Österreichischer Versuchssenderverband (ÖVSV)

Radio DARC wird über YOTA Camp in Wagrain berichten

  • 13.07.16 17:43
  • Willi Kraml, OE1WKL (red.)
  •   Alle Verbände ÖVSV Dachverband

Rainer, DF2NU hat uns informiert:

Liebe Funk-Kollegen aus OE,

am kommenden Sonntag (+5 Wiederholungen) wird RADIO DARC einen ausführlichen Bericht über das YOTA-Treffen in Wagrain ausstrahlen.

Hauptsendung ist Sonntags 11 Uhr Lokalzeit auf 6070 kHz aus Wien-Moosbrunn.

Zum YOTA-Bericht gehört ein Interview mit OM Wolfgang Bachschwell, welches  Mitarbeiter von RADIO DARC auf der HAM RADIO in Friedrichshafen geführt haben.

Wir freuen uns, dass wir nun auch öfters substanzielle Beiträge aus Österreich mit in unsere Sendungen einbinden können. Wir stehen nach wie vor zu unserem Angebot auch äfters was aus OE zu bringen und haben hierzu Gespräche mit den Machern des OE-Rundspruches geführt: Das Amateurfunk-Radio ist ein internationales Projekt.

vy 73 Rainer DF2NU

--

Quelle: http://www.oevsv.at/oevsv/aktuelles/Radio-DARC-wird-ueber-YOTA-Camp-in-Wagrain-berichten/

DARC e.V.

Deutschland-Rundspruch 28/2016, 28. KW

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880

Deutschland-Rundspruch 28/2016, 28. KW

(Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 14. Juli 2016, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unter www.ostseerundspruch.de/category/deutschland-rundspruch/ auch als RSS-Feed und www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3, die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 28 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 28. Kalenderwoche 2016. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

- Internationale Normung: Thilo Kootz, DL9KCE, zum CISPR/H-Vorsitzenden gewählt
- WRTC-Testtag erfolgreich
- Niederlande: 60-m-Band-Zuweisung soll erhalten bleiben
- DA0HQ kämpfte bei IARU-Kurzwellen-Weltmeisterschaft um den Titel
- Portugal: Missbräuchliche Nutzung von Seefunkgeräten
- Fahrrad-Mobilist Hans-Gerhard Maiwald, DK3JB, beendet vierwöchige Tour
- Mitarbeiter für Digitalwettbewerbe und Diplome gesucht
- Jetzt für die DARC-Seminare anmelden!
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?

Hier die Meldungen:

Internationale Normung: Thilo Kootz, DL9KCE, zum CISPR/H-Vorsitzenden gewählt

Am 1. Juli gab IEC/CISPR die Abstimmungsergebnisse der Wahl des Vorsitzenden von CISPR/H bekannt. Thilo Kootz, DL9KCE, wurde mit 2/3-Mehrheit gewählt und wird nun im Zeitraum vom 1. November 2016 bis 31. Oktober 2022 den Vorsitz des internationalen Normungsgremiums, zuständig für "Grenzwerte zum Schutz von Funkdiensten", ausüben.
CISPR/H beschäftigt sich nicht direkt mit Produktnormen, sondern entwickelt CISPR-Kopplungs- und Stör-Modelle zur Bestimmung der Emissionsgrenzwerte. Außerdem unterliegt dem Unterkomitee die Pflege der Fachgrundnormen IEC 61000-6-3 und IEC 61000-6-4, die immer dann anzuwenden sind, wenn keine spezifische Produktnorm vorliegt.

WRTC-Testtag erfolgreich

Am vergangenen Wochenende - genau zwei Jahre vor der WRTC 2018 in Deutschland - veranstalteten die Organisatoren der Funkweltmeisterschaft einen ersten Testtag. Dabei wurden an fünf Standorten die für 2018 geplanten Antennen aufgebaut und unter Wettkampfbedingungen getestet. Die fünf Standorte waren so gewählt, dass sie die maximale Ausdehnung der Wettkampfregion repräsentierten: Von Zossen als nordöstlichstem Standort bis Elbe-Elster als südöstlichstem.
Anwohner und Lokalpolitiker waren genauso eingeladen wie die Presse und lokale Fernsehsender. Dabei wurde auch echter Funkbetrieb im IARU-Contest, verbunden mit einem internen Wettbewerb, veranstaltet.
Die Weltmeisterschaft im Amateurfunk wird 2018 in Jessen/Wittenberg in der Nähe von Berlin stattfinden. Die WRTC wird seit 1990 regelmäßig an wechselnden Orten veranstaltet und führt jeweils ca. 60 Zweier-Teams aus aller Welt für eine Woche zusammen, die gemeinsam unter Fieldday-Bedingungen an der IARU HF World Championship teilnehmen.

Niederlande: 60-m-Band-Zuweisung soll erhalten bleiben

Die beiden niederländischen Amateurfunk-Vereinigungen VERON und VRZA haben sich dafür ausgesprochen, dass die aktuellen Zuweisungen im 60-m-Amateurfunkband von 5350 bis 5450 kHz erhalten bleiben. Die zuständige niederländische Behörde "Agentschap Telecom" geht jedoch von einer künftigen Zuweisung von 5351,5 bis 5366,5 kHz aus. Der Behörde liegt außerdem eine Beschwerde aus dem Ausland bezüglich der aktuellen Belegung vor. Noch gibt es dazu keine Entscheidung, es wird jedoch erwartet, dass diese noch in diesem Jahr getroffen wird [1]. Darüber berichtet Tom Kamp, DF5JL.

DA0HQ kämpfte bei IARU-Kurzwellen-Weltmeisterschaft um den Titel

Am vergangenen Wochenende fanden vom 9. Juli 12:00 UTC bis zum 10. Juli 12:00 UTC die 31. IARU-HF-Championships statt - unser deutsches Team von DA0HQ kämpfte dabei wieder um den Titel. An der Clubstation DF0HQ wurde auf 15 m in Telegrafie sowie auf 160, 80 und 40 m in SSB gefunkt. Das DA0HQ-Team ist erfolgsverwöhnt: Seit 1991 gab es zwölf Siege, sieben zweite und drei dritte Plätze. Nur im vergangenen Jahr musste man sich mit Platz 5 begnügen - die CQ DL 7/2016 berichtete.
Auch das Fernsehen war bei der 24-stündigen Aktion vor Ort: Der MDR Thüringen zeigte das Ilmenauer Team im "Thüringenjournal" (ab 06:14 Min) [2] und in einem Bildbericht in seinem Online-Angebot [3].

Portugal: Missbräuchliche Nutzung von Seefunkgeräten

Die portugiesische Telekommunikationsbehörde ANACOM (Autoridade Nacional de Comunicações) hat zusammen mit der Wasserschutzpolizei (Autoridade Marítima Nacional) im Juni 30 Schiffe kontrolliert und eine Reihe von Verstößen festgestellt, u.a. die Verwendung von Geräten, die auf Kanälen außerhalb der Bänder des mobilen Seefunkdienstes arbeiteten. Die Operationen fanden in Caniçal, Machico und Funchal, in Madeira, auf dem Fluss Douro und in Cascais statt.
Die Aktionen sollen die ordnungsgemäße Verwendung des Funkspektrums und die Rechtmäßigkeit der Ausrüstung an Bord von Schiffen sicherstellen und Störungen etwa bei Sicherheits- und Rettungsdiensten sowie der zivilen und militärischen Luftfahrt vermeiden.
An den Operationen beteiligt waren 12 Vollstreckungsbeamte der ANACOM sowie 14 Beamte der Wasserschutzpolizei. [4]. Darüber berichtet Tom Kamp, DF5JL.

Fahrrad-Mobilist Hans-Gerhard Maiwald, DK3JB, beendet vierwöchige Tour

Hans-Gerhard Maiwald, DK3JB, ist am vergangenen Mittwoch, dem 6. Juli, um 19.30 Uhr von seiner fast vierwöchigen Radreise wieder in seinem Heimatort Netphen in NRW ohne jede Panne angekommen. Unterwegs brach ihm auf zwei Campingplätzen jeweils das Zeltgestänge, das jedoch behelfsmäßig repariert werden konnte. Auf dem heimischen FM-Relais DB0YS wurde er von Werner, DK7DJ, in Empfang genommen, der ihn per Funk bis vor die Haustür begleitete. Kartenausschnitte seiner Logins per APRS und DPRS auf aprs.fi wurden ihm von Mike, DL2FDL, zur Verfügung gestellt. Das schon am ersten Anreisetag abgerissene Koaxialkabel seiner Mobilfunkantenne wurde von OM Jürgen, DD9WL, in Nackenheim wieder angelötet.
Trotz oft guter technischer Bedingungen erhielt DK3JB auch in D-Star nicht immer eine Antwort, die Betriebsart wird seiner Meinung nach unzureichend genutzt. Ansonsten erzielte er diesmal gute Ergebnisse mit dem schon in früheren Jahren verwendeten Zweirad-Funkgerät Yaesu FTM-10SE. An so gut wie allen seinen Nächtigungspunkten und Aufenthaltsorten kannte man kaum den Amateurfunk. Hans-Gerhard bemängelt besonders die nur bedingt brauchbaren und schlecht funktionierenden Headsets für den Betrieb der Funkgeräte von einem Fahrrad aus. QSOs bestätigt er gerne mit seiner neuen QSL-Karte, die ihn als Fahrrad-Mobilist im Glottertal (Hochschwarzwald) zeigt.

Mitarbeiter für Digitalwettbewerbe und Diplome gesucht

Das Referat UKW-Funksport bearbeitet neben den UKW-Wettbewerben, Mobilwettbewerben und dem UKW-Europa-Diplom auch einige Digitalwettbewerbe und Diplome, welche eher im Kurzwellenbereich angesiedelt sind. Für die Bearbeitung wird ein ehrenamtlicher Mitarbeiter gesucht.
Die Aufgaben sind überschaubar und umfassen im Detail: Auswertung und Herausgabe der Diplome EURD, EU-FAX-D, SSTV-AD (hauptsächlich das Europa RTTY Diplom EURD) sowie die Auswertung und Veröffentlichung der Ergebnisse einiger kleiner Wettbewerbe (Corona, SSTV, Fax und Hell Contest).
Der Arbeitsaufwand bleibt dementsprechend im Rahmen und dürfte den zukünftigen Sachbearbeiter nicht allzu viele Stunden vom eigentlichen Hobby abhalten. Interessenten können sich sowohl an den bisherigen Sachbearbeiter Peter Frank, DO1NPF, [5] als auch an den Referenten Martin Henz, DL5NAH, [6] wenden.

Jetzt für die DARC-Seminare anmelden!

Auch in 2016 bietet der DARC e.V. eine Seminarserie zu Fachthemen aus dem Bereich des Amateurfunkdienstes an. Die Fortbildungsveranstaltung findet ab einer Teilnehmerzahl von mindestens zehn Personen - maximal 20 - in der Geschäftsstelle in Baunatal statt. Die Anmeldung erfolgt über die DARC-Webseite, auf der Sie auch detaillierte Hinweise zu den Teilnahmegebühren und -bedingungen finden [7]. Es gibt noch freie Plätze für folgende Seminare: 16. Juli: Schaltungssimulation im Amateurfunk mit LTspice, 27. August: Bergfunk für Jedermann und 29. Oktober: Hamnet - Teilnahme am digitalen Backbone.

Aktuelle Conteste

16. Juli: Saar Contest und Rheinland-Pfalz-Aktivitätsabend
17. Juli: Saar Contest
30.-31. Juli: RSGB IOTA Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX und HF-Funksportreferates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 7/16 auf S. 60.

Der Funkwetterbericht vom 12. Juli von Hartmut Büttig, DL1VDL

Rückblick vom 5. bis 11. Juli: Nachdem zwischen dem 23. Juni und 4. Juli die Sonnenscheibe blank war, sind nun fünf Sonnenflecken sichtbar. Nach 17 Tagen mit sehr geringer Sonnenaktivität wurden seit dem 7. Juli fünf C-Flares registriert. Der solare Flux erhöhte sich von 72 auf 95 solare Fluxeinheiten, das sind sieben Einheiten mehr als bei der letzten Sonnenrotation. Das geomagnetische Feld war ruhig oder leicht gestört am 5., 6., 10. und 11. Juli, an den anderen Tagen gab es intensivere Störungen. In den Bandberichten von DA0HQ spiegeln sich die Ausbreitungsbedingungen bei sehr guter Stationsausrüstung wider. Danach sind momentan auf 160 und 80 m in sehr kurzen Zeitfenstern nachts alle Kontinente erreichbar, wenn die atmosphärischen Bedingungen ruhig sind. 40 bis 17 m sind ziemlich stabile DX-Bänder, während die Bänder darüber eher zufällig öffnen. DL7ZZ schrieb im Bandbericht 10 m CW von typischen An-/Aus-Bedingungen. Die turbulenten Es-Wolken verursachen solche Situationen und können Signalwege blockieren, zumal die Signale sehr leise sind. Auf dem 6-m-Band gab es wiederum Sporadic-E.

Vorhersage bis zum 19. Juli
Ein neuer, großer Sonnenfleck erscheint gerade am östlichen Sonnenrand. Wenn wir Glück haben, rutschen wir langsam in eine etwas aktivere Sonnentätigkeit. Das würde die Öffnung der Bänder 17 und 15 m begünstigen. Allerdings sind gleich drei koronale Löcher sichtbar. Wir erwarten bereits ab dem 12. Juli intensiveren Sonnenwind. Für die kommenden sieben Tage erwarten wir leicht steigende Fluxwerte, aber ein eher unruhiges geomagnetisches Feld. Die Kurzwellenausbreitung wird nur ganz langsam besser.

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Grayline DX, alle Zeiten in UTC

Sonnenaufgang: Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:31; Melbourne/Ostaustralien 21:33; Perth/Westaustralien 23:15; Singapur/Republik Singapur 23:04; Tokio/Japan 19:35; Honolulu/Hawaii 15:57; Anchorage/Alaska 12:46; Johannesburg/Südafrika 04:54; San Francisco/Kalifornien 12:59; Stanley/Falklandinseln 11:57; Berlin/Deutschland 02:59.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 00:26; San Francisco/Kalifornien: 03:32; Sao Paulo/Brasilien 20:36; Stanley/Falklandinseln 20:08; Honolulu/Hawaii 05:16; Anchorage/Alaska 07:17; Johannesburg/Südafrika 15:32; Auckland/Neuseeland 05:21; Berlin/Deutschland 19:24.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Thorsten Schmidt, DO1DAA, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite sowie in Packet Radio unter der Rubrik DARC. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
 [1] http://www.ham-radio.nl
 [2] http://www.mdr.de/mediathek/mdr-videos/a/video-31944.html
 [3] http://www.mdr.de/thueringen/index.html
 [4] http://www.anacom.pt/render.jsp?contentId=1388229
 [5] Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 [6] Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 [7] http://www.darc.de/geschaeftsstelle/ausbildungszentrum
[dx] http://www.darc.de/referate/dx

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

 

Nachzulesen in unserer FFLB0X,
=> Bayern-Ost Rundspruch vom 14.07.2016

sowie in unserer DBO841,  beide im CB-BCMNET
=> Bayern-Ost Rundspruch vom 14.07.2016

"Funk Telegramm": Klasse K kommt

Unter der Überschrift "Neues AfuG in DL: Klasse K kommt" berichtet die Zeitschrift "Funk Telegramm" (FT) in ihrer Juli-Ausgabe, dass ein im Novemer 2015 an die Mitglieder des RTA verteilter vertraulicher Entwurf des Bundesministeriums bereits ein "dreistufiges Lizenzsystem mit einer neuen Einsteigerlizenzklasse 'K'" enthalten habe.

Der DARC habe gegenüber Mitgliedern, der Einführung einer Klasse K kritisch gegenüberstehen, argumentiert, dass der "Gesetzgeber dazu dränge, dass EU-Vorgaben in nationale Bestimmungen umgesetzt werden".

Das FT beruft sich dabei auf Äußerungen des Vorsitzenden des DARC-Distrkts F auf einer Distriktsversammlung, die im entsprechenden Protokoll nachzulesen seien.

- wolf -

© FM-FUNKMAGAZIN
www.funkmagazin.de

--

Quelle: http://www.funkmagazin.de/070716.htm

RTA kritisiert EMVG-Entwurf: Funkschutz nicht gewährleistet

Der "Runde Tisch Amateurfunk" (RTA) hat erhebliche Kritik an einem Referentenentwurf des geänderten EMV-Gesetzes (EMVG) geäußert, den der Bundesrat im Mai dieses Jahres als Drucksache 240/16 veröffentlicht hatte.

Eine Änderung des derzeitigen EMV-Gesetzes ist erforderlich, weil die EU-Richtlinie 2014/30/EU in deutsches Recht umgesetzt werden muss. Zwar fallen Funkanlagen nicht unmittelbar in den Geltungsbereich des EMVG, sondern sie unterliegen den Regelungen des FTEG. Hinsichtlich der Befugnisse der Bundesnetzagentur (u.a. zur Störungsbearbeitung) verweist das FTEG jedoch auf das EMVG.

Die im Gesetzentwurf vorgesehenen Befugnisse der Bundesnetzagentur sind nach Auffassung des RTA nicht ausreichend, um den in der EU-Richtlinie geforderten Funkschutz zu gewährleisten.

In einer Stellungnahme, die der RTA dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie übersandte, zog er folgendes Fazit:

"Nach Auffassung des RTA kann der Regierungsentwurf den Funkschutz in der BRD nicht für alle Funkdienste (die erstens international anerkannt sind und zweitens im Erwägungsgrund 4 der Richtlinie explizit genannt sind) sicherstellen uns muss hier nachgebessert werden.

Durch den erheblichen Mangel der Befugnisse der Bundesnetzagentur wird der Funkschutz (...) in Deutschland derart vernachlässigt, dass sogar internationale Verträge verletzt sind.

Dieses Gesetz bedeutet letztlich für alle Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik Deutschland den Verlust des ungestörten internationalen Radioempfangs und damit den Verlust der Informationsfreiheit unmittelbar von den Quellen."

Auch das bestehende FTEG muss demnächst aufgrund der neuen "Funkanlagen-Richtlinie" 2014/53/EU geändert werden. Es wird künftig nur noch für Funkanlagen gelten, nicht mehr - wie bisher - auch für Telekommunikationsendeinrichtungen. Ein Entwurf dieses Gesetzes liegt unseres Wissens derzeit noch nicht vor.

- wolf -

© FM-FUNKMAGAZIN
www.funkmagazin.de

--

Quelle: http://www.funkmagazin.de/130716.htm

Digitalfunk Deutschland

DMR<>D-Star
von DL 1 BH

Digitaler Newsletter, Ausgabe 66 vom 13.07.2016

Guten Tag liebe Funkfreunde aus Nah und Fern.
Heute nur wenige Meldungen,
aber es ist etwas dabei, worauf die User nun schon seit einigen Wochen gewartet haben;
dann mal los ;-)

Neuer Reflektor 4022 geschaltet

Auf vielfachen Wunsch habe ich letzte Woche den oben genannten Reflektor geschaltet; dieser trägt den Namen "White-Sticker".

Gerade bei den digitalen Betriebsarten gibt es zu Anfang doch öfter Berührungsschwierigkeiten, wenn man etwas noch nicht ganz versteht. Einige sehbehinderte OM kamen so auf die Idee, dass man von Gleichgesinnten Sachverhalte besser entgegennimmt. So wurde nun eine Plattform geschaffen, auf der sich solche OM (und nicht nur diese) austauschen können.
Betrieb wurde bereits festgestellt.

Testphase MMDVM bei DMRplus hat soeben begonnen
(aus unserem Forum DMRplus übernommen)!!!

Hallo liebe User,
soeben haben wir unseren Testserver für die Allgemeinheit freigegeben;
hierüber sollen sich bitte bevorzugt OM anmelden, die ihren MMDVM bei uns in DMRplus ausprobieren möchten; hier die Zugangsdaten:

IP: 195.225.116.123
Port: 55555
Passwort: >>>nicht erforderlich<<< also nichts eingeben.

Folgende Dinge sind zu beachten:

-TS-2 Reflektorbetrieb ist schon annähernd perfekt möglich
-Umlinken funktioniert schon; Sprachansagen sind noch nicht implementiert
-momentan wird man immer in Refl. 4033 abgesetzt, das machen wir deshalb, damit uns kein Signal entgeht und wir noch Messungen vornehmen können
-bei vollwertigen Relais (6-stellige ID) kann über das normale Config-File auch schon Startrefl. pp. gesetzt werden
-die Anmeldung ist momentan mit 6- oder 7-stelligen IDs möglich, das wird später ev. noch geändert (wir arbeiten gerade dran); bei 6-stelliger Anmeldung wird der Relaisname (z. B. DB0XXX) ausgegeben,
bei 7-stelliger Anmeldung erscheint 901005 (wir kennen das ja vom DV4mini (hier: 901004))
-TS-1 funktioniert noch mit eingeschränkter Funktionalität; es gibt noch Latenzen und eine zu hohe Fehlerrate, auch hieran wird gearbeitet.

Sinn ist es, zunächst dem Userwunsch nachzukommen, doch endlich mit dem MMDVM in DMRplus QRV werden zu können.

Viel Spaß beim Testen, wir freuen uns über Erfahrungsberichte.

Dieses war eine Mitteilung der Entwicklergruppe DMRplus.

Gruß
Stef., DL 1 BH

Weitere technische Dinge, die beim Betrieb mit MMDVM zu beachten sind

Es liegt bereits ein Schreiben für Euch bereit; dieses muß aber nochmals überarbeitet werden;
zum jetzigen Zeitpunkt gilt das oben beschrieben Prozedere; es ist aber durchaus möglich, dass
sich noch Änderungen ergeben, die Euch dann natürlich zeitnah mitgeteilt werden.

Verbindung der Netze (hier: DMRplus <> Brandmeister)

Wie sagte mal ein schlauer Kopf: "nichts ist so alt wie die Nachrichten von gestern"!!!

Auch zu diesem Thema gibt es Neuigkeiten, die ich aber nur kurz ansprechen möchte, zu schnell gehen momentan die Dinge voran und ich möchte Euch auch nicht täglich mit einem eigenen Newsletter hierüber nerven ;-)

Stand nach dem letzten Letter WAR: alle Reflektoren der beiden genannten Netze sind verbunden.
Das hat bei vielen Usern des DMRplus-Netzes für Unmut gesorgt (Stichwort: unkontrollierbares Routing; bitte jetzt hierüber keine erneute Diskussion ;-)

Daraufhin haben wir uns entschieden, drei neue Reflektoren zu schalten, die die Netze verbinden; das WAREN die Refl. 4500 für DL, 4510 für OE und 4520 für die Schweiz.

Das ging aus einem technischen Grund nicht so, wie wir uns das vorgestellt hatten, daher IST der derzeitige Stand: 4262 für DL, 4232 für OE und 4228 für die Schweiz.

In unserem Forum DMRplus ist momentan eine Umfrage geschaltet, welche Refklektoren zusammengeschaltet werden sollen; nach Abschluß der Umfrage werden wir nach diesem Ergebnis verfahren; nur so kann dem Userwünschen exakt entsprechen und eine vernünftige Transparenz schaffen > wir sind uns durchaus bewusst darüber, dass man es aber auch so niemals allen Usern Recht machen kann, aber wir leben ja in einer Demokratie.

Wir versuchen uns außerdem mit den Betreibern des Brandmasters darüber zu verständigen, dass Datenströme, die aus unserem!!! Netz kommen, nur bis zum Brandmaster, aber nicht weiter geroutet werden, wenn diesem Wunsch entsprochen wird, steht der weiteren Verbindung von unserer Seite nichts im Wege.

Bitte zeigt ein wenig Verständnis für diese "permananten, schnellen Umbauarbeiten"; nur sehr wenige OM können sich wirklich vorstellen, wie komplex so ein Netzwerk hinter den Kulissen ist...

...es steckt mehr dahinter als: "da sind ein paar Relais verbunden, na und!"  ;-)

Es ist alles Experimentalfunk und genau davon lebt dieses Hobby!

Mit der Schaffung der Möglichkeit, auch MMDVM bei uns anmelden zu können, ist diesem Gedanken ein weiteres Mal vollumfänglich entsprochen worden.

Das MMDVM bietet eine hervorragende Möglichkeit, sehr preiswert ein vollwertiges Multi-Mode-Relais zu erbauen, aber der Preis ist nicht das Merkmal, welches entscheidende!!! Bedeutung haben sollte (auch wenn s schön ist, wenn die Hobbykasse mal nicht ganz geplündert werden muss);

vielmehr stellt es eine weitere Möglichkeit dar, weitestgehend in Eigenregie und Eigenbau in seinem Hobby tätig werden zu können und dabei auch noch etwas für die allgemeine Userschar zu tun > ein neues Relais zu schaffen.

Spenden

An dieser Stelle meinen ganz herzlichen Dank an zwei Spender, die nicht namentlich genannt werden möchte, die jeweils einen Geldbetrag für den Fortbestand des Netzes, den technischen Support und die Zusammenstellung von Informationen im Newsletter überwiesen haben.
 
Gruß und einen schönen, sonnigen Tag weiterhin,

Stef., DL 1 BH
(Eure "Stimme des Nordens")

--

Quelle: http://ham-dmr.de

 

Österreichischer Versuchssenderverband (ÖVSV)

43. 6 Bezirke Feuerwehr-Jugendlager

  • 13.07.16 00:00 - 20.07.16 23:59
  •   Alle Verbände OE5

Von 13. bis 20. Juli 2016 findet in Mettmach aufgeteilt in Turnusse das Feuerwehr-Jugendlager statt.

Insgesamt treffen sich hier um die ca. 3000 Feuerwehr Jugendmitglieder aus 6 Bezirken.
Ein umfassendes Programm wird seitens des Bezirks- Feuerwehrkommando Ried im Innkreis geboten.

Info-Homepage: www.jugendlager2016.at

Erstmals mit dabei ist der ADL507, die Ortsgruppe Ried Grieskirchen, der zum einen fixer Bestandteil ist und die Kinder mit Spiele, Funken, Fuchsjagd, uvm. unterhalten wird.

INFO:

  • Funkbetrieb von 14.-15. Juli und 18.-19. Juli jeweils ab 16:00 Uhr Ortszeit. Auf verschieden Bändern wie 80m – 70cm sind wir bzw. die Kinder QRV. Für die Kids haben wir in dieser Zeit eine Sprechfreiheit genehmigt bekommen (gilt nur für Grußbotschaften – gleich wie beim Kidsday)
  • Folgende UKW-Relais werden verwendet werden
    o Geiersberg
    o Schafberg
    o Hohnerkogel
    o Hochkönig

Eine Funkverbindung mit dem YOTA-Camp in Wagrein - eventuell mit Videoschaltung - ist auch geplant.

Das Funkteam des ADL507 lädt euch sehr herzlich ein QSO Partner zu sein und bedankt sich schon im Vorhinein bei euch.

vy 73
OE5FKL - Karl Feichtenschlager, Obmann des ADL507

Deutscher Amateur Radio Club e.V. (DARC)

Ausland

Niederlande: 60-m-Band-Zuweisung soll erhalten bleiben

Die beiden niederländischen Amateurfunk-Vereinigungen VERON und VRZA haben sich dafür ausgesprochen, dass die aktuellen Zuweisungen im 60-m-Amateurfunkband von 5350 bis 5450 kHz erhalten bleiben. Die zuständige niederländische Behörde "Agentschap Telecom" geht jedoch von einer künftigen Zuweisung von 5351,5 bis 5366,5 kHz aus.

Der Behörde liegt außerdem eine Beschwerde aus dem Ausland bezüglich der aktuellen Belegung vor. Noch gibt es dazu keine Entscheidung, es wird jedoch erwartet, dass diese noch in diesem Jahr getroffen wird. Quelle: www.ham-radio.nl

 --

Quelle: https://www.darc.de/home/

 

Österreichischer Versuchssenderverband (ÖVSV)

YOTA 2016 Wagrain: Aktuelle News

  • 13.07.16 08:17
  • Willi Kraml, OE1WKL
  •   Alle Verbände

YOTA Teilnehmer werden Kontakt mit Internationaler Raumstation ISS haben!

 

 

Mike, OE3MZC, teilt uns mit:

Die Jugendlichen und Teilnehmer am YOTA Camp in Wagrain werden voraussichtlich am Montag den 18.Juli um ca 12:25 MESZ einen Funkkontakt zur ISS durchführen können. Aufgrund der Position der ISS zum betreffenden zeitpunkt wird der Kontakt via Telebridge durchgeführt werden müssen, via VK4KHZ.

Dies wurde am Dienstag, 12.7., vom ARISS-Kontaktmann zur NASA , Peter Kofler, bestätigt.

In wenigen Tagen beginnt das YOTA Camp in Wagrain (Salzburger Land)... YOTA Camp 2016 in Wagrain, Austria, is imminent....

Brand New: Visit our YOTA 2016 page!

 

 
Mehr als 100 Jugendliche aus 27 Ländern experimentieren in der Natur mit Informations- und Kommunikationstechnologien, die man sonst nur aus Agentenfilmen kennt. Das bietet das internationale YOTA (Youngsters On The Air) CAMP des Österreichischen Versuchssenderverbands (ÖVSV) in Wagrain vom 16. Juli bis 23. Juli 2016 für technikinteressierte Mädchen und Burschen von 15 bis 26 Jahren.

Fakten zum YOTA Camp

Der ÖVSV veranstaltet das einwöchige Camp in Wagrain in Kooperation mit der International Amateur Radio Union (IARU), und es werden weltweite Kommunikation, Outdoor-Aktivitäten, Amateurfunk und internationales Kennenlernen am Programm stehen. Ziel ist die Aus- und Weiterbildung interessierter Jugendlicher in Umgang, Einsatz, Anwendung und Weiterentwicklung von Funktechnologie. In zahlreichen Workshops wird Theorie und vor allem die praktische Umsetzung erarbeitet. Die Finanzierung des Camps erfolgt einerseits durch die IARU, durch Sponsoren und den ehrenamtlichen Einsatz vieler Funkamateurinnen und Funkamateure.  

Es werden sich über 120 Jugendliche aus 27 Ländern eine Woche dem Thema Kommunikation, Sprach- & Datenfunk in Verbindung mit Outdoor Aktivitäten in den unterschiedlichsten Bereichen widmen. Der Höhepunkt ist das Herstellen einer Funkverbindung mit der Raumstation ISS und einer Sprachverbindung mit den dort stationierten Astronauten.

Weitere Highlights sind:

  • Der Aufbau eines eigenen Datenfunknetzes, genannt HamNET, das große Teile von Wagrain versorgen wird.
  • Spannende Workshops bei denen Jugendliche Funkanalgen selbst bauen und in Betrieb nehmen.
  • Experimente mit Funkanlagen auf der Burg Hohenwerfen, der Eisriesenwelt Werfen und am Grafenberg.
  • Dem Thema Not- & Katastrophenfunk wird ebenfalls ein Schwerpunkt gewidmet, da Funkamateure weltweit bei Katastrophen eine zentrale Rolle spielen.
  • Es finden einige Wettbewerbe statt, bei denen Jugendliche weltweit Funkverbindungen aufbauen und sich Herausforderungen bei Spiel und Technik stellen.

Nationale sowie internationale Experten halten Vorträge zu Themen wie LTE, Datenfunk und digitaler Sprachfunk.

Our official YOTA 2016 page

--

Quelle: http://www.oevsv.at/oevsv/aktuelles/Home-YOTA-2016-Wagrain-Aktuelle-News/

Nachzulesen in unserer FFLB0X,
=> Bayern-Ost Rundspruch vom 07.07.2016

sowie in unserer DBO841,  beide im CB-BCMNET
=> Bayern-Ost Rundspruch vom 07.07.2016