Sonderaktionen zu "50 Jahre erste Mondlandung"

Briefmarke

Am 20. Juli 1969 – vor etwa 50 Jahren – gelang die erste bemannte Mondlandung. Der erste Mensch auf dem Mond war der amerikanische Astronaut Neil Armstrong. Anlässlich dieses Ereignisses lädt die IUZ-Sternwarte Bochum zu Sonderveranstaltungen ein. Am 4. Juli stellte man hier Sonderbriefmarken der Öffentlichkeit vor: „50 Jahre erste Mondlandung und Mondgestein“, „Schwarzes Loch – Quasar“ und „ESA-Mission Rosetta“.

Die Sternwarte Bochum wurde von der Deutschen Post als deutschlandweiter Präsentationsort ausgewählt, weil sie in das Apollo-Mondprogramm eingebunden war und selbst das Raumschiff aus dem Mondorbit empfangen konnte. Diese Veranstaltung ist Teil des Jubiläumsprogramms rund um die Mondlandung, das am 20./21. Juli in einem großen Mondevent gipfelt.
Save the Date: Am 16. Juli startete Apollo 11 im Jahr 1969 Richtung Mond. Aus diesem Anlass findet am 16. Juli 2019 eine Mondfinsternis statt, die an der Sternwarte IUZ in Bochum mit einer Beobachtungsnacht exklusiv begleiten wird. Die „Lange Nacht für Mondfahrer“ startet am 16.7. ab 20.30 Uhr. Darüber berichtet die Sternwarte Bochum in einer Pressemitteilung.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Deutschland-Rundspruch 27/2019, 27. KW

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880 

Deutschland-Rundspruch 27/2019, 27. KW

(Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 4. Juli 2019, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unter www.ostseerundspruch.de/category/deutschland-rundspruch/ auch als RSS-Feed und www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3, die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 27 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 27. Kalenderwoche 2019. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

- RTA-Stellungnahme zur aktuellen 2-m-Band-Problematik
- DK5LA gelingt QSO über chinesischen Mondorbiter
- Interview unter dem Turm Folge Nr. 11: Peter Gülzow, DB2OS, von der AMSAT-DL
- EntrySat von der ISS ausgesetzt
- DK3JB auf der Rückreise von der HAM RADIO
- Funkaktivitäten zum Jubiläum "Erstes 2-m-FM-Relais in Europa"
- OV Völklingen (Q05) nimmt am ZukunftAward der Völklinger Energiestiftung teil
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?

Hier die Meldungen:

RTA-Stellungnahme zur aktuellen 2-m-Band-Problematik

Auf der DARC-Webseite nimmt der Vorsitzende des Runden Tisches Amateurfunk (RTA), Christian Entsfellner, DL3MBG, Stellung zur aktuellen 2-m-Problematik [1]. Hintergrund ist ein Vorschlag aus Frankreich, das 2-m-Band primär für kommerzielle Datenkommunikation zwischen Luftfahrzeugen und Bodenstationen zuzuweisen. Zurzeit handelt es sich zwar "nur" um einen diesbezüglichen Antrag Frankreichs an die CEPT-Vorbereitungsgruppe für die im Oktober 2019 stattfindende Weltfunkkonferenz (WRC-19) im ägyptischen Sharm El-Sheikh. Sollte der Antrag in dieser Form jedoch auf der nächsten CPG19-Sitzung im August in Ankara genügend Unterstützung der 48 CEPT-Mitgliedsstaaten erhalten, hätte er gute Chancen, auch auf die Agenda der übernächsten WRC-23 zu gelangen. Die RTA-Stellungnahme auf der DARC-Webseite informiert nun im Detail über die Arbeit der IARU und mahnt auch, dass es jetzt besonders wichtig sei, dass der Amateurfunk mit einer Stimme spricht: "Einzelinitiativen, eventuell mit 'direkten Drähten' nach Berlin und/oder Brüssel, helfen da nicht weiter. Im Gegenteil, sie können massiv unserem Anliegen schaden, weil sie möglicherweise einem systematischen Vorgehen die Wirkungskraft nehmen", heißt es in der Stellungnahme.

 

DK5LA gelingt QSO über chinesischen Mondorbiter

Reinhard, DK5LA, ist am 1. Juli in der Zeit von 05:51 bis 07:27 UTC eine Weltraum-Premiere gelungen. Wie bekannt, so war er nicht nur beim Aktivieren von Satelliten erfolgreich, hat die chinesische Weltraumforschung über deren Mondorbiter unterstützt und sensationelle Bilder vom Aufgang der Erde am Mondhorizont auf dem 2-m-Amateurfunkband ausgelöst. Darüber hatte u.a. die Märzausgabe der CQ DL berichtet. Auch im Abendprogramm der ARD war er in der Sendung "Kaum zu glauben" deshalb schon zu sehen. In den vergangenen Tagen gelang ihm nun eine neue Weltraum-Premiere: Mit dem chinesischen Harbin Institute of Technology, Rufzeichen BY2HIT, dem Operator Wei Mingchuan, BG2BHC, sowie dem Operator Jiahe und Sora Taimir, KG5TEP, führte er ein QSO über diesen künstlichen "Mond um den Mond". Vorher war dazu ein intensiver Datenaustausch erforderlich, damit alle Parameter optimal eingestellt werden konnten. Dieses QSO war seit Monaten geplant, konnte aber erst jetzt realisiert werden [2]. Die QSO-Dauer war auf zwei Stunden begrenzt. Darüber berichtet Ulrich Fenner, DL2EP.

 

Interview unter dem Turm Folge Nr. 11: Peter Gülzow, DB2OS, von der AMSAT-DL

In unserer Video-Reihe "Interview unter dem Turm" stellen wir Ihnen Funkamateure und ihre Leidenschaft für ihr Projekt bzw. den Amateurfunk vor. In der Folge Nr. 11 sprechen wir mit Peter Gülzow, DB2OS. Der AMSAT-DL-Vorsitzende gibt im Interview Informationen aus erster Hand zum geostationären Satelliten Es'hail-2 (QO-100). Den kurzweiligen Videobeitrag finden Sie auf dem DARC-YouTube-Kanal "darchamradio" [3]. Vergessen Sie nicht, das Video zu liken und den Kanal zu abonnieren, um keine neuen Videos zu verpassen.

 

EntrySat von der ISS ausgesetzt

Für den 3. Juli war das Aussetzen des Cube-Satelliten EntrySat von der Internationalen Raumstation ISS geplant. Darüber berichtet der Präsident der AMSAT-France, Christophe Mercier. Die AMSAT-France stellt auf ihrer Webseite eine Software für die Decodierung der Telemetrie bereit [4]. EntrySat sendet mit 9600 Baud BPSK auf 436,95 MHz. Empfangsrapporte werden gern entgegengenommen. Darüber berichtet das britische Nachrichtenportal Southgate.

 

DK3JB auf der Rückreise von der HAM RADIO

Hans-Gerhard Maiwald, DK3JB, ist mit seinem Funk-Fahrrad von der HAM RADIO auf Kurs in Richtung Heimat. Großes Pech hatte er mit seinem Fahrrad-Funkgerät FTM-10SE, bei dem das Empfangsteil defekt ist. Er wird die Anlage daher vorab nach Hause schicken und bis dahin mit seinem Handfunkgerät FT4-X zu hören sein. Dennoch konnte der 71-jährige OM viele Funkkontakte tätigen; sein Rufzeichen als Fahrradmobilist war durchaus gefragt. Dem 71-Jährigen geht es trotz schwieriger Verhältnisse gesundheitlich sehr gut. Mit seiner Sonder-QSL bestätigt er gerne auch reine Hörberichte.

 

Funkaktivitäten zum Jubiläum "Erstes 2-m-FM-Relais in Europa"

"Am 5. Juli 1969 brach für uns Funkamateure ein neues Zeitalter an - Funkamateure Mittelfrankens begannen an diesem Datum mit der Installation und Versuchssendung des ersten 2-m-FM-Relais Deutschlands, ja sogar Europas", berichtet Horst Ballenberger, DL8NBM, in einer E-Mail an die Redaktion. "14 Tage später, am 19. Juli, wurde der Umsetzer dann offiziell in den Regelbetrieb genommen und bekam damals das Call DL0NFA für ‚Nürnberger FunkAmateure' und befindet sich heute noch immer am selben Standort: auf dem Moritzberg in JN59PL, SOTA DM/BM-210, 603 m ü. NN, etwa 20 km östlich von Nürnberg", berichtet DL8NBM weiter. Zwischenzeitlich bekam das Relais das Call DB0ZN und heute strahlt es als Kennung "DF0ANN" (FunkAmateure Nürnberg-Nord) aus. Anlässlich dieser 50 Jahre sind der OV Nürnberg-Nord (B25) sowie DARC-Mitglieder aus verschiedenen Ortsverbänden des Regierungsbezirks Mittelfranken abwechselnd mit dem Sondercall DL50NFA und dem Sonder-DOK 50NFA vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020 auf allen Bändern und vielen Betriebsarten QRV. "Unter dem Sondercall DL50NFA ist viel über die Historie dieses Umsetzers nachzulesen sowie informative Erklärungen über den Moritzberg. Außerdem wird ein vom DARC anerkanntes Diplom herausgegeben, alles zu finden unter dem Sondercall auf QRZ.com", informiert DL8NBM abschließend.

 

OV Völklingen (Q05) nimmt am ZukunftAward der Völklinger Energiestiftung teil

Der OV Völklingen (Q05) hat bei einer Ausschreibung zum ZukunftAward der Völklinger Energiestiftung mit einem Projekt zur Satellitenkommunikation teilgenommen und hat einen der zehn Preise gewinnen können. "Unser Dank gilt den YLs und OMs in den verschiedenen DARC-Distrikten, die den OV bei diesem Voting unterstützt haben. Ein besonderer Dank geht hier an OM Günter, DF2GB, der die Projektbeschreibung erstellt hat", berichtet Toni Tabellion, DJ1VT, in einer E-Mail an die Redaktion. Als Projekt wurde die Satellitenkommunikation zu Ausbildungszwecken und im Katastrophenfall bei Störung oder Ausfall der Telefon- und Daten-Netzwerke vorgestellt. Damit ist eine Kommunikation europaweit mit 2 W Sendeleistung mit einem Offsetspiegel aus einer Autobatterie möglich.

 

Aktuelle Conteste

6. bis 7. Juli: DL DX RTTY Contest, Original QRP Contest, DARC VHF/UHF/Mikrowellenwettbewerb und Marconi Memorial HF Contest
13. bis 14. Juli: IARU HF Championship
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 7/19 auf S. 62.

 

Der Funkwetterbericht vom 2. Juli, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL

Zunächst der Rückblick vom 25. Juni bis zum 1. Juli:
Bis zum 27. Juni war ein Sonnenfleck sichtbar, der aber nicht den solaren Flux von konstant 68 Einheiten beeinflusste. Das geomagnetische Feld war sehr ruhig. Der alle drei Stunden gebildete Index k betrug meist 0 oder 1. Das spiegelte sich in interessanten Öffnungen der oberen Kurzwellenbänder wider. Neben durch die sporadische E-Schicht ermöglichten Öffnungen innerhalb Europas, öffneten überraschenderweise zwischen 16:00 und 21:00 UTC die Bänder 17 und 15 m nach Nordamerika bis Kalifornien. Auch die Berichte von DX-Verbindungen auf 6 m in FT8 bestätigten, dass uns die Ionosphäre erhalten geblieben ist und die Dämpfung eben nur manchmal Werte erreicht, die DX-Verbindungen in CW oder SSB ermöglichen. Morgens sind auf 40 m bis etwa 05:00 UTC amerikanische Stationen hörbar.

Vorhersage bis zum 9. Juli:
Die Sonnenaktivität bleibt unverändert gering und unter 70 Fluxeinheiten. Auf der Sonne bilden sich zwar fast täglich magnetische Gebilde als Vorstufen für Sonnenflecken aus, sie zerfallen aber meist schnell. Das koronale Loch CH927 bewegt sich in eine geoeffektive Position. Wir erwarten geomagnetische Störungen aufgrund des intensiven Sonnenwindes am 5. und 6. Juli. Short-Skip-Bedingungen infolge sporadischer E-Schichtwolken bleiben sehr wahrscheinlich.

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:34; Melbourne/Ostaustralien 21:36; Perth/Westaustralien 23:17; Singapur/Republik Singapur 23:02; Tokio/Japan 19:28; Honolulu/Hawaii 15:53; Anchorage/Alaska 12:26; Johannesburg/Südafrika 04:55; San Francisco/Kalifornien 12:52; Stanley/Falklandinseln 12:05; Berlin/Deutschland 02:48.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 00:30; San Francisco/Kalifornien 03:35; Sao Paulo/Brasilien 20:31; Stanley/Falklandinseln 19:57; Honolulu/Hawaii 05:17; Anchorage/Alaska 07:34; Johannesburg/Südafrika 15:30; Auckland/Neuseeland 05:15; Berlin/Deutschland 19:32.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite, in Packet Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. Über die DARC-Webseite [mail] können Sie sich dazu jederzeit an- und abmelden. Bitte bewahren Sie dazu Ihr Passwort stets griffbereit auf!

Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] www.darc.de/nachrichten/meldungen/aktuelles-details/news/stellungnahme-zur-aktuellen-2-m-band-problematik
[2] destevez.net/2019/07/analysis-of-dslwp-b-eclipse-test-run-again
[3] youtu.be/eRH632VLwkA
[4] site.amsat-f.org/eng-entrysat
[dx] www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Fieldweek in Peine vom 19. bis 28. Juli

Fieldweek

Der OV Peine (H20) veranstaltet auch dieses Jahr wieder einen Fieldday über zehn Tage. Der Veranstaltungsort ist wieder der „Luhberg“ ganz in der Nähe der A2 bei Peine. Unter dem Motto „Funken und Technikbasteln unter freiem Himmel“ stehen auch dieses Jahr vom 19. bis 28. Juli neben Ausbildungsfunkbetrieb und einigen Bastelprojekten natürlich wieder Geocachen, Lightpainting, Schwimmen im Eixer See, Filmabende, mehrere Fuchsjagden und viele spontane Aktionen auf dem Programm.

Verschiedene Experimente mit Fernschreibbetriebsarten – sowohl mit mechanischen Fernschreibern als auch FT4/FT8 – sind geplant. „Mit zwei Masten, mehreren Portabelstationen, 5-kW-Generator, 1000-l-Wassertank, Grill, Kühlschrank und DIXI-Toiletten sind wir wieder bestens für eine Woche (über)leben in der Natur gerüstet“, berichtet Uwe Könneker, DL8OBF, in einer E-Mail an die Redaktion. Tagesgäste sind jederzeit herzlich willkommen. Übernachtungsgäste sollten sich über http://www.dl0pe.de vorher anmelden. Es gibt keine Anmeldegebühr, da Verpflegung usw. im nahegelegenen Supermarkt selbst eingekauft wird. Anreise ist mit Auto, Wohnmobil oder Bahn möglich.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

10-m-Bake DBØBER wieder in Betrieb

DB0BER

Die Berliner 10-m-Bake DBØBER ist wieder dauerhaft in Betrieb. Dies berichtet Daniel Möller, DL3RTL. Sie sendet mit einer Ausgangsleistung von 5 W an einer Schleifen-Antenne auf 28,273 MHz. DBØBER war im Sommer vergangenen Jahres durch einen Blitzschlag völlig zerstört worden. OM Daniel musste sie vollständig neu aufbauen. Der DDS der Bake wird mit einem GPS-Signal getaktet. Dadurch erreicht sie eine enorme Frequenzgenauigkeit und Frequenzstabilität von 10 Hoch Minus Neun.

Der Standort der Bake befindet ich unweit des ehemaligen Flughafens Tempelhof in der Berliner Innenstadt.

(Foto: Webseite http://www.db0ber.de)

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Deutsches Team beim YOTA Sommer-Camp in Bulgarien

YOTA

Nach dem sehr erfolgreichen Youngsters On The Air Sommer (YOTA) Camp vergangenes Jahr in Südafrika entsendet das AJW-Referat des DARC zum vierten Mal in Folge ein Jugendteam. Das diesjährige Camp in Bulgarien, organisiert durch die BFRA, wird vom 11. bis 17. August in Sofia stattfinden. Das deutsche Team bestehend aus dem Teamleader Robert, DK2RO; Susanne, DL8SU, und Alexander, DL5LED, wird dort u.a. Workshops zu den Themen Selbstbau, ARDF (Fuchsjagd) und HST (High Speed Telegraphy), sowie Besuche beim Endstufenhersteller ACOM und einer der europäischen „Big Gun“-Stationen LZ9W erleben.

Außerdem werden sie zusammen in einem Erfahrungsaustausch Einblicke in das diesjährige DARC Subregional Camp in Baunatal geben. Zudem werden die dortigen 80 jugendlichen Teilnehmer aus über 30 Ländern mit einer Sonderstation im Camp aktiv werden. Wir wünschen allen viel Spaß und Erfolg! Weitere Informationen, Berichte und Fotos vergangener YOTA-Events können gerne auf www.ham-yota.com angeschaut werden.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

 

DK5LA gelingt QSO über chinesischen Mondorbiter

QSL DK5LA

Reinhard, DK5LA, ist am 1. Juli in der Zeit vom 05:51 bis 07:27 UTC eine Weltraum-Premiere gelungen. Wie bekannt, so war er nicht nur beim Aktivieren von Satelliten erfolgreich, hat die chinesische Weltraumforschung über deren Mondorbiter unterstützt und sensationelle Bilder vom Aufgang der Erde am Mondhorizont auf dem 2-m-Amateurfunkband ausgelöst. Darüber hatte u.a. die Märzausgabe der CQ DL berichtet.

Auch im Abendprogramm der ARD war er in der Sendung „Kaum zu glauben“ deshalb schon zu sehen. In den vergangenen Tagen gelang ihm nun eine neue Weltraum-Premiere: Mit dem chinesischen Harbin Institut of Technology, Rufzeichen BY2HIT, den Operatoren Wei Mingchuan BG2BHC, sowie dem Operator Jiahe und Sora Taimir, KG5TEP, führte er ein QSO über diesen künstlichen „Mond um den Mond“. Vorher war dazu ein intensiver Datenaustausch erforderlich, damit alle Parameter optimal eingestellt werden konnten. Dieses QSO war seit Monaten geplant, konnte aber erst jetzt realisiert werden. Die QSO-Dauer war auf zwei Stunden begrenzt. Darüber berichtet Ulrich Fenner, DL2EP. Weitere Informationen gibt es auch unter https://destevez.net/2019/07/analysis-of-dslwp-b-eclipse-test-run-again.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

EntrySat wird am 3. Juli von der ISS ausgesetzt

Weltraum

Am 3. Juli soll der EntrySat von der Internationalen Raumstation ISS im All ausgesetzt werden. Darüber berichtet der Präsident der AMSAT-F, Christophe Mercier. Die Aussetzung soll um 15:00 UTC erfolgen. Auf der Webseite site.amsat-f.org/eng-entrysat/ wird eine Software für die Decodierung der Telemetrie bereitgestellt. EntrySat sendet mit 9600 Baud BPSK auf 436,95 MHz. Empfangsrapporte nimmt die AMSAT-F gerne entgegen.

Darüber berichtet das britische Nachrichtenportal Southgate.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Interview unter dem Turm #11: Peter Gülzow, DB2OS, von der AMSAT-DL

Interview unter dem Turm

In unserer Video-Reihe „Interview unter dem Turm“ stellen wir Ihnen Funkamateure und ihre Leidenschaft für ihr Projekt bzw. den Amateurfunk vor. In der Folge Nr. 11 Folge sprechen wir mit Peter Gülzow, DB2OB. Der AMSAT-DL-Vorsitzende gibt uns im Interview Informationen aus erster Hand zum geostationären Satelliten Es'hail-2 (QO-100).

Den kurzweiligen Videobeitrag finden Sie auf dem DARC-YouTube-Kanal „darchamradio“ unter dem Linkhttps://youtu.be/eRH632VLwkA. Weitere Videos aus dem DARC e.V. finden Sie auf unserem Kanal unterhttps://www.youtube.com/user/DARCHAMRADIO – wir freuen uns jederzeit über neue Abonnenten.

Deutschland-Rundspruch 26/2019, 26. KW

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880 

Deutschland-Rundspruch 26/2019, 26. KW

(Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 27. Juni 2019, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unter www.ostseerundspruch.de/category/deutschland-rundspruch/ auch als RSS-Feed und www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3, die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 26 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 26. Kalenderwoche 2019. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

- Viel Neues beim 70. Bodenseetreffen
- Protokoll der Mitgliederversammlung Mai erschienen
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?

Hier die Meldungen:

Viel Neues beim 70. Bodenseetreffen

Das 70. Bodenseetreffen ist in seiner Jubiläumsausgabe am 23. Juni zu Ende gegangen. Anlässlich des diesjährigen Mottos "Amateurfunk on Tour" gab es zahlreiche Aktionen und Vorträge.
Die Schüler des Dessauer Liborius-Gymnasiums, die am 24. Oktober 2018 Funkkontakt mit der Internationalen Raumstation ISS aufgenommen hatten, trafen sich zum Interview mit Physik-Nobelpreisträger Joe Taylor, K1JT, und erhielten spannende Einblicke in das Leben des renommierten Wissenschaftlers. Zusammen mit ihren Lehrern Kathrin Home, DO8ECC, und Jens Home, DM4JH, konnten sie K1JT über eine Stunde lang ihre Fragen stellen und bekamen tiefgreifende Antworten. So verriet der Nobelpreisträger auf die Frage, wie er es geschafft habe, Forschung, Familienleben und Amateurfunk unter einen Hut zu bringen: "Während meiner beruflichen Karriere musste ich den Amateurfunk leider zurückstellen. Ich konnte nicht sehr viel Zeit dafür aufwenden." Erst gegen Ende seiner Laufbahn an der Universität Princeton habe er sich dem Amateurfunk zuwenden können - mit Erfolg, wenn man die lange Liste seiner Entwicklungen von WSJT über WSPR und WSJT-X bis hin zu FT8 und FT4 betrachtet. Auf das Geheimnis seines Erfolgs angesprochen, verriet Taylor: "Wenn man sich für etwas engagiert, das einen sehr interessiert, wird man automatisch gut darin."
Die Arbeit von K1JT würdigte der DARC e.V. mit der Verleihung des Horkheimer-Preises. Vorstandsmitglied Christian Entsfellner DL3MBG, hielt die Laudatio: K1JT erhielt bereits als Teenager seine Amateurfunkgenehmigung und bastelte gemeinsam mit seinem älteren Bruder an alten Radios herum. Experimentell lernten sie schon damals den Umgang mit Hochspannung. Er studierte an der renommierten US-Universität Havard. Im Jahr 1993 erhielt er den Nobelpreis für Physik. Im April 2010 nutzte er das Arecibo-Teleskop auf der Insel Puerto Rico für EME-Tests und Experimente mit digitalen Betriebsarten. Aufgrund des enormen Antennengewinns konnten viele Funkamateure ihn auch mit kleineren Antennenanlagen über den Mond arbeiten. Aktuell ist OM Joe besonders durch seine Entwicklungen der WSJT-Software in aller Munde. Sie wurde im Jahr 2001 veröffentlicht und macht besonders EME-Betrieb, Betrieb über Meteorscatter oder generell Kontakte mit wenig Signalbudget möglich. Mit einem kleinen Team entwickelt er WSJT stetig weiter. Seit 2005 ist das Programm Open Source. Mitte 2017 wurde das Programm um den FT8-Mode erweitert, der in der Amateurfunkcommunity einen regelrechten Hype auslöste. Der DARC e.V. ehrt nun K1JT für seine langjährigen Arbeiten.
Für den Gewinn der DARC-Clubmeisterschaft im vergangenen Jahr ist der OV Erding (C25) von DARC-Vorstandsmitglied Christian Entsfellner, DL3MBG, ausgezeichnet worden. Nach 2008, 2013, 2014, 2015 und 2018 konnte sich C25 den Sieg zum sechsten Mal sichern. In die Wertung der Clubmeisterschaft fließen folgende Ergebnisse mit ein: 10-m-Contest, UKW-März, UKW-Mai, Fieldday-CW, WAE-CW, Fieldday-SSB, WAE-SSB, UHF-Contest, Marconi-Contest und Weihnachtscontest. Der OV Erding gewann mit 3115,91 Punkten vor dem OV Ober-Ramstadt (F39) mit 2985,09 Punkten. Dritter wurde erneut der OV Vaterstetten (C01) mit 2967,42 Punkten - als weiterer Ortsverband aus dem Distrikt Oberbayern (C) unter den besten Drei.
Den Shears Award, der jedes Jahr für den DARC-Ortsverband mit dem prozentual höchsten Mitgliederzuwachs vergeben wird, haben diesmal gleich zwei Ortsverbände erhalten: Die Vertreter der Ortsverbände Nordrhein - Heinrich Hertz (R57) und Bayern-Süd (C73) erhielten die Auszeichnung aus den Händen der DARC-Vorstandsmitglieder Werner Bauer, DJ2ET, und Thomas von Grote, DB6OE. Severin Wiedemann, DL9SW, sagte in Vertretung für das überregionale Ausbildungsteam bei C73 bei der Preisübergabe des gläsernen Wanderpokals: "Drei Dinge sind bei der Mitgliederentwicklung besonders wichtig: Erstens, wir präsentieren uns konsequent in der Öffentlichkeit, zweitens, wir bieten Ausbildungskurse an, bei denen man nicht nur stur für die Prüfung lernt, und drittens, wir veranstalten zahlreiche Events, um die Newcomer an den Ortsverband zu binden." Thomas Linke, DL8TL, Vorsitzender des OVs Nordrhein - Heinrich Hertz (R57) erläuterte die Ziele des noch jungen Ortsverbands, der am 29. März 2017 im Rahmen einer Gründungsversammlung ins Leben gerufen wurde: "R57 ist ein Ortsverband, bei dem die Ausbildung absolut im Vordergrund steht."
Im Anschluss an die Verleihung des Shears Awards zeichnete der DARC-Vorstand DL0DM, die Clubstation des Deutschen Museums in München, mit der DARC-Ehrenplakette aus. Deren Betreuer Alfred Fröschl, DL8FA, nahm die Auszeichnung entgegen. DL0DM befindet sich noch in der 4. Etage in der Abteilung Amateurfunk, einer Ausstellung, die zusammen mit dem Förderverein Amateurfunkmuseum e.V. (AFM) und dem Distrikt Oberbayern, unterstützt vom DARC e.V., aufgebaut wurde. Die Eröffnung fand am 20. Dezember 1989 statt, ein paar Jahre später hatte sie die gewünschte Form erreicht und die Station wurde in den Vorführplan des Museums aufgenommen. Täglich mindestens von 11 bis 12 Uhr nimmt sie ein Funkamateur aus dem derzeit 19-köpfigen ehrenamtlichen Team in Betrieb und erklärt den interessierten Besuchern alles zum Funk allgemein bis hin zu digitalen Betriebsarten des Amateurfunks. Mit dem Start des 2. Bauabschnitts im Deutschen Museum 2020 wird die Ausstellung Amateurfunk nicht mehr zugänglich sein. Es gibt dann mit deutlichen Einschränkungen in der Abteilung Elektronik einen neuen Standort: DL0DM bleibt aktiv, und damit auch der Amateurfunk im Deutschen Museum.

 

Protokoll der Mitgliederversammlung Mai erschienen

Das Protokoll der Frühjahrs-Mitgliederversammlung am 19. Mai in Baunatal steht zum Download auf der DARC-Webseite zur Verfügung. Auf Wunsch wird das Protokoll gemäß Satzung auch schriftlich zugestellt. Einen Bericht zur Mitgliederversammlung finden Sie in der CQ DL 7/19, S. 68. Zum Herunterladen des Protokolls im PDF-Format [1] loggen Sie sich bitte vorab auf der DARC-Webseite als Mitglied ein.

 

Aktuelle Conteste

1. Juli: RAC Canada Day Contest
6. bis 7. Juli: DL DX RTTY Contest, Original QRP Contest, DARC VHF/UHF/Mikrowellenwettbewerb und Marconi Memorial HF Contest
13. bis 14. Juli: IARU HF Championship
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 7/19 auf S. 62.

 

Der Funkwetterbericht vom 25. Juni, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL

Zunächst der Rückblick vom 18. bis 24. Juni:
Bis zum 23. Juni war die Sonne fleckenlos. Danach erschienen zwei Sonnenflecken. Die Klassifikation der Sonnenflecken ist jetzt bei der Nummer 2743 angelangt. Vor genau einem Jahr erhielt ein Sonnenfleck die Nummer 2713. In nur 30 Sonnenflecken in einem Kalenderjahr spiegelt sich die sehr geringe Sonnenaktivität im Minimum des Elfjahreszyklus wider. Der solare Flux lag fast konstant bei 68 Einheiten. Das geomagnetische Feld war - bis auf eine isolierte Störung am 20. Juni - ruhig mit k-Werten zwischen 0 und 2. Die sporadische E-Schicht sorgte sowohl für brauchbare Öffnungen der oberen Kurzwellenbänder als auch für Überraschungen auf den Bändern 6 m und 2 m. Am 19. Juni war der bisher beste Sporadic-E-Tag auch für die VHF-Fans [2]. Auf Kurzwelle sind morgens zwischen 05:00 und 07:00 UTC bei geringer Dämpfung Stationen im Pazifik erreichbar. Gegen 08:00 UTC liegt die 3000-km-MuF bei 16 MHz. Bis kurz nach dem lokalen Sonnenaufgang sind die Bänder 40 m und 30 m DX-trächtig.

Vorhersage bis zum 2. Juli:
Die Sonnenaktivität bleibt sehr gering. Wir erwarten Fluxwerte unter 70 Einheiten und meist ein ruhiges Erdmagnetfeld. In den Monaten Juni und Juli ist die Wahrscheinlichkeit für intensive Sporadic-E-Wolken am größten. Es lohnt sich deshalb, die Bänder abzuhören und mit dem Reverse Beacon Network die Reichweite des eigenen Signals zu testen, auch wenn die oberen Kurzwellenbänder vermeintlich leer sind [3].

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:34; Melbourne/Ostaustralien 21:36; Perth/Westaustralien 23:17; Singapur/Republik Singapur 23:01; Tokio/Japan 19:26; Honolulu/Hawaii 15:50; Anchorage/Alaska 12:19; Johannesburg/Südafrika 04:55; San Francisco/Kalifornien 12:49; Stanley/Falklandinseln 12:06; Berlin/Deutschland 02:44.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 00:30; San Francisco/Kalifornien 03:36; Sao Paulo/Brasilien 20:29; Stanley/Falklandinseln 19:53; Honolulu/Hawaii 05:16; Anchorage/Alaska 07:39; Johannesburg/Südafrika 15:25; Auckland/Neuseeland 05:12; Berlin/Deutschland 19:33.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatten Stefan Hüpper, DH5FFL, und Thorsten Schmidt, DO1DAA, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite, in Packet Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. Über die DARC-Webseite [mail] können Sie sich dazu jederzeit an- und abmelden. Bitte bewahren Sie dazu Ihr Passwort stets griffbereit auf!

Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] www.darc.de/der-club/vo-ar/mitgliederversammlung-amateurrat/
[2] www.dxmaps.com/esmaps/animesmap.php
[3] www.reversebeacon.net/srch.php
[dx] https://www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste 

 

44. HAM RADIO schließt mit 14300 Besuchern

DARC

Die 44. Ausgabe der HAM RADIO mitsamt dem 70. Bodenseetreffen ist am heutigen Sonntag mit dem Fazit von 14300 Besuchern zu Ende gegangen. „Das ist ein sehr guter Wert“, resümiert Petra Rathgeber von der Messe-Projektleitung. Ohnehin ergibt sich ein insgesamt positives Bild des Wochenendes. Wir haben beim sonntäglichen Messerundgang mit vielen Ausstellern, ehrenamtlichen Helfern und Besuchern gesprochen und durchweg die Aussage „zufrieden“ gehört.

Der Termin für die 45. HAM RADIO und das 71. Bodenseetreffen stehen bereits auch schon fest: vom 26. bis 28. Juni 2020 wieder auf dem Messegelände Friedrichshafen. Damit kehrt Europas größte Amateurfunkmesse wieder auf das angestammte letzte Juniwochenende zurück. Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen am Bodensee!