Weihnachts-Deutschland-Rundspruch 2019

Bild Deutschland-Rundspruch

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880 

Weihnachts-Deutschland-Rundspruch 2019

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880
Weihnachts-Deutschland-Rundspruch 2019
(Aktuelle Audiofassung unter www.ostseerundspruch.de/category/deutschland-rundspruch/ auch als RSS-Feed und www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3)
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Weihnachts-Deutschland-Rundspruch der DARC-Geschäftsstelle kurz vor dem Heiligabend im Jahr 2019. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

- Grußwort des Vorsitzenden zum Jahresende
- BNetzA verlängert Nutzung des 13-cm- und 6-cm-Bands durch Klasse E
- Ausblick auf 2020: 70 Jahre DARC e.V. und 30 Jahre RSV e.V.
- SAQ-Aussendung an Weihnachten
- DARC-Weihnachtscontest am 26. Dezember
- Aktuelle Conteste zu Weihnachten und zwischen den Jahren in der Übersicht
- Was gibt es Neues über das Funkwetter zur Weihnachtszeit?
sowie
- Rundspruchpause und Erreichbarkeit während der Feiertage

Hier die Meldungen:

Es folgt das Grußwort des DARC-Vorsitzenden Christian Entsfellner, DL3MBG

Liebe Mitglieder des DARC, liebe Funkfreunde,

das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu und ich möchte die Gelegenheit nutzen, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen.

Dabei möchte ich auf die Erlebnisse und Ereignisse in 2019 zurückblicken:
Ein besonderes Highlight des Jahres war aus Sicht vieler Funkamateure sicher die HAM RADIO in Friedrichshafen mit unserem Ehrengast, dem Nobelpreisträger Joe Taylor, K1JT. Sein Vortrag zu FT8 war so überfüllt, dass viele Zuhörer nur noch Plätze in den Gängen und Fluren fanden. Auch der gelungene Start und die Aktivierung des QO-100, der ersten Amateurfunk-Nutzlast auf einem geostationären Satelliten, ist ein großartiger Meilenstein für uns Funkamateure. Ein herzliches Dankeschön an die AMSAT-DL für die Koordinierung mit den Funkamateuren in Katar! Das enorme Interesse am Satellitenfunk zeigt sich durch die vielen Publikationen zum Selbstbau von Antennen und Konvertern zum Betrieb über den QO-100. Nicht unerwähnt bleiben darf die erfolgreiche Abwehr des ITU-Antrages aus Frankreich, unser 2-m-Band für die Umwidmung für Flugfunkanwendungen zu untersuchen.

Auch in der alle vier Jahre stattfindenden World Radio Conference waren wir Funkamateure mit unserem Antrag wieder erfolgreich. Eine 2 MHz breite Sekundärzuweisung für den Amateurfunkdienst im 6-m-Band wurde von der ITU beschlossen.

Aus Sicht des DARC e.V. konnten wir auch in diesem Jahr die Mitgliederentwicklung weiter stabilisieren. Im Jahr 2019 fanden vom 1. Januar bis zum 31. Dezember insgesamt 979 neue Mitglieder den Weg zum DARC. Dem gegenüber stehen ca. 900 erklärte Kündigungen. Dieses in Summe erfreuliche Ergebnis ist der Erfolg Eurer ehrenamtlichen Tätigkeit in den Ortsverbänden, die durch eine unermüdliche Arbeit die Grundlage für eine positive Mitgliederentwicklung ist. Leider muss, wie in jedem Verein, auch ein Verlust von Mitgliedern durch Todesfall bedauert werden, sodass wir hier einen Verlust von knapp 400 Mitgliedern beklagen müssen.

Und letztendlich wurde auf der Mitgliederversammlung im November in Baunatal ein neuer Vorstand gewählt. Dieser Vorstand wird die Umsetzung der bisherigen Planungen und Ideen weiterführen, aber auch viele neue Zielsetzungen für die kommenden Jahre auf den Weg bringen. Ein neues Vorstandsteam ist angetreten, das versprochen hat, die Entscheidungen des Vorstandes und des Amateurrates transparent zu machen und dabei die Mitglieder in allen Ebenen des Vereins mitnehmen will und auch Anregungen von diesen gerne entgegennimmt und diskutiert.

Ich danke allen Mitgliedern des DARC e.V., die sich ehrenamtlich in die Arbeit des Clubs einbringen, ihre erfolgreiche und teilweise sehr zeitaufwändige Arbeit für unsere gemeinsamen Interessen im Amateurfunk leisten und im vergangenen Jahr den Spaß und die Freude am  Funken dabei nicht verloren haben.

Trotzdem muss der Frequenzschutz unser vorrangiges Ziel bleiben. Dafür müssen und werden wir auch im neuen Jahr 2020 unsere ganze Kraft einsetzen.

Ich wünsche allen eine ruhige und friedliche Weihnachtszeit sowie einen guten Start in ein erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2020.

vy 73 Christian Entsfellner, DL3MBG
Vorsitzender DARC e. V.


Hier die Meldungen des Weihnachtsrundspruchs:

BNetzA verlängert Nutzung des 13-cm- und 6-cm-Bands durch Klasse E
Wie die Bundesnetzagentur in ihrem jüngst erschienenen Amtsblatt unter der Mitteilung Nr. 666/2019 bekannt gibt, ist die Regelung des Zugangs für Inhaber einer Zulassung der Klasse E zum 13-cm- und 6-cm-Band für das Jahr 2020 verlängert worden. Eine Umfrage hat ein hohes Interesse der Klasse-E-Zulassungsinhaber an einer Zugangsmöglichkeit zum Hamnet und anderer Nutzungen für diese Bänder bestätigt.
Der Runde Tisch Amateurfunk (RTA) bedankt sich im Namen der deutschen Funkamateure bei der Frequenzverwaltung der Bundeswehr, beim BMVg und bei allen verantwortlichen Mitarbeitern der Bundesnetzagentur.

Ausblick auf 2020: 70 Jahre DARC e.V. und 30 Jahre RSV e.V.
Im Jahr 2020 wird der DARC e.V. auf 70 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken und gleichzeitig an die Ereignisse erinnern, die vor 30 Jahren zur Gründung des RSV e.V. und seinen Übergang in den DARC geführt haben. "Die Diplombedingungen haben wir an die derzeit schwierigen Ausbreitungsbedingungen angepasst. Trotzdem sollen die Diplome nicht zu leicht zu erwerben sein. Anderseits soll jeder, seinen Möglichkeiten entsprechend, teilnehmen und sich beweisen können", erklärte DARC-Referatsleiter DX Enrico Stumpf-Siering, DL2VFR.
Zwei DARC- und ein RSV-Sonderrufzeichen werden den Funkamateuren des DARC distriktsweise zu je zwei unterschiedlichen Wochen zur Verfügung gestellt. Hier läuft alles auf bewährte Art, wie schon zu "65 Jahre DARC". Jedes DARC-Geburtstagskind soll die Möglichkeit erhalten, seinen Club mit dem Sonderrufzeichen auf den Bändern zu vertreten. Die Distrikte regeln und melden die einzelnen Aktivitäten. Sowohl die Logs der Sonderstationen als auch die der am Erwerb der Sonderdiplome teilnehmenden Funkamateure müssen ihren Weg ins DCL finden.
Die Sonderdiplome werden für eine bestimmte Anzahl von Kontakten mit den Sonderrufzeichen ausgeben. Dieses Mal wird es nicht so wichtig sein, alle Distrikte zu arbeiten. Allerdings ist die Zahl der zu erbringenden Kontakte ein wenig höher angesetzt. Das Referat DX veröffentlicht die Diplombedingungen und den Aktivitätsfahrplan auf den Webseiten des Referats und im DCL ebenso wie in den Rundsprüchen. Alle Informationen finden Sie auch im Internet [1].

SAQ-Aussendung an Weihnachten
Wie jedes Jahr soll im schwedischen Grimeton an Heiligabend der 200-kW-Maschinensender aus dem Jahr 1924 gestartet werden, um eine Weihnachts-Grußbotschaft auf der Frequenz 17,2 kHz in CW zu übertragen. Der Maschinensender wird den Planungen zufolge um 07:30 UTC anlaufen. Der Beginn der Übertragung ist gegen 08:00 UTC anvisiert. Eine Live-Übertragung der Sendung wird im Internet zu sehen sein [2]. Gleichzeitig werden unter dem Amateurfunk-Rufzeichen SK6SAQ bis zu zwei Stationen jeweils in CW auf 7035 kHz und 14035 kHz sowie in SSB auf 3755 kHz QRV sein. SAQ hat ein neues Empfangsberichtformular [3] eingeführt und bittet alle Zuhörer, keine SAQ-Empfangsberichte mehr per E-Mail zu senden.

DARC-Weihnachtscontest am 26. Dezember
Der DARC lädt alle Funkamateure auch in diesem Jahr zur Teilnahme am Weihnachtswettbewerb   (XMAS-Contest) ein. Der Wettbewerb zählt für die Clubmeisterschaft und den DARC-Kurzwellenpokal. Es gelten die "Allgemeinen DARC DX & HF-Contestregeln". In SSB und CW sollen von 08:30 bis 10:59 UTC Stationen auf 80 und 40 m gearbeitet werden. Jede Station darf einmal auf 3,5 MHz und einmal auf 7 MHz gearbeitet werden. Nach jedem QSO hat die CQ-rufende Station QSY zu machen und der anrufenden Station die Frequenz zu überlassen. Es sind maximal 20 Wechsel der Betriebsart oder des Bandes während der gesamten Contestzeit zugelassen.
Deutsche Teilnehmer senden RS(T) und ihren DOK. Nichtmitglieder des DARC senden statt eines DOK den Kenner "NM" (no member). Dieser zählt nicht als Multiplikator. Stationen aus dem Ausland: RS(T) + lfd. Nr. Alle Ausschreibungsbedingungen sind in der Dezemberausgabe der CQ DL auf Seite 61 und im Internet veröffentlicht [4].

Aktuelle Conteste zu Weihnachten und zwischen den Jahren in der Übersicht
21. Dezember: OK DX RTTY Contest
21. bis 22. Dezember: Croatian CW Contest
22. Dezember: RAEM International HF Contest CW
26. Dezember: DARC Weihnachtswettbewerb
28. Dezember: RAC Canada Winter Contest
28. bis 29. Dezember: Original QRP Contest, Stew Perry Topband Challenge
30. Dezember: DSW-Kurzcontest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 12/19 auf S. 58.

Der Funkwetterbericht vom 17. Dezember von Hartmut Büttig, DL1VDL

Der Jahresrückblick auf 2019:

Der Zustand der Ionosphäre im Jahr 2019 war durch das nahe Minimum des 24. Sonnenfleckenzyklus geprägt. Die Grafiken bei solen.info zeigen, dass die Sonnenaktivität seit Anfang des Jahres auf konstant niedrigem Niveau lag [5]. Der solare Flux zwischen 66 und 74 Fluxeinheiten im Jahresverlauf repräsentierte insgesamt 19 Sonnenflecken. An 77 Prozent der 365 Tage zeigte sich die Sonnenscheibe blank. Dagegen wehte oft intensiver Sonnenwind, für den die insgesamt 45 koronalen Löcher ursächlich waren. In einigen positiven Phasen, nämlich bevor das Erdmagnetfeld auf die Partikel des Sonnenwindes reagierte, erfreuten uns hin und wieder kurzzeitige gute Öffnungen aller Kurzwellenbänder. Danach folgten stets einige Tage mit schlechten Ausbreitungsbedingungen. Die Ionosphäre war immer präsent und DX-tauglich, was unzählige FT8-Verbindungen belegen. Nur die ionosphärische Dämpfung war meist viel zu hoch, um in CW, SSB oder RTTY vergleichbare QSOs tätigen zu können. Bis Ende Mai gab es nur sporadisch DX-Verbindungen auf den Bändern über 20 m. Zum WPX CW Contest waren auf 15 m QSOs mit Japan und Nordamerika möglich. Das 6-m-Band öffnete via Sporadic-E bis nach EA8. Es folgten die Monate Juni und Juli als typisches "Sommerloch" mit hoher Tagesdämpfung. Die sporadische E-Schicht erschien aber weniger oft gut ausgeprägt als in den vergangenen Jahren. Mitte August zum WAE CW Contest waren alle Bänder, kurzzeitig auch 10 m, brauchbar. Am 15. September war für einige DLs via Tropo auf 2 m CU3EQ auf den Azoren erreichbar, eine große Überraschung [6]! Drei Wochen vor und nach dem Herbstanfang herrschten auf 40 und 20 m fast an jedem Morgen stabile Bedingungen in den pazifischen Raum. Zum WAG Contest stieg die 3000-km-MuF bis fast 25 MHz und bescherte bei ruhiger Geomagnetik gute Ausbreitungsbedingungen. Die an manchen Tagen hohen Grenzfrequenzen der F2-Schicht trotz ruhiger Sonne erfreuten uns noch Ende Oktober beim SSB-Teil des CWWW Contests. Beim CW-Teil einen Monat später ging auf 10 m vergleichsweise nichts mehr. Auch im ARRL 10 m Contest im Dezember war 10 m nicht DX-freundlich.
Wer aktiv war, erwischte viele unerwartete Bandöffnungen, manchmal sogar um Mitternacht auf 20 m. Das Sonnenfleckenminimum ist keineswegs eine "von der Sonne verordnete Hobbyflaute".

Der Ausblick auf 2020:

Bis zum Jahresende sorgt bei unverändert sehr ruhiger Sonne der Sonnenwind zwischen dem 23. und 27. Dezember für ein paar Störungen.
Zum Übergang des 24. in den 25. Sonnenfleckenzyklus und dessen wahrscheinlichem Verlauf äußerte sich das "Solar Cycle Prediction Panel" in einem Bulletin am 11. Dezember [7]. Das nächste Sonnenfleckenmaximum wird im Juli 2025 mit einer Toleranz von plus/minus 8 Monaten erwartet. Die Höhe des 25. Zyklus wird ähnlich sein, wie wir sie im 24. Zyklus erlebten. Zunächst rechnet man mit dem Übergang in den 25. Zyklus im April 2020 mit einer Unsicherheit von plus/minus 6 Monaten. Die Experten sehen erfreulicherweise keine Anzeichen für ein neues "Maunder Minimum", worüber mehrfach spekuliert worden war. Lassen wir das neue Jahr optimistisch beginnen. Frohe Weihnachten, guten Rutsch und vy73 für 2020!

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:

Sonnenaufgang: 

Auckland/Neuseeland 16:56; Melbourne/Ostaustralien 18:52; Perth/Westaustralien 21:05; Singapur/Republik Singapur 22:58; Tokio/Japan 21:44; Honolulu/Hawaii 17:02; Anchorage/Alaska 19:07; Johannesburg/Südafrika 03:10; San Francisco/Kalifornien 15:19; Stanley/Falklandinseln 07:23; Berlin/Deutschland 07:12.

Sonnenuntergang: 

New York/USA-Ostküste 21:29; San Francisco/Kalifornien 00:53; Sao Paulo/Brasilien 21:50; Stanley/Falklandinseln 00:13; Honolulu/Hawaii 03:52; Anchorage/Alaska 00:37; Johannesburg/Südafrika 16:57; Auckland/Neuseeland 07:37; Berlin/Deutschland 14:52.

Rundspruchpause und Erreichbarkeit während der Feiertage
Vom 23. Dezember 2019 bis 3. Januar 2020 sind die DARC-Geschäftsstelle sowie die DARC Verlag GmbH in Baunatal nicht besetzt. Sie erreichen die Mitarbeiter zu den gewohnten Zeiten wieder ab dem 6. Januar 2020. Der DARC-Vorstand, die Geschäftsstelle, die DARC Verlag GmbH und die Redaktion bedanken sich bei allen Zuhörern und Lesern und wünschen schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Start in das neue Jahr. Der erste Deutschland-Rundspruch 2020 wird am 9. Januar gesendet.

Dies waren die Meldungen des Weihnachts-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Thorsten Schmidt, DO1DAA. Wir wünschen Ihnen allen ein frohes Fest, bedanken uns vielmals fürs Zuhören und sagen AWDH im nächsten Jahr!

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] http://www.70darc.club

[2] https://www.youtube.com/channel/UC-83S-l9JKD1iuhsXx3XQ3g?

[3] https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfEqs76tldb-fIdWwF1NJjkMKkefE9loOyaT7SjInZIe1-6dQ/viewform

[4] http://www.darc.de/referate/dx/contest/xmas/regeln

[5] www.solen.info/solar

[6] https://www.funkamateur.de/nachrichtendetails/items/20190915_Tropo_DL_CU.html

[7] http://www.arrl.org/news/noaa-nasa-panel-concurs-that-solar-cycle-25-will-peak-in-july-2025

[dx] http://www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste




[mail] Wenn Sie in Zukunft den Deutschland-Rundspruch nicht mehr von uns erhalten möchten, dann können Sie diesen jederzeit abmelden unter: https://lists.darc.de/mailman/listinfo/rundspruch

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

BNetzA verlängert Nutzung des 13-cm- und 6-cm-Band durch Klasse E

Wie die Bundesnetzagentur in ihrem jüngst erschienenen Amtsblatt unter der Mitteilung Nr. 666/2019 bekannt gibt, ist die Regelung des Zugangs für Inhaber einer Zulassung der Klasse E zum 13-cm- und 6-cm-Band für das Jahr 2020 verlängert worden. Die Sendeausgangsleistung ist auf 5 W PEP beschränkt. Eine Umfrage hat ein hohes Interesse der Klasse-E-Zulassungsinhaber an einer Zugangsmöglichkeit zum Hamnet und anderer Nutzungen für diese Bänder bestätigt.

Der Runde Tisch Amateurfunk (RTA) bedankt sich im Namen der deutschen Funkamateure bei der Frequenzverwaltung der Bundeswehr, beim BMVg und bei allen verantwortlichen Mitarbeitern der Bundesnetzagentur. 

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

OV-Info Nr. 7 wurde verschickt

OV-Info-Logo

Die OV-Info mit wichtigen Nachrichten für die Mitglieder wurde an die Vorsitzenden und die Kassierer der über 1000 DARC-Ortsverbände versandt. Neben dem Grußwort des ehemaligen Vorsitzenden zum Jahresende enthält die Ausgabe 7/19 Informationen zur Jahresrechnung für 2020, die redaktionellen Termine der CQ DL für das kommende Jahr und viele Veranstaltungshinweise (Seminare, Contest, etc.). Auch die Mitgliedschaft Pro 2020, der Versand der Urkunden für die Ehrung von Mitgliedern und die Erreichbarkeit der Geschäftsstelle während der Feiertage sind Thema.

Hinweis: Im Terminkalender der aktuellen Ausgabe hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen. Die Mitgliederversammlung findet 2020 vom 14. bis 15. November statt.

Auf Wunsch unserer Mitglieder erscheint die OV-Info ab sofort auch als druckfreundliche Version. Interessierte Mitglieder können die OV-Info im geschützten Bereich im Internet unter: www.darc.de/nachrichten/information-fuer-ortsverbaende herunterladen. Neben der aktuellen Ausgabe finden Sie dort auch das Archiv der OV-Info mit interessanten Meldungen aus der Geschäftsstelle. Des Weiteren haben Mitglieder dort die Möglichkeit, die OV-Info zu abonnieren.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

 

Das Jahr 2020 steht ganz im Zeichen vieler Funkaktivitäten

"Wir freuen uns auf Funkbetrieb pur im Jahr 2020 und viele QSOs zu unserem Jubiläen", erklärte DARC-Referatsleiter DX Enrico Stumpf-Siering, DL2VFR, bereits bei der HAM RADIO in Friedrichshafen. Nun ist es soweit: Die Übersicht über die verschiedenen Aktivitäten zu 70 Jahre DARC e.V. und 30 Jahre RSV e.V. sind nun online. Alle Distrikte erhalten für ihre Mitglieder die Gelegenheit, verteilt auf festgelegte Wochen Funkbetrieb unter den Sonderrufzeichen DF7ØDARC, DP7ØDARC und DM3ØRSV zu machen.

Die Buchung der Aktivitätszeiten in den zugeteilten Wochen erfolgt über die Distriktsvorstände. Die Rufzeichen werden Sonder-DOK erhalten und Sonder-QSL sind in Vorbereitung.
 
Die Sonderdiplome "70 Jahre DARC e.V." und "30 Jahre RSV e.V." dürften vor allen Dingen die fleißigen Sammler unter den Funkamateuren interessieren. Diese können über das DCL (DARC-Community-Logbook) beantragt werden. 

Alle Informationen zu den Aktivitäten sind unter https://www.darc.de/der-club/referate/dx hinterlegt. 

"Wir wünschen allen Funkamateuren viel Spaß beim Funkbetrieb", so DL2VFR.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Bundesnetzagentur legt Tätigkeitsbericht 2018/2019 vor

Die Bundesnetzagentur hat ihren jährlichen Tätigkeitsbericht vorgelegt. Zum Thema Amateurfunkdienst informiert die Behörde darüber, dass im Jahr 2018 80 Amateurfunkprüfungen veranstaltet und 945 Amateurfunkzeugnisse erteilt wurden. Weiterhin hat die Behörde 1784 Amateurfunkzulassungen und weitere Rufzeichenzuteilungen aufgrund von Neuanträgen veranlasst.

Um die Antragstellung für Amateurfunkzulassungen und Rufzeichenzuteilungen zukünftig auch online zu ermöglichen, wurde mit den Vorbereitungen zur Umsetzung des Online-Zugangsgesetzes (OZG) begonnen.


Einen für Amateurfunk weiterhin relevanten Part kann man unter „10. Aktivitäten des Prüf- und Messdienstes“ vermuten, sehen sich doch viele Amateurfunkstationen einem stets höheren Level an elektromagnetischen Störungen gegenüber. Im Berichtszeitraum wurden über 4.000 Störungen vor Ort aufgeklärt. Bei den Messtechnischen Prüfungen im Rahmen der Marktüberwachung ergab sich eine hohe Auffälligkeitsquote der untersuchten Produkte von nahezu 40 %. Der Tätigkeitsbericht kann über die Webseite der Bundesnetzagentur als PDF-Datei unter https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Mediathek/Berichte/2019/TaetigkeitsberichtTK20182019.pdf?__blob=publicationFile&v=7 abgerufen werden. 

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

ESA-Aufruf an Funkamateure: Finden Sie OPS-SAT!

Das Mission Control Team der ESA in Darmstadt bittet Funkamateure um Hilfe bei der Suche nach den ersten Signalen von OPS-SAT, dem neuen Weltraum-Softwarelabor der Europäischen Weltraumorganisation. Am 17. Dezember um 08:54:20 UTC soll der CubeSat mit einer Sojus-Rakete vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana in eine erdnahe Umlaufbahn starten.

Die Bereitstellung des Satelliten beginnt voraussichtlich um 13:05:04 UTC. Die Übertragungen von OPS-SAT beginnen 15 Minuten, nachdem der Einsatz der Ultrahochfrequenzantenne (UHF) und der Solarpanelen ausgeführt wurden. Die ersten beiden Durchgänge über Europa werden am selben Abend erwartet.

Die ESA bezeichnet den CubeSat als „fliegendes Labor für In-Orbit-Tests“. Das Ziel ist es, leistungsfähige Prozessoren, Funkempfänger und Software risikoarm im Orbit zu testen. Die Mission soll Forschungsgruppen aus Unternehmen, Universitäten und Schulen die Möglichkeit geben, Technologien und Software im All zu testen. OPS-SAT wird in eine polare, sonnensynchrone kreisförmige Umlaufbahn in einer Höhe von 515 km Höhe gebracht.


Die ersten drei Funkamateure, die mindestens fünf korrekt dekodierte Signale empfangen und an die ESA übermitteln, erhalten eine exklusive Einladung zum OPS-SAT-Experimentiertag im März 2020 sowie einen Rundgang durch die Kontrollanlagen und Bodenstationen der ESA in Darmstadt, sowie ein Zertifikat.


Nach Erhalt des Signals von OPS-SAT müssen Amateure, die an dem Programm teilnehmen möchten, ein Formular unter https://forms.gle/z3rXxGwq2kavMKsb8 ausfüllen, Angaben zu ihrem Standort machen und ihr „Logfile“ einreichen. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.esa.int/Enabling_Support/Operations/Calling_radio_amateurs_help_find_OPS-SAT 

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Deutschland-Rundspruch 50/2019, 50. KW

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880 

Deutschland-Rundspruch 50/2019, 50. KW

(Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 12. Dezember 2019, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unter www.ostseerundspruch.de/category/deutschland-rundspruch/ auch als RSS-Feed und www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3, die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 50 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 50. Kalenderwoche 2019. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

- DARC-Vorstandsmitglied Ernst Steinhauser, DL3GBE, trifft CDU-Abgeordneten in Berlin
- Über 4600 Ehrenamtliche engagieren sich für den Amateurfunk
- Mehrere Funkamateure auf dem Weg in die Antarktis
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?

Hier die Meldungen:

DARC-Vorstandsmitglied Ernst Steinhauser, DL3GBE, trifft CDU-Abgeordneten in Berlin

Anfang November nutzte DARC-Vorstandsmitglied Ernst Steinhauser, DL3GBE, sein politisches Netzwerk für einen Besuch im Berliner Reichstag. In einem Vier-Augen-Gespräch mit dem CDU-Abgeordneten Axel Müller informierte er diesen über den gesellschaftlichen Stellenwert des Amateurfunks in Deutschland und der gesamten Welt. "Ich freue mich sehr, dass ich meinen persönlichen Kontakt zu Axel nun auch für den DARC nutzen kann. Er war sehr interessiert und möchte uns gerne unterstützen", so DL3GBE nach dem Gespräch. Insbesondere die Bereiche Ausbildung von Techniknachwuchs, Frequenzschutz und Notfunk waren Themen.
Das im November neu gewählte Vorstandsmitglied wies auch auf das hohe Gut der Frequenzen hin - unerlässlich für den Amateurfunk, der sich u.a. mit experimenteller Kommunikation und Selbstbau beschäftigt. "Im Gespräch sagte Axel mir, dass er uns im Rahmen seiner politischen Möglichkeiten zur Seite stehen wird. Wir haben nun einen direkten Ansprechpartner in der Regierungsfraktion", so DL3GBE hoffnungsvoll. Viele ehrenamtliche Funkamateure engagieren sich im Bereich des Frequenzmanagements und der Lobbyarbeit für den Amateurfunk.

 

Über 4600 Ehrenamtliche engagieren sich für den Amateurfunk

Die Mitarbeiter der DARC-Geschäftsstelle nahmen den Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember zum Anlass, sich bei den engagierten Mitgliedern ganz herzlich für die geleistete Arbeit zu bedanken. Ohne das Engagement, die Mitarbeit und die Kreativität vieler aktiver Funkamateure würde unser Verband nicht bestehen. Dafür sagen wir auch an dieser Stelle noch einmal "Herzlichen Dank"!
Im DARC e.V. gibt es momentan insgesamt 6077 vergebene Ämter, die sich auf 4605 Ehrenamtliche aufteilen. In den Ortsverbänden, Distrikten, Referaten und Stäben vor Ort packen engagierte Mitglieder beherzt und uneigennützig an, ohne etwas dafür zu erwarten. Auf vielen verschiedenen Ebenen begeistern sie andere Menschen für die Faszination Amateurfunk, pflegen das Clubleben, schützen die Frequenzen und betreuen die Funkamateure vor Ort. Sie leisten wertvolle Arbeit für die Gemeinschaft und sichern die Zukunft des Amateurfunks in Deutschland.

 

Mehrere Funkamateure auf dem Weg in die Antarktis

Ab Mitte Dezember ist eine Gruppe italienischer Forscher auf dem Weg zur Concordia Station. Unter ihnen sind Marco des Pas, IK5SQX/DK5SQX, und Nicola Bonat, IZ7ZNZ. Marco bricht am 30. Dezember mit dem neuen französischen Eisbrecher L'Astrolabe von Hobart (Tasmanien) auf und gelangt um den 5. Januar 2020 zur französischen Dumont-d'Urville-Station. Von dort begibt er sich zunächst nach Cape Prud'Homme (WAP MNB-NEW) und versucht hier, je nach Wetterlage, so lange wie möglich die neue Antarktis-Seite zu aktivieren. Danach wird er als IA0/DK5SQX von der italienisch-französischen Basis Concordia aus operieren. Man hofft schnell QRV zu werden, jedoch hat die wissenschaftliche Arbeit Vorrang vor dem Amateurfunk. Marco wird die Station im Februar verlassen und Nicola wird noch etwas länger verweilen. Sie hoffen, das Rufzeichen IA0DC zu erhalten und viele QSOs auf 20 m in SSB in das Logbuch zu bekommen.
Chris Cianflone, W2RTO, geht über KC4USV an der McMurdo-Station, der größten Forschungs- und Logistikstation in der Antarktis, in die Luft, hauptsächlich in FT8 auf 14,075 MHz. Die Station verfügt über einen Tribander für 20, 15 und 10 m und einen Kenwood TS-480, der einen 500-W-Verstärker speist. Cianflone ??ist bis zum 21. Februar in der Antarktis. Er wird versuchen, montags bis samstags um 0000 UTC etwa 30 Minuten sowie nochmals um 0600 UTC QRV zu sein. QSL via K7MT.
Seba Gleich, SQ1SGB, plant, bis zum 8. Februar von VP8HAL von der britischen Halley-VI-Forschungsstation aus zu senden. Wenn es ihm gelingt, eine Antenne zu errichten, wird er in den Betriebsarten FT8, JT65 und SSB auf 40 und 20 m funken. QSL über EB7DX.

 

Aktuelle Conteste

14. bis 15. Dezember: ARRL 10 m Contest und 28 MHz SWL Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 12/19 auf S. 58.

Der Funkwetterbericht vom 10. Dezember, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL

Zunächst der Rückblick vom 3. bis 9. Dezember:
Die Messwerte der Sonnendaten und des Erdmagnetfeldes bestärken uns zwar in der Annahme, dass das Sonnenfleckenminimum jetzt oder in Kürze erfolgt, aber es gab einige unerwartete Öffnungen, auch der oberen Kurzwellenbänder. Am 5. und 6. Dezember schaffte es ein magnetisches Gebilde auf der Sonnenscheibe nicht, als Sonnenfleck klassifiziert zu werden. Die Fluxwerte der blanken Sonne lagen konstant bei 70 Fluxeinheiten und der geomagnetische Index k des Erdmagnetfeldes schwankte nur zwischen Null und Zwei. Ruhige geomagnetische und atmosphärische Bedingungen führten zu sehr guten Öffnungen der unteren Kurzwellenbänder, nicht nur beim ARRL 160 m Contest. Die nahezu ungestörte Aurorazone bescherte morgens auf 40 m super Signale aus dem Pazifik. Gegen 09:00 UTC lag die 3000-km-MuF bereits bei 21 MHz. DL8MDW entdeckte im MuF-Monitor des Leibniz-Instituts für Atmosphärenphysik (IAP), dass es beispielsweise am späten Abend des 5. Dezembers eine gute Öffnung des 20-m-Bandes gab [1]. Auch auf dem 60-m-Band tauchten laute DX-Stationen auf.

Vorhersage bis zum 17. Dezember:
Trotz guter DX-Bedingungen auf den unteren Bändern rückt für das kommende Wochenende das 10-m-Band wegen des ARRL 10 m Contests in unser Blickfeld.
Weder für das 160-m-Band noch für das 10-m-Band am anderen Ende des Kurzwellenspektrums lassen sich gesicherte Prognosen aufstellen. Meistens geht während eines Contests mehr, als wir erwarten. Bestärkt werden wir durch die zeitgleiche Ankunft des Meteorschauers der Geminiden. Dadurch steigt die Sporadic-E-Wahrscheinlichkeit. Die relativ hohen Grenzfrequenzen der F2-Schicht könnten zumindest mittags plus/minus drei Stunden für süddeutsche Stationen zu brauchbaren DX-Öffnungen führen. DL2RD analysierte die Verbindungen im "Ausbreitungsmode FT8". Es fehlen manchmal nur weniger als zwei S-Stufen für reguläre Verbindungen in CW. Die Sonnenaktivität bleibt weiterhin sehr gering. Das Erdmagnetfeld wird bis auf eine mögliche Störung am 14. Dezember überwiegend ruhig sein.
Auf 160 m sind bis Mitte Februar günstige Grayline-Bedingungen nach raren DX-Gebieten, wie KH6, KL7 oder W6, möglich. Anhand der im Anhang angegebenen Animation kann man sich über die erreichbaren Gebiete einen Überblick verschaffen [2].

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 16:54; Melbourne/Ostaustralien 18:51; Perth/Westaustralien 21:03; Singapur/Republik Singapur 22:55; Tokio/Japan 21:39; Honolulu/Hawaii 16:58; Anchorage/Alaska 18:59; Johannesburg/Südafrika 03:08; San Francisco/Kalifornien 15:14; Stanley/Falklandinseln 07:33; Berlin/Deutschland 07:05.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 21:28; San Francisco/Kalifornien 00:51; Sao Paulo/Brasilien 21:45; Stanley/Falklandinseln 00:07; Honolulu/Hawaii 03:50; Anchorage/Alaska 00:39; Johannesburg/Südafrika 16:52; Auckland/Neuseeland 07:32; Berlin/Deutschland 14:52.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Thorsten Schmidt, DO1DAA, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite, in Packet Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. Über die DARC-Webseite [mail] können Sie sich dazu jederzeit an- und abmelden. Bitte bewahren Sie dazu Ihr Passwort stets griffbereit auf!

Dies war der letzte offizielle Deutschland-Rundspruch für das Jahr 2019. Am Donnerstag, den 19. Dezember, wird es noch einen Weihnachtsrundspruch geben. Dieser wird von der Clubstation des Amateurfunkzentrums in Baunatal verlesen. Der erste Deutschland-Rundspruch im neuen Jahr wird am 9. Januar 2020 gesendet.

Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] www.ionosonde.iap-kborn.de/actuellz.htm
[2] upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/10/XEphem-sunset-animation.gif
[dx] www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

DARC-Beitragsrechnung für das Jahr 2020 online abrufbar

Logo DARC

Die Beitragsrechnungen für das Jahr 2020 stehen online zur Verfügung.

Sie können diese über die Meine-Daten-Seite unter https://mydarc.de nach dem Login im Menü „Downloads“ als PDF-Datei abrufen. Bei Fragen steht Ihnen das Serviceteam per E-Mail (darc(at)darc.de) sowie telefonisch unter 0561-949880 gern zur Verfügung.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Jetzt anmelden für die Funktionsträgerseminare 2020!

Seminar

Die Funktionsträgerseminare, welche die Geschäftsstelle jedes Jahr im Frühjahr und Herbst anbietet, werden von den Ehrenamtlichen gut angenommen und sind häufig schnell ausgebucht. 2020 finden die ersten beiden Schulungen für (angehende) Amtsträger im DARC e.V. vom 14. bis 16. Februar und vom 20. bis 22. März in Baunatal statt. Möchten Sie sich über die Strukturen des Verbandes informieren und benötigen Unterstützung und Tipps für die Ausübung Ihres Amtes in den Ortsverbänden? Vielleicht spielen Sie auch mit dem Gedanken, zukünftig ein Amt im Club zu übernehmen?

Dann sichern Sie sich schnell Ihren Platz. Weitere Informationen und die Anmeldeformulare finden Sie unter www.darc.de/geschaeftsstelle/ausbildungszentrum/#c35458.

 

 

 

 


Zu den Themenbereichen des Grundlagenseminares zählen Kassenführung im Ortsverband, Grundsätzliches zum Vereinsrecht und zum Versicherungsschutz im DARC e.V., Gewinnung von Jugendlichen, Online-Mitgliederverwaltung, OV-Arbeit, Mitgliederversammlung und Wahl, OV-Leben aktiv, sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Am Abend wird das Schulungsangebot mit interessanten Workshops im Amateurfunkzentrum, gern auch Funkbetrieb an der Clubstation, ergänzt. 

 


"Wir freuen uns sehr über das große Interesse an unseren Seminaren", erklärt Sina Kirsch aus dem Seminar-Team. "Die Amtsträger gehen mit dem guten Gefühl nach Hause, dass sie mit ihren Aufgaben und eventuellen Schwierigkeiten nicht allein gelassen werden. Die Mitarbeiter der Geschäftsstelle unterstützen gerne mit dem notwendigen Grundwissen und geben Hilfestellung, wenn Probleme auftauchen. Es geht uns vor allem darum, das Ehrenamt zu stärken und trotz der damit verbundenen Verantwortung die Freude daran zu erhalten."


Die weiteren Seminartermine in der zweiten Jahreshälfte 2020: 14. bis 16. September und 23. bis 25. Oktober.

Ernst Steinhauser, DL3GBE, trifft CDU-Abgeordneten in Berlin

Anfang November nutzte DARC-Vorstandsmitglied Ernst Steinhauser, DL3GBE, sein politisches Netzwerk für einen Besuch im Berliner Reichstag. In einem Vier-­Augen-Gespräch mit dem CDU-Abgeordneten Axel Müller informierte er diesen über den gesellschaftlichen Stellenwert des Amateurfunks in Deutschland und der gesamten Welt.

„Ich freue mich sehr, dass ich meinen persönlichen Kontakt zu Axel nun auch für den DARC nutzen kann. Er war sehr interessiert und möchte uns gerne unterstützen“, so DL3GBE nach dem Gespräch. Insbesondere die Bereiche Ausbildung von Techniknachwuchs, Frequenzschutz und Notfunk waren Themen. 

Das im November neu gewählte Vorstandsmitglied wies auch auf das hohe Gut der Frequenzen hin – unerlässlich für den Amateurfunk, der sich  u.a. mit experimenteller Kommunikation und Selbstbau beschäftigt. „Im Gespräch sagte Axel mir, dass er uns im Rahmen seiner politischen Möglichkeiten zur Seite stehen wird. Wir haben nun einen direkten Ansprechpartner in der Regierungsfraktion“, so DL3GBE hoffnungsvoll. Viele ehrenamtliche Funkamateure engagieren sich im Bereich des Frequenzmanagements und der Lobbyarbeit für den Amateurfunk.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/