslungsreiches Messe-Programm und freut sich auf viele internationale Gäste. Schauplatz ist wie üblich das Messegelände in Friedrichshafen am Bodensee. Pandemiebedingt wird die 45. Auflage der HAM RADIO etwas anders sein als die vorherigen Messen am Bodensee. Während sich das Anmeldeverhalten der Händler und Hersteller noch zögerlich gestaltet, ist der Flohmarkt bereits gut gefüllt und insbesondere die internationalen Gäste haben bereits ihre Zimmer rund um Friedrichshafen reserviert. Das HAM Camp-Angebot und die HAM RALLYE werden ausgesetzt, dafür gibt es an einigen Ständen Bastelangebote für Jugendliche. Innerhalb des 71. Bodenseetreffens erwartet die Besucher wie gewohnt eine Aktionsbühne im Messefoyer und auch sonst stehen schon viele Vortragsthemen auf der Liste. Lesen Sie den ausführlichen Stand zur Messe in der Maiausgabe der CQ DL auf Seite 82.

Aktuelle Conteste
23. bis 24. April: SP DX RTTY Contest und Helvetia Contest
24. April: FUNK.TAG on the Air Contest 2022 und BARTG Sprint 75
30. April bis 1. Mai: UK/EI DX Contest und Russian Multi Mode Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 4/22 auf S. 62.

Der Funkwetterbericht vom 20. April, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL
Zunächst der Rückblick vom 12. bis 19. April:

Typisch für den ansteigenden Sonnenfleckenzyklus sind mehr langlebige aktive Sonnenfleckenregionen. Ein Beispiel dafür ist die Region 2975. Bereits am 23. März kündigte sie sich hinter dem östlichen Sonnenrand mit einem C7-Flare an und bestimmte danach maßgeblich die hohe Sonnenaktivität mit einem X-Flare und vielen M-Flares. Einen Sonnenumlauf später war sie Auslöser einer großen CME und eines M2-Flares, noch bevor sie die uns sichtbare Sonnenscheibe erreichte [6]. Sie ist jetzt als Region 2994 aktiv. Nur zwischen dem 11. und 13. April lagen die gemessenen Fluxwerte unter 100 Einheiten. Sie stiegen dank eines X-, 11 M- und über 50 C-Flares auf 135 Fluxeinheiten. Die für 3000 km Sprungentfernung geltende Grenzfrequenz der F2-Schicht erreichte in unseren Breiten nur selten 28 MHz [7]. Dafür aber weiter südlich, sodass 10 m auf den transäquatorialen Funkwegen und zur Karibik öffnete. Das 12-m-Band war etwas stabiler in Richtung Nordamerika. Auf den Bändern 20, 17 und 15 m funktionierten an den meisten Tagen alle DX-Richtungen. Nachts waren die Bänder 30 und 40 m DX-tauglich.

Vorhersage bis 27. April:
Die heutige Sonnenfleckenzahl von 79 und der solare Flux von 135 werden durch die Aktivität von fünf Sonnenfleckenregionen bestimmt. Die aktive Region 2992 (M-Flare am 17. April) verschwindet hinter dem westlichen Sonnenrand. Dafür kündigen sich im Osten zwei neue Sonnenflecken an. Wir erwarten solare Fluxwerte zwischen 125 und 140 Fluxeinheiten.
Zwei koronale Löcher als Quelle intensiven Sonnenwindes beeinflussen unser Erdmagnetfeld bis zum 24. April. Isolierte Störungen bis G1 sind wahrscheinlich. Die komplexen Regionen 2993 und 2994 sind Kandidaten für M-Flares, eventuell auch einen weiteren X-Flare [8]. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit für koronale Masseauswürfe und Radio-Blackouts auf der Tagseite. Wir erwarten auf den Bändern 40 bis 12 m gute Ausbreitungsbedingungen. Es lohnt sich, auch die Bänder 10 und 6 m aktiv zu beobachten.

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:49; Melbourne/Ostaustralien 20:49; Perth/Westaustralien 22:39; Singapur/Republik Singapur 22:59; Anchorage/Alaska 14:23; Johannesburg/Südafrika 04:25; Tokio/Japan 20:04; Honolulu/Hawaii 16:08; San Francisco/Kalifornien 13:29; Port Stanley/Falklandinseln 10:48; Berlin/Deutschland 04:00.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 23:39; San Francisco/Kalifornien 02:49; Sao Paulo/Brasilien 20:49; Port Stanley/Falklandinseln 21:03; Honolulu/Hawaii 04:52; Anchorage/Alaska 05:29; Johannesburg/Südafrika 15:48; Melbourne/Ostaustralien 07:48; Auckland/Neuseeland 05:50; Berlin/Deutschland 18:11.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite, in Packet Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. Über die DARC-Webseite [mail] können Sie sich dazu jederzeit an- und abmelden. Bitte bewahren Sie dazu Ihr Passwort stets griffbereit auf!

Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] www.asahi.com/ajw/articles/14601150
[2] repeatermap.de
[3] www.cotagroup.org/cotagroup/
[4] www.darc.de/k14
[5] dj1mgk(at)darc.de
[6] www.solarham.net/news_current_month.htm
[7] digisonda.ufa.cas.cz/Search.html
[8] www.solarham.net
[dx] www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

YOTA Sommer-Camp in Kroatien

YOTA

Das jährliche IARU-Region 1 YOTA Sommer-Camp feiert dieses Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Es findet vom 6. bis 13. August in Kroatien statt. Auch dieses Jahr soll es wieder eine unvergessliche Woche mit ca. 80 Jugendlichen aus über 30 weltweiten Ländern werden. „Wir suchen auf diesem Weg vier junge, engagierte Leute zwischen 15 und 25 Jahren, die Lust haben, am diesjährigen Camp teilzunehmen“, informiert Philipp Springer, DK6SP, vom YOTA Team DL.

Alle weiteren Infos findet man in der PDF-Datei unter https://www.ham-yota.com/wp-content/uploads/2022/04/Call-for-applications-YOTA-Croatia-2022.pdf. Wie es beim letzten YOTA Sommer-Camp in Bulgarien 2019 ausgesehen hat, erfährt man unter https://www.ham-yota.com/category/yota-2019. „Solltest Du dich angesprochen fühlen, melde Dich bei uns via E-Mail unter ham-yota(at)darc.de bis spätestens 8. Mai um 2359 Uhr Lokalzeit“, so DK6SP weiter.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

„Kommunizieren, wenn alles ausfällt – Kommunikation in der Katastrophe“

Podiumsdiskussion

Unter dem Titel „Kommunizieren, wenn alles ausfällt – Kommunikation in der Katastrophe“ lud der Behördenspiegel am 20. April zu einer virtuellen Podiumsdiskussion. Neben einer Vertreterin des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), einem Vertreter der AG Kritis war auch der Referent für Not- und Katastrophenfunk des DARC e.V., Oliver Schlag, DL7TNY, als Gesprächspartner geladen.

In der 90-minütigen Diskussionsrunde wurden die Erfahrungen aus dem Unwetter im Ahrtal, der Ausfall des Tetra Digitalfunks des Katastrophenschutzes sowie Möglichkeiten zur Steigerung der Resilienz der Kommunikationsinfrastruktur ausführlich beleuchtet. Zwischendurch konnte auch ausführlich auf die Fragen des Fachpublikums aus Behörden und Verwaltungen eingegangen werden, sodass in diesen 90 Minuten ein guter Überblick über das Thema vermittelt werden konnte.

(Screenshot: Eric Mühle, DC8GT)

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Das Funkwetter vom 21. April 2022

ZCZC 210500 UTC APR 22 QAM SFI 160 SN 80 A 9 KIEL K(3H) 3 SWS 401 BZ -6 BT 7 HPI 31 DCX 19 = K INDEX 24H FORECAST MID LAT QUIET 22111222 ➡ DATA BY DK0WCY, SWPC/NOAA, SANSA SA, FWBST EU DF5JL NNNN.

Die Sonnenaktivität war in den letzten 24 Stunden deutlich angehoben, es gab zwei M-Flares (M9.7, 21/0158 UT) sowie mehrere C-Flares. Die Zahl der Sonnenfleckengruppen ist auf fünf gestiegen. Die Sonnenwind-Geschwindigkeit befindet sich auf leicht gehobenem Niveau bei weitgehend ruhiger Geomagnetik mit vereinzelt aktiveren Abschnitten. Die Ausbreitungsvorhersage: Die max. MUF3000-Werte liegen tagsüber meist zwischen 18 und 24 MHz, nachts zwischen 10 und 14 MHz. - Erläuterungen zu den Abkürzungen finden sich unter Funkwetter (PDF).

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

IARU koordiniert neue Amateurfunk-Satelliten

AMSAT

Die IARU koordinierte kürzlich zwei neue Satellitenmissionen mit Amateurfunk-Nutzlasten. Die erste ist URESAT (ITU-Bezeichnung HADES-B), eine von der AMSAT-EA gesponserte 1,5 P Pocketcube-Mission. Sie wird Funkamateuren Möglichkeit bieten, FM-Fonie und AX.25/APRS 300/1200 bps Daten zu übertragen. Erreicht wird dies durch einen SDR-basierten FM- und FSK-Repeater. Ein SSTV-Kameramodul der Universität Brünn wird voraussichtlich zeitweise aktiv sein.

Bilder werden nach dem Zufallsprinzip aufgenommen. Das SSTV-Modul enthält darüber hinaus einige ROM-codierte Bilder, die ebenfalls übertragen werden sollen. Die Hard- und Software-Teilsysteme von URESAT sind verbesserte Versionen der früheren AMSAT-EA HADES-Satellitenmission, die mit einer SpaceX Transporter-3-Mission am 3. Januar gestartet wurde. Ein Downlink auf 436,888 MHz und ein Uplink auf 145,975 MHz wurden koordiniert für einen V/U-FM-Sprachrepeater, eine Bake mit FSK-, AFSK und APRS-Telemetrie sowie eine CW-Bake. Der Start ist für eine polare Umlaufbahn von 525 km mit SpaceX im Oktober 2022 unter der Leitung von Exolaunch/Alba Orbital geplant. Mehr Informationen erhält man unter https://www.amsat-ea.org.

Bei der zweiten Mission handelt es sich um LightCube, eine von der Arizona State University gesponserte 1U CubeSat-Bildungsmission. Ziel ist es, Menschen auf der ganzen Welt zu inspirieren und ihnen eine Lernerfahrung zu bieten, indem ein für das bloße Auge sichtbares Licht am Himmel erzeugt wird. Der Blitz, der so hell sein soll wie die Internationalen Raumstation, wird von zwei Xenon-Blitzlampen erzeugt. Das Raumfahrzeug wird dabei von Funkamateuren ausgelöst. Zusätzlich zur Auslösung des Blitzes können Funkamateure Telemetriedaten herunterladen und entschlüsseln. Ein Downlink ist auf 437,175 MHz unter Verwendung von 1k2 AFSK mit AX25.ist koordiniert worden. Geplant ist ein Einsatz von der ISS im Oktober. Weitere Informationen unter: https://lightcube.space. Darüber berichtet der AMSAT News Service.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/