70 Jahre DARC - Halbzeit

Halbzeit! Jeder Distrikt war bislang je einmal mit DP70DARC bzw. DF70DARC aktiv. Insgesamt wurden 95.176 Verbindungen ins Log geschrieben. Während bereits die zweite Halbzeit läuft hier die Ergebnisse von Runde 1:
Auf dem ersten Platz der Distrikt Brandenburg mit 6353 QSOs, gefolgt von Hessen mit 5750 und auf Rang drei Sachsen mit 5036 Verbindungen. Ein Dankeschön an alle Mitfunker und Organisatoren in den Distrikten. Die aktuelle Statistik kann jederzeit hier https://www.darc.de/der-club/referate/dx/qso-statistik/ mitverfolgt werden. 73 Ric, DL2VFR, Referent DX im DARC e.V.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

 

Update zum Mikrofonverbot

DARC

Bereits vier Länder setzen das so genannte „Mikrofonverbot“ aus, zwei weitere verzichten auf Kontrollen. Nunmehr haben auch Mecklenburg-Vorpommern als drittes und Niedersachsen als viertes Bundesland veröffentlicht, dass Sie von der „großen Lösung“ nach § 46 Abs. 2 StVO Gebrauch gemacht haben. Bayern und Hessen setzen die Kontrollen aus. Bayern setzt Kontrollen wie bereits zuvor Hessen aus, setzt sich aber weiter für eine bundeseinheitliche Lösung ein.

Dem RTA liegt nunmehr die Bestätigung aus Mecklenburg-Vorpommern vor, dass das Mikrofonverbot auch in diesem Bundesland gemäß § 46 Abs. 2 StVO ausgesetzt wird. Ebenso ist Niedersachsen verfahren, jedoch (vorläufig) nur bis zum 31.01.2021. Das Verkehrsministerium Bayern hat – nachdem es als erstes Bundesland die Unterstützung des Anliegens des RTA zur Verlängerung der Mikrofonverbote ausgesprochen hatte – der Lösung in Hessen entsprechend, Kontrollen des geltenden Verbots bis zum 31.01.2021, ausgesetzt.

Damit ergibt sich aktuell folgende Situation für die Nutzung von Mikrofonen durch Funkdienste:
§ 46 Abs. 2 StVO durch Ausnahmeregelung verlängert bis zum 31.01.2021: Niedersachsen nur für gewerbliche Nutzung, keine Ausnahme für Amateurfunk
§ 46 Abs. 2 StVO Ausnahmeregelung verlängert bis zum 30.06.2021: Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.
Nochmals bittet der RTA die übrigen Bundesländer sich diesem Beispiel vollständig anzuschließen.
Aussetzung der Kontrollen des bestehenden Verbots (nachfolgende Hinweise unbedingt beachten): Bayern und Hessen.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

 

Nochmals zur Klarstellung: In allen Bundesländern, von denen bis dato keine Rückmeldung vorliegt bzw. bekannt ist, ist anzunehmen, dass diese bis dato keine Entscheidung zur Aussetzung des „Mikrofonverbots“ getroffen haben. Die Nutzung des Mikrofons durch den Fahrer stellt dort daher eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einem Bußgeld geahndet werden kann. Käme es während der Nutzung eines Mikrofons zu einem Unfall, könnte der Versicherungsschutz eingeschränkt, ja sogar insgesamt gefährdet sein, wenn das Unfallereignis hierauf ursächlich beruhen würde. Nichts anderes dürfte bis dato in Hessen und Bayern gelten, weil hier „lediglich“ die Anweisung besteht, von Kontrollen der Nutzung bis zum 31.01.2021 Abstand zu nehmen. Das Nutzungsverbot gemäß StVO gilt daher dennoch. Allein in denjenigen Ländern, die eine Ausnahmegenehmigung gemäß § 46 Abs. 2 StVO erteilt haben, besteht zurzeit definitiv kein Problem für die Nutzung eines Mikrofons ohne Freisprechanlage. „Der RTA und der Vorstand des DARC bleiben für alle Funkdienste am Ball“, erklärt deren Vorsitzender Christian Entsfellner, DL3MBG. Alle interessierten Kreise und Funkamateure, bittet der Vorstand zur besseren Koordination und Entlastung der Behörden gerade in der aktuellen Situation von Einzelanfragen Abstand zu nehmen. Änderungen bzw. Updates werden zeitnah zur Verfügung gestellt. „Wer auf anderem Wege dennoch Informationen erhält oder erhalten hat, möge uns diese bitte zur Verfügung stellen“, gibt DL3MBG mit auf den Weg. Der RTA bedankt sich ganz herzlich für die Mithilfe bei DV B, Peter Meßthaler, DG4NBI, und beim juristischen Berater des RTA, Bertram Heßler, DG2FDE. Darüber berichtet der Vorstand des DARC e.V.

 

Deutschland-Rundspruch 27/2020, 28. KW

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880 

Deutschland-Rundspruch 27/2020, 28. KW

Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 9. Juli 2020, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unter www.nord-ostsee-rundspruch.de/category/deutschland-rundspruch auch als RSS-Feed und www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3, die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 27 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 28. Kalenderwoche 2020. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

- Mikrofonverbot am Steuer - einige Bundesländer verlängern Frist oder gehen andere Wege
- Zahl der Hamnet-Einstiege und -Links steigt weiter an
- Rufzeichenlisten und Rufzeichenstatistik
- IARU HF-World Championship vom 11. bis 12. Juli mit Beteiligung von DA0HQ
- DK3JBs Funk-Fahrradreise in finaler Phase
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?

Hier die Meldungen:

Mikrofonverbot am Steuer - einige Bundesländer verlängern Frist oder gehen andere Wege

Die Corona-Pandemie und auch die hinterherhinkende Entwicklung von Freisprechanlagen für den Einsatz von Funkgeräten im Fahrzeug haben einige Bundesländer zu einer verlängerten Übergangsfrist oder anderen Mitteln beim Thema Mikrofonverbot am Steuer bewogen. So will das Land Schleswig-Holstein das Verbot zur Nutzung von Funkgeräten ohne Freisprechanlagen um ein Jahr aussetzen. Baden-Württemberg hat eine Ausnahmegenehmigung zur Nutzung von Funkgeräten ohne Freisprecheinrichtung bis zum 30. Juni 2021 erteilt. Im Land Hessen ist die Situation marginal anders gelagert - hier will man lediglich auf entsprechende Kontrollen verzichten, obgleich das Verbot dennoch seit dem 1. Juli gilt. Bitte beachten Sie zur Situation in allen genannten Bundesländern die entsprechenden Meldungen auf der DARC-Webseite mit weiteren Hinweisen und Details [1-3]. In den Meldungen auf der Webseite bitten der Runde Tisch Amateurfunk und der DARC-Vorstand auch die übrigen Bundesländer, sich den positiven Beispielen anzuschließen.

 

Zahl der Hamnet-Einstiege und -Links steigt weiter an

Die Anzahl der Einstiege und Linkstrecken für das Hamnet der Funkamateure ist weiterhin im Steigen begriffen. Das Netz wächst - auch wenn man das Jahr 2020 mit 2019 vergleicht. Laut einer aktuellen Statistik der Bundesnetzagentur, die jüngst der DARC-Referent für VHF/UHF/SHF, Jann Traschewski, DG8NGN, vorgelegt hat, haben erneut die Linkstrecken auf 6 cm zugelegt. Die Zahlen sind dabei stets zum Stichtag 3. Mai 2019 und 15. Juni 2020 zu sehen. So gab es 2019 noch 916 Linkstrecken, 2020 zählte man schon 969. Auf 13 cm fällt der Zuwachs erneut moderater aus - von 13 auf 15 - und auf 9 cm ging die Anzahl sogar marginal von 26 auf 24 zurück. Zuwachs gibt es auch von den Hamnet-Einstiegen zu vermelden. Auf 70 cm gibt es jetzt 22 Einstiege, auf 13 cm sind 2 hinzugekommen, womit nun 200 existieren. Auf 9 cm stieg die Anzahl von 5 auf 8 und auf 6 cm von 184 auf 195 Einstiege. Auf der Webseite des VUS-Referates findet man auch Vorjahreswerte [4].

 

Rufzeichenlisten und Rufzeichenstatistik

Zu Beginn eines jeden Monats stellt die Bundesnetzagentur eine aktuelle Liste der zugeteilten deutschen Amateurfunkrufzeichen[SK(eV1] und ihrer Inhaber (Rufzeichenliste) als PDF-Datei ins Internet. DK1MC aus dem OV Finkenwerder (E37) erstellt daraus seit vier Jahren eine Rufzeichen-Statistik. Diese enthält die aktuelle Anzahl der vergebenen Amateurfunkrufzeichen in Deutschland, untergliedert in: personengebunden, Ausbildungsfunkbetrieb, Klubstation, Sonderrufzeichen, Relaisfunkstelle und experimentelle Studien, jeweils für die Klassen A und E. Weiterhin werden historische Daten der vergangenen zwölf Monate, der letzten zehn Jahre und die aktuelle Verteilung der Präfixe in DL dargestellt. Diese Rufzeichen-Statistik kann im Internet eingesehen werden [5]. Darüber berichten Ulrich Fenner, DL2EP, und Manfred Cornelius, DK1MC.

 

IARU HF-World Championship vom 11. bis 12. Juli mit Beteiligung von DA0HQ

Die IARU HF-World-Championship findet in der Zeit vom 11. Juli 12:00 UTC bis 12. Juli 11:59 UTC statt. Der DARC wird auch in diesem Jahr in der Klasse "Headquarter-Station" durch DA0HQ vertreten. Für die YLs und OMs an den deutschen HQ-Standorten ist das zweite Juliwochenende seit 35 Jahren ein fester Termin im Contestkalender. In den vergangenen Jahren ist es dem Team immer wieder gelungen, vordere Plätze zu belegen. So freut sich das Team auch in diesem Jahr wieder auf viele Anrufer. Einen Rückblick auf das vergangene Jahr, verbunden mit einem Ausblick auf die Funkaktivität am Wochenende, lesen Sie in der Juli-Ausgabe der CQ DL ab Seite 52. Auf Seite 53 finden Sie auch eine Tabelle mit den geplanten Frequenzen und jeweiligen Standorten. Alle weiteren Informationen zu DA0HQ findet man im Internet [6].

 

DK3JBs Funk-Fahrradreise in finaler Phase

Hans-Gerhard Maiwald, DK3JB, ist auf der Rückreise mit seinem Fahrrad und Anhänger und befindet sich gegenwärtig in Dreieich-Offenthal. Wenn alles klappt, erreicht er am Abend des 10. Juli von Wetzlar aus seinen Heimatort Netphen im Siegerland. In der Praxis hat sich das für den Funkbetrieb verwendete Headset KS-20 nicht bewährt - im Gegensatz zum 12 V/20 Ah-Li Ion-Akku. Funktechnisch betreut wird er unter anderem von Mike, DL2FDL.

 

Aktuelle Conteste

11. bis 12. Juli: IARU HF World Championship
19. Juli: RSGB Low Power Contest
25. bis 26. Juli: RSGB IOTA Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 7/20 auf S. 66.

 

Der Funkwetterbericht vom 7. Juli, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL

Zunächst der Rückblick vom 30. Juni bis 6. Juli:
Die Sonnenaktivität war unverändert sehr gering, was sich in den gemessenen Fluxwerten zwischen 68 und 69 Einheiten widerspiegelte. Am 4. und 5. Juli war die Region 2766 mit der magnetischen Struktur vom neuen Zyklus sichtbar. Das geomagnetische Feld war bis zum späten Abend des 4. Juli ruhig mit k-Werten zwischen Null und Zwei. Die erste Tageshälfte des 5. Julis war gestört durch intensiven Sonnenwind, der mit bis zu 504 km/s wehte. In den Ionogrammen dominierte tagsüber die sporadische E-Schicht. Morgens und abends blockierte die sporadische E-Schicht die Senkrechtlotung der höheren Ionosphärenschichten. Abends öffneten meist alle oberen Bänder, denn die für 3000 km Sprungentfernung geltende F2-Grenzfrequenz stieg manchmal über 30 MHz [7, 8]. Stationen aus ganz Amerika konnte man auf allen oberen Bändern kurzzeitig arbeiten. Die Dämpfung auf 20 m war tagsüber typischerweise hoch und die DX-Signale leise. Das 40-m-Band war in den kurzen Nächten in recht gutem Zustand und für DX-Verbindungen bis nach 05:00 UTC nutzbar.

Vorhersage bis zum 13. Juli:
Für die IARU-Radiosport Meisterschaft am kommenden Wochenende ist leider keine höhere Sonnenaktivität in Sicht. Wir erwarten Fluxwerte von etwa 70 Einheiten und ein ruhiges geomagnetisches Feld. Die sporadische E-Schicht begünstigt laute Short-skip-Verbindungen auf allen oberen Kurzwellenbändern. Die für 3000 km geltende F2-Grenzfrequenz hat Maxima gegen 08:30 UTC und abends nach 19:00 UTC.
Ein interessantes Video über die vergangenen zehn Jahre Sonnenaktivität hat die NASA mit dem Solar Dynamics Observatory SDO aufgenommen. Informationen dazu und den Link zum Video findet man im Internet [9].

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:33; Melbourne/Ostaustralien 21:35; Perth/Westaustralien 23:16; Singapur/Republik Singapur 23:03; Tokio/Japan 19:32; Honolulu/Hawaii 15:55; Anchorage/Alaska 12:36; Johannesburg/Südafrika 04:55; San Francisco/Kalifornien 12:56; Stanley/Falklandinseln 12:01; Berlin/Deutschland 02:54.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 00:32; San Francisco/Kalifornien 03:34; Sao Paulo/Brasilien 20:34; Stanley/Falklandinseln 20:03; Honolulu/Hawaii 05:17; Anchorage/Alaska 07:26; Johannesburg/Südafrika 15:30; Auckland/Neuseeland 05:18; Berlin/Deutschland 19:28.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite, in Packet Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. Über die DARC-Webseite [mail] können Sie sich dazu jederzeit an- und abmelden. Bitte bewahren Sie dazu Ihr Passwort stets griffbereit auf!

Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] www.darc.de/nachrichten/meldungen/aktuelles-details/news/freie-fahrt-fuer-funkdienste-in-schleswig-holstein/
[2] www.darc.de/nachrichten/meldungen/aktuelles-details/news/ausnahmegenehmigung-gemaess-46-stvo-in-baden-wuerttemberg-bis-30062021/
[3] www.darc.de/nachrichten/meldungen/aktuelles-details/news/hessen-aussetzung-der-anwendung-von-23-abs-1a-stvo-bis-zum-3112021/
[4] www.darc.de/der-club/referate/vus/automatische-stationen/
[5] www.echo37.de/rufzeichen
[6] www.da0hq.de
[7] www.ionosonde.iap-kborn.de/actuellz.htm
[8] digisonda.ufa.cas.cz
[9] www.funkamateur.de/nachrichtendetails/items/SDO10.html
[dx] www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

 

Zahl der Hamnet-Einstiege und -Links steigt weiter an

BNetzA

Die Anzahl der Einstiege und Linkstrecken für das Hamnet der Funkamateure ist weiterhin im Steigen begriffen. Das Netz wächst – auch wenn man das Jahr 2020 mit 2019 vergleicht. Laut einer aktuellen Statistik der Bundesnetzagentur, die jüngst der DARC-Referent für VHF/UHF/SHF, Jann Traschewski, DG8NGN, vorlegte, haben erneut die Linkstrecken auf 6 cm zugelegt. Die Zahlen sind dabei stets zum Stichtag 3. Mai 2019 und 15. Juni 2020 zu sehen. So gab es 2019 noch 916 Linkstrecken und 2020 zählte man 969.

Auf 13 cm fällt der Zuwachs erneut moderater aus – von 13 auf 15 – und auf 9 cm ging die Anzahl sogar marginal von 26 auf 24 zurück. Zuwachs gibt es auch von den Hamnet-Einstiegen zu berichten. Auf 70 cm gibt es jetzt 22 Einstiege, auf 13 cm sind 2 hinzugekommen, womit nun 200 existieren. Auf 9 cm stieg die Anzahl von 5 auf 8 und auf 6 cm von 184 auf 195 Einstiege. Auf der Webseite des VUS-Referates unter www.darc.de/der-club/referate/vus/automatische-stationen/ findet man auch Vorjahreswerte.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

 

„Freie Fahrt“ für Funkdienste in Schleswig-Holstein

Funk im Kfz

Als weiteres Bundesland verlautbarte nunmehr Schleswig-Holstein in einer Pressemeldung, es werde die Aussetzung des Verbots der Nutzung von Funkgeräten ohne Freisprechanlagen um ein weiteres Jahr „verlängern“. Bitte auf genaue Veröffentlichung achten, ob tatsächlich eine Aussetzung des Verbots ausgesprochen wird. Hessen will bisher nur auf die Kontrollen des dennoch ab 1.7.2020 geltenden Verbots verzichten. Hier hat der RTA wegen möglicher versicherungsrechtlicher Bedenken bereits um Nachbesserung gebeten und bittet alle betroffenen Verbände um entsprechende Unterstützung.

Besonders erfreulich: Die Argumentation des RTA mit der Bitte um Verlängerung für alle Funkdienste und Berufsgruppen findet sich in der Pressemeldung wieder und ist damit wohl auch Entscheidungsgrundlage gewesen. Die Pressemeldung vom 3.7.2020 findet sich unter https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/VII/Presse/PI/2020/III_2020/200703_Funkgeraete.html. Der RTA und der Vorstand des DARC e.V. bitten weiterhin auch die übrigen Länder, sich den positiven Beispielen anzuschließen. (Quelle: Bertram Heßler, DG2FDE)

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

 

 

Ausnahmegenehmigung gemäß § 46 StVO in Baden-Württemberg bis 30.06.2021

Funk im Kfz

Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg hat pandemiebedingt eine Ausnahmegenehmigung zur Nutzung von Funkgeräten ohne Freisprecheinrichtung gemäß § 46 Abs. 2 StVO bis zum 30. Juni 2021 erteilt. Begründet wurde dieser bisher zeitlich und inhaltlich umfassendste Weg mit versicherungsrechtlichen Bedenken, die, so die Bürgerreferentin im Verkehrsministerium, Beatrice Böninger, bestünden.

Der Runde Tisch Amateurfunk (RTA) und der Vorstand des DARC e.V. bitten alle übrigen Länder, diesem Beispiel in zeitlicher Hinsicht und hinsichtlich des Umfangs der Umsetzung zu folgen. (Quelle: Bertram Heßler, DG2FDE)

Deutschland-Rundspruch 26/2020, 27. KW

Bild Deutschland-Rundspruch

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880 

Deutschland-Rundspruch 26/2020, 27. KW

Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 2. Juli 2020, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unter www.nord-ostsee-rundspruch.de/category/deutschland-rundspruch auch als RSS-Feed und www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3, die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 26 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 27. Kalenderwoche 2020. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

- HAM RADIOnline ging mit vielen tausend Klicks zu Ende
- OV Vaterstetten (C01) gewinnt Shears Award
- OV Ober-Ramstadt (F39) erzielt Punkte-Rekord bei der Clubmeisterschaft
- Funkaktivitäten zu 70 Jahre DARC und 30 Jahre RSV erreichen Halbzeit
- Hans-Gerhard Maiwald, DK3JB, setzt seine Funk-Fahrradreise weiter fort
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?

Hier die Meldungen:

HAM RADIOnline ging mit vielen tausend Klicks zu Ende
Die vom 26. bis 28. Juni veranstaltete HAM RADIOnline als Ersatz für die abgesagte HAM RADIO in Friedrichshafen war ein voller Erfolg. Auf den unterschiedlichen YouTube-Kanälen wurden insgesamt fast 40 000 Aufrufe registriert. Die interessierten Zuschauer konnten dabei aus über 80 Programmpunkten wählen. Dazu zählten zahlreiche Vorträge, virtuelle Treffen, Preisverleihungen, Gesprächsrunden und Interviewbeiträge. "Das Pilotprojekt HAM RADIOnline war ein voller Erfolg. Die Zugriffszahlen auf den DARC-YouTube-Kanal zeigen, dass ein ungebrochen großes Interesse der Amateurfunkgemeinschaft vorhanden ist", freut sich der DARC-Vorstandsvorsitzende Christian Entsfellner über die positive Resonanz auf die Veranstaltung. Die Kanäle von Faszination Amateurfunk und der Software Defined Radio Academy wurden sogar live bespielt - hier verfolgten in Spitzenzeiten bis zu 500 Zuschauer gleichzeitig die angebotenen Inhalte. Apropros Inhalte: Diese bleiben auf den publizierten YouTube-Kanälen bestehen, das bedeutet, Sie können die virtuelle HAM RADIOnline jederzeit wieder abrufen. Besonders großer Beliebtheit erfreuten sich die Vorträge rund um den geostationären Satelliten QO-100, das Funkwetter und die Antennentechnik. Aber auch die Talkrunden und Interviews wurden gut angenommen. "In erster Instanz ging es darum, den Funkamateuren trotz der aktuell schwierigen Lage ein Messeerlebnis zu ermöglichen. Dabei stellte sich heraus, dass unabhängig davon Interesse an einem allgemeinen Online-Angebot vorhanden ist", erklärt Entsfellner und ist sich sicher: "Wir können uns durchaus vorstellen, unsere Inhalte auch in Zukunft in digitaler Form anzubieten, aber den persönlichen Austausch kann das natürlich nicht ersetzen."

OV Vaterstetten (C01) gewinnt Shears Award
Der OV Vaterstetten (C01) hat für das Jahr 2019 den Shears Award des DARC e.V. gewonnen. "Den Shears Award verleiht der DARC an denjenigen OV mit dem größten Zuwachs an Neumitgliedern", erklärt der DARC-Vorsitzende Christian Entsfellner, DL3MBG, zu Beginn der Preisverleihung innerhalb der HAM RADIOnline 2020. "Mit 20 Neumitgliedern ist der OV Vaterstetten (C01) der Sieger für den Shears Award 2019 - vielen Dank für Euer Engagement, für die Aktivitäten in den Ortsverbänden", so der DARC-Vorsitzende abschließend. Doch wie ist es dem OV C01 gelungen, ein solch hervorstechendes Ergebnis zu erzielen? OM Manfred Lauterborn, DK2PZ, erklärt zunächst, dass er sich nicht als Sieger, sondern eher als Mitstreiter sieht. "Es ist eine Teamarbeit", so DK2PZ, "eine der Vorteile ist aber die Metropolregion München und vor allem ein eigener Raum - das ist Gold wert!" Der 140 Mitglieder zählende OV nutzt die Räumlichkeit für die Clubstation, als Bastelwerkstatt und für Ausbildungsaktivitäten. Die Preisverleihung können Sie sich online noch einmal ansehen [1].

OV Ober-Ramstadt (F39) erzielt Punkte-Rekord bei der Clubmeisterschaft
Auf der HAM RADIOnline 2020 sind die Gewinner der DARC-Clubmeisterschaft 2019 ausgezeichnet worden. Der erste Platz geht an den OV Ober-Ramstadt (F39) mit 3145,35 Punkten. Mit 2930,73 Punkten belegt der OV Süderbrarup (M15) den zweiten Platz. Auf dem dritten Platz positionierte sich der OV Neubrandenburg (V22) mit 2924 Punkten. Der DARC-Vorsitzende Christian Entsfellner, DL3MBG, gratuliert im Namen des gesamten Vorstandes dem OV Ober-Ramstadt für diese erzielte Leistung.
Weiterhin stellt er fest: "3145 Punkte - das ist ein neuer Rekord in der Geschichte der Clubmeisterschaft - so etwas hat es noch nie gegeben, also dazu herzlichen Glückwunsch!" Weiterhin wurden die Gewinner des DARC-Kurzwellenpokals ausgezeichnet. Der DARC-Kurzwellenpokal hat das Ziel, den besten deutschen Kurzwellenfunker und das beste Team des Jahres zu ermitteln. Bei der Einmannwertung gewann DK5DQ mit 299,42 Punkten. Bei der Mehrmannwertung gewann das Team DP9A mit 287,88 Punkten. Den Beitrag der Clubmeisterschaft können Sie online noch einmal abrufen [2].

Funkaktivitäten zu 70 Jahre DARC und 30 Jahre RSV erreichen Halbzeit
"Ende dieser Woche werden alle Distrikte zwei Wochen mit den Sonderrufzeichen QRV gewesen sein", berichtet der DARC-Referent für DX, Enrico Stumpf-Siering, DL2VFR. Zur Halbzeit sei nun Gelegenheit für eine Zwischenbilanz. "DM30RSV hat dann über 21 000 Verbindungen im Log und DF70DARC und DP70DARC kommen gemeinsam auf etwa 95 000 Kontakte", freut sich DL2VFR. "Im zweiten Halbjahr sind noch einmal alle Distrikte je zwei unterschiedliche Wochen aktiv", fügt er an.

Hans-Gerhard Maiwald, DK3JB, setzt seine Funk-Fahrradreise weiter fort
Fünf Nächte verbrachte Hans-Gerhard Maiwald, DK3JB, auf einem Bauernhof bei Horgenzell/Oberschwaben, wobei er viel Funkbetrieb über DB0WV in D-Star und FM tätigte. Zudem besichtigte er mit einem Campingfreund die Funkanlagen und Webcams von DB0WV auf dem "Höchsten" und ließ sich unter Führung eines zufällig anwesenden, sachkundigen OMs die Einrichtungen erläutern. DK3JB ist derzeit noch auf dem Campingplatz Seewiese bei Illmensee und tritt am Donnerstag zunächst über Bad Urach die Heimreise an. Schwierigkeiten hat er mit seinem Nackenbügel-Headset, bei dem neben dem schlechten Sitz in den am Lenker befestigten originalen PTT-Taster Feuchtigkeit eingedrungen ist, sodass ein permanenter Kurzschluss entstanden ist. Ein Föhn brachte leider keine Abhilfe. Sein Schwarzwälder Vermieter hatte DK3JBs in der Garage abgestelltes Fahrrad für einige Zeit nach draußen in den Regen gestellt, weil er in der Garage Reinigungsarbeiten erledigte. Dies konnte er leider nicht wissen. Weiterhin ist der Akku des Smartphones von DK3JB defekt, sodass er sämtliche digitale Kommunikation nur noch über sein Netbook führen kann. Hans-Gerhard selbst geht es sehr gut.

Aktuelle Conteste
4. bis 5. Juli: DL DX RTTY Contest, Original QRP Contest, DARC VHF/UHF/Mikrowellenwettbewerb und Marconi Memorial HF Contest
11. bis 12. Juli: IARU HF World Championship
19. Juli: RSGB Low Power Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 7/20 auf S. 66.

Der Funkwetterbericht vom 30. Juni, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL
Zunächst der Rückblick vom 23. bis 29. Juni: Seit dem 15. Juni war die Sonne blank. Die Messwerte für den solaren Flux lagen zwischen 67 und 69 Einheiten. Das geomagnetische Feld war in der Nacht vom 26. zum 27. Juni leicht gestört, ansonsten ruhig. Auch die Intensität des Sonnenwindes war normal. 69 Fluxeinheiten und k-Werte von 0 oder 1 bewirkten überraschenderweise kurze Öffnungen des 10-m-Bandes nach Nordamerika während des ARRL-Feldtages am vergangenen Wochenende. "Hauptsponsor" für das Funkwetter war wieder die sporadische E-Schicht. Auf 6 m konnten westeuropäische Stationen mittags in CW mit Nordamerika funken.
Morgens ab 06:00 UTC waren auf 20 m laute Short-Skip-Signale hörbar. Die Feldstärke bei innerdeutschen Verbindungen war vergleichbar mit QSOs auf 80 oder 40 m. Bevor 20 m gegen 07:30 UTC DX-tauglich öffnete, behinderte oftmals die sporadische E-Schicht die Senkrechtlotung der Ionosonden [3, 4]. Nachts lag die 3000 km Sprungfrequenz der F2-Schicht unter 9 MHz, sie zeigte aber spätabends ein Maximum von knapp 18 MHz.

Vorhersage bis zum 7. Juli:
Es sind weder Sonnenflecken noch koronale Löcher in Sicht. Wir erwarten vergleichbare Ausbreitungsbedingungen wie in der Vorwoche. Das bedeutet, dass die sporadische E-Schicht dominiert und für Überraschungen sorgt. Sporadic-E-Monitorprogramme [5, 6] unterstützen uns dabei. Die Ausbreitung im 20-m-Band ist typisch für das "Sommerloch". Es bleibt nachts nicht durchgehend offen. Morgens dominieren zunächst Sporadic-E-Bedingungen, bevor die Ionosphäre DX-tauglich wird. Im abendlichen F2-Maximum sind oft laute Signale aus ganz Amerika hörbar. Die Bänder oberhalb 14 MHz öffnen mit Sporadic-E, manchmal gegen Mittag auch für DX. Ein kurzer CQ-Ruf und die Kontrolle des eigenen Signals im Reverse Beacon Network zeigt, wohin man funken könnte, wenn die Bänder scheinbar leer sind. Nachts sind 40 und 30 m brauchbare DX-Bänder.

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:34; Melbourne/Ostaustralien 21:36; Perth/Westaustralien 23:17; Singapur/Republik Singapur 23:02; Tokio/Japan 19:28; Honolulu/Hawaii 15:52; Anchorage/Alaska 12:24; Johannesburg/Südafrika 04:55; San Francisco/Kalifornien 12:51; Stanley/Falklandinseln 12:05; Berlin/Deutschland 02:47.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 00:30; San Francisco/Kalifornien 03:36; Sao Paulo/Brasilien 20:31; Stanley/Falklandinseln 19:56; Honolulu/Hawaii 05:17; Anchorage/Alaska 07:35; Johannesburg/Südafrika 15:27; Auckland/Neuseeland 05:14; Berlin/Deutschland 19:32.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite, in Packet Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. Über die DARC-Webseite [mail] können Sie sich dazu jederzeit an- und abmelden. Bitte bewahren Sie dazu Ihr Passwort stets griffbereit auf!

Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] https://www.youtube.com/watch?v=ZeojL6jOg58
[2] https://www.youtube.com/watch?v=E7nwkghYMrI
[3] http://digisonda.ufa.cas.cz
[4] https://www.ionosonde.iap-kborn.de/ionogram.htm
[5] https://www.dxmaps.com/spots/mapg.php?Lan=E&Map=EU
[6] https://www.ionosonde.iap-kborn.de/actuellz.htm#muf
[dx] https://www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste

[mail] Wenn Sie in Zukunft den Deutschland-Rundspruch nicht mehr von uns erhalten möchten, dann können Sie diesen jederzeit abmelden unter: https://lists.darc.de/mailman/listinfo/rundspruch

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Hessen: Aussetzung der Anwendung von § 23 Abs. 1a StVO bis zum 31.1.2021

Funk im Kfz

Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen bestätigt die Aussetzung der Anwendung von § 23 Abs. 1a StVO bis zum 31. Januar 2021. Seit dem 1. Juli ist auch für die Verwendung von Funkgeräten während der Fahrt die Benutzung einer Freisprecheinrichtung oder eines Headsets erforderlich. Der RTA hat deshalb u.a. wegen der aktuellen COVID-19-Pandemie den Verkehrsausschuss des deutschen Bundesrates auch auf Initiative des Vorstands des DARC e.V. nochmals gebeten, eine Verlängerung der Übergangsfrist zumindest bis zum 30. Juni 2021 in die StVO aufzunehmen.

Diese Bitte hatte Bayern als erstes Bundesland bereits positiv unterstützt. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat nun in einem Schreiben vom 19. Juni 2020 alle Bundesländer darum gebeten, bis einschließlich 31. Januar 2021 in Bezug auf die Nutzung von Funkgeräten für alle Verkehrsarten von einer Kontrolle des seit 1. Juli 2020 geltenden Verbots abzusehen. Die Polizeihoheit liegt bei den einzelnen Bundesländern. In wie weit es dort Kontrollen und Bußgelder geben wird, hängt also von jedem Bundesland ab.

Unter Bezugnahme auf das Schreiben des RTA vom 14. Juni 2020 und des BMVI teilte als erstes Bundesland Hessen über Herrn Staatsminister Al-Wazir, dem RTA Vorsitzenden, Christian Entsfellner u.a. folgendes mit: „In Hessen liegt die Zuständigkeit für die Überwachung der Einhaltung des vorgenannten Verbots beim hessischen Innenministerium. Das hessische Innenministerium hat am 22.06.2020 einen entsprechenden Erlass an die nachgeordneten Kontrollbehörden herausgegeben“. In Hessen wird danach bis einschließlich 31. Januar 2021 von einer Kontrolle des Verbotes in Bezug auf die Nutzung von Funkgeräten für alle Verkehrsarten abgesehen.

Aus anderen Bundesländern liegt dem RTA bisher noch keine Meldung vor. Sobald der RTA hier mehr Informationen hat, erfolgt weiter Information.

Ausdrücklich weist der RTA darauf hin, dass (dem RTA bekannt) eine derart klare Aussetzung von Kontrollen des geltenden Verbots bis dato nur für Hessen ausgesprochen wurde. „Wir bleiben am Ball“, erklärte Christian Entsfellner, DL3MBG, für den RTA. Sollte es dennoch zu Problemen kommen, bitten wir betroffene Mitglieder sich beim RTA bzw. DARC zu melden. (Quelle: Bertram Heßler, DG2FDE)

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Warnung vor Phishing-E-Mails

DARC-Info

Immer wieder kommt es vor, dass DARC-Mitglieder Phishing-E-Mails von vermeintlichen Firmen, Versicherungen etc. erhalten. Im Anhang dieser gefälschten E-Mails sind häufig angebliche Rechnungen/Geldforderungen enthalten. Bitte prüfen Sie, auch wenn Ihnen die Institution bekannt vorkommt, den Absender, und überlegen Sie, ob überhaupt kürzlich Kontakt mit diesem bestand.

Neben einem unbekannten Absender sowie Rechtschreib- und Grammatikfehlern weist auch die Aufforderung, einen Link anzuklicken, Dokumente zu öffnen oder persönliche Daten einzugeben auf einen Betrugsversuch hin. Wenn Sie den Verdacht haben, dass es sich um eine betrügerische E-Mail handelt, klicken Sie nicht auf in der E-Mail enthaltene Links oder Grafiken, öffnen Sie keine Dateianhänge und antworten Sie nicht auf die E-Mail.


Täglich sind viele unterschiedliche Phishing-E-Mails im Umlauf. Diese lassen sich bei einer E-Mail-Adresse nicht gänzlich vermeiden und der DARC kann nicht über jeden Einzelfall berichten. Am besten schützen kann man sich, indem man sich selbst regelmäßig informiert, z. B. über die Webseite des BSI https://www.bsi-fuer-buerger.de.
Umfangreiche Infos mit aktuellen Beispielen zu Phishing findet man auch unter:
https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/Risiken/SpamPhishingCo/spamPhishingCo_node.html;jsessionid=E7C5281DB7EE42612D4C24575B2553DC.2_cid502.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

DARC Team SES

Ausgelöst durch den Artikel "QRV mit Sonderrufzeichen" in CQ-DL 07/2020 und den HAM-Radio-Online Beitrag "70 Jahre DARC / 30 Jahre RSV" haben sich schon viele beim Referat DX für das DARC Team SES gemeldet. Vielen Dank! Alle erhalten in der nächsten Woche eine Antwort mit weiteren Informationen. Es gibt noch viel zu organisieren. Das wäre mit HAM Radio einfacher gewesen. So dauert es leider etwas länger. Wir freuen uns sehr über die gute Resonanz. 73 Ric, DL2VFR, Referent DX

--

Quelle: https://www.darc.de/home/