DARC e.V.

Video-Interview mit Vorstand und AR-Sprecher

Redaktion 30.11.15

Anlässlich der Herbst-Mitgliederversammlung Mitte November hat das Filmteam der Sendereihe „Faszination Amateurfunk“ ein Interview mit dem DARC-Vorstand und Amateurratssprecher geführt. In der Runde spricht Moderator Wolfhard Eidenmüller, DO5WE, mit dem Amateurratssprecher Heinz Mölleken, DL3AH; den Vorstandsmitgliedern Martin Köhler, DL1DCT; Thomas von Grote, DB6OE, und Christian Entsfellner, DL3MBG, sowie dem Vorsitzenden Steffen Schöppe, DL7ATE.

Inhaltlich wird über die Ergebnisse der Mitgliederversammlung, aber auch über den Amateurfunk und DARC e.V. im Allgemeinen diskutiert. Der rund 18-minütige Beitrag ist auf der Video-Internetplattform YouTube abrufbar: https://www.youtube.com/watch?v=qvubmFqFkc8

--
 
 

Aktuelle Audiofassung
Ostseerundspruch vom 27.11.2015

Amateurfunk in den Medien

Nachrichtenplattform berichtet über Morsetelegrafie und Amateurfunk

Redaktion 27.11.15

Das Nachrichtenportal Golem.de hat heute einen interessanten Beitrag online gestellt, der nicht nur das Thema Morsetelegrafie aufgreift, sondern auch den Amateurfunk im Allgemeinen sowie den DARC e.V. vorstellt. Bereits der Titel „SOS“ (in Morsezeichen abgebildet) weist darauf hin, wo der thematische Schwerpunkt des Artikels liegt.

Die Autorin schildert anschaulich, wie das Morsen auch in Zeiten von Mobiltelefon und Internet im Katastrophenfall von Nutzen sein kann, wenn die modernen Kommunikationsmittel nicht mehr zur Verfügung stehen. Aber auch über andere funktechnische Themen, wie DXpeditionen, Conteste, Amateurfunkgenehmigung, QSOs und die Nachwuchsproblematik in Vereinen wird berichtet.

Den Artikel finden Sie unter: www.golem.de/news/morsetelegraphie-1511-117593.html.

--

Quelle: http://www.darc.de/aktuelles/details/article/nachrichtenplattform-berichtet-ueber-morsetelegrafie-und-amateurfunk/

Österreichischer Versuchssenderverband (ÖVSV)
Blackout aus Sicht der Netzbetreiber, Amateurfunker als Notfallhelfer

Midland bringt PMR446-Mobilfunkgerät auf den Markt

Die Firma Midland hat ein PMR446-Mobilfunkgerät mit der Bezeichnung "Midland GB1" auf den Markt gebracht. Das geht aus einer Meldung im Internet-Forum Funkbasis.de hervor.

Während herkömmliche PMR446-Geräte als Handfunkgeräte ausgeführt sind, handelt es sich beim Midland GB1 um ein Mobilfunkgerät zum Einbau ins Kfz.

Das sehr kompakte Gerät (Abmessungen: 100x85x22 mm) verfügt über die bei PMR446-Geräten üblichen acht Kanäle, eine max. Strahlungsleistung von 0,5 Watt ERP sowie div. CTCSS- und DCS-Pilottöne, Suchlauf, Monitor-Funktion und eine in neun Stufen einstellbare Rauschsperre. Die Display-Anzeige kann bei Überkopf-Montage des Geräts um 180 Grad gedreht werden. Die Sendeleistung ist in zwei Stufen schaltbar. Kanalwahl und Lautstärkeregelung sind nur über Up/Down-Tasten am Gerät möglich. Das Mikrofon ist mittels Westernstecker angeschlossen. Über ein separat erhältliches Programmier-Kit kann das Midland GB1 am PC programmiert werden.

Die abgesetzte Magnetfußantenne ist über ein fest angeschlossenes Kabel mit dem Funkgerät verbunden.

Zwar ist in Deutschland in der Allgemeinzuteilung für den PMR446-Funk nicht vorgeschrieben, dass ausschließlich Geräte fest angeschlossener Antenne benutzt werden dürfen. Die Hersteller von PMR446-Funkgeräten bescheinigen ihren Geräten jedoch i.d.R. die Konformität mit der EU-Norm EN 300296, die nur "integral antennas" vorsieht. Beim Betrieb mit einer wechselbaren Antenne würden solche Geräte formell nicht mehr der Konformitätsbescheinigung des Herstellers entsprechen. Auch die europäische CEPT/EEC-Decision (15)05 für PMR446-Funkgeräte sieht nur die besagten "integral antennas" vor.

Der in der Allgemeinzuteilung enthaltene Passus, dass es sich bei PMR446 um eine Funkanwendung "für die Sprachkommunikation mit Handsprechfunkgeräten" handelt, ist vom Hersteller des Midland GB1 offensichtlich sehr frei interpretiert worden. ;-)

Das Midland GB1 wird derzeit für knapp 140 Euro angeboten. Die Bedienungsanleitung des Gerätes kann bei der Firma Neuner-Funk unter www.pmr-funkgeraete.de/media/products/10001_INSTZ_GB1_GER.pdf heruntergeladen werden.

- wolf -

© FM-FUNKMAGAZIN
www.funkmagazin.de

--

Quelle: http://www.funkmagazin.de/271115.htm

Antenne gebaut

Infopaper wurde Überarbeitet

Redaktion 26.11.15

Das Infopaper des DARC „Baurechtliche Aspekte bei der Errichtung einer Amateurfunkstation“ wurde von Kurt Müller, DK3DY, und dem Rechtsanwalt H.G. Schmolke auf den neusten Stand gebracht und ist in Neufassung auf der DARC-Webseite an gewohnter Stelle (http://www.darc.de/geschaeftsstelle/amateurfunk-und-recht/rechtliche-informationen/) zu laden.

Die wesentlichen Punkte der Überarbeitung sind: Die Aktualisierung auf das neue Immissionsschutzrecht und sich daraus ergebende Konsequenzen, die Möglichkeit der Abweichung vom Bebauungsplan bei nicht beabsichtigter Härte, die Bedeutung der Antennenanlage als untergeordnete Nebenanlage der Wohnung, die optisch negativen Aspekte einer Antennenanlage bzw. deren rechtliche Einordnung und das Vorgehen im Zusammenhang mit Abstandsflächen, auch auf öffentlichem Grund.

--

Quelle: http://www.darc.de/aktuelles/details/article/infopaper-wurde-ueberarbeitet/

 

Nachzulesen in unserer FFLB0X,
=> Bayern-Ost Rundspruch vom 26.11.2015
sowie in unserer DBO841 im CB-BCMNET
=> Bayern-Ost Rundspruch vom 26.11.2015

=> Aktuelle Audiofassung
Auch nachzulesen in unserer FFLB0X,
=> Deutschland-Rundspruch von 26.11.2015
sowie in unserer DBO841 im CB-BCMNET
=> Deutschland-Rundspruch vom 26.11.2015

Aktuelle Bekanntgabe

Aktuelle Prüfungsorte der BNetzA

Redaktion 24.11.15

Anfang November informierte die Bundesnetzagentur darüber, dass die Amateurfunkverwaltung nun in Dortmund abgewickelt wird – siehe www.darc.de/aktuelles/details/article/aussenstelle-dortmund-uebernimmt-verwaltung bzw. CQ DL 12/15, S. 6. Ausnahme: Zulassungen für fernbediente oder automatisch arbeitende Amateurfunkstellen (§13 AFuG), diese werden weiterhin von der Außenstelle Mülheim bearbeitet.

In Ergänzung dazu hat die Behörde nun zehn Standorte ihrer Außenstellen bekanntgegeben, an denen Prüfungen stattfinden:

• Außenstelle Berlin, Seidelstr. 49, 13405 Berlin
• Außenstelle Dortmund, Alter Hellweg 56, 44379 Dortmund
• Außenstelle Dresden, Semperstr. 7, 01069 Dresden
• Außenstelle Erfurt, Zeppelinstr. 16, 99096 Erfurt
• Außenstelle Eschborn, Elly-Beinhorn-Str. 2, 65760 Eschborn
• Außenstelle Hamburg, Sachsenstr. 12 u. 14, 20097 Hamburg
• Außenstelle Hannover, Willestr. 2, 30173 Hannover
• Außenstelle München, Betzenweg 32, 81247 München
• Außenstelle Nürnberg, Breslauer Str. 396, 90471 Nürnberg
• Außenstelle Reutlingen, Bismarckstr. 3, 72764 Reutlingen

Freiwillige Morse-Zusatzprüfungen können bei Bedarf an folgenden Stand-orten abgenommen werden: Hamburg, Dresden, Erfurt, Nürnberg, München und Reutlingen.

--

Quelle: http://www.darc.de/aktuelles/details/article/aktuelle-pruefungsorte-der-bnetza/

Alle Jahre wieder: Amateurfunk-Sonderheft von vth

Auch in diesem Jahr hat der Verlag für Technik und Handwerk (vth) wieder ein Amateurfunk-Sonderheft mit DVD herausgebracht.

Themen der diesjährigen Ausgabe sind u.a. die Decodierung von Morsezeichen mit dem "Arduino UNO", ein Test von Windows-CW-Decodern, Plugins für SDR#, Berichte zum "Cubic SDR", zur Android-App "Pocket RxTx" und zum SDR-Empfang mit Linux, ein Vergleich von drei kompakten SSB-Empfängern und vieles mehr.

Die beiliegende DVD enthält 4,5 GB an Software für Funkbegeisterte und Elektronikbastler, darunter die SDR#-Alternative "CubicSDR", die neue Version von "HF-Rechner" (3.3), die SDR-Software "Gqrx" für Linux sowie zahlreiche weitere Freeware- und Shareware-Programme.

Das 60 Seiten umfassende Heft kostet 12,80 Euro und ist im einschlägigen Zeitschriftenhandel erhältlich.

Das jährlich erscheinende Amateurfunk-Sonderheft ist ein Überbleibsel, das aus der Zeitschrift "funk" hervorgegangen ist, die viele Jahre bei vth erschien. Sie wurde im Jahre 2005 verkauft und anschließend in die Zeitschrift "Funkamateur" integriert.

- wolf -

© FM-FUNKMAGAZIN
www.funkmagazin.de

--

Quelle: http://www.funkmagazin.de/221115.htm