Drucken
Kategorie: Neuigkeiten
Zugriffe: 1041

Deutschland-Rundspruch 37/2023, 37. KW

Bild Deutschland-Rundspruch

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880 

Deutschland-Rundspruch 37/2023, 37. KW

Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 14. September 2023, 17:30 UTC. Die aktuelle Audiofassung gibt es auch als RSS-Feed unter www.nord-ostsee-rundspruch.de/category/deutschland-rundspruch und als mp3 unter www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3. Die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z. B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 37 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 37. Kalenderwoche 2023. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

- 68. UKW-Tagung - Viele erlebten die "Freude am Hobby"
- Langwelle weiterhin auf dem Rückzug
- Tagesseminar für solarbetriebenes Shack an Volkshochschulen
- Termine im Radio-Museum QQTec in Hilden
- 40 Jahre C64 - Retro-Computer-Event an der Sternwarte Bochum am 21. Oktober
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?

Hier die Meldungen:

68. UKW-Tagung - Viele erlebten die "Freude am Hobby"
Ein bunter Mix aus hochkarätigen Vorträgen, Händlerbeteiligung, Flohmarkt, Camping und auch Geselligkeit zog viele Besucher aus Nah und Fern zur 68. UKW-Tagung am Wochenende 8. bis 10. September nach Weinheim. "Der Campingplatz ist um 40 % voller", freute sich Peter Wehrle, DL3PW, von der Tagungsleitung. Und auch sonst hatte der veranstaltende FACW e.V. mit dem OV Weinheim (A20) wieder groß aufgefahren: Drei Vortragssäle waren am Samstag von morgens bis in den späten Nachmittag in der Dietrich-Bonhoeffer-Schule Weinheim voll bestückt.
DL3PW unterstrich im persönlichen Gespräch, dass die Tagung bewusst konventionell auf den Präsenz-Charakter Wert lege, weil hierin der Mehrwert der Veranstaltung läge. So gibt es keine YouTube-Aufzeichnung, sondern die Tagungsgäste konnten persönlich auf dem Flohmarkt stöbern, bei IT-ler Daniel Fett erfahren, was es mit Künstlicher Intelligenz auf sich hat, bei Peter Welke, DK1AA, lernen, wie man den besten DX-Standort fürs Eigenheim auswählt oder elektrotechnische Sicherheitsaspekte von Solaranlagen bei Dirk Barthelmes, DL5IN, erlernen. Nicht zu vergessen die Keynote von Andreas Spiess, HB9BLA, der schon zu Tagungsbeginn feststellte, dass der Amateurfunk eigentlich schon seit langem "digital" sei: die Morsetelegrafie als eine der ersten "digitalen Betriebsarten", im Laufe der Zeit wurden die Filter digital (DSP), dann kam die Software und nicht zuletzt wurden es die Amateurfunkgeräte dann auch (SDR). Auch sprach er den "Dauerbrenner" FT8 an - das "kontroverse Stammtischthema", so HB9BLA. Wichtig aber sei doch, dass man - egal wie - die "Freude am Hobby" erleben könne, so HB9BLA weiter. Alle Vorträge sind wie üblich im Tagungsband in Gänze nachzulesen. Die Freude war an vielen Orten der Tagung präsent, das nächste Mal wieder in der letzten Ferienwoche von Baden-Württemberg, vom 6. bis 8. September 2024 in Weinheim an gleicher Stelle.

Langwelle weiterhin auf dem Rückzug
Unter dem Titel "Langwellenradio-Fans beklagen schwindende Frequenzen" veröffentlichte die britische BBC am 5. September einen längeren Beitrag auf ihrer Internetseite [1]. Dem Bericht zufolge sendet die BBC weiterhin Radio 4 auf Langwelle sowie über Digitalradio, UKW und online. Die getrennte Ausstrahlung von BBC-Radioprogrammen auf Langwelle wird jedoch im März nächsten Jahres eingestellt. Die langfristige Zukunft der BBC-Langwellenprogramme ist alles andere als sicher, so der Bericht. Noch in den späten 70ern gab es Dutzende Langwellensender, die auf Sendung waren - heute ist lediglich eine Handvoll geblieben. Der BBC-Bericht verweist auf verbliebene Sender in Rumänien, Polen, Algerien, Marokko und der Mongolei. Die BBC habe bisweilen noch nicht bestätigt, wann genau sie die Langwellenübertragungen einstellen wird. Das Privatunternehmen Arqiva sei Eigentümer und Betreiber des Senders Droitwich in Worcestershire sowie zweier weiterer Sender in Schottland. Alle drei senden Radio 4 auf der Langwellenfrequenz von 198 kHz. In einer Erklärung von Arqiva heißt es: "Die derzeitigen Langwellennetze sind seit 36 Jahren in Betrieb und sind sehr energieintensiv." Zudem verweist man auf erhebliche Investitionen, die für einen weiteren Betrieb nötig seien. Einigen Berichten zufolge sei der Unterhalt des Langwellendienstes zu teuer geworden, vor allem angesichts der hohen Energiepreise, so der BBC-Bericht.

Tagesseminar für solarbetriebenes Shack an Volkshochschulen
Franz Peter Zantis, DB7FP, bietet sein Tagesseminar "Shack, solarbetrieben" an Volkshochschulen an. Darin geht es um die Planung, die Berechnung, den Aufbau und die Wartung eines solarbetriebenen Shacks. Die Veranstaltung hat von den unterschiedlichen Volkshochschulen unterschiedliche Überschriften erhalten. Der Inhalt ist aber immer identisch. Die Termine sind wie folgt: am 23. September an der VHS Nordkreis Aachen unter dem Titel "Planung, Berechnung, Aufbau und Wartung eines solarbetriebenen Shacks", am 18. November an der VHS Osnabrücker Land, Bramsche, und am 19. November an der VHS Osnabrücker Land, Melle, jeweils unter dem Titel "Solarbetriebene Shacks, autarke Stromversorgung". Darüber berichtet Franz Peter Zantis, DB7FP.

Termine im Radio Museum QQTech in Hilden
Beim OV Hilden (R04) finden zwei interessante Veranstaltungen im Radio-Museum QQTec, Forststraße 73, in 40721 Hilden statt. Am 29. September ist die Nacht der Museen von 18 bis 23 Uhr. Das Museum zeigt alte Schätze aus der Radio- und Fernsehzeit. Die Funkamateure des OV R04 sind auch vertreten. Die zweite Veranstaltung ist am 21. Oktober: Um 14 Uhr hält Uwe Kraus, DJ8DW, einen Vortrag über 50 Jahre Farbfernsehen in Europa. Darüber berichtet Helmut Lübbecke, DC3JD.

40 Jahre C64 - Retro-Computer-Event an der Sternwarte Bochum am 21. Oktober
Das Bildungszentrum für Weltraum- und Umweltforschung an der Sternwarte Bochum lädt für den 21. Oktober zur Retro-Veranstaltung "40 Jahre C64" ein. Der Commodore C64, seines Zeichens meistverkaufter Homecomputer der Geschichte, kam im Januar 1983 auf den deutschen Markt und wird somit 40 Jahre alt. Die späten 1970er bzw. die frühen 1980er Jahre waren eine Zeit, in der die Landung auf Mond und Jupiter oder die Invasion von Außerirdischen aus dem Weltall regelmäßig im heimischen Wohnzimmer präsent waren. Raumschiffe erschienen auf dem heimischen Fernseher und ferne Galaxien waren über die Homecomputer dieser Zeit leicht erreichbar. Vor Ort will man anlässlich des Jubiläums die 80er und frühen 90er Jahre nochmals lebendig werden lassen und lädt alle Computerbegeisterten - vom Kindergartenkind bis zur Seniorin/ zum Senior - zu einem Space-Event der besonderen Art von 17 bis 22 Uhr ins Radom der Sternwarte Bochum ein. Die Adresse lautet Obernbaakstr. 6, 44797 Bochum [2].

Aktuelle Conteste
16. bis 17. September: Thüringen Contest und Scandinavian Activity Contest
17. September: BARTG PSK63 Sprint
23. September: AGCW-DL VHF/UHF Contest
23. bis 24. September: CQ WW RTTY DX Contest
24. September: ON Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contest-Termintabelle in der CQ DL 9/23 auf S. 68.

Der Funkwetterbericht vom 12. September, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL
Zunächst der Rückblick vom 5. bis 12. September:

Mit acht M-Flares und rund 140 C-Flares war die Sonnenaktivität höher als in der vergangenen Woche. Der solare Fluxindex stieg auf 176 Einheiten. Intensivere Störungen des Erdmagnetfeldes wurden jeweils in der zweiten Tageshälfte des 5. (k = 4) und 12. September (k = 6) registriert. An den anderen Tagen war das geomagnetische Feld sehr ruhig. Der Zustand der Ionosphäre war subjektiv besser als in den Wochen zuvor, denn alle oberen Kurzwellenbänder öffneten gut. Eine kurze Kontrolle des 15-m-Bandes um Mitternacht brachte beispielsweise ZL4TT in CW über den langen Weg mit RST 579 ins Log. Auch die Logs vom WAE-SSB-Contest zeigten ausgewogene QSO-Zahlen auf den drei oberen Contestbändern. 40 m erwies sich bei sehr ruhiger Magnetik als gutes DX-Band. Nordamerikanische Stationen waren bereits vor deren Sonnenuntergang ab 21:30 UTC dort zu arbeiten. Auch 160 und 80 m öffneten zur US-Ostküste vor unserem lokalen Sonnenaufgang.

Vorhersage bis 19. September
Kurz vor dem kalendarischen Herbstanfang finden wir bei solaren Fluxwerten um 160 Einheiten vorteilhafte Ausbreitungsbedingungen in den pazifischen Raum vor. Das betrifft alle Kurzwellenbänder, wobei die Überlappungszeiten für Grayline-DX auf den unteren Bändern zwischen DL und VK oder ZL relativ kurz sind. Die für 3000 km Sprungentfernung geltende MuF2 pendelt nachts zwischen 8 und 10 MHz, erreicht bei lokalem Sonnenaufgang knapp 16 MHz, zwei Stunden später bereits 22 MHz und mittags 25 MHz. Zum Sonnenuntergang beträgt sie noch etwa 23 MHz. Die oberen Kurzwellenbänder öffnen schnell ab Sonnenaufgang nach Fernost und ermöglichen bis spät abends DX-QSOs auf 15, 17 und 20 m. Von den acht sichtbaren Sonnenfleckenregionen sind drei, nämlich AR3423, 3429 und 3431, Kandidaten für weitere intensive Flares. Wer eine Sonnenschutzbrille hat oder die Sonne auf eine Mattscheibe projiziert, kann die riesige Region 3423 beobachten [3].

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:26; Melbourne/Ostaustralien 20:26; Perth/Westaustralien 22:20; Singapur/Republik Singapur 22:57; Anchorage/Alaska 15:15; Johannesburg/Südafrika 04:09; Tokio/Japan 20:20; Honolulu/Hawaii 16:17; San Francisco/Kalifornien 13:49; Port Stanley/Falklandinseln 10:09; Berlin/Deutschland 04:34

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 23:10; San Francisco/Kalifornien 02:22; Sao Paulo/Brasilien 20:59; Port Stanley/Falklandinseln 21:38; Honolulu/Hawaii 04:37; Anchorage/Alaska 04:28; Johannesburg/Südafrika 15:59; Melbourne/Ostaustralien 08:07; Auckland/Neuseeland 06:08; Berlin/Deutschland 17:29.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite, in Packet Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. Über die DARC-Webseite [mail] können Sie sich dazu jederzeit an- und abmelden. Bitte bewahren Sie dazu Ihr Passwort stets griffbereit auf!

Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] www.bbc.com/news/business-66644709
[2] www.sternwarte-bochum.de
[3] www.solarham.net/pictures/2023/sep12_2023_int.jpg
[dx] www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste

--

Quelle: https://www.darc.de/home/