Grundlagen über Computernetzwerke im Amateurfunk, Felix Pfannkuch, DO6FP

In unserer Technikreihe im treff.darc.de hält Felix Pfannkuch, DO6FP, heute Abend, 14. Dezember, seinen Vortrag "Grundlagen über Computernetzwerke im Amateurfunk". Der Online-Vortrag startet um 19 Uhr auf dem DARC-eigenen Server. 

 

Felix, DO6FP, erklärt die Grundlagen eines Computernetzwerks und Begriffe, wie z.B. TCP/IP, UDP, ISO-Schichtenmodell, LAN, WAN usw.
 

Die Technikabende des DARC e.V. finden online statt und sind kostenfrei. Eine Mitgliedschaft im Deutschen Amateur-Radio-Club e.V. ist Voraussetzung für die Teilnahme.


Weitere Informationen und Zugang über die Plattform https://confluence.darc.de

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Erfolgreicher deutscher ISS-Schulkontakt am Montag, 13. Dezember 2021

Ein weiterer deutschsprachiger ISS-Schulkontakt fand am heutigen Montagvormittag, den 13. Dezember 2021, um 09.51.56 UTC statt. Schüler der Wolfgang-Kubelka-Realschule (WKR) in Schondorf am Ammersee funkten auf dem 2-m-Band mit dem Astronauten Matthias Maurer, KI5KFH, an Bord der Internationalen Raumstation.

Das Ereignis wurde von der Bodenstation IK1LD im Internet übertragen und kann auf YouTube nachgesehen werden:

https://www.youtube.com/watch?v=mEK0cHh5a3g

 

 

Die WKR Schondorf ist 20 km vom Columbus Kontrollzentrum entfernt. Ungefähr 560 Jungen im Alter zwischen 10 und 17 Jahren besuchen die Klassen 5 bis 10 der WKR. Im Zuge des ARISS-Projekts wurden 14 Schüler im Alter von 15 Jahren dazu ausgewählt, die von der Klasse 9ac erarbeiteten Fragen zu stellen. Hier die Vornamen der Schüler und die Fragen, die sie an Matthias Maurer, KI5KFH, an Bord der ISS, gestellt haben:

 

 

1. Louis: Warum sind Sie Astronaut geworden?
 

 

2. Konstantin: Wie lange hat Ihr Flug zur ISS gedauert und wie lange wird Ihr Rückflug sein?
 

 

3. Kilian N.: Wie fühlt sich Schwerelosigkeit an und ab wann spürt man den Muskelabbau?
 

 

4. Emil: Was gibt es zum Essen und wie wird das Essen verzehrt?
 

 

5. Pius: Was macht ein Astronaut, wenn er Schmerzen bekommt?
 

 

6. Leonard: Wie erleben Sie die Lautstärke an Bord der ISS?
 

 

7. Kilian S.: Gab es schon tolle Momente beim Umkreisen der Erde?
 

 

8. Xaver: Welcher Versuch wird für Sie der Spannendste sein?
 

 

9. Johannes: Haben Sie private Dinge mit an Bord?
 

 

10. Max: Können Sie private Mitteilungen zur Erde senden?
 

 

11. Moritz: Wie funktioniert das Schlafen auf der ISS?
 

 

12. Laurin: Sieht man von der ISS Anzeichen der Klimaveränderung auf unserem Planeten?
 

 

13. Christian: Wie gestalten Sie ihre Freizeit auf der ISS?
 

 

14. Lukas: Werden Sie einen Außenbordeinsatz haben?

 

 

Quelle: Gaston Bertels ON4WF
 

deutschsprachige Bearbeitung Ulfried Ueberschar, DJ6AN

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Aktuelle Pressemitteilung: "Seit 100 Jahren am Puls der Zeit"

Logo DARC

Fast auf den Tag genau vor 120 Jahren gelang es dem italienischen Physiker Marconi, erstmals in der Menschheitsgeschichte eine Nachricht über den atlantischen Ozean zu funken. 20 Jahre später erbrachten Funkamateurn in England und in den Vereinigten Staaten zum ersten Mal der Nachweis, dass man über die Kurzwelle transatlantische Funkverbindungen herstellen kann. Der Amateurfunk hat seitdem eine rasante Entwicklung genommen und bis heute nichts von seiner Faszination verloren.

Der DARC e.V. hat zu diesem Anlass eine Pressemitteilung herausgegeben, die unter https://www.darc.de/presse/pressemitteilungen/ abrufbar ist. Interessierte können sich unter https://lists.darc.de/mailman/listinfo/presse in den Verteiler eintragen, um regelmäßig die DARC-Pressemitteilungen zu erhalten.

 

Zudem wird es zu diesen denkwürdigen Ereignissen eine RADIO DARC-Sondersendung am 12. Dezember geben. „Da am Sonntag den 12.12.2021 eine RADIO DARC-Sendung ansteht (11 Uhr / 6070 kHz), so wollen wir die beiden denkwürdigen Jubiläen natürlich gebührend in unserem Programm würdigen. Hierzu gibt es eine 45-minütige Radio-Doku, welche uns zurück in das Jahr 1901 nimmt und auch beschreibt, was die Funkamateure vor genau 100 Jahren gemacht haben, was sich daraus entwickelt hat bis heute und wie es gelungen ist, die erste Kurzwellen-Nachricht der Menschheit über den Atlantik zu funken“, berichtet RADIO DARC-Chefredakteur Rainer Englert, DF2NU.

 

 

 

Weitere Infos zu RADIO DARC erhalten Sie unter:
 

 

https://www.darc.de/nachrichten/radio-darc

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

ISS-Schulkontakt mit DLR School Lab in Braunschweig am 10. Dezember

Der nächste deutsche Schulkontakt mit der Internationalen Raumstation ISS findet laut ARISS-Webseite am Freitag, den 10. Dezember 2021 statt. Um 13:50 UTC werden Schüler am DLR School Lab Braunschweig ihre Fragen an den Astronauten Matthias Maurer, KI5KFH, richten. Die Amateurfunkstation DN2DLR wird die Amateurfunk-Bodenstation für diesen Telebridge-Kontakt sein.

Die Antworten von Matthias Maurer auf die Fragen der Schüler können in Europa live auf 145,800 MHz mitgehört werden. Ein wöchentliches Update zu den ARISS-Kontakten stellt Charlie Sufana, AJ9N, zusammen. Dieser enthält auch die Liste der Fragen der Schüler:
http://www.amsat.org/amsat/ariss/news/arissnews.rtf 

Den Fahrplan für die weiteren geplanten Schulkontakte mit deutschen Schulen kann man der ARISS-Webseite entnehmen:
https://www.ariss.org/upcoming-educational-contacts.html

Den Livestram gibt es auf:
https://youtu.be/0cGJuwnhaSI 
oder
https://www.youtube.com/watch?v=0cGJuwnhaSI

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Deutschland-Rundspruch 49/2021, 49. KW

Bild Deutschland-Rundspruch

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880 

Deutschland-Rundspruch 49/2021, 49. KW

Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 9. Dezember 2021, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unter www.nord-ostsee-rundspruch.de/category/deutschland-rundspruch auch als RSS-Feed und www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3, die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/.

(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

 

Hallo liebe SWLs, YLs und OMs,

Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 49 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 49. Kalenderwoche 2021. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

 

- ARISS-Kontakt mit DLR School Lab in Braunschweig für den 10. Dezember geplant

- DARC-Vorstand lädt zum MITGLIEDERTREFF am 9. Dezember

- Dritte HAMgroup "Propagation & Solar Cycle 25" startet am 10. Januar

- Spendenaufruf für Notfunkrelais DM0TMH

- Neue Netzzeit für das INTERMAR-Morgennetz

- Videonachlese zum Vortrag "Amateurfunk trifft Mondmission" abrufbar

- Aktuelle Conteste

und

- Was gibt es Neues vom Funkwetter?

 

Hier die Meldungen:

 

ARISS-Kontakt mit DLR School Lab in Braunschweig für den 10. Dezember geplant

Der nächste deutsche Schulkontakt mit der Internationalen Raumstation ISS findet laut ARISS-Webseite am Freitag, den 10. Dezember 2021 statt. Um 13:50 UTC werden Schüler am DLR School Lab Braunschweig ihre Fragen an den Astronauten Matthias Maurer, KI5KFH, richten. Die Amateurfunkstation DN2DLR wird die Amateurfunk-Bodenstation für diesen Telebridge-Kontakt sein.
Die Antworten von Matthias Maurer auf die Fragen der Schüler können in Europa live auf 145,800 MHz mitgehört werden. Ein wöchentliches Update zu den ARISS-Kontakten stellt Charlie Sufana, AJ9N, zusammen. Dieser enthält auch die Liste der Fragen der Schüler [1]. Den Fahrplan für die weiteren geplanten Schulkontakte mit deutschen Schulen kann man der ARISS-Webseite entnehmen [2].

 

DARC-Vorstand lädt zum MITGLIEDERTREFF am 9. Dezember

Am heutigen 9. Dezember um 19 Uhr gibt es im Rahmen der Treff.darc.de-E(hrenamts)-Reihe ein weiteres Gespräch mit dem Vorstand. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Der Vorstand des DARC e.V. lädt die Mitglieder regelmäßig ein, in direkten Kontakt mit ihm zu treten. Der DARC-Vorsitzende Christian Entsfellner, DL3MBG; Werner Bauer, DJ2ET; Ronny Jerke, DG2RON, und Ernst Steinhauser, DL3GBE, informieren bei diesen Treffen über ihre Arbeit im DARC e.V. und beantworten gerne die Fragen der Mitglieder.
Da dieser MITGLIEDERTREFF in der Schulungsreihe Treff.darc.de-E(hrenamt) stattfindet, ist eine kostenfreie Anmeldung im Internet [3] erforderlich.
Am 3. Januar um 19 Uhr lädt der Vorstand zu einem Vortrag und Gespräch über die "Zukunft des Amateurfunks" auf den DARC-eigenen Server treff.darc.de ein. Mitglieder können im Internet in direkten Kontakt mit dem Vorstand treten [4]. Interessierte haben zudem die Möglichkeit, ihre Fragen vorab an den Vorstand zu senden [5].

 

Dritte HAMgroup "Propagation & Solar Cycle 25" startet am 10. Januar

Nach dem erfolgreichen Start der ersten beiden HAMgroups im DARC e.V. steht nun die dritte HAMgroup zum Thema "Propagation & Solar Cycle 25" in den Startlöchern. Thematisch geht es um die Ausbreitungsbedingungen und deren Vorhersage auf den Kurzwellenbändern. Das Kick-off-Meeting unter der Leitung von Karl-Heinz Schmitz, DB7BN, findet am 10. Januar 2022 um 19:30 Uhr auf treff.darc.de statt.
In der HAMgroup geht es insbesondere um die tägliche Anwendung für die Funkamateure: Welche Werte sind relevant, wie muss man sie bewerten, woher bekommt man diese Werte, welche Werkzeuge (Webseiten, Software) unterstützen dabei, wie versäumt man die Bandöffnungen nicht mehr?
Weitere Informationen erteilt Karl-Heinz Schmitz, DB7BN, per E-Mail [6]. Informationen dazu gibt es im DARC-Treffpunkt im Internet [7].

 

Spendenaufruf für Notfunkrelais DM0TMH

Wieder ist bald ein Jahr vergangen und der Standortbesitzer rechnet wieder ab. Neben den Miet- und Stromkosten fallen auch bei der Relaisstelle DM0TMH in Trautmannshofen immer wieder kleine Reparaturen an. SysOp Alex Burger, DF1AX, finanziert die Relaisstelle und die Echolink-Anbindung komplett alleine und würde sich über jede Spende freuen, die es ermöglicht, das Relais auch weiterhin zu betreiben. Die Relaisstelle DM0TMH ist seit 2007 autark vom Stromnetz und wird bei Stromausfall extern betrieben. Somit stellt DM0TMH ein zuverlässiges Notfunkrelais dar, welches auch bei Notfällen jederzeit für alle zur Verfügung steht. Gespendet werden kann ganz einfach an Alex, DF1AX [8] via PayPal oder über die DM0TMH-Webseite [9]. DF1AX bedankt sich dafür im Voraus, wünscht weiterhin guten Empfang und einen ungestörten Echolink-Betrieb - vor allem auch während des Rundspruches.

 

Neue Netzzeit für das INTERMAR-Morgennetz

INTERMAR e.V. ist ein gemeinnütziger Verein von Funkamateuren, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, seefahrenden Funkamateuren sowie SWLs mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Der Verein gibt bekannt, dass sich die Netzzeit für das Morgennetz geändert hat. Das Abendnetz wird weiterhin um 16:30 Uhr UTC abgehalten. Seit dem 6. Dezember ist INTERMAR im Morgennetz ab 10:00 Uhr UTC QRV. Man erreicht INTERMAR auf Kurzwelle im 20-m-Band auf 14313 kHz, in der DMR-Talkgroup "Worldwide Maritime" (TG 9101) im BrandMeister-Netz sowie im Echolink-Node 386970 *INTERMAR* und kann den Aussendungen im Livestream auf der INTERMAR-Webseite zuhören [10]. Im Rahmen seiner Netze versendet der Verein WX-Informationen für den Atlantik, das Mittelmeer sowie Ost- und Nordsee. Im Anschluss daran stehen die Mitglieder auch gerne für QSOs zur Verfügung. Darüber berichtet Uwe Bergemann, DF5AM.

 

Videonachlese zum Vortrag "Amateurfunk trifft Mondmission" abrufbar

Der Vortrag von Reinhard Kühn, DK5LA, mit dem Titel "Amateurfunk trifft Mondmission" ist nun als Video-Nachlese auf der Webseite des OV Finkenwerder (E37) abrufbar [11]. Darauf macht Manfred Cornelius, DK1MC, aufmerksam. DK5LA hatte den Vortrag am 2. Dezember am Institut für Raumfahrtsysteme der Universität Stuttgart virtuell gehalten.
Zum Thema "Amateurfunk trifft Mondmission" referierte DK5LA über die Schnittstelle vom Amateurfunk zur Raumfahrt. Weiterhin berichtete er über eine chinesische Mondmission, deren Teil er war.

 

Aktuelle Conteste

11. bis 12. Dezember: ARRL 10 Contest, TRC Digi Contest und International Naval Contest

18. Dezember: RAC Canada Winter Contest und OK DX RTTY Contest

18. bis 19. Dezember: Croatian CW Contest und Stew Perry Topband Challenge

Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 12/21 auf S. 62.

 

Der Funkwetterbericht vom 7. Dezember, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL

Zunächst der Rückblick vom 30. November bis 6. Dezember:

Das Funkwetter der vergangenen Woche war durch von 90 auf 83 Einheiten fallende Fluxwerte und durch ein zappeliges Erdmagnetfeld charakterisiert. Da der Sonnenwind mit Geschwindigkeiten zwischen 300 und 580 Kilometern pro Sekunde wehte, schwankte der k-Wert zwischen null und fünf. Die stärkste Störung war in der Nacht vom 30. November zum 1. Dezember. Obwohl sich zwischen dem 14. November und 3. Dezember die Sonnenaktivität auf niedrigem B-Flare-Niveau bewegte, konnten wir täglich das 15-m-Band benutzen. Die für 3000 km-Sprungentfernung geltende Grenzfrequenz der F2-Schicht stieg nach Sonnenaufgang auf etwa 22 MHz. Die Sonnenfleckenregion 2898 war seit dem 4. Dezember mit vielen C-Flares und einem M-Flare aktiv. Nachts waren alle unteren Bänder DX-tauglich. Beim ARRL 160 m Contest sorgte der intensive Sonnenwind für wechselhafte Bedingungen. Die tote Zone war bereits gegen 18:00 UTC auf 80 m so groß, dass Verbindungen unter etwa 500 km kaum noch möglich waren.

 

Vorhersage bis 13. Dezember:

Es sind keine Änderungen der Ausbreitungsbedingungen in Sicht, zumal neue Sonnenflecken auf sich warten lassen. Wir erwarten Fluxwerte um 80 Einheiten und ein gestörtes geomagnetisches Feld mit k-Werten zwischen eins und fünf. Für das unbeständige Erdmagnetfeld sind sowohl das koronale Loch CH1047 als auch die mit dem Sonnenwind eintreffenden Plasmateilchen ursächlich, die bei mehr als 16 C-Flares am 4. und 5. Dezember emittiert wurden. Die 3000er MuF-Werte liegen tagsüber im Bereich von 18 bis 22 MHz. Nachts sind wieder alle Bänder zwischen 160 und 30 m DX-tauglich.

 

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:

 

Sonnenaufgang:
Auckland/Neuseeland 16:54; Melbourne/Ostaustralien 18:51; Perth/Westaustralien 21:03; Singapur/Republik Singapur 22:54; Anchorage/Alaska 18:53; Johannesburg/Südafrika 03:07; Tokio/Japan 21:36; Honolulu/Hawaii 16:56; San Francisco/Kalifornien 15:12; Port Stanley/Falklandinseln 07:34; Berlin/Deutschland 07:02.

 

Sonnenuntergang:
New York/USA-Ostküste 21:28; San Francisco/Kalifornien 00:51; Sao Paulo/Brasilien 21:43; Port Stanley/Falklandinseln 00:03; Honolulu/Hawaii 03:49; Anchorage/Alaska 00:42; Johannesburg/Südafrika 16:50; Melbourne/Ostaustralien 09:31; Auckland/Neuseeland 07:29; Berlin/Deutschland 14:53.

 

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Thorsten Schmidt, DO1DAA, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite, in Packet Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. Über die DARC-Webseite [mail] können Sie sich dazu jederzeit an- und abmelden. Bitte bewahren Sie dazu Ihr Passwort stets griffbereit auf!

 

Dies war der letzte offizielle Deutschland-Rundspruch für das Jahr 2021. Am Donnerstag, den 16. Dezember, wird es noch einen Weihnachtsrundspruch geben. Der erste Deutschland-Rundspruch im neuen Jahr wird am 6. Januar 2022 gesendet.

 

Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

 

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] http://www.amsat.org/amsat/ariss/news/arissnews.rtf
[2] https://www.ariss.org/upcoming-educational-contacts.html
[3] https://events.darc.de/EReihe-M13/
[4] https://treff.darc.de/d/
[5] vorstand(at)darc.de
[6] db7bn(at)darc.de
[7] https://confluence.darc.de
[8] alex(at)df1ax.de
[9] http://www.dm0tmh.de
[10] https://www.intermar-ev.org
[11] http://echo37.de/video/20211202_dk5la.mp4
[dx] https://www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste



[mail] Wenn Sie in Zukunft den Deutschland-Rundspruch nicht mehr von uns erhalten möchten, dann können Sie diesen jederzeit abmelden unter: lists.darc.de/mailman/listinfo/rundspruch

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Vorstand lädt heute Abend zum MITGLIEDERTREFF ein

Am 9. Dezember, um 19 Uhr gibt es im Rahmen der Treff.darc.de-E(hrenamts)-Reihe ein weiteres Gespräch mit dem Vorstand. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Der Vorstand des DARC e.V. lädt die Mitglieder regelmäßig ein, in direkten Kontakt mit ihm zu treten. Der DARC-Vorsitzende Christian Entsfellner, DL3MBG; Werner Bauer, DJ2ET; Ronny Jerke, DG2RON, und Ernst Steinhauser, DL3GBE, informieren bei diesen Treffen über ihre Arbeit im DARC e.V. und beantworten gerne die Fragen der Mitglieder.

Da dieser MITGLIEDERTREFF in der Schulungsreihe treff.darc.de-E(hrenamt) stattfindet, ist eine kostenfreie Anmeldung per E-Mail an pressestelle(at)darc.de erforderlich.
 


Am 3. Januar, um 19 Uhr, lädt der Vorstand zu einem Vortrag und Gespräch über die „Zukunft des Amateurfunks“ auf den DARC-eigenen Server treff.darc.de ein. Mitglieder können unter dem Link treff.darc.de/d/ in direkten Kontakt mit dem Vorstand treten. Interessierte haben die Möglichkeit, ihre Fragen vorab an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu senden.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Island: Nutzung des 160-m-Bands für 2022 verlängert

Islands Amateurfunkverband IRA berichtet, dass die Telekommunikationsbehörde Fjarskiptastofa dem Antrag auf Erneuerung der Genehmigung für die Amateurfunknutzung von 1850–1900 kHz im Jahr 2022 stattgegeben hat.

Die Genehmigung umfasst auch Conteste wie die ARRL International DX Competition in CW und SSB sowie die IARU HF World Championship am 9. und 10. Juli 2022.

 

Die Bewilligung erfolgt mit uneingeschränkter Zustimmung des Isländischen Maritime Watch Center, das für die Nutzung von Frequenzen in diesem Frequenzbereich Vorrang hat. Für diese Nutzung gelten die gleichen Anforderungen wie für den Frequenzbereich 1810–1850 kHz, allerdings gelten folgende Einschränkungen:

 

  • Die Zulassung wird nur während der angegebenen internationalen Wettbewerbe erteilt.
  • G-Lizenznehmer dürfen die volle Leistung bis 1 kW nutzen. N-Lizenznehmer genießen die gleichen Frequenzrechte, die Leistungsgrenze basiert jedoch auf maximal 10 W.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Vorstand lädt zum MITGLIEDERTREFF am 9. Dezember

Am 9. Dezember, um 19 Uhr gibt es im Rahmen der Treff.darc.de-E(hrenamts)-Reihe ein weiteres Gespräch mit dem Vorstand. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Der Vorstand des DARC e.V. lädt die Mitglieder regelmäßig ein, in direkten Kontakt mit ihm zu treten. Der DARC-Vorsitzende Christian Entsfellner, DL3MBG; Werner Bauer, DJ2ET; Ronny Jerke, DG2RON, und Ernst Steinhauser, DL3GBE, informieren bei diesen Treffen über ihre Arbeit im DARC e.V. und beantworten gerne die Fragen der Mitglieder.

Da dieser MITGLIEDERTREFF in der Schulungsreihe treff.darc.de-E(hrenamt) stattfindet, ist eine kostenfreie Anmeldung über https://events.darc.de/EReihe-M13/ erforderlich.


Am 3. Januar, um 19 Uhr, lädt der Vorstand zu einem Vortrag und Gespräch über die „Zukunft des Amateurfunks“ auf den DARC-eigenen Server treff.darc.de ein. Mitglieder können unter dem Link treff.darc.de/d/ in direkten Kontakt mit dem Vorstand treten. Interessierte haben die Möglichkeit, ihre Fragen vorab an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu senden.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Antennensimulationssoftware mit 4nec2, Hubert Büchter, DK3RU

Referent Hubert Büchter, DK3RU, erklärt heute Abend, 7. Dezember, in unserer Technikreihe im treff.darc.de, wie die elektromagnetischen Eigenschaften von Antennen mit Hilfe von 4nec2 berechnet und dargestellt werden können. Der Online-Vortrag startet um 19 Uhr auf dem DARC-eigenen Server.

Inhalte des Vortrages sind: Installation, erste Schritte sowie Antennen berechnen und optimieren. Dieser Vortrag ist eine Wiederholung vom 30. März 2021.

Am 14. Dezember, 19:00 Uhr, folgt der Online-Vortrag "Grundlagen über Computernetzwerke im Afu" mit Felix Pfannkuch, DO6FP.

Die Technikabende des DARC e.V. finden online statt und sind kostenfrei. Eine Mitgliedschaft im Deutschen Amateur-Radio-Club e.V. ist Voraussetzung für die Teilnahme.

Weitere Informationen und Zugang über die Plattform https://confluence.darc.de/

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Dritte HAMgroup „Propagation & Solar Cycle 25“ startet am 10. Januar mit erstem Treffen

Nach dem erfolgreichen Start der ersten beiden HAMgroups im DARC e.V. steht nun die dritte HAMgroup zum Thema „Propagation & Solar Cycle 25“ in den Startlöchern. Thematisch geht es um die Ausbreitungsbedingungen und deren Vorhersage auf den Kurzwellenbändern. Das Kick-off-Meeting unter der Leitung von Karl-Heinz Schmitz, DB7BN, findet am 10. Januar 2022 um 19:30 Uhr auf treff.darc.de statt.

In der HAMgroup geht es insbesondere um die tägliche Anwendung für die Funkamateure: Welche Werte sind relevant, wie muss man sie bewerten, woher bekommt man diese Werte, welche Werkzeuge (Webseiten, Software) unterstützen dabei, wie versäumt man die Bandöffnungen nicht mehr?
 

Weitere Informationen erteilt Karl-Heinz Schmitz, DB7BN, per E-Mail an db7bn(at)darc.de.

 

Heute Abend, um 20 Uhr, findet zudem der 5. Online-Workshop der HAMgroup LoRaWAN statt. Informationen dazu findet Ihr unter https://confluence.darc.de/

--

Quelle: https://www.darc.de/home/