ISS-Schulkontakt am 18. Oktober geplant

ARISS-Logo

Auf den diesjährigen Science Days im Europapark Rust haben 15 Schüler der GHSE Emmendingen die Gelegenheit, per Funk Kontakt zur ISS aufzunehmen. Am Freitag, den 18. Oktober, um 9:37 Uhr UTC (11:37 Uhr MESZ) beginnt die von den OVs Emmendingen (A16) und Freiburg (A05) sowie Vertretern des OVs Heilbronn (P05) organisierte Aktion. Gesprächspartner auf der ISS, die unter OR4ISS auf 145,800 MHz arbeitet, wird der Astronaut Luca Parmitano, KF5KDP sein.

Parallel sind die Breisgauer Funkamateure vom 17. bis 19. Oktober wieder mit einem eigenen Stand auf den Science Days im Europapark Rust vertreten. Sie möchten mit den jungen Besuchern ein Geschicklichkeitsspiel und einen Stimmenverzerrer bauen sowie den Amateurfunk präsentieren.

Darüber berichten Markus Wallschlag, DH5WM, und Matthias Bopp, DD1US.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Notfunk-Symposium des DARC e.V. – Unterlagen und Videos stehen bereit

Logo Notfunk

Am Samstag, den 5. Oktober, fand in der Willy-Brandt-Halle in Mühlheim am Main das erste DARC-Notfunk-Symposium statt. Neben 65 Besuchern vor Ort verfolgten bis zu 55 Teilnehmer per Live Stream, sowohl über das Hamnet als auch über das Internet, die Veranstaltung. Nicht nur Informationen zur Prävention und Erkennung von psychischer Belastung bei Helfern, sondern auch Vorträge über die Technologien und Verwendung von aktuellen Akku-Typen und die Nutzung des Satelliten QO-100 für den Notfunk standen auf dem Programm. 

 

Unter www.darc.de/der-club/referate/notfunk/veranstaltungen/darc-notfunk-symposium-2019/unterlagen stehen ab sofort die Unterlagen zu den Vorträgen und auch Mitschnitte der Vorträge zur Verfügung. Leider kam es ca. 1 Stunde vor Ende der Veranstaltung zu technischen Schwierigkeiten, sodass die beiden letzten Vorträge nicht mehr aufgezeichnet werden konnten. Hier stehen die entsprechenden Vorträge als PDF-Dateien zur Verfügung. Ein ausführlicher Bericht über das Symposium erscheint in einer der nächsten Ausgaben der CQ DL.

Darüber berichtet Oliver Schlag, DL7TNY, auf der Webseite des DARC-Notfunkreferats. 

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

ISS-Schulkontakt am 17. Oktober geplant

ARISS-Logo

Auf den diesjährigen Science Days im Europapark Rust haben 15 Schüler der GHSE Emmendingen die Gelegenheit, per Funk Kontakt zur ISS aufzunehmen. Am Donnerstag, den 17. Oktober, um 9:37 Uhr UTC (11:37 Uhr MESZ) beginnt die von den OVs Emmendingen (A16) und Freiburg (A05) sowie Vertretern des OVs Heilbronn (P05) organisierte Aktion. Gesprächspartner auf der ISS, die unter OR4ISS auf 145,800 MHz arbeitet, wird der Astronaut Luca Parmitano, KF5KDP sein.

Parallel sind die Breisgauer Funkamateure vom 17. bis 19. Oktober wieder mit einem eigenen Stand auf den Science Days im Europapark Rust vertreten. Sie möchten mit den jungen Besuchern ein Geschicklichkeitsspiel und einen Stimmenverzerrer bauen sowie den Amateurfunk präsentieren.

Darüber berichten Markus Wallschlag, DH5WM, und Matthias Bopp, DD1US. 

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Deutschland-Rundspruch 41/2019, 41. KW

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880 

Deutschland-Rundspruch 41/2019, 41. KW

(Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 10. Oktober 2019, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unter www.ostseerundspruch.de/category/deutschland-rundspruch/ auch als RSS-Feed und www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3, die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 41 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 41. Kalenderwoche 2019. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

- Präsentationen der Hamnet-Tagung online
- AMSAT-OSCAR 7 tritt in eine volle Beleuchtungsperiode ein
- Funkbetrieb an OL88YL als Videonachlese
- Termine
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?

Hier die Meldungen:

Präsentationen der Hamnet-Tagung online

Am 28. September fand die 5. Hamnet-Tagung an der Universität Passau statt. Die Präsentationen stehen nun zum Download bereit [1]. Die IP-Koordination DL zeigte im ersten Vortrag in gewohnter Weise den Status des Hamnet-Backbones in Deutschland. Ein besonderer Zuwachs war im letzten Jahr in Schleswig-Holstein zu verzeichnen. Zum Thema "Hamnet auf 70 cm" gab es in diesem Jahr sehr viel Neues zu berichten. Guillaume, F4HDK, hat mit seinem Projekt "New Packet Radio" (NPR) eine Lösung entworfen, die großflächig genutzt werden könnte.
Ein Teilproblem muss noch analysiert werden, bevor Rahmenbedingungen für automatisch arbeitende Stationen festgelegt und im Anschluss erste Anträge an die BNetzA gestellt werden können.
Mit Spannung wurden der Bericht und die Hintergründe zum Thema "Verkleinerung des AMPRNet-IP-Adressbereichs" erwartet. Die IP-Koordination DL bereitet bis zum 1. November das "Backend" für eine Migration in den neuen IP-Adressbereich vor und diskutiert mit den Regionen währenddessen die Verteilung der IP-Ressourcen. Für die restlichen Themen wurde die Zeit etwas knapp, aber fast alle der etwa 50 bis 60 angereisten OMs aus DL und OE blieben bis zum Ende der einstündigen Verlängerung. Die IP-Koordination DL hat nochmals auf ihre Mailingliste [2] hingewiesen. Hier werden für den IP-Wechsel weitere Informationen bereitgestellt. Jann Traschewski, DG8NGN, Tagungsleiter und verantwortlich für IP-Koordination DL und das DARC-Referat VHF/UHF/SHF, dankte allen Beteiligten herzlich für die engagierte Teilnahme und die vielen Diskussionen - insbesondere Hansi, DL9RDZ, der im Wesentlichen die Vorbereitungen an der Universität Passau erledigt hat. Die ausführliche Nachlese finden Sie in der Rubrik "Digitales" in der nächsten CQ DL.

AMSAT-OSCAR 7 tritt in eine volle Beleuchtungsperiode ein

Am oder ab dem 9. Oktober tritt der Satellit AMSAT-OSCAR 7 in eine Periode mit voller Beleuchtung ein, die bis zum 2. Dezember andauern wird. Während dieser Zeit sollte der Onboard-Timer des Satelliten alle 24 Stunden zwischen Modus A mit 145 MHz Uplink und 29 MHz Downlink sowie dem Modus B mit 432 MHz Uplink und 145 MHz Downlink umschalten. Informationen zum Prüfen oder Melden des aktuellen Satellitenmodus finden Sie auf der AMSAT-Live-OSCAR-Statusseite im Internet [3]. Das Protokollieren von Beobachtungen während der ersten Tage der vollen Beleuchtungsperiode ist hilfreich, um die ungefähre Zeit des täglichen Moduswechsels zu bestimmen. Historische Informationen zu den Systemen von AO-7, einschließlich der Funktionsweise des 24-Stunden-Timers und der Betriebspläne, finden Sie ebenfalls im Internet [4]. Dort ist auch eine Frequenztabelle abrufbar [5]. Darüber berichtet das britische Nachrichtenportal Southgate.

 

Funkbetrieb an OL88YL als Videonachlese

Vom 2. bis 8. August aktivierten 13 YLs aus sechs Nationen das Sonderrufzeichen OL88YL in der Tschechischen Republik und sorgten mit mehr als 8400 QSOs für jede Menge Funkspaß. Von der Aktion ist nun eine Videonachlese auf den Videoportalen YouTube [6] und Vimeo [7] erschienen. Der sehenswerte Beitrag hat eine Länge von knapp acht Minuten und ist durchaus unterhaltsam. Einen kurzen Nachbericht über die Funkaktion lesen Sie auch in der CQ DL 10/19 auf S. 74.

 

Termine

Am 12. Oktober findet die 16. Amateur-, Rundfunk- und Elektronikbörse Dresden (AREB) statt. Veranstaltungsort sind die Räumlichkeiten der TU Dresden, Alte Mensa, Dülferstraße 1, 01069 Dresden. Weitere Informationen gibt es im Internet [8].
Zeitgleich treffen sich zum 65. Mal die Freunde des Bayerischen Bergtages zum jährlichen BBT-Treffen mit Preisverteilung in St. Englmar. Veranstaltungslokal am 12. Oktober ist der Gasthof Reiner in 94379 St. Englmar, Grün 8. Von 10 bis 12 Uhr findet ein Flohmarkt ohne Tischgebühr statt, parallel erfolgt eine Präsentation der Geräte für den Selbstbauwettbewerb. Von 14 bis 17 Uhr trifft man sich zur Preisverleihung für den Bayerischen Bergtag 2019 mit anschließender Preisverleihung für den Selbstbauwettbewerb. Am 13. Oktober steht ab 10 Uhr der technische Frühschoppen auf dem Programm. Dieser findet im Gasthof Buglhof, Glashütt 1, 94379 St. Englmar statt. Weitere Informationen zum BBT und zum Treffen gibt es auf der BBT-Webseite [9].

 

Aktuelle Conteste

12. Oktober: VFDB Contest (Teil 5 und 6) und Komi-Ruhrgebiet QSO-Party 2019
12. bis 13. Oktober: The Makrothen Contest, Oceania DX Contest und Scandinavian Activity Contest
13. Oktober: ON Contest 80 m und 80 m Waterkant-Kurzcontest
15. Oktober: Whitestick-Day Contest
16. Oktober: AGCW-DL Schlackertastenabend
19. Oktober: Bayern-Ost Contest und DARC-Ausbildungscontest
19. bis 20. Oktober: JARTS WW RTTY Contest und Worked All Germany Contest (WAG)
20. Oktober: Bayern-Ost Contest und ON Contest 2 m
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 10/19 auf S. 58.

 

Der Funkwetterbericht vom 8. Oktober, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL

Zunächst der Rückblick vom 1. bis 7. Oktober:
Am 1. und 2. Oktober blinzelte uns kurzzeitig der Sonnenfleck 2749 entgegen. Ansonsten blieb die Sonne blank. Die Radiostrahlung der Sonne betrug fast konstant 68 solare Fluxeinheiten. Das an den drei letzten Tagen des Septembers stark gestörte geomagnetische Feld beruhigte sich an den ersten beiden Oktobertagen langsam. Seitdem wechselten sich geringe Störungen mit k = 2 und ruhige Phasen mit k = 0 einander ab. Die DX-Bedingungen auf den unteren Bändern waren brauchbar, manchmal gut. Man konnte Stationen von allen Kontinenten arbeiten. Das 20-m-Band öffnete morgens zeitig in den pazifischen Raum. Die Bänder über 20 m öffneten fast nur in südliche Richtungen.

Vorhersage bis zum 15. Oktober:
Die Sonnenaktivität bleibt unverändert sehr gering mit Fluxwerten unter 70 Einheiten. Es sind bis zum Wochenende keine koronalen Löcher in Sicht. Die geomagnetischen Bedingungen prognostiziert Franta, OK1HH, wie folgt: Ruhig am 8. Oktober, leicht gestört am 7. und 9. Oktober, ruhig bis aktiv: am 10. und 11. Oktober, unbestimmt bis aktiv vom 12. bis 14. Oktober [10, 11].
Die im Funkwetterbericht vom 24. September zitierte Prognose, wonach wir uns jetzt im Sonnenfleckenminimum befinden, ist im Internet nachlesbar [12]. Demnach soll der 25. Zyklus im kommenden Jahr auf der südlichen Hemisphäre beginnen, bei uns ein Jahr später. Der nächste Sonnenfleckenzyklus wird noch niedriger sein als der jetzt endende Elfjahreszyklus. Das Maximum in den Jahren 2024/2025 mit Sonnenfleckenzahlen von 28 in der südlichen Hemisphäre, beziehungsweise 23 bei uns, soll aber länger anhalten. Hoffen wir, dass die Supercomputer mit diesem düsteren Ergebnis nicht unbedingt richtig liegen.

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 17:47; Melbourne/Ostaustralien 19:46; Perth/Westaustralien 21:46; Singapur/Republik Singapur 22:49; Tokio/Japan 20:40; Honolulu/Hawaii 16:24; Anchorage/Alaska 16:20; Johannesburg/Südafrika 03:40; San Francisco/Kalifornien 14:11; Stanley/Falklandinseln 09:09; Berlin/Deutschland 05:18.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 22:26; San Francisco/Kalifornien 01:42; Sao Paulo/Brasilien 21:08; Stanley/Falklandinseln 22:21; Honolulu/Hawaii 04:12; Anchorage/Alaska 03:06; Johannesburg/Südafrika 16:10; Auckland/Neuseeland 06:30; Berlin/Deutschland 16:28.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite, in Packet Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. Über die DARC-Webseite [mail] können Sie sich dazu jederzeit an- und abmelden. Bitte bewahren Sie dazu Ihr Passwort stets griffbereit auf!

Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] www.de.ampr.org/meetings
[2] de.ampr.org/mailman/listinfo/as-koordination
[3] www.amsat.org/status
[4] tinyurl.com/ANS-279-AO-7
[5] www.amsat.org/two-way-satellites/ao-7
[6] https://www.youtube.com/watch?v=ivnYzi2j_AU&
[7] vimeo.com/363982813
[8] www.areb.de
[9] bergtag.de
[10] www.arrl.org/news/the-k7ra-solar-update-596
[11] www.arrl.org/news/the-k7ra-solar-update-597
[12] www.nasa.gov/feature/ames/solar-activity-forecast-for-next-decade-favorable-for-exploration
[dx] www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

AMSAT-OSCAR 7 tritt in eine volle Beleuchtungsperiode ein

AO-7

Am oder ab den 9. Oktober tritt der Satellit AMSAT-OSCAR 7 in eine Periode mit voller Beleuchtung ein, die bis zum 2. Dezember andauern wird. Während dieser Zeit sollte der Onboard-Timer des Satelliten alle 24 Stunden zwischen Modus A mit 145 MHz Uplink und 29 MHz Downlink sowie dem Modus B mit 432 MHz Uplink und 145 MHz Downlink umschalten. Informationen zum Prüfen oder Melden des aktuellen Satellitenmodus finden Sie auf der AMSAT-Live-OSCAR-Statusseite im Internet: www.amsat.org/status.

Das Protokollieren von Beobachtungen während der ersten Tage der vollen Beleuchtungsperiode ist hilfreich, um die ungefähre Zeit des täglichen Moduswechsels zu bestimmen. Historische Informationen zu den Systemen von AO-7, einschließlich der Funktionsweise des 24-Stunden-Timers, und Betriebspläne finden Sie ebenfalls im Internet: https://tinyurl.com/ANS-279-AO-7. Dort ist auch eine Frequenztabelle abrufbar: https://www.amsat.org/two-way-satellites/ao-7/. Darüber berichtet das britische Nachrichtenportal Southgate.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

ISS-SSTV-Event am 9. und 10. Oktober

ISS

Es wird erwartet, dass russische Kosmonauten am 9. und 10. Oktober SSTV auf der Internationalen Raumstation ISS aktivieren. Der Zeitplan für die MAI-75 SSTV-Aktivität ist am 9. Oktober von 09:50 bis 14:00 UTC und am 10. Oktober von 08:55 bis 15:15 UTC. Die Sendungen erfolgen auf 145,800 MHz in FM im Mode PD-120. Empfangene Bilder können auf www.spaceflightsoftware.com/ARISS_SSTV/index.php hochgeladen bzw. bereits empfangene Bilder angesehen werden. Als Transceiver wird auf der ISS ein TM-D710E im russischen Service Modul verwendet.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Funkbetrieb an OL88YL als Videonachlese

YouTube

Vom 2. bis 8. August aktivierten 13 YLs aus sechs Nationen das Sonderrufzeichen OL88YL in der Tschechischen Republik und sorgten mit mehr als 8400 QSOs für jede Menge Funkspaß. Von der Aktion ist nun eine Videonachlese auf den Videoportalen YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=ivnYzi2j_AU&) und Vimeo (https://vimeo.com/363982813) erschienen.

Der sehenswerte Beitrag hat eine Länge von knapp 8 Minuten und ist durchaus unterhaltsam. Einen kurzen Nachbericht über die Funktion lesen Sie auch in der CQ DL 10/19 auf S. 74.

Deutschland-Rundspruch 40/2019, 40. KW

Bild Deutschland-Rundspruch

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880 

Deutschland-Rundspruch 40/2019, 40. KW

(Redaktionsschluss: Dienstag 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 3. Oktober 2019, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unterwww.ostseerundspruch.de/category/deutschland-rundspruch/ auch als RSS-Feed undwww.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3, die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 40 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 40. Kalenderwoche 2019. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

- AMSAT-DL bittet um Funkdisziplin auf QO-100
- Funkjugend Kaufbeuren traf Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey
- Erfahrungsbericht eines Whitestickers über Hilfen im Shack
- 16. AREB am 12. Oktober in den Räumlichkeiten der TU Dresden
- 65. BBT-Treffen in St. Englmar am 12./13. Oktober
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?

Hier die Meldungen:

AMSAT-DL bittet um Funkdisziplin auf QO-100

Die AMSAT-DL bittet die Benutzer des neuen geostationären QO-100-Satelliten um Funkdisziplin. In den vergangenen Wochen haben leider einige Stationen mit erheblich zu viel Sendeleistung und teilweise auch außerhalb der vorgebenden offiziellen Bandgrenzen gesendet. Auch werden Dauerträger ohne Nennung des Rufzeichens gesendet. Dies wurde auch im Kontrollzentrum von Es'hailSat in Katar kritisch beobachtet.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Bitte senden Sie nicht lauter als die CW-Bake. Halten Sie die Bandpläne ein: Unterhalb der CW-Bake und oberhalb der PSK-Bake ist kein Betrieb erlaubt. Der Satellit ist kein Messgerät: Zum Testen ihrer Endstufe im Dauerlauf verwenden Sie bitte einen Dummyload und passendes Messgerät. Kontrollieren Sie regelmäßig die Bandbreite Ihrer Aussendungen, maximale Bandbreite 2,7 kHz, kein FM.
Katar hat der Gemeinschaft der Funkamateure mit dem Satelliten Qatar OSCAR-100 ein großartiges Geschenk gemacht. Wir sollten uns entsprechend angemessen verhalten. Bitte weisen Sie andere Stationen auf dem Transponder freundlich darauf hin. Sollte es weiterhin Verstöße geben, wäre im schlimmsten Fall mit einer zeitweisen Abschaltung zu rechnen.

Funkjugend Kaufbeuren traf Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey

Am 21. September eröffnete Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey (SPD) im Rahmen ihres Besuchs in der kreisfreien Stadt Kaufbeuren das "Haus der Demokratie", das zunächst provisorisch für zwei Wochen Projekte und Veranstaltungen zur Förderung der politischen Bildung beherbergen wird. In ihm werden sich verschiedene lokale Projekte und Initiativen vorstellen und Workshops Demokratie erfahrbar machen.
Unter den anwesenden Jugendgruppen des Stadtjugendrings Kaufbeuren war dabei auch die Funkjugend Kaufbeuren, Jugendgruppe des OV Kaufbeuren (T03), recht zahlreich vertreten. Die demokratiebegeisterten jungen Menschen hatten unter anderem die Gelegenheit, jugendpolitische Fragen an die Ministerin zu stellen. Die Spitzenpolitikerin nahm sich viel Zeit für die Jugendlichen und reagierte empathisch auf ihre zum Teil sehr persönlichen Anliegen. Der Amateurfunk hat in Kaufbeuren eine lange Tradition, die bis in die ersten Nachkriegsjahre zurückreicht. Unter anderem wurde der größte Stadtteil Kaufbeurens, Neugablonz, von dem Funkamateur und Ingenieur Erich Huschka mitgegründet, dem das Rufzeichen DJ7IW zugeteilt war. Die Funkjugend Kaufbeuren lebt als eine der größten Jugendgruppen im DARC aktive Völkerverständigung und tritt in Sprech- oder Datenfunk oder auch in Morsetelegrafie mit jungen Menschen aller Nationen in Kontakt. In der aktiven Mitarbeit im 1950 gegründeten DARC und in den Strukturen des Stadtjugendrings Kaufbeuren üben sich die angehenden Funkamateure bereits in jungen Jahren in demokratischer Mitbestimmung und Meinungsbildung. Sie treffen sich jeden Donnerstag für zwei Stunden zu einer Gruppenstunde in der Clubstation ihres Ortsverbands, die das Rufzeichen DF0FK trägt und befasst sich mit dem aktiven Funkbetrieb auf verschiedenen Kurz- und Ultrakurzwellenfrequenzen, Amateurfunkpeilsport und dem Selbstbau kleiner Schaltungen. Exkursionen zu Orten mit technischem Bezug und Funkbetrieb in der freien Natur runden das Angebot ab.

Erfahrungsbericht eines Whitestickers über Hilfen im Shack

"Jeder von uns hat schon QSOs gefahren mit Whitestickern", stellt Wolfgang Hahn, DC1XH, in einer E-Mail an die Redaktion fest. "Viele QSOs verlaufen ganz ‚normal', weil die YLs und OMs sich zu helfen und die technischen Hilfsmittel sehr gut zu nutzen wissen", so DC1XH weiter. "Nicht-Whitesticker haben oft keine Vorstellung davon, wie ihre sehbehinderten QSO-Partnerinnen und -Partner ihre QSOs meistern", so OM Wolfgang. 
Norbert Müller, HB9FUV/DK7VE erläuterte auf dem OV-Abend Dreiländereck (A09), mit welchen Hilfen und Tricks ein Whitesticker am Amateurfunkdienst teilnehmen kann. Christoph Bungard, DF9WM, der Vorsitzende der Interessengemeinschaft blinder Funkamateure Deutschlands e. V. [1], schlug OM Wolfgang vor, eine Notiz an die Redaktion des DARC zu schicken. Der Vortrag ist als Videomitschnitt auf der A09-Webseite abrufbar [2].
Speziell für Sehbehinderte DARC-Mitglieder bietet der DARC e.V. sein Amateurfunkmagazin CQ DL in einer barrierearmen Version an. Diese Version kann in Form von HTML-Dateien direkt am Bildschirm gelesen werden - ggf. unterstützt durch eine Sprachausgabesoftware. Weiterhin steht die "Barrierearme CQ DL" auch als Daisy-Hörbuch zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Interessenten auf der DARC-Webseite [3].

16. AREB am 12. Oktober in den Räumlichkeiten der TU Dresden

Am 12. Oktober findet die 16. Amateur-, Rundfunk- und Elektronikbörse Dresden (AREB) statt. Veranstaltungsort sind die Räumlichkeiten der TU Dresden, Alte Mensa Dülferstraße 1, 01069 Dresden. Sammler und Händler zeigen und verkaufen alles rund um alte Rundfunk-/Amateurfunkgeräte, Rundfunk- und Fernsehtechnik, Elektronik, Erstteile, Literatur, Zubehör sowie Computer. Selbst gebrauchte PCs und Laptops finden hier einen neuen Besitzer. Natürlich können Besucher hier auch ihre technischen Antiquitäten schätzen lassen oder Hilfe und Rat bei technischen Problemen finden. Die Veranstaltung, welche früher in der Deutschen Messe abgehalten wurde, findet seit Oktober 2012 erfolgreich auf dem Dresdener Campus statt. Es wird mit bis zu 1000 Besuchern gerechnet. Weitere Informationen gibt es im Internet [4].

65. BBT-Treffen in St. Englmar am 12./13. Oktober

Zum 65. Male finden sich am 12. Oktober die Freunde des Bayerischen Bergtages zum jährlichen BBT-Treffen mit Preisverteilung in St. Englmar ein. Zu dieser Veranstaltung werden Gäste aus ganz Süddeutschland, Österreich und aus Tschechien erwartet. Der Bayerische Bergtag ist ein Funkwettbewerb, bei dem die Teilnehmer mit tragbaren, meist selbstgebauten Funkgeräten von Berggipfeln Funkverbindungen miteinander aufnehmen. Dieser Wettbewerb verbindet in einzigartiger Weise den Amateurfunk mit dem Erleben der Natur. Veranstaltungslokal am 12. Oktober ist der Gasthof Reiner in 94379 St. Englmar, Grün 8. Von 10 bis 12 Uhr findet ein Flohmarkt statt (keine Tischgebühr), parallel erfolgt eine Präsentation der Geräte für den Selbstbauwettbewerb. Von 14 bis 17 Uhr trifft man sich zur Preisverleihung für den Bayerischen Bergtag 2019 mit anschließender Preisverleihung für den Selbstbauwettbewerb. Am Sonntag trifft man sich ab 10 Uhr zum technischen Frühschoppen. Dieser findet im Gasthof Buglhof, Glashütt 1, 94379 St. Englmar statt. Hier werden unter anderem auch Vorschläge für Änderungen der Ausschreibungsbedingungen diskutiert und eventuelle Regeländerungen beschlossen. Der BBT ist der einzige Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer die Regeln selbst gestalten können. Weitere Informationen zum BBT und zum Treffen gibt es auf der BBT-Webseite [5].

Aktuelle Conteste

Bis 7. Oktober: Aktivitätswoche des DTC e.V.
3. Oktober: Deutscher Telegrafie Contest (DTC), Rheinland-Pfalz-Aktivtätsabend 80 m und DIG-Geburtstags-Contest
5. bis 6. Oktober: Oceania DX Contest und IARU-Region-1 UHF/Microwaves Contest
5. Oktober: DARC HF-HELL Contest 80 m
6. Oktober: RSGB DX Contest, ON Contest 80 m, DARC HF-HELL Contest 40 m
12. Oktober: VFDB Contest (Teil 5 und 6) und Komi-Ruhrgebiet QSO-Party 2019
12. bis 13. Oktober: The Makrothen Contest, Oceania DX Contest und Scandinavian Activity Contest
13. Oktober: ON Contest 80 m und 80 m Waterkant-Kurzcontest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 10/19 auf S. 58.

Der Funkwetterbericht vom 1. Oktober, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL

Zunächst der Rückblick vom 24. bis 30. September: Die seit dem 3. September fleckenfreie Sonne lieferte konstante solare Fluxwerte von 67 plus/minus eins. 2019 waren bisher an 72 Prozent der Tage keine Sonnenflecken sichtbar. Das ist vergleichbar mit dem Sonnenfleckenminimum zwischen den Zyklen 23 und 24 zwischen 2008 und 2009 [6]. Anstelle der Sonnenflecken präsentierte sich das riesige koronale Loch CH938. Geomagnetisch ruhige Abschnitte gab es nur am 25. und 26. September. Alle anderen Tage waren gestört. Am 27. und 28. September wehte der Sonnenwind mit einer Geschwindigkeit von maximal 750 Kilometern pro Sekunde. Vor Störungsbeginn am späten 27. September gab es in der positiven Phase Bandöffnungen bis 15 m. Dank der Kommentare in den Logs vom RTTY-Contest ist eine brauchbare Aussage zu den Ausbreitungsbedingungen möglich, obwohl uns die hohe ionosphärische Dämpfung ziemlich störte. Die Bänder 20 m und 40 m waren erwartungsgemäß die "Arbeitspferde" im Contest, aber auch an den anderen Tagen vor allem während der Dämmerungszeiten. DL9YAJ fand 15 m bedingt brauchbar in alle Richtungen und erwischte Sonntagfrüh die kurze Öffnung auf dem 10-m-Band. Man muss doch etwas Aufwand betreiben, um im Sonnenfleckenminimum am oberen Ende des Kurzwellenspektrums die "Rosinen" aus dem Rauschen zu picken.

Vorhersage bis zum 8. Oktober:
Die Sonnenaktivität bleibt unverändert sehr gering mit Fluxwerten unter 70 Einheiten, obwohl im Magnetogramm am östlichen Rand der Sonne ein bipolares Gebilde sichtbar ist. Das koronale Loch CH939 als Sonnenwindquelle wird ab dem späten 3. Oktober geoeffektiv. Vom 4. bis 6. Oktober wird das Erdmagnetfeld gestört sein, zuvor und danach ist es meist ruhig. An den meisten Tagen gibt es brauchbare Bandöffnungen auf den Bändern unter 20 m. Das 20-m-Band öffnet weltweit auf den Taglinien. Wie in der Vorwoche sind 17 m und 15 m nur hin und wieder DX-tauglich.

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 17:58; Melbourne/Ostaustralien 19:56; Perth/Westaustralien 21:55; Singapur/Republik Singapur 22:51; Tokio/Japan 20:35; Honolulu/Hawaii 16:22; Anchorage/Alaska 16:03; Johannesburg/Südafrika 03:48; San Francisco/Kalifornien 14:05; Stanley/Falklandinseln 09:25; Berlin/Deutschland 05:06.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 22:38; San Francisco/Kalifornien 01:53; Sao Paulo/Brasilien 21:05; Stanley/Falklandinseln 22:09; Honolulu/Hawaii 04:18; Anchorage/Alaska 03:28; Johannesburg/Südafrika 16:07; Auckland/Neuseeland 06:24; Berlin/Deutschland 16:44.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite, in Packet Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. Über die DARC-Webseite [mail] können Sie sich dazu jederzeit an- und abmelden. Bitte bewahren Sie dazu Ihr Passwort stets griffbereit auf!

Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] https://www.ibfd-ev.de
[2] http://a09.info/Vortrag_Norbert/
[3] https://www.darc.de/nachrichten/amateurfunkmagazin-cq-dl/#c30856
[4] http://www.areb.de
[5] https://bergtag.de
[6] http://www.arrl.org/news/the-k7ra-solar-update-596
[dx] https://www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste

[mail] Wenn Sie in Zukunft den Deutschland-Rundspruch nicht mehr von uns erhalten möchten, dann können Sie diesen jederzeit abmelden unter: https://lists.darc.de/mailman/listinfo/rundspruch

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Antrag für ermäßigte Beitragsklasse jetzt stellen

DARC

Gemäß Beitragsordnung werden Schüler, Studenten und Auszubildende vom vollendeten 18. bis 25. Lebensjahr sowie Mitglieder über 18 Jahre, die Bezieher des Arbeitslosengeldes II sind und Rentner unterhalb der Regelleistung gemäß Sozialgesetzbuch II und XII in eine günstigere Beitragsklasse eingestuft. Bitte nicht vergessen: Alle Personengruppen müssen den Nachweis (z.B. Studiennachweis oder Schülerausweis) für die Erfüllung der Beitragsklasse 02a bzw. 02b/03b, den ermäßigten Mitgliedsbeitrag, jährlich erbringen und sollten ihn zeitnah stellen, da die Frist am 31. Oktober abläuft.

Die Vordrucke, denen eine Bescheinigung für den Nachweis beigefügt werden müssen, finden Sie auf der DARC-Webseite unterwww.darc.de/geschaeftsstelle/services-und-informationen/#c35462 und als Anhang zur OV-Info Nr. 4/19. Der entsprechende Antrag für 2020 sollte bis zum 31. Oktober 2019 bei der DARC-Geschäftsstelle eingegangen sein, um einen reibungslosen Jahresrechnungslauf zu ermöglichen.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

So viele Teilnehmer wie noch nie!

Servicetag K & Q

Zum 15. Mal luden die Distrikte Rheinland-Pfalz (K) und Saar (Q) zu ihrem gemeinsamen Distrikt-Service-Tag in das Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) nach Dudweiler ein – die Resonanz war riesig! Über 80 Teilnehmer nahmen an der beliebten Fortbildungsveranstaltung teil, so viele wie noch nie zuvor. „Wir waren sehr überrascht und erfreut über den großen Zuspruch, es lag aber auch daran, dass wir erstklassige Referenten verpflichten konnten“, sagte Eugen Düpre, DK8VR, DV Q.

Er hatte die Veranstaltung zusammen mit Hartmut Schäffner, DF3UX, DV K, wieder organisiert. „Es war unser bisher erfolgreichster Distrikt-Service-Tag“, lautete der Kommentar von DV Schäffner. Besonders großen Zuspruch gab es für den Vortrag von Wolfgang Beer, DK2FQ, der über eine Schiffsantenne für Kurzwelle referierte. Ken Hagenow, DO9BK, führte die Besucher in das Hamnet und Projekt NPR70 ein. Professor Alexander Neidenoff, DK4JN, ex DM9ADL und LZ1UJ, gab spannende Einblicke in das Leben der Funkamateure in Bulgarien und der DDR. Andreas Imse, DJ5AR, glückte mit einer 15-Element-70-cm-Langyagi vom Tagungsgelände aus eine EME-Verbindung mit Bernd Wilde, DL7APV, in der Nähe von Berlin. Er verfügt über die weltweit größte 70-cm-Antennenanlage. Jean-Luc Missler, F1ULQ, berichtete über die F6KOP-DXpeditionen nach Benin, Sierra Leone und Banana Island. Drei deutsche OMs konnten im Verlauf des Distrikt-Service-Tages die US-Amateurfunkprüfung erlangen. (Text/Foto: Dieter Lorig, DK4XW)

--

Quelle: https://www.darc.de/home/