Deutschland-Rundspruch 24/2019, 24. KW

Bild Deutschland-Rundspruch

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880 

Deutschland-Rundspruch 24/2019, 24. KW

(Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 13. Juni 2019, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unter www.ostseerundspruch.de/category/deutschland-rundspruch/ auch als RSS-Feed und www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3, die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 24 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 24. Kalenderwoche 2019. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

- N1MM Logger+ kündigt eine neue Webseite an
- AMSAT-Präsident erhält Ernst-Krenkel-Medaille
- FT8-Signal auf 144 MHz über 5102 km empfangen
- 60-m-Band in Kuwait freigegeben
- Noch freie Plätze bei Online-Lehrgang zur Aufstockung von Klasse E nach A
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?

Hier die Meldungen:

N1MM Logger+ kündigt eine neue Webseite an

Die beliebte Logsoftware N1MM Logger+ hat eine neue Webseite [1]. Zu den Änderungen zählen weniger Seiten, eine bessere Suchfunktion, die Verfolgung von Fehlern und Problemen sowie eine umfassende, benutzerfreundlichere Auflistung aller unterstützten Wettbewerbe. Das N1MM Logger+ -Online-Handbuch wurde von 104 auf 31 Webseiten reduziert. Ein erweitertes Menü erleichtert die Navigation zur gewünschten Seite direkt aus einem Dropdown-Menü. Alle mehr als 400 unterstützten Wettbewerbe des Loggers sind in einer Tabelle enthalten, die sortiert, durchsucht und gefiltert werden kann. "Die Funktionen des Programms ändern sich ständig und das Handbuch kann manchmal hinter dem Code zurückbleiben", heißt es auf der neuen Webseite. Benutzer sollten die Versionshinweise des Programms konsultieren, um Informationen zu den neuesten Funktionen zu erhalten, die möglicherweise nicht in das Handbuch aufgenommen wurden. Kommentare zur neuen Webseite sind willkommen. Darüber berichtet die ARRL auf ihrer Webseite.

 

AMSAT-Präsident erhält Ernst-Krenkel-Medaille

AMSAT-Präsident und ARRL-Mitglied auf Lebenszeit Joe Spier, K6WAO, wurde mit der russischen Ernst-Krenkel-Medaille ausgezeichnet. Es handelt sich um eine prestigeträchtige Auszeichnung, die Einzelpersonen und Organisationen für herausragende globale Beiträge zum Amateurfunk verliehen wird. Joe Spier wurde im Jahr 2017 Präsident der nordamerikanischen AMSAT und gilt als langjähriger Befürworter des Amateurfunks im Weltraum und der internationalen Zusammenarbeit. Er unterstützt Amateurfunk auf der Internationalen Raumstation (ARISS) sowie den wissenschaftlichen, technischen und mathematischen Unterricht (STEM). Spier ist auch ein lebenslanges Mitglied der Society of Amateur Radio Astronomers (SARA).
Der Namensgeber des Preises, Ernst Teodorovich Krenkel, war ein Funkamateur, der im Laufe der Jahre die Rufzeichen RAEM, U3AA und UA3AA innehatte. Der in Polen geborene Krenkel war ein Polarforscher, der an der ersten sowjetischen "Driftstation" Nordpol 1 teilnahm. Für seine Aktivitäten wurde er 1938 zum "Helden der Sowjetunion" ernannt. Krenkels Sohn gehört zu den vier Unterzeichnern des Awards. Der jüngere Krenkel, Professor an der Moskauer Technischen Hochschule für Telekommunikation und Informatik, wies darauf hin, dass sein Vater der erste Vorsitzende des Central Radio Clubs in der UdSSR war. Krenkels Bild ziert Briefmarken der UdSSR und Russland, und er hat die Biografie "My Callsign is RAEM" verfasst. In der Zeit, als alle Funkamateure QSL-Karten über die Box 88 in Moskau erhielten, durfte Krenkel auf seinen QSL-Karten eine eigene Postanschrift haben und erhielt das nicht standardmäßige RAEM-Rufzeichen, dem eine Ziffer fehlte. Darüber berichtet die ARRL auf ihrer Webseite. In der aktuellen Ausgabe der CQ DL hat Joe Spier, K6WAO, das Editorial auf Seite 3 geschrieben. Weiterhin wirft er im Titelthema einen spannenden Blick zurück auf 50 Jahre AMSAT.

 

FT8-Signal auf 144 MHz über 5102 km empfangen

Die VHF-DX-Seite "Make More Miles on VHF" [2], kurz MMMonVHF, meldet, dass am 9. Juni die kapverdische Station D41CV in Österreich empfangen wurde. Die Entfernung beträgt 5102 km. Die Daten des PSK-Reporters zeigen, dass mindestens ein Dutzend italienische Stationen ebenfalls D41CV im Digitalmodus FT8 empfangen bzw. gearbeitet haben [3]. Darüber berichtet das britische Nachrichtenportal Southgate.

 

60-m-Band in Kuwait freigegeben

Die kuwaitische Telekommunikationsbehörde CITRA hat die neue sekundäre WRC-15-Amateurzuweisung von 5351,5 bis 5366,5 kHz für kuwaitische 9K2-Lizenznehmer freigegeben. Dies unter der ITU-Fußnote 5.133B, was eine maximale Leistung von 15 W EIRP bedeutet. Der erste kuwaitische Funkamateur auf dem neuen Band war Muhammad, 9K2NO, der FT8 betreibt und sich darauf freut, weitere Stationen zu arbeiten. Die Meldung der CITRA kann im Internet nachgelesen werden [4]. Darüber berichtet das britische Nachrichtenportal Southgate.

 

Noch freie Plätze bei Online-Lehrgang zur Aufstockung von Klasse E nach A

Es gibt noch fünf bis sechs freie Plätze bei einem Online-Lehrgang zur Aufstockung von der Amateurfunkklasse E zur Klasse A. Teilnahmeberechtigt sind DARC-Mitglieder. Der Lehrgang findet jeweils mittwochs von 20 bis 22 Uhr statt. Als Lehrer fungieren Henning Cordes, DC9AU, aus dem OV P51 und Bertram Heßler, DG2FDE, aus dem OV F11. Anmeldungen erfolgen per E-Mail an DG2FDE [5] und werden in der Reihenfolge des E-Mail-Eingangs berücksichtigt. Der Online-Treffpunkt wird den Teilnehmern nach Anmeldung bekannt gegeben. Teilnahmevoraussetzung sind ein PC und ein Headset.

 

Aktuelle Conteste

15. Juni: FIRAC VHF Contest und AGCW-DL VHF/UHF Contest
15. bis 16. Juni: JARL All Asian DX Contest und Ukrainian Classic RTTY Contest
16. Juni: Alpe Adria Contest UHF/SHF
22. bis 23. Juni: King of Spain Contest und Ukrainian DX Digi Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 6/19 auf S. 54.

 

Der Funkwetterbericht vom 11. Juni, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL

Zunächst der Rückblick vom 4. bis 10. Juni:
Typische "Sommerlochbedingungen" bestimmten das Funkwetter. Die Sonne war blank und die Fluxwerte betrugen fast konstant 69 Einheiten. Filamentablösungen am 3. und 7. Juni sowie die koronalen Löcher CH922 und CH923 sorgten für eine unruhige Geomagnetik. Am 8. Juni ereignete sich ein geomagnetischer G1-Sturm mit k = 5. Die Fernausbreitung auf den unteren Bändern war in ungestörten Nächten brauchbar. Die oberen Bänder profitierten etwas von der sporadischen E-Schicht. An einigen Tagen gab es mittags kurze Öffnungen nach Fernost. Die Ionogramme zeigten kurz nach 06:00 UTC einen Morgenpeak der 3000 km MuF von 20 MHz. Danach sank die F2-Grenzfrequenz wieder. Dämpfung und Fading dominierten an den meisten Tagen die Ausbreitungsbedingungen auf Kurzwelle.

Vorhersage bis zum 18. Juni:
Die Sonnenaktivität bleibt sehr gering. Wir erwarten Fluxwerte von unter 70 Einheiten und meist ein leicht gestörtes Erdmagnetfeld. Für den 12. Juni ist ein weiterer geomagnetischer Sturm vorhergesagt. Wir erwarten die Passage der CME vom 7. Juni. Die schlechten Ausbreitungsbedingungen bleiben leider bestehen.

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:29; Melbourne/Ostaustralien 21:31; Perth/Westaustralien 23:13; Singapur/Republik Singapur 22:58; Tokio/Japan 19:24; Honolulu/Hawaii 15:48; Anchorage/Alaska 12:20; Johannesburg/Südafrika 04:51; San Francisco/Kalifornien 12:47; Stanley/Falklandinseln 12:01; Berlin/Deutschland 02:43.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 00:24; San Francisco/Kalifornien 03:32; Sao Paulo/Brasilien 20:27; Stanley/Falklandinseln 19:52; Honolulu/Hawaii 05:13; Anchorage/Alaska 07:32; Johannesburg/Südafrika 15:23; Auckland/Neuseeland 05:10; Berlin/Deutschland 19:28.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite, in Packet Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. Über die DARC-Webseite [mail] können Sie sich dazu jederzeit an- und abmelden. Bitte bewahren Sie dazu Ihr Passwort stets griffbereit auf!

Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] n1mmwp.hamdocs.com
[2] www.mmmonvhf.de/index.php
[3] www.mmmonvhf.de/es.php
[4] citra.gov.kw/sites/En/Documents/National%20Frequency%20Plan.pdf
[5] dg2fde(at)darc.de
[dx] www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Programm für die Software Defined Radio Academy ist fertig

Nach letzten kurzfristigen Änderungen ist das Programm der fünften Software Defined Radio Academy fertig geworden. Highlight ist ein Grußwort mit einer Fragen- und Antworten-Runde mit dem Nobelpreisträger Joe Taylor, K1JT.

Auch sonst zeigt sich die SDRA wieder hochkarätig, wobei sich dieses Jahr ein Schwerpunkt im Bereich Raumfahrt und Satellitenanwendungen ergeben hat: Der europäische SDR-Veteran und Entwickler des Werkzeugs "GQRX" Alex Csete, OZ9AEC, wird mit seinem Team Technologien und Anwendungen rund um Satellitenkommunikation vorstellen, Mario Lorenz, DL5MLO, von der AMSAT-Dl wird die Bodenstation des von Es'hail-2 (QO-100) erklären, und Carles Fernandez von der Universität Barcelona zeigt, wie man mit Software einen GPS-Empfänger entwickelt. 

Aber auch klassische SDR-Empfängertechnik kommt nicht zu kurz: Der Charly25, ein Projekt des Ortsverbands Erding, wird in seiner neuesten Version erklärt, und Christoph Mayer, DL1CH, stellt seine Entwicklungen rund um den KiwiSDR vor. Auch der SDR-Vorreiter FlexRadio ist mit einem Vortrag über neueste Entwicklungen mit dabei. Mit ENAMS wird Michael Hartje, DK5HH, ein Projekt vorstellen, mit dem in ganz Deutschland die Zunahme des störungsbedingten Rauschens exakt vermessen werden kann. 

Die SDRA findet am Samstag, 22. Juni als Teil der HAM RADIO im Ostflügel der Messe im Raum Berlin statt und beginnt ab 10 Uhr. Die Vorträge sind kostenlos und können einzeln besucht werden: http://2019.sdra.io/pages/programme.html. Wer nicht persönlich teilnehmen kann, für den gibt es einen Livestream auf der Youtube-Seite der SDRA unter http://youtube.sdra.io

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

 

Frankreich schlägt 2-m-Band für mobilen Flugfunk vor

DARC

Für das vom 17. bis 21. Juni in Prag stattfindende nächste Treffen der WRC-19-Konferenzvorbereitungsgruppe der CEPT hat die französische Verwaltung kurzfristig einen Vorschlag u.a. zum 2-m-Band eingebracht: Für den Bereich 144–146 MHz soll auf der WRC-19 im Oktober entschieden werden, bis zur WRC-23 über entsprechende Studien die Möglichkeit einer neuen primären Zuweisung an den „Mobilen Flugfunkdienst mit nicht-sicherheitsrelevanten Anwendungen“ zu erörtern. Die WRC-23 soll dann auf Basis dieser Verträglichkeitsstudien eine Entscheidung treffen.

Damit als gemeinsamer europäischer Vorschlag (ECP; European Common Proposal) ein solcher Tagesordnungspunkt auf die Agenda der WRC-19 gesetzt wird, muss er von mindestens zehn der CEPT-Länder unterstützt werden. Gleichzeitig dürfen ihn nicht mehr als sechs Länder ablehnen.

Wir im Referat Frequenzmanagement des DARC haben sofort unsere starken Bedenken und Argumente gegen die Aufnahme eines solchen Tagesordnungspunktes in einer Stellungnahme an BNetzA und BMVI versandt, damit Deutschland auf CEPT-Ebene diesen Vorschlag ablehnt. Über DK4VW und DF2ZC ist der DARC unmittelbar in die entsprechenden Ausschüsse eingebunden, insbesondere in die nationale Vorbereitungsgruppe des BMVI, in die CEPT-Gruppen, die ITU und letztendlich die WRCs selbst. Das Ganze ist allerdings nur deshalb möglich, weil der DARC anders als finanzschwächere Verbände über die Mitgliedsbeiträge das Engagement in diesen Gremien auch finanzieren kann. Hiervon profitieren letzten Endes alle (!) deutschen Funkamateure.

Weitere Informationen zu dem Thema sind im DARC-Forum abgelegt: https://forum.darc.de/viewtopic.php?f=14&t=2519. Darüber berichtet Bernd Mischlewski, DF2ZC, stv. Referent Frequenzmanagement

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

„Kaum zu glauben“

Afu im TV

Wie am 9. Juni beim Hamburg-Rundspruch (https://www.darc.de/der-club/distrikte/e#c201776) zu erfahren war, startet am 16. Juni die Staffel 6 der Fernsehshow „Kaum zu Glauben“ in der ARD bei N3 um 21.45 Uhr (https://www.fernsehserien.de/kaum-zu-glauben-2014/folgen/6x01-folge-60-1294110). Zunächst nichts Besonderes, was einer Meldung hier wert wäre. Stutzig allerdings kann man werden, wenn es in der Programmvorschau der ARD heißt: „Bei der Pekingente hat‘s gefunkt!“.

Damit die aufkommende Spannung auf die Unterhaltungssendung nicht gemindert wird, soll hier nichts verraten werden, aber es wird vermutet, dass Reinhard Kühn, DK5LA, mit der Ente und dem Funken zu tun hat. Darüber berichtet Ulrich Fenner, DL2EP. Wer bereits jetzt einen Blick auf die Aktivitäten von DK5LA werfen möchte, dem sei der Beitrag in der CQ DL 3/19, S. 8ff. empfohlen.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

N1MM Logger+ kündigt eine neue Webseite an

N1MM-Logger

Die beliebte Logsoftware N1MM Logger+ hat eine neue Webseite: n1mmwp.hamdocs.com. Zu den Änderungen gehören weniger Seiten, eine bessere Suchfunktion und die Verfolgung von Fehlern und Problemen sowie eine umfassende, benutzerfreundlichere Auflistung aller unterstützten Wettbewerbe. Das N1MM Logger+ -Online-Handbuch wurde von 104 auf 31 Webseiten reduziert. Ein erweitertes Menü erleichtert die Navigation zur gewünschten Seite direkt aus einem Dropdown-Menü.

Alle mehr als 400 unterstützten Wettbewerbe des Loggers sind in einer Tabelle enthalten, die sortiert, durchsucht und gefiltert werden kann. „Die Funktionen des Programms ändern sich ständig und das Handbuch kann manchmal hinter dem Code zurückbleiben“, heißt es auf der neuen Webseite. Benutzer sollten die Versionshinweise des Programms konsultieren, um Informationen zu den neuesten Funktionen zu erhalten, die möglicherweise nicht in das Handbuch aufgenommen wurden. Kommentare zur neuen Webseite sind willkommen. (Quelle: ARRL-Webseite)

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Deutschland-Rundspruch 23/2019, 23. KW

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880 

Deutschland-Rundspruch 23/2019, 23. KW

(Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 6. Juni 2019, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unter www.ostseerundspruch.de/category/deutschland-rundspruch/ auch als RSS-Feed und www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3, die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 23 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 23. Kalenderwoche 2019. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

- Hamnet wird weiter ausgebaut
- Neue Beta-Version von FT4 verfügbar
- China startet Amateurfunksatelliten mit "Segelball"-Stabilisierung
- Contestbetrieb auf 50 MHz gestattet
- 44. HAM RADIO in Friedrichshafen vom 21. bis 23. Juni
- DK3JB auf Fahrradtour zur HAM RADIO
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?

Hier die Meldungen:

Hamnet wird weiter ausgebaut

Das digitale Datennetz der Funkamateure - das Hamnet - wird weiter ausgebaut. Das beweisen die neuesten Zahlen, die der DARC-Referent für VHF/UHF/SHF von der Bundesnetzagentur zur Kenntnis gibt. Alle Daten beziehen sich auf den Stichtag Mitte Mai. Der größte Zuwachs ist bei Linkstrecken im 6-cm-Bereich zu verzeichnen, davon gibt es aktuell 916 (2018: 821, 2017: 719). Auch auf dem 9-cm-Band hat sich etwas getan, hier listet die BNetzA 26 (2018: 24, 2017: 16).
Beim 13-cm-Band ist die Anzahl mit 13 in den Jahren 2019 und 2018 stabil geblieben (2017: 11). Gegenüber dem Jahr 2017 mit 154 gibt es im Jahr 2019 auch mehr Einstiege auf dem 13-cm-Band (2018: 176). Ebenso haben die Einstiege auf 6 cm zugelegt, in diesem Jahr sind es 184 (2018: 162, 2017: 140). Auf 9 cm gibt es bundesweit nur 5.

 

Neue Beta-Version von FT4 verfügbar

Die WSJT-X-Entwicklergruppe hat eine weitere neue Beta-Version des FT4-Protokolls veröffentlicht, die zum Testen in der Version WSJT-X 2.1.0-rc7 verfügbar ist. Das in dieser "Release Candidate 7" -Version enthaltene FT4 ist mit keiner früheren Version kompatibel. Zuvor hatten die Entwickler WSJT-X 2.1.0-rc6 zum Herunterladen und Testen zur Verfügung gestellt, aber "wegen eines schwerwiegenden Fehlers" wurde diese Version nicht lange danach zurückgezogen. Die Entwickler raten FT4-Anwendern, die rc5-Version nicht mehr zu verwenden und auf die neueste Betaversion rc7 zu wechseln, um die Vorteile anderer Programmkorrekturen und -verbesserungen zu nutzen.
Seit der rc5 wurde unter anderem die Signalbandbreite von 90 auf 80 Hz verringert, die Länge der Sende-/Empfangssequenz von 6,0 auf 7,5 Sekunden erhöht und ein dritter Decodierungslauf hinzugefügt. Der Release-Kandidat rc7 wird bis zum 21. Juli für den Beta-Test verfügbar sein. Der Download ist über das Internet möglich [1]. Darüber berichtet die ARRL auf ihrer Webseite.

 

China startet Amateurfunksatelliten mit "Segelball"-Stabilisierung

Die chinesische Amateursatellitengruppe CAMSAT hat den bevorstehenden Start des Satelliten CAS-7B angekündigt, der auch als BP-1B bezeichnet wird. CAS-7B ist als kurzlebige Mission ausgelegt und mit einer Amateurfunk-Nutzlast ausgestattet. Ein ungewöhnliches Merkmal des Raumfahrzeugs ist das passive Stabilisierungssystem "Segelball". Der 1,5-HE-CubeSat ist an einem 500-mm-Filmball (oder Segel) befestigt, der eine passive Stabilisierung des "pneumatischen Widerstands" bietet. CAS-7B wird voraussichtlich bis zu einem Monat in der Umlaufbahn bleiben. Die Antennen für VHF- und UHF sind als Viertelwellenmonopole ausgelegt. CAS-7B sendet eine CW-Telemetriebake auf 435,715 MHz. Die Downlink-Frequenz des V/U-FM-Voice-Transponders beträgt 435,690 MHz und die Uplink-Frequenz des Transponders 145,900 MHz (16-kHz-Durchlassbereich). Der 3-kg-Satellit wird ein Apogäum von 300 km aufweisen. Der Start ist für Ende Juni geplant. Darüber berichtet die ARRL auf ihrer Webseite.

 

Contestbetrieb auf 50 MHz gestattet

Mit der Verfügung Nr. 64/2019 - Amateurfunkdienst; Nutzungsbestimmungen für den Frequenzbereich 50,08-51,00 MHz - wird die bisherige Verfügung Nr. 36/2006 aktualisiert. Dabei wird der Zeitraum, in dem laut der Verfügung künftig kein Contestbetrieb gestattet ist, auf den Zeitraum vom 1. Oktober bis 30. April begrenzt. Deutsche Funkamateure können also an Contesten in der 6-m-Hauptsaison von Anfang Mai bis Ende September teilnehmen. Mit der Mitteilung 287/2019 wird das bisher in der Mitteilung 34/2016 enthaltene Contestverbot nun auf den in der Anlage 1 der AFuV nicht enthaltenen Frequenzbereich 50,03-50,08 MHz begrenzt und so der Contestbetrieb oberhalb 50,080 MHz ermöglicht. Die in der Mitteilung 287/2019 bis zum 31.12.2019 genannten sonstigen Bestimmungen, wie Verzicht auf Betriebsmeldung und telefonische Erreichbarkeit, gelten befristet bis zum Jahresende 2019 weiter. Gleiches gilt für den erlaubten Frequenzbereich 50,03-51,00 MHz. Darüber berichtet Ulrich Müller, DK4VW, vom DARC-Referat Frequenzmanagement im Württemberg-Rundspruch Nr. 23/2019.

 

44. HAM RADIO in Friedrichshafen vom 21. bis 23. Juni

"Amateurfunk on Tour" lautet das Motto der 44. HAM RADIO und des 70. Bodenseetreffens vom 21. bis 23. Juni. Am vorletzten Juniwochenende laden der Deutsche Amateur-Radio-Club e.V. und die Messegesellschaft Friedrichshafen zur 44. diesjährigen HAM RADIO nach Friedrichshafen an den Bodensee ein. Funkamateure, Technikinteressierte und Elektronikbastler kommen am Wochenende vom 21. bis 23. Juni auf dem Messegelände voll auf ihre Kosten. Neben den vielen ideellen und kommerziellen Ausstellern in Halle A1, dem Flohmarkt sowie dem umfangreichen Rahmenprogramm des DARC e.V. stehen "70 Jahre Bodenseetreffen" und "90 Jahre CQ" der Clubzeitschrift des Deutschen Amateur-Radio-Club e.V. im Mittelpunkt dieser HAM RADIO. Passend zum HAM-Motto: "Amateurfunk on Tour" wurden interessante Vorträge, Ausstellungen und Bühnenprogramme erarbeitet. Das Programm für die Besucher finden Sie unter anderem online auf der DARC-Webseite [2].

 

DK3JB auf Fahrradtour zur HAM RADIO

Am 7. oder 8. Juni fährt der inzwischen 71-jährige Langstreckenradler Hans-Gerhard Maiwald, DK3JB, wieder mit Fahrrad, Anhänger, Zelt und Funkgeräten über 600 km weit zur HAM RADIO. Von den in 2017 während seiner extremen Radtour zur HAM RADIO und weiter nach Tirol aufgetretenen Herzrhythmusstörungen hat er sich wieder gut erholt. Abweichend von den bisherigen Touren radelt er erst nach Friedrichshafen, wobei er eine Woche vor der Messe das Relaisfest von DB0WV auf dem Höchsten besuchen möchte. Das liegt so gut wie an der Strecke und der bekannte "Wasservogel" ist einer jener Umsetzer, über den Hans auf seinen zahlreichen Fahrten von vielen YLs und OMs begleitet wurde. QRV wird Hans-Gerhard auf 2 m und 70 cm in FM, D-Star und APRS sein, zudem kommt die APRS-App auf seinem Smartphone zum Einsatz. Nach der Messe hat Hans die Überfahrt in den Schwarzwald geplant und von dort geht es später auf der in den Vorjahren für die Anfahrt genutzten Strecke wieder in die Heimat. Alles in allem dauert die Tour gut vier Wochen. Dabei will Hans den Test des Kenwood TH-D74E mit einem Headset fortsetzen. Ein Yaesu FTM-10SE kommt am Lenker mit. Je nach Vorankommen könnte er eventuell eine Unterkunft in oder bei Kirchheim unter Teck bei einem OM gebrauchen, ansonsten nächtigt er auf Campingplätzen. Generell erreicht man Hans per E-Mail [3], per Whatsapp über 0176-81944864, Handy 0171-4131554 sowie auf Twitter [4].

 

Aktuelle Conteste

5. und 6. Juni: DIG Frühjahrscontest
8. Juni: QSO-Party am Funkertag, VFDB-Contest und Rheinland-Pfalz Aktivitätsabend
8. bis 9. Juni: DRCG WW RTTY Contest und Green Party
15. Juni: FIRAC VHF Contest und AGCW-DL VHF/UHF Contest
15. bis 16. Juni: JARL All Asian DX Contest und Ukrainian Classic RTTY Contest
16. Juni: Alpe Adria Contest UHF/SHF
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 6/19 auf S. 54.

 

Der Funkwetterbericht vom 4. Juni, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL

Zunächst der Rückblick vom 28. Mai bis 3. Juni:
Eine blanke Sonne ohne Sonnenflecken spiegelte sich in Fluxwerten von unter 70 Einheiten wider. Das geomagnetische Feld war wegen des intensiven Sonnenwindes vom 28. Mai abends bis zum frühen 30. Mai mäßig gestört. An den anderen Tagen war es meist ungestört. Ruhige geomagnetische Bedingungen füllten die Logs beim Fieldday mit QSOs auf den Bändern 160, 80 und 40 m. Die sporadische E-Schicht öffnete die oberen Bänder für Short-Skip-Verbindungen. Nach dem WPX-Contest war es das zweite Wochenende, bei dem man nur selten an das Sonnenfleckenminimum dachte. Wochentags öffnete das 20-m-Band zeitig nach Japan und Fernost. Die Grenzfrequenzen für Distanzen von 3000 km stiegen etwa um 06:00 UTC über 14 MHz.

Vorhersage bis zum 11. Juni:
Die Sonnenaktivität bleibt sehr gering. Wir erwarten Fluxwerte von unter 70 Einheiten. Die Intensität des Sonnenwindes sorgt für ein meist unruhiges Erdmagnetfeld mit k-Werten von 2 bis 3. Etwas stürmischere Bedingungen sind für den 8. und 9. Juni vorhergesagt worden. Die Sporadic-E-Aktivität bleibt den ganzen Juni präsent. Die hohe Bandaktivität auf 6 m in der Betriebsart FT8 zeigt, dass die Ionosphäre und auch die sporadische E-Schicht immer da sind. Nur die Dämpfung ist um etwa 20 dB zu hoch um vergleichbare QSOs in SSB und CW tätigen zu können.

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:26; Melbourne/Ostaustralien 21:27; Perth/Westaustralien 23:09; Singapur/Republik Singapur 22:57; Tokio/Japan 19:25; Honolulu/Hawaii 15:48; Anchorage/Alaska 12:28; Johannesburg/Südafrika 04:48; San Francisco/Kalifornien 12:48; Stanley/Falklandinseln 11:55; Berlin/Deutschland 02:47.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 00:22; San Francisco/Kalifornien: 03:28; Sao Paulo/Brasilien 20:27; Stanley/Falklandinseln 19:55; Honolulu/Hawaii 05:10; Anchorage/Alaska 07:22; Johannesburg/Südafrika 15:23; Auckland/Neuseeland 05:11; Berlin/Deutschland 19:22.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite, in Packet Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. Über die DARC-Webseite [mail] können Sie sich dazu jederzeit an- und abmelden. Bitte bewahren Sie dazu Ihr Passwort stets griffbereit auf!

Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] physics.princeton.edu/pulsar/k1jt/wsjtx.html
[2] www.darc.de/fileadmin/filemounts/gs/oeffentlichskeitsarbeit/Veranstaltungen/HAM_RADIO/19_HAM_Programm.pdf
[3] radioham73(at)dk3jb.de
[4] @hagema11
[dx] www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

70 Jahre Bodenseetreffen - Empfang am HAM-Freitag ab 17 Uhr

HAM RADIO Jubiläum

In knapp 14 Tagen findet die HAM RADIO in Friedrichshafen statt. Vom 21. bis 23. Juni lädt Europas größte Fachmesse für Amateurfunk und Technik Besucher aus nah und fern nach Friedrichshafen an den Bodensee ein. Der DARC e.V. gestaltet zum 44. Mal auch das Rahmenprogramm der HAM an den drei Messetagen. Gemeinsam schauen wir mit unseren Mitgliedern und Funkfreunden am Freitag ab 17 Uhr auf 70 Jahre Bodenseetreffen zurück.

Der Jubiläumsempfang im Foyer West der Messe beginnt mit einer Talkrunde mit internationalen Gästen. Musikalisch wird Alice Heinrich mit ihrem Gesang für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen. Jazz & Swing sind ihre Leidenschaft.

Wir freuen uns auf Euch!

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

60-m-Band in Kuwait freigegeben

Kuwait

Die kuwaitische Telekommunikationsbehörde CITRA hat die neue sekundäre WRC-15-Amateurzuweisung von 5351,5 bis 5366,5 kHz für kuwaitische 9K2-Lizenznehmer freigegeben. Dies unter der ITU-Fußnote 5.133B, was eine maximale Leistung von 15 W EIRP bedeutet. Der erste kuwaitische Funkamateur auf dem neuen Band war Muhammad, 9K2NO, der FT8 betreibt und sich darauf freut, weitere Stationen zu arbeiten.

Die Meldung der CITRA kann unterhttps://citra.gov.kw/sites/En/Documents/National%20Frequency%20Plan.pdf nachgelesen werden. Darüber berichtet das britische Nachrichtenportal Southgate.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

DK3JB auf Fahrradtour zur HAM RADIO

DK3JB

Am 7. oder 8. Juni fährt der inzwischen 71-jährige Langstreckenradler Hans-Gerhard Maiwald, DK3JB, wieder mit Fahrrad, Anhänger, Zelt und Funkgeräten über 600 km weit zur HAM RADIO. Von den in 2017 während seiner extremen Radtour zur HAM RADIO und weiter nach Tirol aufgetretenen Herzrhythmusstörungen hat er sich wieder gut erholt. Abweichend von den bisherigen Touren radelt er erst nach Friedrichshafen, wobei er eine Woche vor der Messe das Relaisfest von DBØWV auf dem Höchsten besuchen möchte.

Das liegt so gut wie an der Strecke und der bekannte „Wasservogel“ ist einer jener Umsetzer, über den Hans auf seinen zahlreichen Fahrten von vielen YLs und OMs begleitet wurde. QRV wird Hans-Gerhard auf 2 m und 70 cm in FM, D-Star und APRS sein, zudem kommt die APRS-App auf seinem Smartphone zum Einsatz. Nach der Messe hat Hans die Überfahrt in den Schwarzwald geplant und von dort geht es später auf der in den Vorjahren für die Anfahrt genutzten Strecke wieder in die Heimat. Alles in allem gut vier Wochen. Dabei will Hans den Test des Kenwood TH-D74E mit einem Headset fortsetzen. Ein Yaesu FTM-10SE kommt am Lenker mit. Je nach Vorankommen könnte er eventuell eine Unterkunft in oder bei Kirchheim-Teck bei einem OM gebrauchen, ansonsten nächtigt er auf Campingplätzen. Generell erreicht man Hans per E-Mail unterradioham73(at)dk3jb.de, per Whatsapp über 0176-81944864, Handy 0171-4131554 sowie auf Twitter @hagema11.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Funkertag am 8. Juni

DARC

Am 8. Juni ruft der DARC e.V. zur Teilnahme am Funkertag auf. Die Veranstaltung basiert einerseits auf lokaler Öffentlichkeitsarbeit der DARC-Ortsverbände und andererseits auf einer QSO-Party auf den Bändern. Die QSO-Party läuft von 06:00 bis 16:00 UTC von 80 m bis 70 cm inklusive Relais-QSOs und Echolink auf 145 MHz und 430 MHz. Ausgenommen sind die WARC-Bänder und 50 MHz. Echolink-Nutzer notieren im Log bitte das Einstiegs- oder Ausstiegsband. Ausgetauscht werden RS(T) und die ersten zwei Ziffern der Postleitzahl des Standortes. Die Ausschreibung zur Party finden Sie in der CQ DL 6/19 auf S....

Der wichtigere Teil des Funkertags ist jedoch die Öffentlichkeitsarbeit vor Ort. Gehen Sie auf die Bevölkerung zu, öffnen Sie die Clubstation oder planen Sie öffentlichkeitswirksame Aktionen, um über den Amateurfunkdienst zu informieren. Die Redaktion CQ DL nimmt Ihre Nachberichte zu Ihren Aktionen gern zur Publikation in der CQ DL entgegen. Der Funkertag findet immer Mitte Juni statt und geht auf eine Initiative des DARC-Vorstands im Jahr 2003 zurück. Der erste Funkertag hat am 14. Juni 2003 stattgefunden. Einen Bericht dazu finden Sie in der CQ DL 6/03 auf Seite 384.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/