Digitalfunk Deutschland

DMR<>D-Star
von DL 1 BH

Sofortnewsletter-ohne laufende Nummer-;

Themenschwerpunkt:
Erneuter Serverumbau >>> bevorstehende Betriebsausfälle

Serverarbeiten

Heute möchte ich Euch kurz in Kenntnis darüber setzen,
dass es in folgender Zeit zu Ausfällen im gesamten Netz kommen wird:

MITTWOCH, 18.05.2016 in der ZEIT von ca. 18.30 - 21.00 Uhr

Hiervon sind betroffen DMRplus mit allen Mastern und S-Mastern,
weiterhin ircddb, DCS und CCS.

Klarmeldung erfolgt aus zeitlichen Gründen nicht,
wir arbeiten, wie üblich, so schnell wie unsere Finger und Hände uns lassen ;-)

Ich bitte um Euer Verständnis,
es ist in einem immer weiter expandierenden Netz leider unumgänglich.

Schönen Abend Euch allen,

Stef., DL 1 BH
-Entwicklergruppe DMRplus-

--

Quelle: http://ham-dmr.de

Deutscher Amateur Radio Club e.V. (DARC)

Zusammenfassung

Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2015

Die Bundesnetzagentur hat am 13. Mai ihren Jahresbericht für 2015 vorgestellt. Die Behörde sah sich im vergangenen Jahr etwa 178 000 Verbraucheranfragen und Beschwerden im Themenbereich der Telekommunikation gegenüber – etwa 21 000 mehr als im Jahr 2014. Die meisten davon betreffen Probleme beim Wechsel von Providern und Vertragsinhalten.

Eine Grafik auf Seite 63 beschreibt die Entwicklung von Störungsmengen nach Themenclustern in den Jahren von 2012 bis 2015. Der Amateurfunk alleine betrachtet erreichte mit 481 nach dem Jahr 2013 (492) den zweithöchsten Wert. Störungsmengen im Bereich des Rundfunks haben laut der Grafik signifikant von 1997 Fällen in 2012 zu 1458 Fällen in 2015 abgenommen. Einen zunehmenden Stellenwert verzeichnen die leitungsgebundenen TK-Netze inklusive DSL: So registrierte die Behörde in 2012 734 Fälle, in 2015 waren es mit 1520 mehr als doppelt so viele.

Auf Seite 71 erwähnt der Bericht den Einsatz des Prüf- und Messdienstes. Im Jahresdurchschnitt werden 6000 Funkstörungen bearbeitet und beseitigt. Um den Service zu gewährleisten, ist die Behörde bundesweit mit 19 Standorten für diesen Service präsent. Die Behörde verzeichnete in den Vorjahren einen leicht rückläufigen Trend beim Störungsaufkommen, allerdings gab es in 2015 wieder eine deutliche Zunahme, was die Behörde mit den Störungen in den TK-Netzen begründet.

Im Bereich der BEMFV will die Bundesnetzagentur wegen der zunehmenden Dichte von mehrfach genutzten Funkanlagen für Standorte das Berechnungsverfahren um eine Nahfeldbetrachtung erweitern. So sollen kostenintensive Messungen entfallen können. In einer Studie haben dazu Messreihen stattgefunden. Bis Ende 2016 soll ein zusätzliches Nahfeld-Bewertungsmodul zur Verfügung stehen.

Im Nachgang erwähnt die Behörde die Weltfunkkonzerenz 2015 auf der Dokumentenseite 89. Darin findet sich leider kein Hinweis darauf, den auf der WRC-15 für Amateurfunkdienst definierten Bereich von 5351,5 bis 5366,5 kHz nun auch national für die deutschen Funkamateure freizugeben.

Der Jahresbericht 2015 der Bundesnetzagentur ist als PDF-Datei unter http://www.bundesnetzagentur.de/berichte abrufbar.

--

Digitalfunk Deutschland

DMR<>D-Star
von DL 1 BH

Digitaler Newsletter, Ausgabe 62 vom 16.05.2016

Guten Morgen, liebe Funkfreunde aus Nah und Fern;
Ich wünsche Euch weiterhin ein frohes Pfingstfest...

Neues Multimode-Duoband-Mobilgerät
Da fast überall nur noch über diese bevorstehende Neuerung gesprochen wird,
möchte ich Euch folgende Info nicht vorenthalten:
die ersten Bilder von dem Gerät sind verfügbar, ich füge einen Link für Euch an...
Weiterhin der Hinweis, dass der Vertrieb für Amerika über die Firma Wireless Holding in Florida (USA) abgewickelt wird;
Alleindistributor für EUROPA wird die Firma Difona in Offenbach (OM Alfred (Krämer; DJ 3 YM)).
Es sind, da immer wieder Nachfragen kommen, noch keine genauen Preise bekannt; das Gerät wird in Dayton auf der Hamvention vorgestellt; in Deutschland sind die ersten Prototypen auf der Ham-Radio in Friedrichshafen zu sehen; hier am Stand Österreich und am Stand Schweiz.
Hier nun der versprochene Link    ;-)
http://wirelesshold.com/dv4home-2-1.aspx

Noch ein Hinweis der Firma Wireless Holdings
Monika, DG 1 SW, die XYL von Uli (AG0X), der mit Torsten das obige Projekt leitet,
bat mich darum, auch folgenden Link bekannt zu geben:
https://www.facebook.com/groups/1767216013497685/

Das ist die Gruppe:
DV4mini Support, die von Monika moderiert wird.
Interessant, um sich mal auszutauschen, wenn es mal Fragen zum DV 4 mini-Stick gibt.

Spenden
An dieser Stelle wird in der Zunkunft kurz berichtet, was sich "in Sachen Spenden" ereignet hat; mein erster Aufruf hierzu befindet sich in Newsletter -38- (nur damit Ihr ggf. nachlesen könnt; für NEUE LESER: Ihr könnt den Newsletter 38 gerne von mir zugeschickt bekommen; einfach eine Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!); es ist zwar ein ehrenamtliches Handeln meinerseits, aber ich habe im letzten Jahr doch mehr "zugesetzt" als ich vorher erwartet hatte.
Seit dem letzten Newsletter hat es kein weiteres Spendenaufkommen gegeben.
Das Spendenkonto kann jederzeit bei mir per Email ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) angefragt werden.

Gruß und einen schönen Tag weiterhin,

Stef., DL 1 BH
(Eure "Stimme des Nordens")

--

Quelle: http://ham-dmr.de

Aktuelle Audiofassung
Nord-Ostsee-Rundspruch Nr. 105 – KW 19/2016

Deutscher Amateur Radio Club e.V. (DARC)

RADIO DARC

Sendung zum IARU-Interim-Meeting in Wien

Am kommenen Sonntag (+ 6 Wiederholungen) sendet RADIO DARC exclusiv und als erstes AFU-Medium überhaupt eine exclusive 16-minütige Reportage über das IARU-Interim-Meeting in Wien. Diese wurde von OM Christian Reiber, DL8MDW, vor Ort recherchiert und zusammengestellt

In dieser ausführlichen Berichterstattung werden die vorläufigen Beschlüsse der einzelnen Arbeitsgruppen vorgestellt und auch gibt es ein simultan übersetztes Interview mit dem IARU-Region-1 Presidenten Don Bethy, G3BJ.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf die immer wichtiger werdende Arbeit der internationalen Amateurfunkverbände in Bezug auf den EMV-Schutz der unverzichtbarer Bestandteil der politsichen Arbeit werden muss. Neue Technologien wie das "Internet der DInge" und Elektrofahrzeuge bedrohen zunehmend unser Spektrum wenn die Politik nicht handelt.

Das vereinseigene Radioprogramm des DARC  ist wie folgt zu empfangen:

  • Jeden Sonntag 11:00 MESZ Hauptsendung auf KW 6070 kHz / 100 kW
  • Jeden Montag 17:00 und 21:00 MESZ auf KW 6070 kHz / 10 kW
  • Jeden Sonntag 15:05 MEZ und jeden Montag 16:05 MESZ auf "Rundfunk Meissner" aus Eschwege, empfangbar auf 3 UKW Frequenzen im Raum Nordhessen (96,5 - 99,7 - 102,6)
  • Jeden Montag 22:00 Uhr MESZ auf dem Internet-Sender "180 Grad FM" in Stralsund. Webseite ist www.180grad-fm.de
  • Jeden Sonntag 18:00 Uhr MESZ,  Mittwochs 20:00 Uhr MESZ und Samstags 19:00 MEZ auf dem Internet-Sender "SATzentrale - Das Radio" Webseite: www.satzentrale.de/szradio

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Österreichischer Versuchssenderverband (ÖVSV)

Video: Präsentation des Konzepts NEW RADIO bei der Ham Radio 2015

  • 13.05.16 15:29
  • Willi Kraml, OE1WKL
  •   Alle Verbände ÖVSV Dachverband

Voriges Jahr wurde auf der Ham Radio in Friedrichshafen das Konzept "NEW RADIO" vom ÖVSV vorgestellt - ein Konzept, welches nun offensichtlich auch aufgegriffen wird - siehe den Beitrag von Kurt, OE1KBC, über die Ankündigung eines Multimode-Digital Transceivers beim Grandsberg-Treffen. (Es ist übrigens interessant, dass diese Info von Kurt innerhalb von wenigen Tagen um die ganze Welt gegangen ist!)

Wolfgang, OE1WBS, hat ein Video über diese Präsentation anlässlich der HAm Radio 2015 erstellt, welches nun über den ÖVSV Channel bei Vimeo zugänglich ist.

Video von OE1WBS zur Vorstellung der NEW RADIO Initiative, Ham Radio 2015

--

Quelle: http://www.oevsv.at/oevsv/aktuelles/Video-Praesentation-des-Konzepts-NEW-RADIO-bei-der-Ham-Radio-2015/

 

Deutscher Amateur Radio Club e.V. (DARC)
 
HAM RADIO 2016

Vortragsprogramm des 67. Bodenseetreffens online

Die HAM RADIO lädt vom 24. bis 26. Juni 2016 zum weltweiten Treffen der Funkamateure ein. Unter dem Motto: "Amateurfunk: Zu Lande, zu Wasser und in der Luft" wird der Deutsche Amateur-Radio-Club e.V. als ideeller Partner der Messegesellschaft das breite Spektrum dieses faszinierenden Hobbys aufzeigen. Im Rahmen des 67. Bodenseetreffens werden wieder viele spannende und informative Fachvorträge angeboten.

Das komplette Vortragsprogamm zum Bodenseetreffen finden Sie im Besucherprospekt 2016 (linke Spalte) unter http://www.darc.de/nachrichten/veranstaltungen.
Wir freuen uns auf die HAM RADIO 2016 in Friedrichshafen!

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

=> Aktuelle Audiofassung

DARC e.V.

Deutschland-Rundspruch 19/2016, 19. KW

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880

Deutschland-Rundspruch 19/2016, 19. KW

(Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 12. Mai 2016, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unter www.ostseerundspruch.de/category/deutschland-rundspruch/ auch als RSS-Feed und www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3 )
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 19 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 19. Kalenderwoche 2016. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

- Joe Taylor, K1JT, ist "Amateur of the Year"
- AMSAT Fox-1B erhält Starttermin im Januar 2017
- D-Star-Treffen Grandsberg: DV-Transceiver für "alle Modes"?
- Notfunksymposium in Ottobeuren
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?

Hier die Meldungen:

Joe Taylor, K1JT, ist "Amateur of the Year"

Joe Taylor, K1JT, wird auf der diesjährigen US-Amateurfunkausstellung Dayton Hamvention als "Amateur of the Year" ausgezeichnet. K1JT erhielt den Nobelpreis für Physik im Jahr 1993 für die Entdeckung des Pulsars PSR 1913+16 in einem Doppelsternsystem. Durch diesen Pulsar konnten erstmals der Energieverlust durch Gravitationswellen vermessen und die entsprechenden Voraussagen der Allgemeinen Relativitätstheorie bestätigt werden. Joe wurde erstmals im Jahre 1954 als KN2ITP lizenziert. Nach seiner Pensionierung entwickelte er digitale Verfahren zur Decodierung von extrem schwachen, akustisch im Rauschen nicht mehr wahrnehmbaren Signalen, u.a. JT65, WSJT sowie das Übertragungsverfahren WSPR. Die Hamvention findet vom 20. bis 22, Mai in Dayton im US-Bundesstaat Ohio statt.

AMSAT Fox-1B erhält Starttermin im Januar 2017

Der Start des Cube-Satelliten AMSAT Fox-1B ist für Januar 2017 geplant - das hat nun die AMSAT mitgeteilt. Neben einem Strahlungsexperiment des Vanderbilt University Instituts für Weltraum und Verteidigung ist auch ein FM-Transponder für den Amateurfunkdienst vorgesehen. Der Uplink soll auf 435,250 MHz arbeiten, wobei ein 67,0-Hz-CTCSS-Ton zu senden ist, der Downlink wird auf 145,960 MHz zu hören sein. Der CubeSat soll mit einer Delta-II-Rakete innerhalb des "Educational Launch of Nanosatellites"-Programms der NASA, kurz ELaNa, gestartet werden. Innerhalb dieser Initiative wird Universitäten, Vereinen und Instituten die kostenlose Startmöglichkeit von wissenschaftlichen Satellitenprojekten geboten. Fox-1B soll man bereits mit gewöhnlichen Handfunkgeräten und einfachen Antennen arbeiten können. Darüber berichtet Jerry Buxton, N0JY, im AMSAT News Service.

D-Star-Treffen Grandsberg: DV-Transceiver für "alle Modes"?

Es ist der aktuelle heilige Gral im Amateurfunkdienst - ein Funkgerät zu haben, welches alle Digital-Voice-Betriebsarten, kurz DV, vereint. Damit gemeint sind D-Star, C4FM und DMR. Zwar werden innerhalb des Amateurfunkdienstes diese digitalen Betriebsarten zur Sprachübertragung angewendet, jedoch sind sie abhängig vom Hersteller. Will man beispielsweise ein Funkgerät für eine Portabelaktion mitnehmen, steht man nicht selten vor der Qual der Wahl: Darf es das Gerät für C4FM sein? Oder erreicht man den Funkpartner nur über DMR? Schon seit längerem wächst daher der Wunsch in der Amateurfunk-Community nach einem Gerät, welches mehrere dieser digitalen Betriebsarten vereint.
Auf dem jährlichen D-Star-Treffen am Grandsberg - jüngst stattgefunden am 7. Mai - traf man nach einem Bericht von Kurt Baumann, OE1KBC, auf der ÖVSV-Webseite nicht nur auf Besucher aus Russland, Ukraine, USA, Schweiz, Deutschland und Österreich, sondern wurde auch in Vorträgen mit den neuesten Informationen rund um die Digitalen Sprachbetriebsarten versorgt. Das Highlight des Wochenendes: Es wurde ein Funkgerät angekündigt, das von "Funkamateuren für Funkamateure" entwickelt wurde und eben die gewünschten Features vereinen soll. Mehr noch, es soll sich um einen 2 m/70 cm Dualband-Mobiltransceiver handeln, der zudem auch noch in FM arbeiten kann. Die Digital-Modes sollen mit Hilfe einer internen 1,8-GHz-CPU mit Linux-Betriebssystem und zwei AMBE+ Codec-Chips bedient werden, welche das gleichzeitige Hören bzw. Senden/Hören von zwei digitalen Betriebsarten ermöglichen sollen. Über ein internes LTE-Modem mit SIM-Karte soll eine Verbindung zum Internet möglich sein, um aktuelle Relais- und Nutzerlisten abrufen zu können. Damit würde die teils aufwändige Pflege von Codeplugs mit Vordefinitionen von Frequenzen, Ablagen und IDs bzw. Rufzeichen entfallen. Nach der US-Amateurfunkmesse Hamvention in Dayton/Ohio soll es weitere Informationen zu diesem Transceiverprojekt geben. Um Digital-Voice-Modulationsarten besser zu erkennen, hatte Kurt Moraw, DJ0ABR, einen entsprechenden Vortrag gehalten. Die Besucher des Grandsbergtreffens konnten die Hörbeispiele auf ihren FM-Geräten mithören und die "feinen" Unterschiede kennen lernen. Die neueste Erweiterung des Brandmeister-Netzwerkes haben Denis Bederov, DL3OCK, und Artöm Prilutskiy, R3ABM, erläutert: Brandmeister kann sich in Kürze mit dem WIRES-X-System verbinden. Darüber berichtet Kurt Baumann, OE1KBC, auf der ÖVSV-Webseite.

Notfunksymposium in Ottobeuren

Der OV Ottobeuren (T10) veranstaltet am 4. Juni in der Zeit von 10 bis 16.30 Uhr das 3. Ottobeurer Notfunksymposium. Treffpunkt ist das "Haus des Gastes", Marktplatz 14, in 87724 Ottobeuren. Thematisch geht es um Notfunk in Bayern für Funkamateure und BOS-Angehörige. Einen detaillierten Programmablauf gibt es auf der OV-Webseite im Internet [1]. Interessenten werden um zeitnahe Anmeldung bei OVV Michael Bader, DJ1MGK, per E-Mail gebeten [2]. Hintergrund der Veranstaltung ist ein Vertrag der bayerischen DARC-Distrikte mit dem Bayerischen Innenministerium, in dem sich die Funkamateure verpflichten, im Katastrophenfall die BOS auf Anforderung der Katastrophenschutzbehörden zu unterstützen. Das Leitthema des Symposiums wird das Szenario "Lang anhaltender, flächendeckender Stromausfall" sein.

Aktuelle Conteste

Bis 15. Mai: VFDB Aktivitätstage
15. Mai: Aktivitätswettbewerb Distrikt Franken
14. bis 15. Mai: CQ-M DX Contest und Alessandro Volta RTTY Contest
21. Mai: Hessen-Contest
21. bis 22. Mai: King of Spain Contest und Baltic Contest
22. Mai: Hessen Contest und Hamburg Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX und HF-Funksportreferates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 5/16 auf S. 60

Der Funkwetterbericht vom 10. Mai von Hartmut Büttig, DL1VDL

Rückblick vom 3. bis 9. Mai: Die Sonnenaktivität war sehr gering, nur am 4. und am 7. Mai gab es kleinere C-Flares. So blieben die Messwerte der 10-cm-Radiostrahlung der Sonne- des solaren Fluxes- im Bereich um 90 Fluxeinheiten. Vom 3. Mai mittags bis zum Abend des 6. Mai war das geomagnetische Feld ruhig und die oberen Bänder 20 und 17 m offen. Dann folgte die erste vom Sonnenwind zur Erde getragene Partikelwolke, es stürmte bis 3 Uhr früh, wobei danach der geomagnetische Index k von 4 auf 1 umschlug, was zu überraschend guten DX-Signalen Samstagmorgen führte. Der Sonntag war dann total gestört, denn es überlagerten sich intensiver Sonnenwind eines großen koronalen Loches mit negativer Polarität und einem langsam fliegende Partikelstrom, den ein koronaler Masseauswurf am 4. Mai ausgelöst hatte. Vom 7. Mai spätabends bis zum frühen Morgen des 9. Mai tobte ein geomagnetischer Sturm, wobei der planetarische Index k zwischen 5 und 7 schwankte. In höheren Breiten gab es Nordlichter und Radioaurora. Die Kurzwellenausbreitung war stark beeinträchtigt.

Vorhersage bis zum 17. Mai
Bis etwa zum Wochenende halten die geomagnetischen Störungen noch an, denn es strömt immer wieder intensiver Sonnenwind von den Rändern eines großen koronalen Loches. Von den vier sichtbaren Sonnenflecken ist nur die Region 2542 C-flaretauglich. Anfang kommender Woche gesellen sich zwei weitere Sonnenflecken hinzu. Wir erwarten eher unterdurchschnittliche Ausbreitungsbedingungen auf den oberen Kurzwellenbändern. Die DX-Bedingungen auf den Bändern 30 und 40 m sind zwar schwundbehaftet, aber durchaus gut. Das 6-m-Band überrascht weiterhin mit Sporadic-E-Öffnungen.

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Grayline DX, alle Zeiten in UTC

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:08; Melbourne/Ostaustralien 21:09; Perth/Westaustralien 22:54; Singapur/Republik Singapur 22:55; Tokio/Japan 19:39; Honolulu/Hawaii 15:54; Anchorage/Alaska 13:20; Johannesburg/Südafrika 04:36; San Francisco/Kalifornien 13:04; Stanley/Falklandinseln 11:24; Berlin/Deutschland 03:17.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 00:01; San Francisco/Kalifornien 03:09; Sao Paulo/Brasilien 20:34; Stanley/Falklandinseln 20:22; Honolulu/Hawaii 05:00; Anchorage/Alaska 06:27; Johannesburg/Südafrika 15:31; Auckland/Neuseeland 05:26; Berlin/Deutschland 18:49.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatten Stefan Hüpper, DH5FFL, und Thorsten Schmidt, DO1DAA, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite sowie in Packet Radio unter der Rubrik DARC. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] http://www.darc.de/t10
[2] Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
[dx] http://www.darc.de/referate/dx

--

Quelle: https://www.darc.de

Nachzulesen in unserer FFLB0X,
=> Bayern-Ost Rundspruch vom 12.05.2016

sowie in unserer DBO841,  beide im CB-BCMNET
=> Bayern-Ost Rundspruch vom 12.05.2016

Deutscher Amateur Radio Club e.V. (DARC)

Satelliten und Weltraum

AMSAT Fox-1B erhält Starttermin im Januar 2017

Der Start des Cube-Satelliten AMSAT Fox-1B ist für Januar 2017 geplant – das hat nun die AMSAT mitgeteilt. Neben einem Strahlungsexperiment des Vanderbilt University Instituts für Weltraum und Verteidigung ist auch ein FM-Transponder für den Amateurfunkdienst vorgesehen. Der Uplink soll auf 435,250 MHz arbeiten, wobei ein 67,0-Hz-CTCSS-Ton zu senden ist, der Downlink wird auf 145,960 MHz zu hören sein.

Der CubeSat soll mit einer Delta-II-Rakete innerhalb des „Educational Launch of Nanosatellites“-Programms der NASA, kurz ELaNa, gestartet werden. Innerhalb dieser Initiative wird Universitäten, Vereinen und Instituten die kostenlose Startmöglichkeit von wissenschaftlichen Satellitenprojekten geboten. Fox-1B soll man bereits mit gewöhnlichen Handfunkgeräten und einfachen Antennen arbeiten können. Darüber berichtet Jerry Buxton, NØJY, im AMSAT News Service.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/