DL5SAF stellt Pflege der FM-Relaisfunkstellenkarten ein

Relaiskarten

Die Updates der FM-Relaisfunkstellenkarten in gedruckter Form bzw. als herunterladbare pdf-Datei von OM Rainer Elschenbroich, DL5SAF, enden zum Dezember des Jahres. Im Zeitalter des mobilen Internets erscheint ihm dies nicht mehr zeitgemäß; außerdem sind die Karten im Laufe der Jahre ziemlich unübersichtlich geworden. Dazu spiegelt FM-Sprechfunk inzwischen auch nur noch einen kleinen Teil aller gängigen Betriebsarten wider.

Die zuletzt 2017 in der CQ DL abgedruckten Relaiskarten wurden auf http://www.elschenbroich.comnochmals auf den neuesten Stand gebracht und werden noch bis zum Ende des Jahres gepflegt; ab 2020 sollten Ergänzungen und Korrekturen nur noch an http://relaislisten.darc.de (Funktion „Fehler melden“) sowie an https://repeatermap.de gemeldet werden. „Vielen Dank an alle, die viele Jahre lang dabei Unterstützung geleistet haben!“, so OM Rainer Elschenbroich, DL5SAF.

Die Redaktion CQ DL bedankt sich an dieser Stelle ganz herzlich für die langjährige aufwändige Arbeit, die OM Elschenbroich bei der Erstellung und Pflege der Karten investiert hat. Sollten sich andere ehrenamtliche Autoren für die Erstellung von neuen Relaiskarten finden, ist die Redaktion gern bereit, diese abzudrucken sofern sie einem gewissen Maß an Qualität entsprechen und auch urheberrechtsfreies Kartenmaterial verwenden.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

YL-Referentinnen funken vom Amateurfunkzentrum Baunatal

DL0YLG

Anlässlich der YL-Arbeitstagung werden am Samstag, dem 28. September ab ca. 14:00 UTC (16 Uhr Ortszeit) ein Großteil der YL-Clubcalls in die Luft gebracht. Wem also noch diverse YL-Calls für Diplome fehlen, sollte sich diesen Termin unbedingt vormerken. „Wir werden vorwiegend auf dem 40-m- und 80-m-Band QRV sein“, berichtet die DARC-YL-Referentin Heike Drechsler, DL3HD, in einer E-Mail an die Redaktion. „Wir freuen uns auf viele Kontakte“, so DL3HD weiter.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Drei Schulkontakte am 23. und 24. September

Logo ARISS

In der 39. Kalenderwoche finden gleich drei Schulkontakte mit der ISS statt. Am Montag, den 23.

September, haben Kinder und Jugendliche in Bethesda (USA) die Gelegenheit, ihre Fragen per Amateurfunk an Astronaut Nick Hague, KG5TMV, zu stellen. Der Kontakt wird von ON4ISS betreut und in Teilen Europas um 22.08 Uhr MESZ auf 145.800 MHz FM hörbar sein (Sprache: Englisch).

Einen Tag später, am Dienstag, den 24. September, folgen zwei weitere Schulkontakte. Um 18.10 Uhr MESZ sprechen bulgarische Schüler mit einem russischen Kosmonauten auf der ISS (voraussichtlich auf Russisch). Mithören kann man wieder auf 145.800 MHz FM. Die Raumstation verwendet das Rufzeichen RSØISS. Um 19.43 Uhr MESZ stellen Schüler aus Colorado (USA) ihre Fragen an Astronaut Nick Hague. Der Kontakt läuft über IK1SLD und ist daher in Europa auf 145.800 MHz FM hörbar (Sprache: Englisch). 

Frequenzen/Rufzeichen der ISS sowie SSTV-Bilder mit Audio-Dateien und die Schulkontakte des deutschen ESA-Astronauten Dr. Alexander Gerst, KF5ONO, als mp3 zum Nachhören findet man unter www.Afug-Info.de/ISS

Darüber berichtet Sabine Saurer.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Beitrag über QO-100 im HR-Fernsehen

Logo DARC

Am 19. September war ein Filmteam des Hessischen Rundfunks für Dreharbeiten zu Gast bei Dr. Karl-August Eichhorn, DK3ZL. Anlass ist dessen neue Sendeanlage, mit der er seit Monaten über den geostationären Satellit QO-100 weltweit funkt. Ausgestrahlt wird der dreiminütige Beitrag heute Abend in der Sendung „Alle Wetter“ im HR-Fernsehen. Die viertelstündige Informationssendung beginnt um 19:15 Uhr. 

 

Das Team von "Alle Wetter" ist durch einen Zeitungsartikel, der vor zwei Wochen in der Regionalzeitung HNA erschienen ist, auf DK3ZL aufmerksam geworden. 

"Ich hoffe, dass durch den Beitrag vielleicht junge Menschen eine Vorstellung vom Amateurfunk bekommen und Interesse an unserem schönen Hobby entwickeln", erklärt DK3ZL. 

Darüber berichtet Dr. Karl-August Eichhorn, DK3ZL.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Deutschland-Rundspruch 38/2019, 38. KW

Bild Deutschland-Rundspruch

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880 

Deutschland-Rundspruch 38/2019, 38. KW

(Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 19. September 2019, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unterwww.ostseerundspruch.de/category/deutschland-rundspruch/ auch als RSS-Feed undwww.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3, die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 38 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 38. Kalenderwoche 2019. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

- Satellit AO-92 rettete Leben
- Taurus-1 mit Codec-2-Transponder gestartet
- Reportage im BR-Fernsehen über den OV Fürstenfeldbruck (C28)
- E14 feierte 50. Geburtstag auf der CAP SAN DIEGO
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?

Hier die Meldungen:

Satellit AO-92 rettete Leben

Am 27. August durchquerten Clayton, W5PFG, und sein Vater Jack, AC5DI, die Chihuahua-Wüste im Big-Bend-Nationalpark in Texas/USA, als ihr Fahrzeug nach einem Monsunregen im Schlamm stecken blieb. Da der Wagen an den Achsen festhing, konnten sie sich nicht selbst befreien und benötigten Hilfe der Parkranger. Die Temperaturen in der Wüste betragen zu dieser Jahreszeit ca. 45 °C. Außerhalb der Zentrale des Nationalparks gibt es keine Mobilfunkabdeckung.
Clayton, W5PFG, nahm über den AMSAT-Satelliten AO-92 Kontakt mit Kevin, KK4YEL, in Florida auf. AO-92 ist ein FM-Satellit, der auch mobil mit einfachen Mitteln gearbeitet werden kann. Während des Satellitenüberfluges stellten mithörende Funkamateure ihren Funkverkehr ein, damit OM Clayton den Notruf an Kevin übermitteln konnte. Zu den Informationen gehörten Details zur Situation, der genaue Standort in Längen- und Breitengraden, die Telefonnummer des Big-Bend-Nationalparks, die Fahrzeugbeschreibung sowie Informationen über das Wohlergehen der Gruppe.
Weitere Stationen, die den Satellitenüberflug verfolgten, darunter Brian, KG5GJT, kontaktierten telefonisch die Zentrale des Parks. Innerhalb von zwei Stunden fanden Parkranger das festsitzende Fahrzeug und konnten es befreien. Niemand wurde verletzt. Clayton und Jack sind Kevin, KK4YEL, für die Informationsübermittlung und für die  Reaktionsschnelligkeit der Amateurfunk-Community sowie den Parkrangern und Mitarbeitern des Big-Bend-Nationalparks sehr dankbar. Darüber berichtet die AMSAT-NA in einem Blogbeitrag auf ihrer Website.
Via Twitter machte dieser Vorfall schnell die Runde. Mitschnitte des Amateurfunk-Notfunkverkehrs via AO-92 wurden ausgetauscht und stehen online zum Nachhören zur Verfügung [1].

Taurus-1 mit Codec-2-Transponder gestartet

Am 12. September wurde um 03:26 UTC Taurus-1 mit einer CZ-4B-Rakete aus dem Taiyuan Satellite Launch Center gestartet. Es handelt sich um einen Transponder mit einer FM-Eingabe und einer digitalen Ausgabe mit dem Sprach-Codec "Codec-2". Bei Taurus-1 handelt es sich um ein CubeSat-Projekt, das vom Aerospace System Engineering Research Institute in Shanghai für Jugendbildung und Amateurfunk entwickelt wurde.
Der Transponder ähnelt demjenigen von LilacSat-1, der FM mit 67 Hz CTCSS auf 145,820 MHz empfängt und als digitale Codec-2-BPSK-Sprache mit 9600 Bit/s auf 436,760 MHz überträgt. Der Telemetrie-Downlink sendet auf 435,840 MHz. Neben dem Transponder trägt der Satellit auch ein Sonnensegel. Am 13. September twitterte Mark Jessop, VK5QI: "Gute Signale von Taurus-1 auf 435,840 MHz! Sieht jedoch noch nicht so aus, als wäre der FM/Codec2-Transponder aktiviert. Ich erhalte keine Antwort auf 436,760 MHz beim Senden auf 145,820 MHz".
Informationen zum Codec-2 9600 bps BPSK-Downlink stellt Daniel Estévez, EA4GPZ, im Internet bereit [2]. Adam Whitney, K0FFY, dokumentiert den Empfang eines ähnlichen Codec-2 Digital Voice-Transponders, der ursprünglich mit LilacSat-1 mit dem FUNcube Dongle Pro+ SDR geflogen wurde, auf seiner Webseite [3]. Kepler-Elemente jüngst gestarteter Satelliten findet man ebenfalls im Internet [4]. Darüber berichtet das britische Nachrichtenportal Southgate.

Reportage im BR-Fernsehen über den OV Fürstenfeldbruck (C28)

Am 24. Juli hat ein Kamerateam des Bayerischen Rundfunks den Ortsverband Fürstenfeldbruck (C28) besucht. Dabei stand die Jugendarbeit des OVs mit dem Elektronikbasteln im Vordergrund. Der ca. 5:30 Minuten lange Filmbeitrag war zur Aussendung am Mittwoch, den 18. September, in der Fernsehsendung "Wir in Bayern" im BR-Fernsehen geplant. Inhalte der Sendereihe "Wir in Bayern" können in der Mediathek des Senders auch im Nachhinein abgerufen werden [5].

 

E14 feierte 50. Geburtstag auf der CAP SAN DIEGO

Der OV Hamburg-Ost (E14) feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Gegründet wurde der Ortsverband am 13. August 1969. Der Geburtstag wurde wegen der Urlaubszeit nicht im Monat August, sondern erst jetzt gefeiert. Zünftig, wie es sich für die Hamburger gehört, fand die Feier an Bord des einzigen noch fahrenden Museumsschiffes der Welt, der CAP SAN DIEGO, im Hamburger Hafen statt. Die Marinefunker hatten in der Funkstation eine Information für die Geburtstagsgäste vorbereitet, in der Heino, DK9HH, ausführlich über die Hintergründe, Aufgaben und Schwierigkeiten der damaligen Seefahrt und der Kommunikation informierte. Heino war damals selber als Funkoffizier an Bord des Schiffes. Der Einladung des OV E14 waren zahlreiche OV-Mitglieder - teilweise noch Gründungsmitglieder - und weitere Funkfreunde gefolgt.

 

Aktuelle Conteste

21. bis 22. September: Thüringen-Contest und Scandinavian Activity Contest
22. September: BARTG Spring 75
23. September: DIG-PA Contest
28. September: AGCW-DL VHF/UHF Contest
29. September: Aktivitäts-Kurzcontest Distrikt Ruhrgebiet
28. bis 29. September: CQ WW RTTY DX Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 9/19 auf S. 62.

 

Der Funkwetterbericht vom 17. September, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL

Zunächst der Rückblick vom 10. bis 16. September:
Auch wenn unser Hausstern nur als sonnenfleckenfreies Gebilde zuschaute, sorgten die saisonalen Bedingungen für willkommene Veränderungen der Ausbreitungsbedingungen. Das Highlight im Berichtszeitraum waren die Tropo-Verbindungen auf dem 2-m-Band von Deutschland und den Niederlanden auf die circa 3000 km entfernten Azoren am 15. September [6]. Die Troposphäre lässt sich zum Glück nicht in dem Maße vom Sonnenfleckenzyklus beeinflussen wie die Ionosphäre. Die Messwerte des solaren Fluxes lagen zwischen 68 und 70 Fluxeinheiten. Der Sonnenwind wehte ohne sichtbares koronales Loch zwar mäßig, aber die zugehörigen k-Werte lagen meistens zwischen null und zwei. Manchmal, wie zu Beginn des 13., 16. und 17. September, sprang der geomagnetische Index k bis auf stürmische K = 4 [7]. Danach beruhigten sich die Störungen schnell. Die DX-Ausbreitung auf den unteren Kurzwellenbändern profitierte von den ausgeglichenen Beleuchtungsverhältnissen auf beiden Hemisphären und vom meist ruhigen Erdmagnetfeld.
Die Berichte vom WAE-Contest wiesen das 40-m-Band als das zweitbeste Band nach 20 m aus. Das 20-m-Band lieferte trotz niedriger Sonnenaktivität bis nach 21:00 UTC laute Signale aus ganz Amerika. Die Bänder darüber öffneten nur kurz, an manchen Tagen nur nach Süden.

Vorhersage bis zum 24. September:
Wir erleben den Herbstanfang mit unverändert ruhiger Sonne und ohne angekündigte koronale Löcher. Das Gezappel des k-Faktors wird nach dem 18. September geringer, sodass wir mit einem nur gering gestörten Erdmagnetfeld bei unveränderten Fluxwerten rechnen können. Während der lokalen Dämmerungszeiten finden wir auf den Nachtlinien meist gute DX-Bedingungen auf den Bändern zwischen 160 und 30 m vor. Das 20-m-Band liefert zwar nicht täglich, aber oft laute DX-Signale aus allen Kontinenten. Die Bänder darüber öffnen nach wie vor nur sporadisch.

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:19; Melbourne/Ostaustralien 20:18; Perth/Westaustralien 22:13; Singapur/Republik Singapur 22:55; Tokio/Japan 20:24; Honolulu/Hawaii 16:18; Anchorage/Alaska 15:28; Johannesburg/Südafrika 04:03; San Francisco/Kalifornien 13:53; Stanley/Falklandinseln 09:58; Berlin/Deutschland 04:43.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 23:01; San Francisco/Kalifornien 02:15; Sao Paulo/Brasilien 21:00; Stanley/Falklandinseln 21:46; Honolulu/Hawaii 04:32; Anchorage/Alaska 04:12; Johannesburg/Südafrika 16:01; Auckland/Neuseeland 06:12; Berlin/Deutschland 17:17.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite, in Packet Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. Über die DARC-Webseite [mail] können Sie sich dazu jederzeit an- und abmelden. Bitte bewahren Sie dazu Ihr Passwort stets griffbereit auf!

Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] drive.google.com/file/d/1mm0ftsn0xWwq00gYPAOuU5Rc50nUh_9S/view
[2] destevez.net/2016/10/lilacsat-1-codec-2-downlink
[3] adamwhitney.net/working-lilacsat-1
[4] celestrak.com/NORAD/elements/tle-new.txt
[5] www.br.de/mediathek/
[6] www.funkamateur.de/nachrichtendetails/items/20190915_Tropo_DL_CU.html
[7] www.swpc.noaa.gov/products/planetary-k-index
[dx] www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Interview unter dem Turm #14 – OV Troisdorf (G27)

DARC auf YouTube

In unserer Reihe „Interview unter dem Turm“ stellen wir Ihnen Funkamateure und ihre Leidenschaft für ihr Projekt bzw. den Amateurfunk vor. In dieser Folge sprechen wir mit dem OVV Troisdorf (G27), Bernhard Karp, DO1BKT. G27 ist ein technisch sehr versierter Ortsverband und natürlich ist man auch über den geostationären Satelliten QO-100 QRV. Wie es möglich werden kann, damit auch die Jugend anzusprechen und warum eine Mitgliedschaft im DARC wichtig ist, verrät er uns im Interview.

Den kurzweiligen Videobeitrag finden Sie auf dem DARC-YouTube-Kanal „darchamradio“ unter dem Linkhttps://youtu.be/WVzp4_Vo3lI. Weitere Videos aus dem DARC e.V. finden Sie auf unserem Kanal unterhttps://www.youtube.com/user/DARCHAMRADIO – wir freuen uns jederzeit über neue Abonnenten unseres Kanals, damit Sie auch in Zukunft neue Uploads nicht mehr verpassen.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Jetzt anmelden für das DARC-Notfunk-Symposium am 5. Oktober

Notfunk Logo

Am Samstag, den 5. Oktober, lädt das DARC-Referat Not- und Katastrophenfunk von 9.30 bis 17 Uhr zum Notfunk-Symposium in die Willy-Brandt-Halle nach Mühlheim am Main ein. Die kostenfreie Veranstaltung soll allen am Not- und Katastrophenfunk Interessierten die Möglichkeit bieten, sich auszutauschen und sich über spezielle Facetten des Notfunks zu informieren. Geprägt wird der Tag durch Vorträge mit anschließenden Frage- und Antwortrunden (Q&A) zu ausgewählten Themen rund um den Notfunk. 

 

Das Vortragsprogramm kann sich je nach Verfügbarkeit der Dozenten noch kurzfristig ändern. Anmelden können Sie sich unterhttps://events.darc.de/notfunk-2019.

Weitere Informationen insbesondere zur Anreise, zu Übernachtungsmöglichkeiten und zur Anmeldung erhalten Sie unter: www.darc.de/der-club/referate/notfunk/veranstaltungen/darc-notfunk-symposium-2019

Adresse: Willy-Brandt-Halle, Dietesheimer Straße 90, D-63165 Mühlheim am Main. 

Darüber informiert Oliver Schlag, DL7TNY.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

 

Reportage im BR Fernsehen über den OV Fürstenfeldbruck (C28)

Am 24. Juli hat ein Kamerateam des Bayerischen Rundfunks den Ortsverband Fürstenfeldbruck (C28) besucht. Dabei stand die Jugendarbeit des OVs mit dem Elektronikbasteln im Vordergrund. Der ca. 5:30 Minuten lange Filmbeitrag wird am Mittwoch, dem 18.9. in der Fernsehsendung "Wir in Bayern" im BR Fernsehen gesendet. 

 

Der Beginn der Sendung ist um 16:15 Uhr, die Sendung dauert bis 17:30 Uhr. "Leider konnten wir nicht in Erfahrung bringen, wann unser Beitrag in der Sendung drankommt", schrieb Ortsverbandsvorsitzender Helmut Berka, DL2MAJ, in einer E-Mail an die Redaktion: 

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Taurus-1 mit Codec-2-Transponder gestartet

Taurus-1

Am 12. September wurde um 0326 UTC Taurus-1 („Jinniuzuo-1“) mit einer CZ-4B-Rakete aus dem Taiyuan Satellite Launch Center gestartet. Es handelt sich um einen Transponder mit einer FM-Eingabe und einer digitalen Ausgabe mit dem Sprach-Codec „Codec-2“. Bei Taurus-1 handelt es sich um ein CubeSat-Projekt, das vom Aerospace System Engineering Research Institute in Shanghai für Jugendbildung und Amateurfunk entwickelt wurde.

Der Transponder ähnelt demjenigen von LilacSat-1, der FM mit 67 Hz CTCSS auf 145,820 MHz empfängt und als digitale Codec-2-BPSK-Sprache mit 9600 Bit/s auf 436,760 MHz überträgt. Der Telemetrie-Downlink sendet auf 435,840 MHz. Neben dem Transponder trägt der Satellit auch ein Sonnensegel. Am 13. September twitterte Mark Jessop, VK5QI: „Gute Signale von #Taurus-1 auf 435,840 MHz! Sieht jedoch noch nicht so aus, als wäre der FM/Codec2-Transponder aktiviert (keine Antwort auf 436,760 MHz beim Senden auf 145,820 MHz)“.

Informationen zum Codec-2 9600 bps BPSK Downlink stellt Daniel Estévez, EA4GPZ, unter https://destevez.net/2016/10/lilacsat-1-codec-2-downlink bereit. Adam Whitney, KØFFY, dokumentierte den Empfang eines ähnlichen Codec-2 Digital Voice-Transponders, der ursprünglich mit LilacSat-1 mit dem FUNcube Dongle Pro+ SDR geflogen wurde: http://adamwhitney.net/working-lilacsat-1. Kepler-Elemente jüngst gestarteter Satelliten findet man unter: http://celestrak.com/NORAD/elements/tle-new.txt. Darüber berichtet das britische Nachrichtenportal Southgate.

(Foto: AMSAT-UK)

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Satellit AO-92 rettet Leben

AMSAT-Logo

Am 27. August durchquerten Clayton, W5PFG, und sein Vater Jack, AC5DI, die Chihuahua-Wüste im Big-Bend-Nationalpark in Texas/USA, als ihr Fahrzeug nach einem Monsunregen im Schlamm stecken blieb. Da der Wagen an den Achsen festhing, konnten sie sich nicht selbst befreien und benötigten Hilfe der Parkranger. Die Temperaturen in der Wüste betragen in dieser Jahreszeit ca. 45 °C. Außerhalb der Zentrale des Nationalparks gibt es keine Mobilfunkabdeckung.

Clayton, W5PFG, nahm über den AMSAT-Satelliten AO-92 Kontakt mit Kevin, KK4YEL, in Florida auf. AO-92 ist ein FM-Satellit, der auch mobil mit einfachen Mitteln gearbeitet werden kann. Während des Satellitenüberfluges stellten mithörende Funkamateure ihren Funkverkehr ein, damit OM Clayton den Notruf an Kevin übermitteln konnte. Zu den Informationen gehörten Details zur Situation, der genaue Standort in Längen- und Breitengraden, die Telefonnummer des Big-Bend-Nationalparks, die Fahrzeugbeschreibung sowie Informationen über das Wohlergehen der Gruppe.

Weitere Stationen, die den Satellitenüberflug verfolgten, darunter Brian, KG5GJT, kontaktierten telefonisch die Zentrale des Parks. Innerhalb von zwei Stunden fanden Parkranger das festsitzende Fahrzeug und konnten es befreien. Niemand wurde verletzt. Clayton und Jack sind Kevin, KK4YEL, für die Informationsübermittlung und der Reaktionsschnelligkeit der Amateurfunk-Community sowie den Parkrangern und Mitarbeitern des Big-Bend-Nationalparks sehr dankbar. Darüber berichtet die AMSAT-NA in einem Blogbeitrag auf ihrer Website.

Via Twitter machte dieser Vorfall schnell die Runde, Mitschnitte des Amateurfunk-Notfunkverkehrs via AO-92 wurden ausgetauscht und stehen online zum Nachhören zur Verfügung.

Audio des Notrufs: https://drive.google.com/file/d/1mm0ftsn0xWwq00gYPAOuU5Rc50nUh_9S/view
Originalbeitrag: https://www.amsat.org/emergency-traffic-relayed-over-ao-92-satellite

--

Quelle: https://www.darc.de/home/