OV-Info Nr. 6 wurde verschickt

OV-Info Logo

Die OV-Info mit wichtigen Nachrichten für die Mitglieder wurde an die Vorsitzenden und die Kassierer der knapp 1000 DARC-Ortsverbände versandt. Die Ausgabe 6/21 enthält alle wichtigen Informationen zur HAM RADIO World, die am kommenden Wochenende, vom 25. bis 27. Juni, im Internet stattfinden wird. Weitere Themen sind die Halbjahresabrechnungen 2021 sowie die kommenden Technik-Vorträge bei TREFF.DARC.DE.

Auf Wunsch unserer Mitglieder erscheint die OV-Info ab sofort auch als druckfreundliche Version. Interessierte Mitglieder können die OV-Info im geschützten Bereich im Internet unter: www.darc.de/nachrichten/information-fuer-ortsverbaende herunterladen. Neben der aktuellen Ausgabe finden Sie dort auch das Archiv der OV-Info mit interessanten Meldungen aus der Geschäftsstelle. Des Weiteren haben Mitglieder dort die Möglichkeit, die OV-Info zu abonnieren.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Übergangsfrist wird abermals verlängert

Funk im Kfz

Verlängerung in Sicht! Zum 30. Juni 2021 wird die Übergangsfrist für das Verbot der Nutzung von Funkgeräten, die aufgenommen oder gehalten werden müssen (sog. Handheld-Verbot) auslaufen. Stand heute hat sich an der Marktverfügbarkeit von praxistauglichen Geräten mit Freisprecheinrichtung aber nichts geändert.

Vor diesem Hintergrund haben sich der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V., die Bundesfachgruppe Schwertransporte und Kranarbeiten (BSK) und der Runde Tisch Amateurfunk gemeinsam an das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gewandt und darum gebeten, die bereits im letzten Jahr umgesetzte Verlängerung der Übergangsfrist erneut zu verlängern. Das BMVI hat nun reagiert und die Länder darum gebeten, weiterhin von einer Kontrolle der Nutzung von Funkgeräten inkl. Ahndung abzusehen. Die Bundesländer können nun selbst entscheiden, ob sie der Empfehlung folgen oder nicht. Die „Freie und Hansestadt Hamburg“ hat bereits eine allgemeine Ausnahmeregelung bis zum 30. Juni 2022 erlassen. Wir berichten weiterhin, wie sich die einzelnen Bundesländer entscheiden werden.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Eisenbahn-Funkamateure mit Messestand FIRAC/EFA präsent

EFA-DL

Das Team der Eisenbahn-Funkamateure erwartet seine Besucher am Messestand der FIRAC/EFA. Hier ist man richtig, wenn es neben dem Amateurfunk auch um Belange der Eisenbahn geht. Einen Überblick über die Besetzung des Messestandes erhält man unter: www.efa-dl.de/html/20212.html.

Gerne können auch weitere Kontaktwünsche für Anfragen/Gespräche gestellt werden. Dazu bitte eine E-Mail an post-an(at)efa-dl.de. Ein Besuch des Messestandes lohnt sich aber in jedem Fall: Neben Informationsmaterial der FIRAC und der EFA-DL wird auch die aktuell zur Messe fertiggestellte Zeitschrift EFA-DL News 2021-01 zur Verfügung stehen. Ein Highlight ist der vom DARC-Team produzierte Film „Interview unter dem Turm“. Hier geht es, wie könnte es auch anders sein, um die Eisenbahn-Funkamateure. Wo ist der Film zu sehen? Einfach am Messestand der FIRAC/EFA rechts oben vor die Leinwand treten, und schon läuft der Film los. Wir freuen uns auf Euren Besuch. Darüber berichtet Klaus Herzog, DL3DZR, Redaktion www.efa-dl.de

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Anmeldeschluss für den Campingplatz ist der 22. Juni

Camping HRW

Das Team der HAM RADIO World hat für das letzte Juniwochenende nicht nur das Messegelände Friedrichshafen, sondern auch den beliebten Campingplatz nachgebaut. Wer noch keinen Stellplatz reserviert hat, sollte sich beeilen. Die Anmeldung für den virtuellen Campingplatz der HAM RADIO World schließt am 22. Juni um 23:59 Uhr (MESZ). Danach beginnen die fleißigen Aufbauhelfer damit, euch euren gebuchten Platz herzurichten. 

 

Unter https://pre.ham.darc.de erhaltet ihr als Vorschau Zugang zum Foyer der HAM RADIO World. Dort habt ihr rechts neben der Bühne die Möglichkeit, euch kostenlos einen Stellplatz zu reservieren. Gerne könnt ihr das Camping-Ticket aber auch direkt unter https://events.darc.de/hrcamp buchen.
 
Bitte beachtet: Dieses Camping-Ticket hat keinen Einfluss auf die reale Welt und garantiert euch keinen Stellplatz auf der HAM RADIO 2022.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Liveübertragung: Stratosphärenballonstart im Foyer der virtuellen Messe in Friedrichshafen

Die Teams der beiden Ballonprojekte P56 (DLØTTM) und der Interessen Gemeinschaft Amateurfunk in der Physikalisch Technischen Bundesanstalt IGA-PTB (DLØPTB), die in den letzten Jahren schon öfter sehr eng zusammen gearbeitet und Nutzlasten für Ballons im Rahmen des Europäischen Ballonprojekts entwickelten haben, haben sich entschlossen, Teil der virtuellen HAM RADIO World zu werden. Hierzu gibt es auch wie bei vergangenen Präsenzmessen einen Projektstand, diesmal ist er aber virtuell in der Halle A1.

Am Stand werden unterschiedlichste Infos zu "alten" Payloads ab 2004, aber auch welche zur aktuellen Elektronik zur Verfügung gestellt. Besucher des Standes können sich dort mit ihrem PC oder Notebook umsehen. Wenn sie zusätzlich ein Smartphone bereithalten, können Sie über QR-Codes weitere Anwendungen starten, Parameter abfragen etc.

Ab 08:45 UTC (10:45 local) werden Vorbereitungen und der Start des ersten Ballons DL0TTM aus Igersheim im mittleren Taubertal auf die Aktionsbühne im Foyer gestreamt. Ein Highlight soll eine parallele Liveübertragung von Bord einer in Kanada 1952 gebauten T6 (Harvard IV) mit 600PS und 2,5t Startgewicht sein. Diese versucht, dem Ballon bis auf ca. 3000m Höhe zu folgen und einen Livestream/Bilder sowie Parameter über das an Bord befindliche Gateway und die mitgeführten Sensoren zu übertragen. 

Natürlich sind auch hier wieder unterschiedliche Sensoren an Bord. Besonders interessant wird die Darstellung der Parameter auf einem Grafana Dashboard das über einem Link auf dem Stand abgerufen werden kann. Neu ist auch die Wandlung und das zur Verfügungstellen der LoRa-Empfangsdaten auf aprs.fi. 

Weitere aktuelle Infos können über p56.de abgefragt oder über ballonprojekt(at)p56.de angefordert werden. 

Im Anschluss gegen 12:00 Uhr Ortszeit wird der Ballon der IGA-PTB DL0PTB mit seinen Nutzlastmodulen in Braunschweig gestartet. 

Weitere aktuelle Infos können über https://dl0ptb.de/stratosphaeren-ballonstart-26-06-2021-1000-utc/ abgefragt werden. 

Wie man sieht, wird es für Interessenten von Stratosphärenballons ein breitbandiges und abwechslungsreiches Event geben. Es würde uns freuen, wenn wir zahlreiche Besucher, Freunde und alte Wegbegleiter des Projekts an unserem virtuellen Stand treffen. 

PS: Wenn die virtuellen Messetore schließen, kann man uns auf dem Campingplatz hinter der Messe treffen, mit uns Videochatten und aktuellste Infos zu den beiden Starts, Landeorten und Flugrouten erfahren oder einfach nur ein virtuelles Bierchen mit uns trinken. 

TNX an Mike, DL2SEK, für diese Information

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Aktuelle Conteste auf den Amateurfunkbändern

Aktuelle Conteste

Wie an vielen Wochenenden, so ist auch am kommenden und darauffolgenden Wochenende so einiges los auf den Amateurfunkfrequenzen. Nachfolgend finden Sie die Termine der anstehenden Conteste. Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates unter www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL DL 6/21 auf S. 66.

19. Juni: AGCW-DL VHF/UHF Contest und FIRAC VHF Contest
19. bis 20. Juni: JARL All Asian DX Contest und Ukrainian Classic RTTY Contest
20. Juni: Alpen-Adria Contest UHF/SHF
26. bis 27. Juni: King of Spain Contest und Ukrainian DX DIGI Contest
Weiterhin erinnert OM Michael Funke, DL4EAX, an den 2-m-FM-Ausbildungscontest, der in Kürze am 27. Juni und 22. August wieder stattfinden wird. Die Ausschreibung hierzu ist unter https://www.darc.de/der-club/distrikte/l/ortsverbaende/33/ausbildungscontest/ nachzulesen.

 

Die Endergebnisse des Funk.Tag on the Air Contest sind unter diesen Links erreichbar KW: dxhf2.darc.de/~ftaglog/user.cgi und UKW: ukw-funksport.darc.de/ukw/result/2021/2021-FT/result/result.html Wegen technischer Probleme konnten die UKW-Ergebnisse noch nicht auf dem Contesthub des Referat bereitgestellt werden.

Folgende OM und YLs haben bei der Verlosung des FUNK.TAG on the air ein T-Shirt gewonnen: DD1LD; DE7WAB; DF1LX; DJ2AX; DJ4MH; DK7JQ; DL2FQ; DL3ABL; DL3RAR; DL4KCW; DL7LTM; DL8LSK; DL9EE; DO1CS; PG7V. Herzlichen Glückwunsch!

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Deutschland-Rundspruch 24/2021, 24. KW

Bild Deutschland-Rundspruch

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880 

Deutschland-Rundspruch 24/2021, 24. KW

Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 17. Juni 2021, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unter http://www.nord-ostsee-rundspruch.de/category/deutschland-rundspruch auch als RSS-Feed und http://www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3, die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter https://www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/#c35494.


(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

 

Hallo liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 24 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 24. Kalenderwoche 2021. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

 

- HAM RADIO World vom 25. bis 27. Juni im Internet
- MIR-SAT1 soll von der ISS aus starten
- Amateurfunk auf dem Shuttle, der Mir und der ISS
- WSJT-X Version 2.4.0 allgemein verfügbar, Version 2.5.0 in Vorbereitung
- Eisenbahn-Funkamateure am 22. Juni in einer Themensendung von Radio Saarwelle
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?

 

Hier die Meldungen:

 

HAM RADIO World vom 25. bis 27. Juni im Internet

Die HAM RADIO World steht in den Startlöchern: Vom 25. bis 27. Juni öffnen sich die Pforten der virtuellen Messehallen. Denn infolge der Corona-Pandemie findet die HAM RADIO nicht als Präsenz-, sondern abermals komplett als Internetveranstaltung statt. Sie brauchen dazu nichts weiter als einen zeitgemäßen PC oder Laptop mit Internetanschluss und gern auch eine Webcam sowie ein Headset. Denn im Gegensatz zur Online-Ausgabe der HAM RADIO vergangenes Jahr, die ausschließlich auf den Vorträgen des Bodenseetreffens beruhte, können Sie in der diesjährigen HAM RADIO World mit einem kleinen Avatar die eins-zu-eins nachgebaute Messe am Bildschirm durchlaufen und dabei auch mit anderen Besuchern in Form einer Videokonferenz kommunizieren, sobald der eigene Avatar auf einen anderen trifft. Wie das alles funktioniert, darüber hat YouTuber Michael Reichardt, DL2YMR, kürzlich ein interessantes Video veröffentlicht [1]. Er erklärt anschaulich, wie man sich mit seinem Avatar auf der simulierten Messe bewegt und vermittelt einen ersten Eindruck davon, was DARC-Mitglieder und Funkfreunde dort erwartet. Und das ist wahrlich viel: In der Juli-Ausgabe der CQ DL finden Sie eine Übersicht über die Aktivitäten auf der virtuellen Messe und das Vortragsprogramm mit Stand zum Redaktionsschluss des Heftes. Bitte schauen Sie aber auch nochmal auf der DARC-Webseite vorbei, um den wirklich letzten Stand zum Messebeginn griffbereit zu haben.

 

MIR-SAT1 soll von der ISS aus starten

Der erste Amateurfunk-CubeSat aus Mauritius wird voraussichtlich am 22. Juni von der Internationalen Raumstation ISS aus gestartet. Darüber berichtet die Koordinationsstelle der IARU für Satellitenfrequenzen. MIR-SAT1 ist eine 1U-CubeSat-Mission mit den folgenden Zielen: Betrieb eines Telemetriesystems, Sammeln von Bildern von Mauritius, experimentelle Kommunikation mit anderen Inseln über den Satelliten - für wissenschaftliche und/oder Notfallzwecke - durch eine Funkamateur-Digipeater-Nutzlast. Weiterhin vorhanden ist ein V/U 9600 Bps GMSK Digipeater. Dieser steht zur Verfügung, wenn der Satellit nicht für alle zuvor genannten Zwecke genutzt wird. Ein Downlink ist auf 436,925 MHz koordiniert worden. Decoder für die Amateurfunk-Gemeinschaft und Schulen wurden von Chris, AC2CZ, und Daniel, EA4GPZ, entwickelt und werden auf ihren Webseiten bzw. Github öffentlich zugänglich sein. Entsprechende Links werden vor dem Start über das Internet bereitgestellt [2]. Darüber berichtet das britische Nachrichtenportal Southgate.

 

Amateurfunk auf dem Shuttle, der Mir und der ISS

Vom 21. bis 26. Juni ist das SSTV-Event "Amateur Radio on Shuttle, Mir and ISS" geplant. Die Übertragungen von der Internationalen Raumstation werden auf 145,800 MHz in FM im Modus PD120 erfolgen. Das Team von Amateur Radio on International Space Station, kurz ARISS, will in diesem Zeitraum kontinuierlich SSTV-Bilder übertragen. Die Bilder werden sich auf einige der Amateurfunkaktivitäten beziehen, die auf dem Space Shuttle, der ehemaligen Raumstation Mir und der Internationalen Raumstation ISS stattgefunden haben. Die Start- und Endzeiten des Zeitplans sind: Montag, 21. Juni, hier beginnt der Aufbau um 09:40 UTC, wobei die Übertragungen etwas später starten sollen. Am Samstag, den 26. Juni, sollen die Übertragungen um 18:30 UTC enden. Diejenigen, die vor Kurzem die Gelegenheit während der begrenzten Periode der Mai-Übertragungen verpasst haben, sollten über den Zeitraum von sechs Tagen zahlreiche Chancen haben, viele - wenn nicht alle zwölf - der Bilder zu empfangen. Die neuesten Informationen finden Sie im ARISS SSTV Blog [3]. Das Signal sollte auf einem Handgerät mit einer Lambda/4-Antenne empfangbar sein. Sollte das Gerät über wählbare FM-Filter verfügen, ist der breitere Filter für 25 kHz Kanalabstand zu wählen. Darüber berichtet das britische Nachrichtenportal Southgate.

 

WSJT-X Version 2.4.0 allgemein verfügbar, Version 2.5.0 in Vorbereitung

Die WSJT-X Version 2.4.0 ist ab sofort allgemein verfügbar. Nach Angaben des Mitentwicklers Joe Taylor, K1JT, enthält sie den neuen digitalen Modus Q65. Dieses Protokoll ist für Zwei-Wege-Kontakte über besonders schwierige Ausbreitungspfade konzipiert, darunter ionosphärische Streuung, Troposcatter, Regenscatter, TEP, EME und andere Arten von schnell schwächer werdenden Signalen.
Zwischenzeitlich ist WSJT-X in der Version 2.5.0-rc1 (beta) freigegeben worden [4]. Laut den Versionshinweisen wurde in Version 2.5.0 "[...] der Q65-Decoder verbessert, um die lineare Frequenzdrift in Q65-Signalen zu messen und zu kompensieren." Q65 verwendet eine 65-Ton-Frequenzumtastung und baut auf QRA64 auf - einem Modus, der 2016 in WSJT-X eingeführt wurde. Q65 bietet Nutzermeldungen und eine Sequenzierung, die mit der in FST4, FT4, FT8 und MSK144 identisch ist. Weiterhin ist ein einzigartiger Ton für die Zeit- und Frequenzsynchronisation vorhanden. Wie bei JT65 ist dieser "Synchronton" auf der Wasserfall-Spektraldarstellung gut sichtbar. Zusätzlich bietet Q65 eine empfindliche "Sync-Kurve" am unteren Rand des Wasserfallfensters. Tests haben gezeigt, dass Q65 es Stationen mit einer einfachen Yagi und 100 W oder mehr ermöglicht, sich gegenseitig auf 6 m mit Entfernungen bis zu ca. 2000 km an den meisten Tagen des Jahres zu arbeiten. "Ein hervorragendes Beispiel für den gezielten Einsatz von Q65 ist die ionosphärische Streuung auf dem 6-m-Band", heißt es in der Dokumentation zur Software. "Ausführliche Tests auf der 1150 km langen Strecke zwischen K1JT und K9AN haben gezeigt, dass bei 300 W Ausgangsleistung fast jede Q65-30A-Übertragung von der anderen Station korrekt aufgenommen wird." Die 30A beziehen sich dabei auf die Sende-Empfangs-Periode und die Abstandsbreite. Die vollständige Ankündigung und die neueste Version zum Herunterladen finden Sie auf der WSJT-X-Website [4]. Darüber berichtet der US-amerikanische Amateurfunkverband ARRL.

 

Eisenbahn-Funkamateure am 22. Juni in einer Themensendung von Radio Saarwelle

Dieter Lorig, DK4XW, Moderator bei Radio Saarwelle, hat mit den Eisenbahn-Funkamateuren die Themensendung "Der Interessenverband FIRAC/EFA" produziert. Diese Sendung wird auf dem Sendeplatz 22.6.2021, 19.00-20.15 Uhr ausgestrahlt. In der Sendung kommen unter anderem der Präsident der FIRAC, Wolfgang Hunger, DL5MM; der Zentrale Fachberater Amateurfunk, Detlef Rämsch, DL8DWL; Frau Barbare Sciesinski von der Stiftungsfamilie BSW & EWH sowie der Ehrenpräsident der FIRAC, Detlef Gard, DK9VB, zu Wort. Natürlich wird die jahrelange Präsenz mit einem Messestand auf der HAM RADIO auch ein Thema sein. Und ganz aktuell natürlich der virtuelle FIRAC/EFA-Messestand zur HAM RADIO World 2021 am Wochenende 25. bis 27. Juni. Die Themensendung ist über das Internet zu empfangen [5]. Der Moderator Dieter Lorig ist während der Sendung unter WhatsApp 0175-1151248 und per E-Mail zu erreichen [6]. Das ist interaktiv und macht die Sendung noch viel spannender. Darüber berichtet Klaus Herzog, DL3DZR, von der Redaktion EFA-DL [7].

 

Aktuelle Conteste

19. Juni: AGCW-DL VHF/UHF Contest und FIRAC VHF Contest
19. bis 20. Juni: JARL All Asian DX Contest und Ukrainian Classic RTTY Contest
20. Juni: Alpen-Adria Contest UHF/SHF
26. bis 27. Juni: King of Spain Contest und Ukrainian DX DIGI Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 6/21 auf S. 66.
Weiterhin erinnert OM Michael Funke, DL4EAX, an den 2-m-FM-Ausbildungscontest, der in Kürze am 27. Juni und 22. August wieder stattfinden wird.

 

Der Funkwetterbericht vom 15. Juni, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL

Zunächst der Rückblick vom 8. bis 14. Juni: Von den vier sichtbaren plus zwei angekündigten Regionen in der letzten Woche trugen nur die Regionen 2829 und 2832 zur Flaretätigkeit bei. Insgesamt wurden sieben C-Flares und etliche B-Flares beobachtet. Die vor einer Woche noch erkennbare positive Entwicklung der Sonnenaktivität setzte sich nicht fort. Der Sonne fehlte die "Kraft", um die Fluxwerte so hoch zu treiben, dass die F2-Schicht der Ionosphäre für alle oberen Kurzwellenbänder genügend ionisiert wurde. Die Fluxwerte blieben unter 80 Einheiten und die für 3000 km Sprungentfernung ermittelten Grenzfrequenzen erreichten maximal 18 MHz.
Die koronalen Löcher als Sonnenwindquellen hielten sich etwas zurück. In unseren Breiten war nur der Beginn des 12. Juni gestört. In Nordeuropa war das Erdmagnetfeld deutlich aktiver. Die sporadische E-Schicht gönnte sich, subjektiv betrachtet, eine Pause. Sie sorgte dennoch für sporadische Short-Skip-Verbindungen auf den oberen Kurzwellenbändern und auf dem 6-m-Band. Anhand der Signalstärken der in FT8 getätigten DX-Verbindungen ist zu sehen, dass die Ionosphäre durchaus intakt ist und selbst auf dem 6-m-Band Multi-Hop Ausbreitung ermöglicht. Für mit FT8 vergleichbare DX-Verbindungen in CW und SSB ist die Streckendämpfung meist mehr als 20 dB zu hoch. Die Bänder 20 und 17 m waren tagsüber am zuverlässigsten. Das 15-m-Band öffnete hin und wieder. Die Bänder 40 und 30 m waren in den Dämmerungszeiten und nachts offen. Die für 3000 km geltende Grenzfrequenz lag nachts zwischen 10 und 13 MHz.

 

Vorhersage bis 21. Juni:
Die Region 2833 befindet sich im nordöstlichen Quadranten der Sonne und wird uns begleiten. B- und C-Flares sind möglich. Die alte Region 2831 wird erst wieder am 21. Juni erscheinen. Wir erwarten Fluxwerte zwischen 74 und 80 Einheiten. Bis zum 18. Juni sind geomagnetische Störungen vom koronalen Loch CH1016 wahrscheinlich. Danach folgt eine ruhige Phase, bevor von OK1HH die nächste Störung für den 21. Juni vorhergesagt wurde [8].
Die Ausbreitungsbedingungen bleiben im Vergleich zur Vorwoche unverändert. Die Sporadic-E-Saison geht weiter.
Ein interessantes Monitorprogramm zur Überwachung der NCDX-Baken mit übersichtlichen Grafiken erstellte DL8LAS [9].

 

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:

 

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:31; Melbourne/Ostaustralien 21:33; Perth/Westaustralien 23:14; Singapur/Republik Singapur 22:59; Tokio/Japan 19:24; Honolulu/Hawaii 15:48; Anchorage/Alaska 12:18; Johannesburg/Südafrika 04:52; San Francisco/Kalifornien 12:47; Stanley/Falklandinseln 12:03; Berlin/Deutschland 02:49.

 

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 00:28; San Francisco/Kalifornien 03:33; Sao Paulo/Brasilien 20:27; Stanley/Falklandinseln 19:51; Honolulu/Hawaii 05:14; Anchorage/Alaska 07:36; Johannesburg/Südafrika 15:23; Auckland/Neuseeland 05:10; Berlin/Deutschland 19:31.

 

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite, in Packet Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. Über die DARC-Webseite [mail] können Sie sich dazu jederzeit an- und abmelden. Bitte bewahren Sie dazu Ihr Passwort stets griffbereit auf!

 

Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

 

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] https://www.youtube.com/watch?v=jWM37LJRfG4
[2] https://spacemauritius.com/#telemetry
[3] http://ariss-sstv.blogspot.com/
[4] https://physics.princeton.edu/pulsar/k1jt/wsjtx.html
[5] https://laut.fm/saarwelle
[6] saarwelle(at)web.de
[7] www.efa-dl.de
[8] http://www.arrl.org/news/the-k7ra-solar-update-684
[9] https://www.dl8las.com/ncdxf-beacon-monitoring
[dx] https://www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste

Amateurfunk auf dem Shuttle, der Mir und der ISS

Raumstation ISS

Vom 21. bis 26. Juni ist das SSTV-Event „Amateur Radio on Shuttle, Mir and ISS“ geplant. Die Übertragungen von der Internationalen Raumstation werden auf 145,800 MHz in FM im Modus PD120 erfolgen. Das Team von Amateur Radio on International Space Station, kurz ARISS, will in diesem Zeitraum kontinuierlich SSTV-Bilder übertragen.

Die Bilder werden sich auf einige der Amateurfunkaktivitäten beziehen, die auf dem Space Shuttle, der ehemaligen Raumstation Mir und der Internationalen Raumstation ISS stattgefunden haben. Die Start- und Endzeiten des Zeitplans sind: Montag, 21. Juni, hier beginnt der Aufbau um 09:40 UTC, wobei die Übertragungen etwas später starten sollen. Am Samstag, dem 26. Juni, sollen die Übertragungen um 18:30 UTC enden. Diejenigen, die vor Kurzem die Gelegenheit während der begrenzten Periode der MAI-Übertragungen verpasst haben, sollten über den Zeitraum von sechs Tagen zahlreiche Chancen haben, viele – wenn nicht alle zwölf – der Bilder zu empfangen. Die neuesten Informationen finden Sie im ARISS SSTV Blog: http://ariss-sstv.blogspot.com. Das Signal sollte auf einem Handgerät mit einer Lambda/4-Antenne empfangbar sein. Sollte das Gerät über wählbare FM-Filter verfügen, ist der breiteren Filter für 25 kHz Kanalabstand zu wählen. Darüber berichtet das britische Nachrichtenportal Southgate

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Verkauf und Nutzung von Wasservitalisierern jetzt offiziell verboten

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat Verbot von Wasservitalisierern mit dem Erscheinen des neuen Amtsblatts 11-2021 nun auch offiziell bestätigt. Hierbei handelt es sich um Geräte der schweizerischen Firma Wassermatrix AG.

Im Rahmen der Marktüberwachung gemäß §§ 22 ff. EMVG wurden am 4.3.2020die vom schweizerischen Hersteller in Deutschland in den Verkehr gebrachten Geräte entnommen und einer administrativen sowie messtechnischen Prüfung unterzogen. Zudem wurden im Rahmen der Störungsbearbeitung durch den Prüf- und Messdienst der Bundesnetzagentur (BNetzA) erhebliche Auffälligkeiten festgestellt.

 

Die Prüfung ergab eine max. Grenzwertüberschreitung von 65,3 dB bei 144,02 MHz. Auf der Grundlage der Ergebnisse der messtechnischen Prüfung wurde eine Risikobewertung durchgeführt, welche zum Ergebnis kam, dass bei diesem Produkt ein „Hohes Risiko“ besteht.

 

Da der Hersteller innerhalb der ihm nach § 23 Abs. 2 EMVG gesetzten Frist aus Sicht der BNetzA keine geeigneten Korrekturmaßnahmen ergriff, traf die BNetzA gemäß § 23 Abs. 4 EMVG alle geeigneten Maßnahmen gegenüber dem Hersteller, um die Bereitstellung, das Inverkehrbringen und die Weitergabe des Geräts sowie die Nutzung auf dem deutschen Markt einzuschränken.

Lesen Sie dazu auch: Ulrich Müller, DK4VW: „Wasser-Vitalisierer stören im 2-m-Band“, CQ DL 11/20, S. 57

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

YouTuber Michael Reichhard, DL2YMR, erkundet virtuelle Messe

YouTube DL2YMR

Die HAM RADIO World steht in den Startlöchern: Vom 25. bis 27. Juni öffnen sich die Pforten der virtuellen Messehallen. Michael Reichardt, DL2YMR, hat über die Online-Veranstaltung kürzlich ein interessantes YouTube-Video veröffentlicht. Darin erklärt er anschaulich, wie man sich mit seinem Avatar auf dem simulierten Messegelände bewegt und vermittelt einen ersten Eindruck davon, was DARC-Mitglieder und Funkfreunde dort erwartet.

Interessierte finden das Video unter: https://www.youtube.com/watch?v=jWM37LJRfG4.

 

Für den Besuch der HAM RADIO World brauchen Sie nichts weiter als einen zeitgemäßen PC oder Laptop mit Internetanschluss und gern auch eine Webcam sowie ein Headset. Denn im Gegensatz zur Online-Ausgabe der HAM RADIO vergangenes Jahr, die ausschließlich auf den Vorträgen des Bodenseetreffens beruhte, können Sie in der diesjährigen HAM RADIO World mit einem kleinen Avatar die eins-zu-eins nachgebaute Messe am Bildschirm durchlaufen und dabei auch mit anderen Besuchern in Form einer Videokonferenz kommunizieren, sobald der eigene Avatar auf einen anderen trifft. In der Juli-Ausgabe der CQ DL finden Sie eine Übersicht über die Aktivitäten auf der virtuellen Messe und das Vortragsprogramm mit Stand zum Redaktionsschluss des Heftes. Bitte schauen Sie aber auch nochmal auf der DARC-Webseite vorbei, um den wirklich letzten Stand zum Messebeginn griffbereit zu haben.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/