Deutschland-Rundspruch 1/2023, 1. KW

Bild Deutschland-Rundspruch

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880 

Deutschland-Rundspruch 1/2023, 1. KW

Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 5. Januar 2023, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unter www.nord-ostsee-rundspruch.de/category/deutschland-rundspruch auch als RSS-Feed und www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3, die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 1 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 1. Kalenderwoche 2023. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

- Schwedischer Amateurfunkclub feiert 80-jähriges Bestehen mit Sondercall
- Hamburg-Rundspruch erfreut sich weiter steigenden Interesses
- Mikrocontroller für Maker und Funkamateure - Info-Veranstaltung am 7. Januar
- Online-Kurs zur Amateurfunkgenehmigung
- Online-AfuBarcamp am 17. Januar
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?

Hier die Meldungen:

Schwedischer Amateurfunkclub feiert 80-jähriges Bestehen mit Sondercall
Im Jahr 2023 feiert einer der ältesten und größten schwedischen Funkclubs sein 80-jähriges Bestehen. Um darauf aufmerksam zu machen, wird der Vasteras Radio Club - in Schweden als VRK bekannt - ein Sonder-Rufzeichen und den noch nie zuvor vergebenen Präfix 8S80AA verwenden. Das Sondercall soll auf allen Bändern und in allen Betriebsarten zwischen 2 und 160 m eingesetzt werden. "Neben einer Reihe von Veranstaltungen, sportlichen Aktivitäten und der Teilnahme an einer Vielzahl von Wettbewerben im Laufe des Jahres bieten wir auch einen Sonderpreis für die Person an, die es schafft, eine ausreichende Anzahl von Einzelmitgliedern des Clubs zu arbeiten", heißt es in einer Pressemitteilung. Ziel sei es, mindestens 80 Punkte zu erreichen. Das Zeitfenster für diese Prämienjagd liegt zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember. "Sie können sich jederzeit um die Auszeichnung bewerben, auch wenn das Jahr 2023 bereits vorbei ist. Die Auszeichnung ist kostenlos und wird in Form einer schönen, hochauflösenden und ausdruckbaren Urkunde im PDF-Format per E-Mail zugestellt. Eine vollständige Liste aller Mitglieder des Clubs und ihrer Sonderausschreibungen finden Sie im Internet [1]", heißt es in der Pressemitteilung. Auf der Webseite findet man die Regeln und ein ausfüllbares Antragsformular im PDF-Format. Fragen zum Jubiläum oder zum Club können per E-Mail eingesendet werden [2]; Fragen zum VRK80-Award an eine eigene E-Mail-Adresse [3].

Hamburg-Rundspruch erfreut sich weiter steigenden Interesses
Der Rundspruch im Distrikt Hamburg (E), der Hamburg-Rundspruch, wird an jedem Sonntag um 10 Uhr Ortszeit über Echolink, Teamspeak, den DF0HHH-Audio-Livestream, diverse Relais im Raum Hamburg auf 10 m, 2 m, 70 cm sowie im Raum Drage in Schleswig-Holstein im 2-m-Band auf einer Direktfrequenz übertragen. Die Relais werden von der Relais-Arbeitsgruppe Hamburg e.V. betreut. Außerdem wird das Audio zeitversetzt um 20 Uhr im Ruhrgebiet über DB0MHS ausgesendet. Dieses Interesse macht die Beteiligten ein kleines bisschen stolz. Der Rundspruch ist ab Montag auf der Seite des Distriktes Hamburg  für eine Woche nachzulesen und für Sehbehinderte zusätzlich auch noch per MP3 hörbar.
Nach dem Rundspruch können die Zuhörenden den Empfang des Rundspruchs bis Mitternacht bestätigen. Diese Bestätigungen werden ausgewertet.
Sehen wir uns die Anzahl dieser Bestätigungen über die vergangenen 10 Jahre an, so ist weiterhin eine stetig steigende Zahl der Zuhörenden festzustellen. Hatten im Jahre 2012 "nur" 7199 Stationen mit 147 Stationen pro Woche bestätigt, so waren es in 2022 bereits 11 516 mit durchschnittlich 226 Stationen pro Rundspruch. Die Redaktion des Hamburg-Rundspruchs - bestehend aus einer XYL und fünf OMs - sowie die Mitglieder der Relais-Arbeitsgruppe Hamburg e.V. sind alle ehrenamtlich tätig und es macht ihnen Spaß, dabei zu sein und damit aktiven Ham-spirit zu zeigen! Darüber berichtet Ulrich Fenner, DL2EP.

Mikrocontroller für Maker und Funkamateure - Info-Veranstaltung am 7. Januar
Am 7. Januar gibt es in der VHS Köln, Am Mediapark 7 von 14 Uhr bis 15:30 Uhr eine "Schnupperveranstaltung" zum Workshop "Mikrocontroller für Maker und Funkamateure". Es geht um die praktische Anwendung von Mikrocontrollern. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung zum Workshop ist erforderlich. Weitere Informationen gibt es über das Internet [4]. Darüber berichtet Franz Peter Zantis, DB7FP.

Online-Kurs zur Amateurfunkgenehmigung
Am 14. Januar startet der neue Lehrgang zur Klasse E, welcher an insgesamt zehn Samstagen in Folge stattfinden wird, mit einem Kennenlerntermin. An dem Termin werden alle organisatorischen Fragen zum Kurs beantwortet. Der Unterricht wird nach dem jeweils gültigen Fragenkatalog der BNetzA gestaltet. Über 150 Funkamateure hat der Distrikt Niedersachsen (H) in den vergangenen zwei Jahren durch seine Onlinekurse ausgebildet und möchte dieses bewährte Konzept nun fortsetzen.
Der Kurs wird durch eine Fragestunde sonntags ab 10 Uhr ergänzt. Der Unterricht wird von verschiedenen Dozenten gehalten und ist sehr praxisorientiert. Er gliedert sich, wie auch die Prüfung, in drei Teile: Technik, Betriebstechnik, Gesetzeskunde. Bitte wenden Sie sich an einen lokalen DARC-Ortsverband, um auch praktische Unterstützung zu erhalten. Willkommen sind Interessenten aus allen Altersgruppen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Gebühr für die Prüfung sowie die Zuteilung eines Rufzeichens ist selbst zu tragen. Die Kursteilnahme ist für DARC-Mitglieder kostenlos - Eintritt bitte beim OVV vor Ort klären. Informationen und Anmeldung über das Internet [5]. Darüber informiert Henrik Bartels, DL6OCH.

Online-AfuBarcamp am 17. Januar
Das AfuBarcamp ist eine lockere, kreative Veranstaltung für Austausch rund um verschiedenste Themen im Amateurfunk. Im November feierte es sein fünfjähriges Bestehen. Seit den Anfängen im Jahr 2017 ist es inzwischen zu einer Institution geworden und wirkt.
Große Beispiele für Wirkungen des AfuBarcamps sind bekannt: Die Neugestaltung des Amateurfunkzentrums in Baunatal ging auf eine AfuBarcamp-Session zurück und die damals neue Plattform Treff.DARC wurde mit dem ersten Online-AfuBarcamp im Mai 2020 auf Herz und Nieren getestet und für gut befunden. Auch anderer Samen, den AfuBarcamps gestreut haben, ist aufgegangen: Da wächst viel Gutes im Verborgenen vergnügt vor sich hin. Beim AfuBarcamp werden immer wieder Kontakte geknüpft, Zusammenarbeit fängt dort an, Freundschaften entstehen. Heutzutage wird das AfuBarcamp in verschiedenen Formaten angeboten: Für September ist ein ausführliches Präsenztreffen in Baunatal geplant.
Jetzt im Januar ist erst einmal die komprimierte Online-Version dran, an einem Dienstagabend unter der Woche, nämlich am 17. Januar. Das eigentliche AfuBarcamp startet pünktlich um 19 Uhr. Das Orgateam freut sich schon drauf! Wer möchte, kann vorher die eigene Videokonferenzausrüstung in Ruhe prüfen und die Möglichkeiten von Treff.DARC [6] ausloten. Dafür wird ab 17 Uhr die bewährte Plattformeinführung angeboten. Nähere Information gibt es über das Internet [7].

Aktuelle Conteste
Bis 7. Januar: Aktivitätswoche Rheinland-Pfalz
7. bis 8. Januar: Original QRP Contest, ARRL RTTY Roundup und EUCW 160 m Contest
8. Januar: DARC 10 m Contest
14. Januar: Aktivitätstag Distrikt Nordrhein
14. bis 15. Januar: UBA PSK63 Prefix Contest
15. Januar: VFDB-DLPX Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 1/23 auf S. 64.

Der Funkwetterbericht vom 3. Januar, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL
Zunächst der Rückblick vom 24. Dezember 2022 bis 3. Januar 2023:

Die Sonnenaktivität blieb bei Fluxwerten zwischen 144 und 165 stabil auf hohem Niveau. Aus den Diagrammen ist ersichtlich, dass bis Dezember 2022 der Mittelwert des solaren Fluxes auf 123,6 Einheiten gegenüber dem prognostizierten Wert von 96,5 Einheiten gestiegen ist. Beim Mittelwert der Sonnenfleckenzahlen beträgt dieses Verhältnis 113,1 zu 60,6 [8]. Die zum Jahresende 2022 erreichte Sonnenaktivität wurde erst für das Sonnenfleckenmaximum erwartet. Die Sonnenaktivität in den nächsten sechs Monaten wird möglicherweise zu einer Korrektur des Termins und der Höhe vom Sonnenfleckenmaximum führen [9]. Schauen wir also zuversichtlich auf die weitere Entwicklung im Jahr 2023.
Die Sonnenaktivität war im Berichtszeitraum durch C-Flares geprägt, täglich 10 bis 33 davon. Moderate, durch M-Flares bestimmte Bedingungen wurden am 27., 29. und 30. Dezember beobachtet. Das geomagnetische Feld war nur am 28. Dezember ruhig, ansonsten immer durch intensiven Sonnenwind gestört. Durch die vielen Flares gab es auch mehrfach Dämpfungserhöhungen in der D-Schicht durch Mögel-Dellinger-Effekte. Verglichen mit dem Jahreswechsel 2021 auf 2022 fanden wir deutlich schlechtere Ausbreitungsbedingungen auf dem 160-m-Band vor.
Die für 3000 km Sprungentfernung geltenden F2-Grenzfrequenzen betrugen nachts etwa 8 MHz, kurz nach Sonnenaufgang 22 MHz und mittags etwa 32 MHz.

Vorhersage bis 10. Januar:
Eine große Eruption hinter dem östlichen Sonnenrand am 3. Januar ist ein mögliches Indiz dafür, dass zu den fünf Sonnenfleckenregionen auf der für uns sichtbaren Oberfläche weitere Aktivitätszentren hinzukommen. Mit weiteren Flares sind koronale Masseauswürfe wahrscheinlich. Wir erwarten etwa gleichbleibende Ausbreitungsbedingungen, ähnliche Fluxwerte und ähnliche Sonnenfleckenzahlen wie seit dem Jahreswechsel. Geomagnetische Störungen sind bis zum 6. Januar ziemlich sicher. Danach wird ein ruhigeres Erdmagnetfeld vorhergesagt.

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 17:07; Melbourne/Ostaustralien 19:03; Perth/Westaustralien 21:16; Singapur/Republik Singapur 23:07; Anchorage/Alaska 19:08; Johannesburg/Südafrika 03:20; Tokio/Japan 21:51; Honolulu/Hawaii 17:09; San Francisco/Kalifornien 15:26; Port Stanley/Falklandinseln 07:46; Berlin/Deutschland 07:16.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 21:41; San Francisco/Kalifornien 01:04; Sao Paulo/Brasilien 21:57; Port Stanley/Falklandinseln 00:17; Honolulu/Hawaii 04:02; Anchorage/Alaska 00:55; Johannesburg/Südafrika 17:04; Melbourne/Ostaustralien 09:45; Auckland/Neuseeland 07:43; Berlin/Deutschland 15:06.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite, in Packet Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. Über die DARC-Webseite [mail] können Sie sich dazu jederzeit an- und abmelden. Bitte bewahren Sie dazu Ihr Passwort stets griffbereit auf!

Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] www.sk5aa.se
[2] sm5kri(at)sk5aa.se
[3] awards(at)sk5aa.se
[4] vhs-koeln.de/Veranstaltung/titel-Mikrocontroller+f%C3%BCr+Maker+und+Funkamateure/cmx63401adbd11c4.html
[5] www.darc.de/der-club/distrikte/h/amateurfunklizenz
[6] treff.darc.de
[7] afubarcamp.de
[8] www.solarham.net/progression.htm
[9] www.solarham.net (Infos vom 3. Januar 2023)
[dx] www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Der Funkwetterbericht vom 5. Januar 2023

Die Sonnenaktivität ist gering, in den letzten 24 Stunden wurden mehrere Flares der C-Klasse beobachtet (max. C8.4 04/1845 UT). Auf der sichtbaren Scheibe befinden sich fünf aktive Regionen sowie eine neue, nicht nummerierte aktive Region mit einfachen bis leicht komplexen magnetischen Konfigurationen. Die Sonnenwindgeschwindigkeit ist leicht erhöht. Die geomagnetischen Bedingungen haben sich beruhigt (k 1). Die Aussichten: Für die kommenden Tage ist mit ruhiger bis angeregter Geomagnetik zu rechnen, das Risiko von M-Flare-Ausbrüchen bleibt angehoben.

ZCZC 050600UT JAN23 QAM SFI151 SN86 KIEL A16 K(3H)1 SWS382 BZ10 BT19 HPI19 DCX11 NOAA24H FORECAST MID-LAT(K)33223333 ➡️ MUF3000 MAX 24+(D) MIN 5-7(N) DATA BY DK0WCY SWPC/NOAA SANSA FWBST-EU/DF5JL NNNN - Erläuterungen unter Funkwetter (PDF)

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Online-AfuBarcamp am 17. Januar

AfuBarcamp

Das AfuBarcamp ist eine lockere, kreative Veranstaltung für Austausch rund um verschiedenste Themen im Amateurfunk. Im November feierte es sein fünfjähriges Bestehen. Seit den Anfängen im Jahr 2017 ist es inzwischen zu einer Institution geworden und wirkt.

Große Beispiele für Wirkungen des AfuBarcamps sind bekannt: Die Neugestaltung des Amateurfunkzentrums in Baunatal ging auf eine AfuBarcamp-Session zurück und die damals neue Plattform treff.darc.de wurde mit dem ersten Online-AfuBarcamp im Mai 2020 auf Herz und Nieren getestet und für gut befunden. Auch anderer Samen, den AfuBarcamps gestreut haben, ist aufgegangen: Da wächst viel Gutes im Verborgenen vergnügt vor sich hin. Beim AfuBarcamp werden immer wieder Kontakte geknüpft, Zusammenarbeit fängt dort an, Freundschaften entstehen. Heutzutage wird das AfuBarcamp in verschiedenen Formaten angeboten: Für September ist ein ausführliches Präsenztreffen in Baunatal geplant.

Jetzt im Januar ist erst einmal die komprimierte Online-Version dran, an einem Dienstagabend unter der Woche, nämlich am 17. Januar. Das eigentliche AfuBarcamp startet pünktlich um 19 Uhr. Das Orgateam freut sich schon drauf! Wer möchte, kann vorher die eigene Videokonferenzausrüstung in Ruhe prüfen und die Möglichkeiten von https://treff.darc.de ausloten. Dafür wird ab 17 Uhr die bewährte Plattformeinführung angeboten. Nähere Information hat https://afubarcamp.de  

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Online-Kurs zur Amateurfunkgenehmigung

Online-Kurs

Am 14. Januar 2023 startet der neue Lehrgang zur Klasse E, welcher an insgesamt zehn Samstagen in Folge stattfinden wird, mit einem Kennenlerntermin. An dem Termin werden alle organisatorischen Fragen zum Kurs beantwortet. Der Unterricht wird nach dem jeweils gültigen Fragenkatalog der BNetzA gestaltet. Über 150 Funkamateure hat der Distrikt Niedersachsen (H) in den vergangenen zwei Jahren durch seine Onlinekurse ausgebildet und möchte dieses bewährte Konzept nun fortsetzen.

Der Kurs wird durch eine Fragestunde sonntags ab 10 Uhr ergänzt. Der Unterricht wird von verschiedenen Dozenten gehalten und ist sehr praxisorientiert. Er gliedert sich, wie auch die Prüfung, in drei Teile: Technik, Betriebstechnik, Gesetzeskunde. Bitte wenden Sie sich an einen lokalen DARC-Ortsverband, um auch praktische Unterstützung zu erhalten. Willkommen sind Interessenten aus allen Altersgruppen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Gebühr für die Prüfung sowie die Zuteilung eines Rufzeichens ist selbst zu tragen. Die Kursteilnahme ist für DARC-Mitglieder kostenlos (Eintritt bitte beim OVV vor Ort klären). Informationen und Anmeldung unter https://www.darc.de/der-club/distrikte/h/amateurfunklizenz. Darüber informiert Henrik Bartels, DL6OCH.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

OV-Info 6/22 wurde verschickt

Die OV-Info 6/22 mit wichtigen Nachrichten für die Mitglieder wurde an die Vorsitzenden der knapp 1000 DARC-Ortsverbände versandt. Themen sind u.a. die redaktionellen Termine der CQ DL, der Jahresabschluss der Ortsverbände, Information zu den Mitgliederlisten und interessante Termine 2023.

Auf Wunsch unserer Mitglieder erscheint die OV-Info ab sofort auch als druckfreundliche Version. Interessierte Mitglieder können die OV-Info im geschützten Bereich im Internet unter: www.darc.de/nachrichten/information-fuer-ortsverbaende herunterladen. Neben der aktuellen Ausgabe finden Sie dort auch das Archiv der OV-Info mit interessanten Meldungen aus der Geschäftsstelle. Des Weiteren haben Mitglieder dort die Möglichkeit, die OV-Info zu abonnieren.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Weihnachts-Deutschland-Rundspruch 2022

Bild Deutschland-Rundspruch

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880 

Weihnachts-Deutschland-Rundspruch 2022

(Aktuelle Audiofassung unter www.ostseerundspruch.de/category/deutschland-rundspruch/ auch als RSS-Feed und www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3)
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Weihnachts-Deutschland-Rundspruch der DARC-Geschäftsstelle kurz vor dem Heiligabend im Jahr 2022. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

- Grußwort des DARC-Vorsitzenden zum Jahresende
- SAQ: Grimeton sendet Weihnachtsbotschaft an Heiligabend
- ARRL: Der Weihnachtsmann ist über den Amateurfunk auf Sendung
- "Gruß an Bord": Die Kurzwellenfrequenzen für Heiligabend liegen vor
- "Kurzwellen-Marathon" am 26. Dezember mit RADIO DARC
- DARC-Weihnachtscontest am 26. Dezember
- Aktuelle Conteste bis Weihnachten und zwischen den Jahren in der Übersicht
- Der Funkwetter-Jahresrückblick 2022 von Hartmut Büttig, DL1VDL
sowie
- Rundspruchpause und Erreichbarkeit während der Feiertage

Es folgt das Grußwort des DARC-Vorsitzenden Christian Entsfellner, DL3MBG

Liebe Mitglieder des DARC, liebe Funkfreunde,

"Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen" - analog zu dieser aus einem Vers des spanischen Lyrikers Antonio Machado stammenden Weisheit möchte ich allen Mitgliedern und Freunden unseres DARC einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr sowie eine Vorschau auf kommende Ereignisse in 2023 geben. 

Das Jahr 2022 hat viele Änderungen und Umstrukturierungen im DARC mit sich gebracht. So sind wir innerhalb eines Jahres in allen Ortsverbänden und Distrikten auf Netxp-Verein umgestiegen. Mit der Einführung dieses Mitglieder- und Kassenprogramms haben wir völlig neue Wege eingeschlagen, die uns viel abverlangt haben. Es galt, etwas vollkommen Neues zu erlernen. Ab dem Jahr 2023 freuen wir uns aber, das neue Programm in vollem Umfang nutzen zu können. Selbst die oftmals eintönige Arbeit einer Buchung oder Überweisung im OV ist nun sehr einfach auszuführen und damit in kürzester Zeit erledigt. Auch die DARC-Geschäftsstelle profitiert durch tagesaktuelle Informationen und die unkomplizierte Handhabung von dem Systemwechsel.

Ebenfalls hat ein engagiertes ehrenamtliches Team im DARC im letzten Jahr den Weg zu einem überarbeiteten Fragenkatalog für die Amateurfunkprüfung beschritten. Diesen optimierten Fragenkatalog von der BNetzA - mit vielen neuen aktuellen Fragen - werden wir hoffentlich in absehbarer Zeit nutzen können. Von dem für uns zuständigen Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) erwarten wir demnächst außerdem die Herausgabe einer neuen Amateurfunkverordnung. Der RTA hat den Entwurf, der aktuell zur weiteren Bearbeitung bei der Behörde liegt, bereits kommentiert. Besonders wichtig für uns Funkamateure ist der darin gestattete Remotebetrieb. Ein weiteres Novum ist die Einführung einer komplett neuen Amateurfunkklasse - der Einsteigerklasse "N" - und auch der Ausbildungsfunkbetrieb wird neu geregelt. Für die Kommunikation bei gleichen Interessenlagen haben wir im DARC einige HAMgroups neu eingerichtet. Hier treffen sich DARC-Mitglieder online, um sich in einem speziellen Fachgebiet zielgerichtet auszutauschen. Weitere neue HAMgroups zu unterschiedlichen Themen werden 2023 entstehen. Unter der Federführung unserer Jugendlichen im AJW-Referat entstand auch der neue DARC-Chatserver Matrix, der bereits von über 2000 Mitgliedern genutzt wird. Ebenfalls online gegangen ist die neu programmierte DARC-App.

Weiterhin unterstützt der DARC e.V. die Ziele der IARU unter dem Motto "Shaping the Future", um den Amateurfunkdienst auch für die nächsten Jahre attraktiv zu gestalten. Neben den neuen Perspektiven und Angeboten können wir DARC-Mitglieder uns aber auch auf viele Kontakte und Treffen freuen. So werden wir im neuen Jahr 2023 beim 5. FUNK.TAG am 15. April in Kassel und auf der HAM RADIO Ende Juni wieder persönlich zusammenkommen. Viele etablierte Händler und auch viele Standbetreiber auf dem Elektronikflohmarkt haben sich bereits für Kassel angemeldet.

Auch wenn die Wege, die wir betreten haben, oft beschwerlich waren, so haben wir diese erfolgreich gemeistert und für die Zukunft des Amateurfunks geebnet. Ich freue mich, gemeinsam mit Ihnen/mit Euch die vor uns liegenden Herausforderungen im kommenden Jahr anzugehen. Das Team im DARC e.V. ist weiterhin gut aufgestellt.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Euch ein frohes Weihnachtsfest, ruhige Feiertage und einen guten Start in das Jahr 2023.

vy 73 Christian Entsfellner, DL3MBG
Vorsitzender des DARC e. V.


Hier die Meldungen des Weihnachtsrundspruchs:

SAQ: Grimeton sendet Weihnachtsbotschaft an Heiligabend
Am Morgen des Heiligen Abends, dem 24. Dezember 2022, werden die Grimeton SAQ Veteranradiofreunde in Südschweden wieder auf Sendung gehen und eine besondere Weihnachtsbotschaft in die Welt senden.
Um 8:30 Uhr MEZ (07:30 UTC) wird der fast 100 Jahre alte Maschinensender in Betrieb genommen und abgestimmt. Die Übertragung mit dem Rufzeichen SAQ beginnt um 9:00 Uhr MEZ (08:00 Uhr UTC) auf 17,2 kHz CW. Außerdem wird die Grimeton Radio Station, SK6SAQ, auf den folgenden Frequenzen QRV sein: 3,535 MHz CW, 7,035 MHz CW, 14,035 MHz CW, 3,755 MHz SSB, 7,140 MHz SSB.
QSL-Meldungen können an SK6SAQ per E-Mail [1] gesendet werden. Die Veranstaltung wird auch auf dem YouTube-Kanal der Grimeton SAQ Veteranradiofreunde live gestreamt [2].
Weitere Informationen über die Weihnachtsaktivität am 24. Dezember und den Sender finden Sie auf der Webseite der Grimeton SAQ Veteranradiofreunde [3].

ARRL: Der Weihnachtsmann ist über den Amateurfunk auf Sendung
Eine schöne Idee aus den USA: Wenn Weihnachten näher rückt, führen viele Amateurfunkclubs eine jährliche Tradition durch, bei der sie Kindern helfen, direkt mit dem Weihnachtsmann zu sprechen, während er noch am Nordpol ist, bevor er seine große Fahrt antritt. Bereits im 16. Jahr in Folge findet das Santa Net auf 3916 kHz statt (auch bei uns nachts gut zu empfangen). Bis Heiligabend, 24. Dezember 2022, können Kinder jeden Abend um 19:00 Uhr CST (Central Standard Time CST +6 Stunden = UTC) über Amateurfunk mit dem Weihnachtsmann sprechen.
Der Big Bend Amateur Radio Club, der das Big Bend-Gebiet in Westtexas abdeckt und seinen Sitz in Alpine hat, wird am 14. Dezember 2022 sein 15. jährliches Weihnachtsmann-Netz bereithalten. Die Verbindung zum Weihnachtsmann wird über lokale 2-m-Repeater hergestellt. Der Club betont, dass "Santa Net Kinder an den Amateurfunk heranführt". Die Veranstaltung wird von der örtlichen Grundschule und ihren Lehrern unterstützt. Die Teilnehmer erhalten eine Zuckerstange und eine Karte, die an den Funkkontakt mit dem Weihnachtsmann erinnert.
Die Datenbank der ARRL Special Event Stations wird regelmäßig aktualisiert und enthält auch andere weihnachtliche Funkereignisse. Sie können die Datenbank auf der ARRL-Webseite [4] durchsuchen und dabei Schlüsselwörter wie "Xmas" oder "Holidays" verwenden.

"Gruß an Bord": Die Kurzwellenfrequenzen für Heiligabend liegen vor
Auch in diesem Jahr werden an Heiligabend zwischen 19:00 und 22:00 Uhr auf den Wellen von NDR Info Seeleute in aller Welt gegrüßt. Dies geschieht im Rahmen zweier Aufzeichnungen von Veranstaltungen, die am 11. und 18. Dezember in Leer (Ostfriesland) und Hamburg stattfinden werden. Wie auch in den Vorjahren wird die Sendung am 24. Dezember von verschiedenen Kurzwellen-Senderstandorten mit unterschiedlichen Zielgebieten ausgestrahlt.
Erstmals ist der Sender Moosbrunn bei Wien in diesem Jahr nicht mehr mit dabei. Stattdessen laufen für "Gruß an Bord" wieder zwei Frequenzen über die Sendeanlagen in Issoudun in Frankreich: 6030 kHz mit Abstrahlrichtung Westen und 11650 kHz mit Abstrahlrichtung Südosten.
Ebenfalls zwei Frequenzen kommen von den Kurzwellensendern der Media Broadcast in Nauen: 9740 kHz nach Südosten und 13725 kHz nach Südwesten.
Aus Taschkent/Usbekistan kommt wieder eine zurück nach Europa gerichtete Übertragung auf 6080 kHz, die bei uns am ehesten zu empfangen sein wird, während sich Radio Miami International aus Okeechobee/Florida auf 15770 kHz an der Ausstrahlung von "Gruß an Bord" beteiligen wird.
So Empfänge in unserer Region aufgrund der winterlichen Ausbreitungsbedingungen möglich sind, verspricht die Beobachtung der Aussendungen mit ihren Laufzeitunterschieden interessant zu werden. Die Sendeanlagen in Nauen und Issoudun werden per Satelliten-Downlink mit "Gruß an Bord" gefüttert, während die Sender in Usbekistan und Florida ihr Audio per Internet beziehen.

"Kurzwellen-Marathon" am 26. Dezember mit RADIO DARC
Am zweiten Weihnachtsfeiertag ist es wieder so weit: Der "Kurzwellen-Marathon" auf 6070 kHz ist zurück. Auch RADIO DARC ist daran beteiligt. Sechs Stunden werden Fans der Kurzwelle zurückversetzt in die Zeit, wo man noch Radio Luxemburg, die Stimme Amerikas, Deutsche Welle und Co. empfangen konnte. Ein Konsortium aus sechs Anbietern lässt von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr MEZ die Kurzwelle rocken - mit folgenden Programmen:
10:00 bis 11:00 Uhr SM Radio Dessau, 11:00 bis 12:00 Uhr RADIO DARC, 12:00 bis 13:00 Uhr  SatZentrale - Dein TechnikRadio, 13:00 bis 14:00 Uhr Jake FM, 14:00 bis 15:00 Uhr Decade AM, 15:00 bis 16:00 Uhr Radio Klein Paris. Darüber berichtet RADIO-DARC-Chefredakteur Rainer Englert, DF2NU.

DARC-Weihnachtscontest am 26. Dezember
Der DARC lädt alle Funkamateure auch in diesem Jahr zur Teilnahme am Weihnachtswettbewerb   (XMAS-Contest) ein. Der Wettbewerb zählt für die Clubmeisterschaft und den DARC-Kurzwellenpokal. Es gelten die "Allgemeinen DARC DX & HF-Contestregeln". In SSB und CW sollen von 08:30 bis 10:59 UTC Stationen auf 80 und 40 m gearbeitet werden. Jede Station darf einmal auf 3,5 MHz und einmal auf 7 MHz gearbeitet werden. Nach jedem QSO hat die CQ-rufende Station QSY zu machen und der anrufenden Station die Frequenz zu überlassen. Es sind maximal 20 Wechsel der Betriebsart oder des Bandes während der gesamten Contestzeit zugelassen.
Deutsche Teilnehmer senden RS(T) und ihren DOK. Nichtmitglieder des DARC senden statt eines DOK den Kenner "NM" (no member). Dieser zählt nicht als Multiplikator. Stationen aus dem Ausland: RS(T) und laufende Nummer. Bitte beachten Sie die verkürzte Logabgabefrist auf sieben Tage; der späteste Abgabetag ist somit der 2. Januar 2023.
Alle Ausschreibungsbedingungen sind in der Dezemberausgabe der CQ DL auf Seite 65 und im Internet veröffentlicht [5].

Aktuelle Conteste bis Weihnachten und zwischen den Jahren in der Übersicht
17. Dezember: OK DX RTTY Contest und RAC Canada Winter Contest
17. bis 18. Dezember: Croatian CW Contest und Stew Perry Topband Challenge
25. Dezember: RAEM International HF Contest CW
26. Dezember: DARC Weihnachtscontest
30. Dezember: DSW-Kurzcontest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 12/22 auf S. 62.

Funkwetter - Jahresrückblick 2022 von Hartmut Büttig, DL1VDL
Am Ende dieses Jahres sind wir im 37. Monat nach dem letzten Sonnenfleckenminimum und haben damit bereits die Halbzeit bis zum kommenden Maximum, das Mitte 2025 erwartet wird, überschritten.
Seit Dezember 2021 widerspiegelte sich die kontinuierlich steigende Sonnenaktivität nicht nur in den Statistiken, sondern auch im Zustand der Ionosphäre. Im Gegensatz zu den Prognosen der Experten ist die als solarer Flux gemessene 10,7-cm-Radiostrahlung der Sonne bisher doppelt so schnell gestiegen und die Sonnenfleckenzahl sogar viermal so schnell [6]. Vertraut man den zugehörigen Grafiken, so ist die gegenwärtige Sonnenaktivität etwa so hoch, wie sie fürs Maximum erwartet wurde [7]. Vielleicht erleben wir gerade die erste Spitze davon. Bei vergangenen Zyklen gab es das auch.
Mit zunehmender Sonnenscheindauer im Frühjahr öffneten regulär alle oberen Kurzwellenbänder. Im sogenannten Sommerloch, in den Monaten Juni, Juli und August, gab es durch die erhöhte Tagesdämpfung üblicherweise schlechtere Ausbreitungsbedingungen. Dazu kam, dass die Häufigkeit zufälliger ionosphärischer Störungen (Sudden Ionospheric Disturbances - SID), auch als Mögel-Dellinger-Effekt bekannt, zugenommen hatte. Sie gelten zwar als ein Indikator für ein bevorstehendes hohes Sonnenfleckenmaximum. Sie führen aber kurzzeitig zu einer abnormal hohen Ionisation bzw. Plasmadichte in der dämpfenden D-Schicht.
Ab Mitte August stellte sich die Ionosphäre langsam auf Herbst um. Es gab wieder stabile Öffnungen aller oberen Kurzwellenbänder. Selbst im 10-m-Band gab es Umlaufechos und DX-Verbindungen über die langen Ausbreitungswege. Auch jetzt im Winter bei nur kurzer Sonneneinstrahlung auf der nördlichen Hemisphäre erreicht die für 3000 km Sprungentfernung geltende Grenzfrequenz der F2-Schicht mittags noch etwa 30 MHz.
Die sporadische E-Schicht erfreute uns auf den oberen Kurzwellenbändern und dem 6-m-Band bereits ab Ende April. Über 144 MHz stieg die MuF erst am 1. Juni, später als im Vorjahr. DF2ZC resümierte Ende Juli, dass die auf 2 m nutzbare sporadische E-Schicht mit insgesamt 190 Stunden Nutzungsdauer deutlich länger als in den letzten 17Jahren war [8].
Neben dem regulär erwarteten Anstieg des Elfjahreszyklus mit einer gewissen Schwankungsbreite der ihn bestimmenden Sonnenaktivität bildeten zufällige Ereignisse das Salz in der Funkwetterküche.
Überraschungen im Kalenderjahr waren beispielsweise: Am 2. Januar eine Sporadic-E-Öffnung auf 2 m nach Sizilien, in unseren geografischen Breiten nutzbare Radioauroras am 14. März und 14. April (letztere ermöglichte auf den Bändern 6, 4 und 2 m Verbindungen bis Südeuropa), Ducts über mehrere Stunden auf 6 m zu TT8SN Ende Oktober und Transäquatoriale Wellenleiter (TEP) bis Südafrika auf 6 m.

Für das Jahr 2023 wünsche ich uns allen neben Gesundheit, Frieden und Freude an unserem schönen Hobby, dass sich der 25. Sonnenfleckenzyklus noch prägender in den Ausbreitungsbedingungen widerspiegelt. Bleibt aktiv! Das Sonnenfleckenmaximum ist bald erreicht!

Rundspruchpause und Erreichbarkeit während der Feiertage
Vom 24. Dezember 2022 bis zum 1. Januar 2023 sind die DARC-Geschäftsstelle sowie die DARC Verlag GmbH in Baunatal nicht besetzt. Sie erreichen die Mitarbeiter zu den gewohnten Zeiten wieder ab dem 2. Januar 2023. Der DARC-Vorstand, die Geschäftsstelle, die DARC Verlag GmbH und die Redaktion bedanken sich bei allen Zuhörern und Lesern und wünschen schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Start in das neue Jahr. Der erste Deutschland-Rundspruch 2023 wird am 5. Januar gesendet.

Dies waren die Meldungen des Weihnachts-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Thorsten Schmidt, DO1DAA. Wir wünschen Ihnen allen ein frohes Fest, bedanken uns vielmals fürs Zuhören und sagen AWDH im nächsten Jahr!

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
[2] www.youtube.com/watch
[3] alexander.n.se/en/
[4] www.arrl.org/special-event-stations
[5] www.darc.de/der-club/referate/conteste/weihnachtswettbewerb/regeln/
[6] F. Janda, OK1HH, Ausbreitung Januar 2023, Funkamateur FA1/23.
[7] www.swpc.noaa.gov/products/solar-cycle-progression
[8] UKW-QTC, Funkamateur FA7/22.

[dx] www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

„Gruß an Bord“: Die Kurzwellenfrequenzen für Heiligabend liegen vor

Auch in diesem Jahr werden an Heiligabend zwischen 19:00 und 22:00 Uhr auf den Wellen von NDR Info Seeleute in aller Welt gegrüßt. Dies geschieht im Rahmen zweier Aufzeichnungen von Veranstaltungen, die am 11. und 18. Dezember in Leer (Ostfriesland) und Hamburg stattfinden werden. Wie auch in den Vorjahren wird die Sendung am 24. Dezember von verschiedenen Kurzwellen-Senderstandorten mit unterschiedlichen Zielgebieten ausgestrahlt.

Erstmals ist der Sender Moosbrunn bei Wien in diesem Jahr nicht mehr mit dabei. Stattdessen laufen für „Gruß an Bord“ wieder zwei Frequenzen über die Sendeanlagen in Issoudun in Frankreich: 6030 kHz mit Abstrahlrichtung Westen und 11650 kHz mit Abstrahlrichtung Südosten.

 

Ebenfalls zwei Frequenzen kommen von den Kurzwellensendern der Media Broadcast in Nauen: 9740 kHz nach Südosten und 13725 kHz nach Südwesten.

 

Aus Taschkent/Usbekistan kommt wieder eine zurück nach Europa gerichtete Übertragung auf 6080 kHz, die bei uns am ehesten zu empfangen sein wird, während sich Radio Miami International aus Okeechobee/Florida auf 15770 kHz an der Ausstrahlung von „Gruß an Bord“ beteiligen wird.

 

So Empfänge in unserer Region aufgrund der winterlichen Ausbreitungsbedingungen möglich sind, verspricht die Beobachtung der Aussendungen mit ihren Laufzeitunterschieden interessant zu werden. Die Sendeanlagen in Nauen und Issoudun werden per Satelliten-Downlink mit „Gruß an Bord“ gefüttert, während die Sender in Usbekistan und Florida ihr Audio per Internet beziehen.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Jahresbeitragsrechnungen 2023

Die Bereitstellung der Jahresbeitragsrechnungen 2023 auf der Webseite des DARC e.V. im Mitgliederbereich verzögert sich. Eine aktuelle Beitragsordnung ist in der CQ DL 1/23 auf Seite 86 zu finden.

Die Jahresbeiträge haben sich seit dem letzten Jahr nicht geändert, auch ist die Bankverbindung gleich geblieben.

 

Die Jahresbeitragsrechnungen werden voraussichtlich Anfang Januar online abrufbar sein.

Weitere Informationen zum Mitgliedsbeitrag finden Sie unter https://www.darc.de/mitgliedschaft/mitglied-werden/#c173648

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

YOTA-Aktivität im Amateurfunkzentrum

Den gesamten Dezember werden weltweit Jugendliche mit „YOTA“ (Youngsters On The Air)-Sonderrufzeichen aktiv sein. Der 18-jährige Konrad Gralher, DK7ON, hat am vergangenen Wochenende vom Amateurfunkzentrum Baunatal aus Betrieb mit DQØYOTA gemacht. 

 

Da Konrad zu Hause nur eine kleine Station besitzt, hat ihm Vorstandsmitglied Ronny Jerke, DG2RON, angeboten, die Clubstation im Amateurfunkzentrum Baunatal zu nutzen. Zuerst gab es einen kleinen Rundgang durch das Gebäude und die obligatorische Einweisung in die Geräte im Turm. Anschließend war Konrad bis zum frühen Abend auf den Kurzwellenbändern aktiv. Natürlich wurde auch die QO-100 Station aktiviert und diverse Stationen haben auf den Ruf "CQ Satellite von DQØYOTA" geantwortet. Insgesamt kamen bei diesem spannenden Nachmittag 183 QSOs zustande.

 

Beim DYM sind Jugendliche aus aller Welt mit 56 Sonderstationen den ganzen Dezember über aktiv, um ihre Begeisterung fürs Hobby auf die Amateurfunkbänder bringen und allen zeigen, dass auch sie Teil der Amateurfunk-Community sind.
 

Weitere Informationen zum Dezember YOTA-Monat gibt es unter https://www.darc.de/ajw/dym oder auf https://events.ham-yota.com

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

ARRL: Der Weihnachtsmann ist über den Amateurfunk auf Sendung

Eine schöne Idee aus den USA: Wenn Weihnachten näher rückt, führen viele Amateurfunkclubs eine jährliche Tradition durch, bei der sie Kindern helfen, direkt mit dem Weihnachtsmann zu sprechen, während er noch am Nordpol ist, bevor er seine große Fahrt antritt. Bereits im 16. Jahr in Folge findet das Santa Net auf 3.916 kHz statt (auch bei uns nachts gut zu empfangen). Bis Heiligabend, 24. Dezember 2022, können Kinder jeden Abend um 19:00 Uhr CST (Central Standard Time CST +6 Stunden = UTC) über Amateurfunk mit dem Weihnachtsmann sprechen.

Der Big Bend Amateur Radio Club, der das Big Bend-Gebiet in Westtexas abdeckt und seinen Sitz in Alpine hat, wird am 14. Dezember 2022 sein 15. jährliches Weihnachtsmann-Netz bereithalten. Die Verbindung zum Weihnachtsmann wird über lokale 2-Meter-Repeater hergestellt. Der Club betont, dass "Santa Net Kinder an den Amateurfunk heranführt". Die Veranstaltung wird von der örtlichen Grundschule und ihren Lehrern unterstützt. Die Teilnehmer erhalten eine Zuckerstange und eine Karte, die an den Funkkontakt mit dem Weihnachtsmann erinnert.

Die Datenbank der ARRL Special Event Stations wird regelmäßig aktualisiert und enthält auch andere weihnachtliche und weihnachtliche Funkereignisse. Sie können die Datenbank unter www.arrl.org/special-event-stations durchsuchen und dabei Schlüsselwörter wie "Xmas" oder "Holidays" verwenden.

Quelle: arrl.org, Übersetzung: Tom Kamp, DF5JL

--

Quelle: https://www.darc.de/home/