Funkamateure zur Teilnahme an wissenschaftlichen Experimenten aufgerufen

Noch bis zum 28. Oktober unternimmt man am High-Frequency Active Auroral Research Program, kurz HAARP, im US-Bundesstaat Alaska eine Forschungskampagne. Seit dem 19. Oktober laufen mit dem großen Antennenfeld 13 Experimente, die täglich in der Zeit zwischen 1400 und 0600 UTC stattfinden. Funkamateure sind eingeladen, zuzuhören und die Experimente zu verfolgen. 

 

Zu den Übertragungsexperimenten gehören Mond- und Jupiterreflexionen, HF-Ozeanscatter und Ionosphären-Satelliten-Wechselwirkungen. Funkamateure werden gebeten, die Sendezeiten und die Signalqualität zu überwachen. Berichte können online eingereicht werden, und für die Teilnahme wird eine spezielle QSL-Karte verschickt.

 

Die Forschungskampagne wird die wissenschaftlich vielfältigste sein, die jemals bei HAARP vorgenommen wurde. Zu den besonders bemerkenswerten Experimenten gehören der erstmalige Versuch, ein Signal vom Jupiter reflektieren zu lassen, die Untersuchung möglicher Ursachen des als STEVE (Strong Thermal Emission Velocity Enhancement) bekannten Airglow-Phänomens und die Prüfung der Machbarkeit von Funkübertragungen zur Messung des Inneren erdnaher Asteroiden.
 

Einen Überblick über alle Experimente finden Sie auf der HAARP-Webseite:

 

https://www.gi.alaska.edu/news/haarp-begin-largest-set-experiments-its-new-observatory

 

Teilnehmende Funkamateure können eine QSL-Karte anfordern und Empfangsberichte an HAARP, P.O. Box 271, Gakona, AK 99586, senden.

 

HAARP ist ein wissenschaftliches Projekt zur Untersuchung der Eigenschaften und des Verhaltens der Ionosphäre. Der Betrieb der Forschungseinrichtung wurde am 11. August 2015 von der US Air Force auf die University of Alaska Fairbanks übertragen, sodass HAARP die Erforschung der Ionosphärenphänomene im Rahmen einer Vereinbarung über kooperative Forschung und Entwicklung fortsetzen kann.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Arbeitsbesprechung Bundeswehr/BNetzA/DARC

Arbeitsbesprechung

Am 6. Oktober fand am Sitz des Kommandos CIR (Cyber- und Informationsraum der Bundeswehr) in Bonn eine Arbeitsbesprechung von Vertretern des DARC, der BNetzA und des militärischen Frequenzmanagements NARFA DEU statt. Hauptthema war die Optimierung der Zusammenarbeit bei Beantragung von Hamnet-Zulassungen. Darüber hinaus wurden u.a. die Komplexe „Maximale Leistung auf 50 MHz“ und „RNSS(Galileo) <> 23-cm.Band“ adressiert.

Selbst der Inspekteur CIR, Vizeadmiral Dr. Thomas Daum, ließ es sich nicht nehmen, kurz dazu zu kommen und die aus seiner Sicht sehr gute Zusammenarbeit insbesondere zwischen dem Referaten VUS und FM des DARC und der NARFA DEU zu würdigen.

Bild (v.l.) Ralph Naumann (NARFA), Dr. Verena Gupta (NARFA), DARC-Vorsitzender Christian Entsfellner, DL3MBG, Ingo Quast (NARFA), Adrian Hosseinzadeh (BNetzA), Vizeadmiral Dr. Thomas Daum, Michael Schwarz (BNetzA), Jann Traschewski, DG8NGN (Referent VUS), Bernd Mischlewski, DF2ZC (Referent FM), Eric Volpert, Sandra Fieke (beide BNetzA) und Andreas Imse, DJ5AR (Referat FM). (Foto: CIR Bw)

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Distrikts-Vorstand Köln-Aachen (G) zurückgetreten

DARC

Die Aussprache und Abstimmung über den vom Vorstand eingebrachten Antrag, dessen Ziel und Inhalt die Öffnung eines Weges für eine satzungskonforme und interessensorientierte neue Struktur war, ließ erkennen, dass die notwendige Unterstützung und damit das Vertrauen in die Arbeit des Vorstandes mehrheitlich nicht mehr gegeben ist. Vor diesem Hintergrund, auch um eine Neuausrichtung zu ermöglichen, ist der gesamte Vorstand des Distriktes Köln-Aachen (G) zurückgetreten. Die von ihm berufenen Referenten sind damit ebenfalls entbunden.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Notfunk im lokalen Umfeld – erste Kurse voll, weitere Termine im November

Treff.DARC

Die in der Meldung vom 17. Oktober genannten Termine für die Kurse über Notfunk im lokalen Umfeld sind ausgebucht, es gibt zwei weitere Termine mit Kursangeboten: „Notfunk im Ortsverband“ am 23.11.2022 von 19 bis 21 Uhr und „Notfunk und die Bedarfsträger“ am 24.11.2022 von 19 bis 21 Uhr. Eine Anmeldung ist ab sofort unter events.darc.de möglich. Die Veranstaltungen sind kostenfrei.

Hintergrund: In den vergangenen Wochen bekam das Notfunk-Referat immer wieder Anfragen, wie denn Notfunk im OV ablaufen oder wie man denn jetzt mit Behörden reden soll. Um zeitaufwendige telefonische Anfragen zu kanalisieren, wurden zunächst zwei Kurse auf treff.darc.de initiiert, die beide förmlich „überrannt“ wurden, so der DARC-Referent für Notfunk Oliver Schlag, DL7TNY. Lesen Sie auch die Ursprungs-Meldung unter https://www.darc.de/nachrichten/meldungen/aktuelles-details/news/zwei-kurse-fuer-notfunk-im-lokalen-umfeld/.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Diplom „70 Jahre FISAIC“

70 Jahre FISAIC

Die Eisenbahn-Funkamateure geben anlässlich 70 Jahre FISAIC eigens ein Diplom heraus. Die FISAIC (Fédération Internationale des Sociétés Artistiques et Intellectuelles de CheminotsInternationaler) ist der internationale Kultur- und Freizeitverband der Eisenbahner. Die FISAIC verfolgt das Ziel, kulturelle Aktivitäten der Eisenbahner aller Nationen in ihrer Freizeit zu fördern und zu unterstützen. Ihr gehören elf Sparten in 19 Ländern an. Eine Sparte sind die Eisenbahn-Funkamateure.

In Würdigung 70 Jahre FISAIC werden von Eisenbahn-Funkamateuren in den Mitgliedsländern Sonderstationen mit den Rufzeichen xx7ØFI (xx – Landeskenner) und DB7ØFISAIC aktiviert. Mit Funkkontakten dieser Sonderrufzeichen im Zeitraum 1. bis 30.11.2022 kann das Award „70 Jahre FISAIC“ erarbeitet werden. Es sind fünf Sonderstationen erforderlich. Die kompletten Award-Bedingungen können auf www.efa-dl.de nachgelesen werden. Noch ein kleiner Tipp: Der FISAIC-FIRAC HF-Contest SSB findet am 13.11.2022 statt. Hier können die Sonderstationen auch gearbeitet werden. Die Ausschreibungsbedingungen stehen ebenfalls auf der Webseite. Darüber berichtet Klaus Herzog, DL3DZR, von der Redaktion www.efa-dl.de.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Das Funkwetter vom 24. Oktober 2022

Die Sonne ist schwach aktiv, es gab in den letzten 24 Stunden lediglich drei C-Flares. Die Anzahl der sichtbaren Sonnenfleckenregionen beträgt drei. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes ist erhöht, die Geomagnetik moderat bis aktiv. Die Aussichten: Der schnelle Sonnenwind wird an Geschwindigkeit abnehmen, und die Geomagnetik wird sich über die nächsten 48 Stunden beruhigen.

ZCZC 240530UT OCT22 QAM SFI108 SN65 KIEL A21 K(3H)3 SWS546 BZ0 BT5 HPI22 DCX-18 NOAA24H FORECAST MID-LAT(K)43222333 ↘️ MUF3000 MAX 25-30(D) MIN 8-10(N) DATA BY DK0WCY SWPC/NOAA SANSA FWBST-EU/DF5JL NNNN - Erläuterungen unter Funkwetter (PDF).

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Interview unter dem Turm #41: DL8RDS über die SDR-A auf der HAM RADIO

Interview unter dem Turm

In unserer Videoreihe „Interview unter dem Turm“ stellen wir Ihnen Funkamateure und ihre Leidenschaft für ihr Projekt vor. In der Folge 41 sprechen wir mit Markus Heller, DL8RDS. OM Markus bietet zusammen mit Michael Hartje, DK5HH, die Software Defined Radio Academy (SDR-A) auf der HAM RADIO an. Jahr für Jahr bringen sie dabei die Tech-Größen der SDR-Szene auf der HAM RADIO in Friedrichshafen zusammen. Neue Trends werden im Vortragsprogramm ebenfalls behandelt wie Vertiefung des Fachwissens und Informationen zur Anwendungspraxis. Einblicke gibt uns DL8RDS im Interview.

Den kurzweiligen Videobeitrag finden Sie auf dem DARC-YouTube-Kanal „darchamradio“ unter dem Link https://youtu.be/6x0rhH3A9zs. Weitere Videos aus dem DARC e.V. finden Sie auf unserem Kanal unter https://www.youtube.com/user/DARCHAMRADIO – wir freuen uns jederzeit über neue Abonnenten. Vergessen Sie also bitte nicht, unseren Kanal zu abonnieren und auch das kleine Glockensymbol mit anzuklicken, damit Sie eine Benachrichtigung erhalten, sobald wir wieder einmal ein neues Video auf unseren Kanal hochgeladen haben.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Deutschland-Rundspruch 42/2022, 42. KW

Bild Deutschland-Rundspruch

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880 

Deutschland-Rundspruch 42/2022, 42. KW

Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 6. September 2022, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unter https://www.nord-ostsee-rundspruch.de/category/deutschland-rundspruch auch als RSS-Feed und https://www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3, die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter https://www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/#c35494.

(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

 

Hallo liebe SWLs, YLs und OMs,

Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 42 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 42. Kalenderwoche 2022. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

 

- Arecibo-Radioteleskop wird nicht wieder aufgebaut


- 100 Jahre BBC: Gründung mithilfe der Funkamateure


- IARU bekommt Zuwachs aus dem Sudan


- ÖVSV wählt neuen Vorstand


- Zwei Kurse für Notfunk im lokalen Umfeld


- Interview unter dem Turm: Florian Schmidt, DL1FLO, über den Maus-Türöffnertag


- Aktuelle Conteste


und


- Was gibt es Neues vom Funkwetter?

 

Hier die Meldungen:

 

Arecibo-Radioteleskop wird nicht wieder aufgebaut

Es wird Astronomen das Herz zerreißen: Das Arecibo-Radioteleskop wird nicht wieder aufgebaut. Das hat die National Science Foundation, kurz NSF, jüngst entschieden. Das Arecibo-Teleskop ist den meisten als Filmkulisse in Erinnerung, etwa durch "James Bond 007 - Golden Eye" oder Jodie Fosters "Contact". Einige Funkamateure werden sich zudem an die EME-Versuche im 70-cm-Band im Jahr 2010 erinnern, die eine Gruppe um WSJT-Entwickler Joe Taylor, K1JT, dort unter dem Rufzeichen KP4AO vorgenommen hatte - mit 400 W Sendeleistung, was im Endeffekt etwa 0,4 Mio. kW ERP entsprach. Nach dem Einsturz des 305 m breiten Radioteleskops in 2020 kam nun die Entscheidung. Stattdessen soll dort ein neues Bildungszentrum entstehen, so Sean Jones, Leiter der NSF-Direktion für mathematische und physikalische Wissenschaften. Darüber berichtet Tom Kamp, DF5JL.

 

100 Jahre BBC: Gründung mithilfe der Funkamateure

Vor 100 Jahren gründeten sechs Telegrafie-Firmen die britische BBC. Am 14. November 1922 startete der Sendebetrieb. Maßgeblich daran beteiligt waren Funkamateure. Das Internetportal Heise Online hat der Geschichte der größten und einflussreichsten Sendeanstalt der Welt einen umfangreichen Artikel gewidmet. Die Reportage mit dem Titel "Zahlen, bitte! Start mit sieben Angestellten: Die Gründung der Rundfunkikone BBC" finden Sie auf der Webseite von Heise Online [1]. Zum 100. Geburtstag kommt eine Gedenkmünze in den Handel, ein virtuelles Museum wurde schon zum Jahresbeginn geöffnet. Mehr Infos hierzu finden Sie auch auf der Webseite der BBC [2].

 

IARU bekommt Zuwachs aus dem Sudan

Die vor etwas mehr als einem Jahr gegründete Sudan Amateur Radio Union ist der neueste Mitgliedsverband der International Amateur Radio Union. Die Gruppe, die die Interessen der Funkamateure in dem nordostafrikanischen Land vertritt, hat 54 Mitglieder. Sie wurde am 6. August 2021 gegründet und ist nun Teil der Region 1 der IARU, berichtet die Amateur Radio Newsline.

 

ÖVSV wählt neuen Vorstand

Der österreichische Amateurfunkverband ÖVSV hat einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Präsident ist nun Michael Kastelic, OE1MCU. Er löst Mike Zwingl, OE3MZC, ab, der das Präsidentenamt zuvor 20 Jahre innehatte. Ihm wurde die Ehrenpräsidentschaft des ÖVSV verliehen. Als Vizepräsidenten fungieren Ing. Manfred Mauler, OE7AAI, und Robert Kiendl, OE6RKE. Schatzmeister ist Robert Thenmayer, OE3RTB, und sein Stellvertreter Alexander Wagner, OE3DMA. Darüber berichtet der ÖVSV auf seiner Webseite.

 

Zwei Kurse für Notfunk im lokalen Umfeld

"In den vergangenen Wochen kommt es bei uns im Notfunk-Referat immer wieder vor, dass wir Anfragen bekommen, wie denn Notfunk im OV ablaufen oder wie man denn jetzt mit Behörden reden soll", stellt der DARC-Referent für Notfunk Oliver Schlag, DL7TNY, fest. "Wir versuchen diese Anfragen, die leider sehr oft auch telefonisch kommen und daher sehr viel Zeit in Anspruch nehmen, so gut es geht zu beantworten. Jedoch haben wir auch nur einen endlichen Rahmen an verfügbarer Zeit und haben daher beschlossen, zwei Kurse auf treff.darc.de anzubieten", so DL7TNY weiter. Der erste Kurs mit dem Titel "Notfunk im OV" findet am 2. November um 19 Uhr statt. Am Folgetag, also am 3. November, findet der zweite Kurs mit dem Thema "Notfunk und die Bedarfsträger" statt. Eine Anmeldung ist ab sofort über die DARC-Webseite möglich [3]. Die Veranstaltungen sind selbstverständlich kostenfrei.

 

Interview unter dem Turm: Florian Schmidt, DL1FLO, über den Maus-Türöffnertag

In unserer Videoreihe "Interview unter dem Turm" stellen wir Ihnen Funkamateure und ihre Leidenschaft für ihr Projekt vor. In der Folge 40 sprechen wir mit Florian Schmid, DL1FLO, vom DARC-AJW-Referat über den Maus-Türöffnertag. Die Sendung mit der Maus hatte am Maus-Türöffnertag Anfang Oktober das Motto "Spannende Verbindungen". DL1FLO berichtet über das Event im DARC-Amateurfunkzentrum, bei dem Kinder Funkbetrieb erleben konnten. Weiterhin gab es vor Ort auch Löt- und Bastelangebote. Den kurzweiligen Videobeitrag finden Sie auf dem DARC-YouTube-Kanal "darchamradio" [4].

 

Aktuelle Conteste

29. bis 30. Oktober: CQ WW DX Contest


Die Ausschreibung finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 10/22 auf S. 68.

 

Der Funkwetterbericht vom 18. Oktober, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL

Zunächst der Rückblick vom 11. bis 18. Oktober: Obwohl der solare Flux von 150 auf 126 Einheiten fiel, reichte das durch die herbstliche Ionosphäre für weltweite Öffnungen des 10-m-Bandes. Die für die 3000 km Distanz geltende kritische Frequenz f0F2 betrug bei lokalem Sonnenaufgang etwa 25 MHz. Mittags lag sie bei 35 MHz und bei Sonnenuntergang bei 29 MHz. Erst zwei Stunden nach Sonnenuntergang schlossen langsam die Bänder über 20 m. Die unteren Bänder hatten wegen der ständig wechselnden Intensität des Sonnenwindes nur selten angehobene Bedingungen. D60AE und TO2DL waren auf 160 und 80 m an einigen Tagen gut zu hören. Die Ausbreitungsbedingungen beim WAG-Contest waren die bisher besten seit Beginn des 25. Sonnenfleckenzyklus. Die Dämpfung war so niedrig, dass zum Beispiel Neuseeland mit lautem Signal über den Nordpol zu arbeiten war. Am Sonntagmittag sorgten gute Short-Skip-Bedingungen auf allen oberen Bändern für laute DL-Signale und neue DOKs in den Logs. Im Berichtszeitraum gab es vier M- und etwa 40 C-Flares. Da mit der Flaretätigkeit täglich kleinere koronale Masseauswürfe und Filamentablösungen beobachtet wurden, war das Erdmagnetfeld seit dem 14. Oktober deutlich gestört. Auch im WAG-Contest konnte man am Sonntagnachmittag "Aurora modulierte" Signale aus Nordamerika hören.

 

Vorhersage bis 25. Oktober:

Obwohl von den zurzeit sichtbaren vier Sonnenfleckenregionen nur C-Flares ausgehen, ist nach dem 18. Oktober mit der Wiederkehr einer aktiv gewesenen Region eine steigende Sonnenaktivität zu erwarten [5]. Die NASA prognostiziert steigende Fluxwerte bis etwa 155 Einheiten. Damit bleiben die DX-Bedingungen auf allen oberen Kurzwellenbändern gut und vergleichbar mit der vergangenen Woche. Das gegenwärtig ruhige geomagnetische Feld wird am 20. und 21. Oktober deutlich gestört sein. Es lohnt sich, die guten herbstlichen Ausbreitungsbedingungen zu nutzen, zumal vor dem CQWW-DX Contest am Monatsende weitere rare DX-Stationen zu arbeiten sein werden [6].

 

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:

 

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 17:30; Melbourne/Ostaustralien 19:31; Perth/Westaustralien 21:34; Singapur/Republik Singapur 22:47; Anchorage/Alaska 16:46; Johannesburg/Südafrika 03:30; Tokio/Japan 20:49; Honolulu/Hawaii 16:28; San Francisco/Kalifornien 14:21; Port Stanley/Falklandinseln 08:47; Berlin/Deutschland 05:36.

 

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 22:11; San Francisco/Kalifornien 01:28; Sao Paulo/Brasilien 21:12; Port Stanley/Falklandinseln 22:38; Honolulu/Hawaii 04:04; Anchorage/Alaska 02:35; Johannesburg/Südafrika 16:16; Melbourne/Ostaustralien 08:39; Auckland/Neuseeland 06:39; Berlin/Deutschland 16:05.

 

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite, in Packet Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. Über die DARC-Webseite [mail] können Sie sich dazu jederzeit an- und abmelden. Bitte bewahren Sie dazu Ihr Passwort stets griffbereit auf!

 

Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

 

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):


[1] https://www.heise.de/hintergrund/Zahlen-bitte-Start-mit-sieben-Angestellten-Die-Gruendung-der-Rundfunkikone-BBC-7311503.html

[2] https://www.bbc.co.uk/100https://www.bbc.com/historyofthebbc/bbc-100/

[3] https://events.darc.de

[4] https://youtu.be/eUzgIBYLiLc

[5]: https://www.solarham.net

[6]:https://www.darc.de/der-club/referate/dx/dxmb/#c289113

 

[dx] https://www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste

 

[mail] Wenn Sie in Zukunft den Deutschland-Rundspruch nicht mehr von uns erhalten möchten, dann können Sie diesen jederzeit abmelden unter: https://lists.darc.de/mailman/listinfo/rundspruch

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

AfuBarcamp online des DARC e.V.

Am 22. Oktober findet das nächste AfuBarcamp online statt. Dabei handelt es sich um ein außergewöhnliches Forum für Austausch rund um Themen des Amateurfunks. Ab 14 Uhr beginnt die Veranstaltung auf treff.darc.de mit der Plattformeinführung. Die Moderation übernehmen Andreas Krüger, DJ3EI, und Wolfgang Beer, DK2FQ, die bereits viel Erfahrung bei den AfuBarCamps sammeln konnten.

Zeitplan: 14:00 - 15:30 Uhr Plattformeinführung; 16:00 - 17:00 Uhr Einführung und Sessionplanung; 17:10 - 17:55 Uhr Session 1; 18:05 - 18:50 Uhr Session 2; 19:20 - 20:05 Uhr Session 3; 20:15 - 21:00 Uhr Session 4; 21:10 - 21:40 Uhr Feedback; ab 21:40 Ausklang.


Weitere Informationen dazu unter https://afubarcamp.de/afubarcamp-2022-10

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

ISS National Lab würdigt Arbeit der Astronauten

Nach der Rückkehr der Crew-4 Astronauten von der Internationalen Raumstation am 15. Oktober, hat das International Space Station National Laboratory (ISS National Lab) deren Arbeit auf der ISS gewürdigt und einen kurzen Überblick über die Tätigkeitsfelder veröffentlicht. Dabei wurden die Möglichkeit der ARISS Funkkontakte am Beispiel von Samatha Cristoforettis Kontakten erwähnt.

Die erste eurtopäische Kommandantin Cristoforetti, IZØUDF, hat während ihrer Minerva Mission zehn Schulkontakte durchgeführt und ihre Mehrsprachigkeit brillant unter Beweis gestellt. Da das KENWOOD D710GA im COLUMBUS Modul im Repeater Mode betrieben wird, konnte Kjell Lindgren, KO5MOS, neben seinen geplanten Funkkontakten in seiner Freizeit weitere viele Funkkontakte mit Funkamateuren weltweit durchführen, was zu großer Begeisterung geführt hat. Darüber informiert ARISS-Chairman Oliver Amend, DG6BCE.

Link: https://www.issnationallab.org/iss360/crew-4-science/

Foto: ESA/NASA

--

Quelle: https://www.darc.de/home/