Noch wenige freie Plätze: Schulung für Netxp-Verein am 6. Oktober

Am Donnerstag, dem 6. Oktober, bietet Clemens Miara, DG1YCR, seinen Vortrag „Einführung in die neue Online-Vereinsverwaltung Netxp-Verein“ im treff.darc.de „E“ (für Ehrenamt) an. Der Distriktsvorsitzende von Westfalen-Nord unterstützt mit dieser Grundlagenschulung um 19 Uhr die Ortsverbände vor Ort im Umgang mit diesem neuen Tool. Jetzt anmelden!

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit unter

https://events.darc.de.

 

Informationen zu der neuen Vereinverwaltungssoftware unter https://www.darc.de/netxp-verein

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Update: Insgesamt 1.643 spannende Verbindungen mit Maus und Elefant

"Spannende Verbindungen" im Amateurfunkzentrum Baunatal und an 27 weiteren Standorten in Deutschland gab es am 3. Oktober beim DARC für viele Besucher. Der Aktionstag "Türen auf mit der Maus" des WDR hatte für die Funkamateure genau das passende Motto gewählt. Neben einem Pileup auf den Bändern, genau 1.643 Rufzeichen kamen ins Log, gab es Elektronik-Bausätze zum Löten und reichlich Informationen über die spannendste aller Verbindungen - über Funk!

Im Amateurfunkzentrum wurde zuerst über die Faszination Amateurfunk informiert, dann wurde gefunkt und anschließend durften die Kinder ihre Karten selbst in der QSL-Sortieranlage vermitteln. Zu den Höhepunkten des Tages zählte der Kontakt mit DPØGVN.
Ein herzliches Dankeschön geht an das Team: DL1FLO, DL9MJ, DL1ZAX, DD9NT, DL3AH, DG2RON, DK3ZL und die Besucher DC3SB und DL1BEN sowie unseren Kontakt in der Antarktis DM2KX.
Die MausLive u.a. aus dem AFZ gab es am 3. Oktober ab 19:04 Uhr auf WDR5 und im Digitalradio Die Maus unter https://www.wdrmaus.de/hoeren/.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Der Sputnik-Schock

Am 4. Oktober 1957 startete der sowjetische SPUTNIK 1 - der erste künstliche Satellit. Passender konnte sein Name kaum sein, denn "Sputnik" bedeutet übersetzt Weggefährte oder Trabant. 

Sputnik 1 war eine Aluminiumkugel mit einem Durchmesser von knapp 60 Zentimeter. Auffällig waren zwei Antennenpaare, mit denen Signale auf 20,005 und 40,002 MHz gesendet wurden.

Sputniks Piepsen versetze den US-Militärs einen enormen Schrecken. Bis 1957 waren sie davon ausgegangen, dass im Falle eines Dritten Weltkriegs sowjetische Atomraketen die USA nicht erreichen konnten. Sputnik machte ihnen deutlich, dass sie die technischen Fähigkeiten der sowjetischen Ingenieure unterschätzt hatten. 

Das Ereignis ging später als „Sputnikschock“ in die Geschichte ein. Sputnik 1 selbst verglühte nach nur 92 Tagen Erdumrundung in der Erdatmosphäre.

(Photo Credit: NASA, gemeinfrei)

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

CW-Einstieg im Ausbildungscontest

DARC Wettbewerbe

Das Contestreferat möchte den Einstieg in CW unterstützen. Im Ausbildungscontest am 15. Oktober findet CW nun eine besondere Würdigung. CW-QSOs bringen Extra-Punkte und Multiplikatoren. Zudem wird langsames CW-Tempo durch einige Unterstützer geboten. So kann das erste CW-QSO leichter gelingen. Zur Vorbereitung gibt es am 11.10. um 20 Uhr bei treff.darc.de (https://treff.darc.de/d/#/teilnehmer/q7bR47Wj) ein Seminar zum Thema Contest-Einstieg, das sich diesmal besonders dem Ausbildungscontest und dem CW-Einstieg widmet.

Wer CW im Ausbildungscontest unterstützen möchte findet weitere Informationen auf der Webseite: https://www.darc.de/der-club/referate/conteste/ausbildungscontest/ac-aktuell/

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Samantha Cristoforetti, IZ0UDF, übernimmt ISS-Kommando

Die europäische Astronautin Samantha Cristoforetti, IZ0UDF, hat als erste Europäerin das Kommando über die Internationale Raumstation ISS übernommen. Als erste Frau hatte 2007 die US-Amerikanerin Peggy Whitson das ISS-Kommando inne. Cristoforettis Mission dauert noch bis Oktober.

Das Kommando hat sie von dem russischen Kosmonauten Oleg Artemjew übernommen, der sich mit zwei Kollegen auf den Heimweg zur Erde gemacht hat. Bereits 2014 und 2015 war die ESA-Astronautin auf einer ISS-Mission unterwegs und stellte dabei mit knapp 200 Tagen einen neuen Rekord für die längste einzelne Weltraummission einer Frau auf.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

ARRL-Mitglied Doreen Bogdan-Martin, KD2JTX, zur Generalsekretärin der ITU gewählt

Am 29. September wählten die Mitgliedsstaaten der International Telecommunication Union (ITU) auf ihrer Vollversammlung in Bukarest Doreen Bogdan-Martin, KD2JTX, zu ihrer Chefin. Damit besetzt zum ersten Mal in der Geschichte der ITU eine Frau diese Position. KD2JTX ist Mitglied der American Radio Relay League (ARRL) und wurde mit großer Mehrheit der Stimmen gewählt.

Seit mehr als 20 Jahren engagiert sich die US-Amerikanerin für die Fernmeldeunion. In ihrer Rede vor der Versammlung betonte sie die Wichtigkeit der Konnektivität für die Gesellschaft und den hohen Stellenwert der digitalen Technologien, die es nun zu nutzen gilt.

 

Weitere Informationen unter https://www.itu.int/en/mediacentre/Pages/PR-2022-09-29-ITU-SG-elected-Doreen-Bogdan-Martin.aspx.

Auf YouTube hat KD2JTX ihr Statement "A Trusted, Connected Digital Future for All" unter https://www.youtube.com/watch?v=Pe_OPeZfoYE veröffentlicht.

 

Foto: Doreen Bogdan-Martin, KD2JTX; ©ITU/Rowan Farrell

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Das Funkwetter vom 30. September 2022

Die Sonnenaktivität ist leicht erhöht, es gab in den letzten 24 Stunden einige C-Flares sowie einen M1-Flare (30/0402 UT). Die Anzahl der sichtbaren Sonnenfleckenregionen beträgt vier. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes ist angehoben, die Geomagnetik ruhig bis unruhig. Die weiteren Aussichten: Die NOAA erwartet bereits heute Vormittag einen sog. Geomagnetik Sudden Impuls, der entsteht, wenn ein koronaler Massenauswurf (CME) von der Sonne auf die Magnetosphäre der Erde trifft. Zusammen mit dem aktuellen schnellen Sonnenwind kann es zu aktiven bis stürmischen Abschnitten kommen (G1/G2).

ZCZC 300505UT SEP22 QAM SFI137 SN56 KIEL A8 K(3H)3 SWS534 BZ-1 BT6 HPI36 DCX0 NOAA24H FORECAST M-LAT(K)23333455 ↗️ MUF3000 MAX 23-28(D) MIN 10-12(N) DATA BY DK0WCY SWPC/NOAA SANSA FWBST-EU/DF5JL NNNN - Erläuterungen unter Funkwetter (PDF)

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Deutschland-Rundspruch 39/2022, 39. KW

Bild Deutschland-Rundspruch

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880 

Deutschland-Rundspruch 39/2022, 39. KW

Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 29. September 2022, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unter https://www.nord-ostsee-rundspruch.de/category/deutschland-rundspruch auch als RSS-Feed und https://www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3, die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter https://www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/#c35494.


(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

 

Hallo liebe SWLs, YLs und OMs,

Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 39 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 39. Kalenderwoche 2022. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

 

- TKG- und EMVG-Beiträge für die Jahre 2019, 2020 und 2021 festgelegt

- Der DARC-Chat ist aufgetastet - 1750 User chatten bereits

- Türen auf mit der Maus!

- Traditioneller Dortmunder Amateurfunkmarkt

- Aktuelle Conteste

und

- Was gibt es Neues vom Funkwetter?

 

Hier die Meldungen:

 

TKG- und EMVG-Beiträge für die Jahre 2019, 2020 und 2021 festgelegt

Am 16. September ist im Bundesgesetzblatt die 13. Verordnung zur Änderung der Frequenzschutzbeitragsverordnung erschienen. Darin wurden die TKG- und EMVG-Beiträge für die Jahre 2019, 2020 und 2021 wie folgt festgelegt: Für 2019 2,28 € TKG- und 11,59 € EMVG-Beitrag - in Summe 13,87 €, für 2020 0 € TKG- und 6,13 € EMVG-Beitrag - in Summe 6,13 € - und für 2021 3,28 € TKG- und 7,96 € EMVG-Beitrag - in Summe 11,24 €. Insgesamt für diese drei Jahre also 31,24 €.

Beitragspflichtig sind jeweils Funkamateure, die in dem jeweiligen Zeitraum eine Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst besaßen. Funkamateure, die in den Jahren über eine Rufzeichenzuteilung verfügten, werden folglich eine Rechnung über 31,24 € erhalten. Die Funkamateure müssen entsprechende Beitragsforderungen erst bezahlen, nachdem die Beitragsbescheide von der Bundesnetzagentur zugestellt worden sind.
Für jedes Jahr nimmt die BNetzA rückwirkend eine Neuberechnung der Einzelbeiträge vor, in der sich der Aufwand für die einzelnen Funknutzer widerspiegelt. Eine entsprechende Tabelle ist nebst dieser Information als Vorstandsinformation auf der DARC-Webseite veröffentlicht [1].

 

Der DARC-Chat ist aufgetastet - 1750 User chatten bereits

Anfang dieses Jahres wurde der DARC-Chat gestartet, um zeitsouveränen und überregionalen Austausch zu ermöglichen. Am 27. September wurde der Account Nummer 1750 angelegt. Dies zeigt, dass immer mehr Mitglieder auf den Chat aufmerksam werden. Regelmäßig gibt es auch neue Themen-Räume zu entdecken. Die strukturierte Auflistung gibt es beim AJW-Referat auf der DARC-Webseite [2].
Immer mehr Ortsverbände nutzen die Möglichkeit, sich ihren eigenen OV-Raum anlegen zu lassen, um sich so schnell und sicher untereinander auszutauschen. Eine weitere große Neuerung ist die Verbesserung der Moderation, durch den Einsatz von Management Tools, um eine angenehmere Benutzbarkeit möglichst ohne Spam bereitzustellen. Wer noch nicht dabei ist, findet über die DARC-Webseite alle Informationen zur Funktionsweise und zum Einstieg in den DARC-Chat [3]. Anregungen, Lob und Verbesserungsvorschläge dürfen gerne an das ehrenamtliche Team per E-Mail gerichtet werden [4].

 

Türen auf mit der Maus!

Auch in diesem Jahr heißt es wieder "Türen auf mit der Maus"! Am 3. Oktober könnt ihr unter dem Motto "Spannende Verbindungen" hinter Türen schauen, die normalerweise verschlossen sind. Unter dem diesjährigen Motto, welches perfekt zum Amateurfunk passt, beteiligen sich in diesem Jahr insgesamt 28 Amateurfunkstationen. An jeder Station gibt es für die kleinen und großen Kinder die Möglichkeit, einige Facetten des Amateurfunks kennenzulernen und auch selbst auszuprobieren. Es sind an vielen Stationen noch Plätze frei. Auf der Website vom WDR könnt ihr euch eine Übersicht aller Türen ansehen [5].
Die einzelnen Stationen machen auf den verschiedensten Bändern Funkbetrieb. Von Kurzwelle über UHF/VHF, Relaisfunk bis hin zum Satellitenfunk über QO-100 könnt ihr an diesem Tag einige "Mausstationen" arbeiten.
Aus dem Amateurfunkzentrum in Baunatal sind die Stationen DL22MAUS und DL0ELEFANT mit dem Sonder-DOK 22MAUS QRV. Die Stationen sind über die Matrix-Chatgruppe Maustag größtenteils vernetzt und erreichbar [6]. Für Skeds und aktuelle Hotspots auf den Frequenzen schaut doch einfach in diese öffentliche Gruppe. Wir freuen uns über alle Besucher und Funkkontakte am 3. Oktober. Die Stationen sind über den ganzen Tag verteilt geöffnet. Einige beginnen ab 9 Uhr MESZ und die letzten schließen ihre Türen gegen 18 Uhr MESZ. Fragen oder weitere Informationen zum Aktionstag bitte per E-Mail [7]. Darüber berichtet Florian Schmid, DL1FLO, vom DARC-AJW-Referat.

 

Traditioneller Dortmunder Amateurfunkmarkt

Der 50. Dortmunder Amateurfunkmarkt findet in diesem Jahr am 26. November statt. Veranstaltungsort ist die Dortmunder Westfalenhalle 6. Einlass für Besucher ist ab 9 Uhr, für Aussteller ab 6 Uhr. Entsprechend der Tradition des Marktes werden die Besucher auf über 600 Tischen ein reichhaltiges, vielfältiges Sortiment vorfinden. Die vorhandenen Sitzgelegenheiten bieten die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen sowie bestehende aufzufrischen. Auch aktive Interessengruppen werden sich in diesem Jahr wieder an eigenen Ständen präsentieren. Wie in der Vergangenheit erwartet das Veranstaltungsteam wieder über 2000 Besucher. "Wir bitten den Termin vorzumerken und freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch und eine gelungene Veranstaltung", informiert Andreas Brinkmann, DL2DBW, Vorsitzender DAT e.V. für das Organisationsteam des Dortmunder Amateurfunkmarktes. Weitere Informationen zur Veranstaltung findet man im Internet [8].

 

Aktuelle Conteste

1. Oktober: DARC HF-Hell Contest (80 m)

1. bis 2. Oktober: Oceania DX Contest und IARU-Region 1 UHF/Microwaves Contest

2. Oktober: RSGB DX Contest, ON Contest 80 m, DARC HF-Hell Contest (40 m)

3. Oktober: Deutscher Telegrafie Contest (DTC), Nordsee-Aktivitätstag und Rheinland-Pfalz-Aktivitätsabend 80 m

5. Oktober: DIG-Geburtstags-Contest

6. Oktober: DIG-Geburtstags-Contest

8. Oktober: VFDB Contest

8. bis 9. Oktober: The Makrothen Contest, Oceania DX Contest und Scandinavian Activity Contest

9. Oktober: ON Contest 80 m


Hinweis zum Komi-Contest: Dieser findet ab dem Jahr 2021 nur noch alle fünf Jahre statt, der nächste damit im Jahr 2026.


Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 10/22 auf S. 68.

 

Der Funkwetterbericht vom 27. September, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL

Zunächst der Rückblick vom 20. bis 27. September:
Der solare Fluxindex blieb mit 135 bis 147 Fluxeinheiten auf dem Niveau der Vorwoche. Dafür sorgten bis zu 5 Sonnenfleckenregionen mit 3 M- und etwa 130 C-Flares. Dies spiegelte sich auch in guten Ausbreitungsbedingungen wider, zumal es nur in den ersten Stunden des 27. September eine intensive Störung des Erdmagnetfeldes gab. Die für 3000 km Sprungentfernung geltende Grenzfrequenz der F2-Schicht erreichte mittags mehrfach 30 MHz. Auf den Bändern 10 und 12 m waren alle Kontinente erreichbar. Das Band mit den lautesten DX-Signalen war 15 m. Vormittags gab es dort wieder "Pile-Ups" mit japanischen Stationen. Auch am anderen Ende des Kurzwellenspektrums, auf 160, 80 und 60 m, wurde von DX-Öffnungen berichtet.

 

Vorhersage bis 4. Oktober:

Die Ionosphäre bleibt DX-freundlich, zumal am östlichen Sonnenrand zwei weitere aktive Sonnenflecken sichtbar werden. Der mittlere solare Fluxindex wird etwa bei 130 Einheiten liegen. Bis zum 4. Oktober wird ein mit stärkeren Störungen durchsetztes geomagnetisches Feld erwartet. Die oberen Bänder öffnen morgens rasch in östliche Richtungen. Sie bleiben abends bis nach Sonnenuntergang offen. Zur Zeit des lokalen Sonnenunterganges liegt die MuF2 bei etwa 24 MHz. Vergleicht man die Zeiten für Sonnenaufgang und -untergang mit denen der Vorwochen, so sieht man, dass auf der nördlichen Hemisphäre die Nachtlänge rasch zunimmt, bei uns rund 50 Minuten innerhalb von zwei Wochen. In gleichem Maße verlängern sich die DX-Möglichkeiten auf den unteren Kurzwellenbändern.
Tagesaktuelle Funkwettermeldungen findet man auf der Webseite des DARC (DR2W-DX Propagation, und DF5JL Tagesvorhersage) [9], beim CW Beacon Monitor von HB9VQQ [10] und bei DK0WCY [11].

 

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:

 

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:04; Melbourne/Ostaustralien 20:03; Perth/Westaustralien 22:00; Singapur/Republik Singapur 22:52; Anchorage/Alaska 15:53; Johannesburg/Südafrika 03:52; Tokio/Japan 20:32; Honolulu/Hawaii 16:21; San Francisco/Kalifornien 14:02; Port Stanley/Falklandinseln 09:35; Berlin/Deutschland 05:00.

 

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 22:44; San Francisco/Kalifornien 01:59; Sao Paulo/Brasilien 21:04; Port Stanley/Falklandinseln 22:02; Honolulu/Hawaii 04:22; Anchorage/Alaska 03:40; Johannesburg/Südafrika 16:05; Melbourne/Ostaustralien 08:20; Auckland/Neuseeland 06:20; Berlin/Deutschland 16:54.

 

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite, in Packet Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. Über die DARC-Webseite [mail] können Sie sich dazu jederzeit an- und abmelden. Bitte bewahren Sie dazu Ihr Passwort stets griffbereit auf!

 

Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

 

---

Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):

[1] https://www.darc.de/nachrichten/vorstandsinformationen

[2] https://www.darc.de/der-club/referate/ajw/matrix-raumliste

[3] https://hilfe.chat.darc.de/

[4] chat(at)darc.de

[5] https://www.wdrmaus.de/tuer_oeffner_tag/2022/index.php5

[6] chat.darc.de, Gruppe Maustag, https://matrix.to/#/#maustag:darc.de

[7] Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

[8] www.amateurfunkmarkt.de

[9] https://www.funkamateur.de

[10] https://grafana.gafner.net/d/vt3ILoxGz/international-cw-beacon-monitor- athb9vqq?orgId=1

[11] http://www.dk0wcy.de

[dx] https://www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

DLFF-Aktivitätstag am 2. Oktober

Nächsten Sonntag (02.10.2022) QRV aus Flora und Fauna Gebieten (DLFF) sein! 

Am 2. Oktober ist DLFF-Aktivitätstag. Im Rahmen des DLFF-Pokals kann eine Aktivität dabei mit 10 Sonderpunkten aufgewertet werden. In DL gibt es über 950 WWFF-Gebiete (DLFF-0001-0972), die für Aktivitäten zählbar sind. Sicher auch in Ihrer Nähe. Weitere Informationen auf www.dlff-award.de 73 und awdh aus Flora und Fauna, Ric, DL2VFR 

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

15./16. Oktober: Save the „POTA-Date“!

POTA - Parks on the Air

Mit POTA – Parks on the Air – kann jeder Tag Fieldday sein, und die Portabel-Saison 2022 neigt sich langsam dem Ende entgegen. Damit auch der Herbst nicht langweilig wird, steht nun das letzte „Support Your Parks Weekend“ in 2022 vor der Tür! Am 3. vollen Wochenende im Oktober, also am 15. und 16. Oktober, findet das diesjährige Herbst-„Support Your Parks Weekend“ statt und es werden bei hoffentlich entsprechenden Bedingungen viele Stationen weltweit die Parks ihrer Länder aktivieren. Auch wir in DL sind dabei.

Gewertet wird jede Aktivierung an beiden Tagen die in der Zeit von 00:00 bis 23:59 UTC stattfindet, dabei reicht eine einzige gültige Aktivierung an einem der beiden Tage bereits für den Award aus.

Weitere Informationen zu POTA auf der offiziellen Webseite von Parks on the Air unter https://pota.app und für DL stehen auch die regionalen Ansprechpartner auf https://www.parksontheair.de gerne für Fragen zur Verfügung.

Hpe cu on the air!
Martin Schwendowius, DK9CA
POTA Admin Deutschland

--

Quelle: https://www.darc.de/home/