Funkbetrieb auf Reisen

„CQ Aeronautical Mobile“

Die australische Fluggesellschaft Quantas testet zurzeit einen nationalen Breitbandsatelliten, über den zahlreiche Datenservices auf australischen Inlandsflügen zur Verfügung gestellt werden können. „Fluggäste können über eine Zeit von neun Monaten während des Fluges zum Beispiel E-Mails abrufen, ihren Social Media Kanal bedienen oder Fußball schauen“, wird Jim Linton, VK3PC, in einer Nachricht auf dem britischen Portal Southgate zitiert.

Weiterhin stellt VK3PC fest: „Ich frage mich, wann Funkamateure über den Wolken mit ihren Smartphones über Echolink QRV werden oder abgesetzte Stationen aeronautisch mobil nutzen.“ Schon seit einiger Zeit bieten manche Fluggesellschaften auf ausgewählten Flügen Internet über WLAN in der Flugzeugkabine an. Die Nutzung wird meist volumen- oder zeitbasiert abgerechnet. Im Hinblick auf die Flugsicherheit ist der Gebrauch von „normalen“ Funkgeräten bei allen Fluggesellschaften während des Fluges für gewöhnlich verboten. Zum Gebrauch der Funk-Funktionen von Smartphones – auch WLAN – sind die Anweisungen der Fluggesellschaften und Bordpersonal zu befolgen.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

=> CB Funkspruch Weil der Stadt - Februar 2017 - jetzt online

Jetzt mit eigener Homepage: www.cb-funkspruch.de
Meldungen und Anregungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Österreichischer Versuchssenderverband (ÖVSV)

Monatliche Aktivitätsabende der ALLS OE3 OE3XNA

  • 06.02.17 18:07
  • Willi Kraml
  •   Notfunk OE3 ÖVSV Dachverband

Liebe Notfunkmitarbeiter !

Wir, die ALLS OE3, möchten ab 15. Februar 2017 monatlich (jeden 3. Mittwoch im Monat) einen Aktivitätsabend veranstalten.

Dieser Aktivitätsabend soll dazu dienen, um die Erreichbarkeit mit allen registrierten Notfunkern in OE3 auf den verschiedensten Bändern zu erproben.

An diesen Tagen werden wir mit OE3XNA verschiedenste Frequenzen arbeiten, um alle Bezirke in Niederösterreich, in denen Notfunkmitarbeiter Ihr QTH gemeldet haben, zu erreichen.

Wir werden von 18.00 Uhr – 19.00 Uhr LT aus dem ganzen Bundesgebiet OE3 Bestätigungen zur Erreichbarkeit der ALLS entgegen nehmen.

Für den ersten Aktivitätsabend, Mittwoch den 15. Februar 2017, werden die Frequenzen sein:

Simplex:

2m 145.500 MHz von 18:00 bis 19:00 (diese Frequenz wird permanent abgehört)

Relais:

18:00 – 18:20 2m Sandl 145,700 MHz - 0,6 MHz Shift FM
18:20 – 18:40 70cm Hohe Wand 438,750 MHz - 7.6 MHz Shift FM
18:40 – 19:00 70cm Gießhübl 439,025 MHz –7,6 MHz Shift FM

Wir, das Team der Amateurfunklandesleitstelle OE3, bedanken uns schon jetzt, für die zahlreiche Mitarbeit !

Für den Stationsverantwortlichen
OE3OPA-Peter

OE3CFC-Chris
Stellv. ALLS OE3

--

Quelle: http://www.oevsv.at/oevsv/aktuelles/Monatliche-Aktivitaetsabende-der-ALLS-OE3-OE3XNA/

Veranstaltungen

Einladung zur 40. GHz-Tagung Dorsten

Am 11. Februar 2017 findet in Dorsten die 40. GHz-Tagung statt. Dass diese Veranstaltung über 40 Jahre einen festen Platz im Kalender der Mikrowellen-Spezialisten einnimmt, konnte sicherlich keiner der Initiatoren und Teilnehmenden 1977 ahnen. Auch 2017 gibt es wieder ein breitgefächertes Vortragsprogramm – von der Entwicklung rauscharmer 10 GHz-LNAs, über Antennenerregersysteme für zukünftige Satellitenmissionen, neuester Bakentechnik und dem Aufbau von Mikrowellenstationen bis 122 GHz deckt das Programm viele Facetten der Mikrowellentechnik ab.

Die traditionelle Siegerehrung des UKW-Contestpokals übernimmt in diesem Jahr erstmalig mit Christian Entsfellner, DL3MBG, ein DARC-Vorstandsmitglied. Christian ist selbst auf den Mikrowellenbändern sehr aktiv und wird die Leistung der besten UKW-Contester daher angemessen zu würdigen wissen.

Den diesjährigen Förderpreis der GHz-Tagung erhält Philipp Prinz, DL2AM, für seine bahnbrechenden Entwicklungen auf dem Gebiet der GHz-Technik.

Besonders hingewiesen soll auf die Nutzung verschiedener Messplätze. Es besteht die Möglichkeit, mitgebrachte Baugruppen bzw. Geräte von erfahrenen OMs vermessen zu lassen. Von Jochen Frieling, DG6OBE, Dirk Fischer, DK2FD und Jos Disselhorst, PA3ACJ, werden Messplätze speziell für den GHz-Bereich bereitgestellt. Es sind mehrere Network- und Spektrum-Analyzer bis 15 GHz und Wobbler bis 24 GHz verfügbar. Außerdem sind präzise absolute und relative Frequenzmessungen bis 20 GHz sowie Leistungsmessungen bis 47 GHz möglich.

Das aktuelle Tagungsprogramm, eine Anfahrtsbeschreibung und Rückblicke auf die vergangenen Tagungen sind auf der Internetseite www.ghz-tagung.de zu finden.

Fotograf: Jens Schoon, DH6BB

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Aktuelle Audiofassung
Nord-Ostsee-Rundspruch Nr. 141 – KW 5/2017

Österreichischer Versuchssenderverband (ÖVSV)

Bericht zur Februar-Notfunkrunde

  • 04.02.17 19:20
  • Willi Kraml, OE1WKL (red.)
  •   Notfunk AMRS OE3 OE6 ÖVSV Dachverband
 Blockhütte (Waltersdorf bei Staatz) im Schnee

Das Ziel dieser Notfunkrunde war es, zu zeigen, was gute Antennenanlagen für das 80 Meterband im Nahverkehr leisten können. Martin, OE3VBU, ein bekannter SOTA-Funker, wollte diesmal einen Portabelstandort im Waldviertel bei Krems ausprobieren. Mitten im Wald, auf 650m Seehöhe, bei eisiger Kälte im Schnee, montierte er eine 2 x 20m Doublet mit 600 Ohm Feeder-Leitung und konnte sich so auf der 3643 KHz Frequenz im abendlichen QRM behaupten. Er leitete den allgemeinen Funkverkehr im Vorfeld des Notfunkrundspruchs. Wobei es ihm gelang, in kurzer Zeit von 58 Stationen gute Rapporte einzuholen.

Richtig los ging es aber erst mit dem Notfunkrundspruch ab 18:45 Uhr. Die Sendung wurde von OE3XMS/p aus einer Blockhütte bei Waltersdorf bei Staatz ausgestrahlt. Das Moderatoren-Team bestand aus Erich, OE3DAS, David, OE3OSB, und Hans, OE3HPU. 400 Watt HF an einer 84m Loop-Antenne in 10 Meter Höhe über Grund, optimiert für Steilstrahlung (NVIS), brachte exzellente Hörbarkeit im Umkreis von einigen hundert Kilometern. Auch die Reduktion der Sendeleistung wegen eines (simulierten) Stromausfalls und Umschaltung auf Batteriebetrieb wurde von den Gegenstationen kaum bemerkt.

Im nachfolgenden Bestätigungsverkehr wurden innerhalb kürzester Zeit 125 Stationen geloggt. Der gesamte Rundspruch und der Ablauf des Bestätigungsverkehrs kann hier nachgehört werden. Die Wirksamkeit einer ruhigen und guten Antennenlage wird hiermit gut demonstriert.

73 de Gert, OE3ZK

==> Notfunk Rundspruch zum Nachhören (MP3)

--

Quelle: http://www.oevsv.at/oevsv/aktuelles/Bericht-zur-Februar-Notfunkrunde/

Österreichischer Versuchssenderverband (ÖVSV)

AMRS YL-Runde

  • 04.02.17 16:30
  •   On the Air AMRS ÖVSV Dachverband

Am Samstag, den 4.Februar 2017 um 16:30 LT werden wir am 80m Band auf der QRG 3,740 MHz +/- QRM QRV sein.

Die Leitstelle mit dem Callsign OE3XRC werde ich, Marion OE3YSC übernehmen.  Nach der Runde sind alle Zuhörer und OM´s zum Bestätigungsverkehr eingeladen.

Alle YL´s, auch aus den anderen Verbänden sind wieder herzlich eingeladen mitzumachen, ich würde mich auf eure zahlreiche Teilnahme sehr freuen!

Auf ein baldiges Wiederhören freut sich das AMRS YL-Team.

Vy 73 de Marion,OE3YSC
(AMRS YL Referentin)

QRG 3740 kHz ± QRM

--

Quelle: http://www.oevsv.at/oevsv/veranstaltungen/AMRS-YL-Runde-00001/

---

Hier gehört wurden:
OE3XRC    Marion     59+10
DL3HD      Heike       59+20  
OE3YTA    Tina         57
DC6HY      Gabi        58
OE5YYN    Syliva      58
OE6BID     Barbara    59
DL7AFS    Bärbel      58
DF6UI       Christiane 57
DL4BO      Ingrid       57
DA0YL      Monika     59
DK2YL      Siggi        59

 

Wettbewerbe

DAØHQ belegt 3. Platz in der IARU-HF WM 2016

Die deutsche Headquarter-Station DAØHQ hat in der IARU-HF Weltmeisterschaft 2016 den dritten Platz belegt. Die Ergebnisse wurden kürzlich veröffentlicht. „Es ist knapper als gedacht“, fasst Stationsmanager Björn Bieske, DL5ANT, in einer E-Mail an die DARC-Geschäftsstelle zusammen und setzt fort: „Was sehr positiv ist, wir haben die meisten Multies (und QSOs)“.

Auch wenn sich DAØHQ „nur“ auf den Platz 3 qualifizieren konnte, so ist der Abstand zum vierten Platz doch beachtlich. Die Platzierungen im Einzelnen: 1. Platz TMØHQ mit 22,998,510 Punkten, 15,743 QSOs, 470 Multis; 2. Platz EF4HQ mit 22,878,720 Punkten, 15,038 QSOs, 480 Multis; 3. Platz DAØHQ mit 22,542,704 Punkten, 20,393 QSOs, 496 Multis; 4. Platz OL6HQ mit 19,489,256 Punkten, 14,965 QSOs, 488 Multis; 5. Platz S5ØHQ mit 19,484,842 Punkten, 14,451 QSOs und 494 Multis.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Österreichischer Versuchssenderverband (ÖVSV)

ÖVSV-SKYWARN-Kooperation verlängert

  • 30.01.17 16:08
  • Willi Kraml, OE1WKL (Red.)
  •   Skywarn OE3 ÖVSV Dachverband
v.l.n.r.  Franz Zeiler, Obmann SKYWARN-Austria, Mike Zwingl, OE3MZC, Präsident ÖVSV-DV

Am 11.1.2017 wurde die seit 2014 bestehende Kooperation zwischen dem ÖVSV und SKYWARN-Austria um weitere 3 Jahre verlängert.

Im neuen Amateurfunkzentrum des ÖVSV in Wr. Neudorf  unterzeichneten SKYWARN-Obmann Franz Zeiler und der Präsident des Österreichischen Versuchssenderverbandes – Dachverband  Mike Zwingl, OE3MZC die Kooperationsvereinbarung, deren Ziele und Inhalte unverändert weiterbestehen.

Das Ziel der Kooperation ist die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Wetterbeobachtung und der Erfassung und Übermittlung von gefährlichen Wetterphänomenen und dient der Verbesserung der Unwetterinformationen und Warnungen für die österreichische Bevölkerung im Sinne eines Public Service.

Durch Nutzung von technisch/betrieblichem Know-How der Funkamateure sowie der technischen Amateurfunk-Infrastruktur (Relaisstationen, HAMNET, APRS, etc.) einerseits, sowie Nutzung und Verbreitung des meteorologischen Know-How von Skywarn andererseits, soll der Ausbau und die Funktionalität des Unwetterbeobachtungsnetzwerkes in Österreich weiter verbessert werden.

Im Rahmen der Unterzeichnung wurden gemeinsam mit Thomas, OE1TPW, Lisa, OE1YPC und Chris, OE3CHC einige Ideen zur weiteren Belebung der Kooperation besprochen, die wir in nächster Zukunft umsetzen wollen.

Weitere Informationen zur Kooperation findet ihr unter www.oevsv.at/oevsv/skywarn, im Wiki des ÖVSV - Kategorie Skywarn und bei www.skywarn.at.

 Für Fragen steht Chris, OE3CHC unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerne zur Verfügung!

Bild groß

--

Quelle: http://www.oevsv.at/oevsv/aktuelles/OeVSV-SKYWARN-Kooperation-verlaengert/

Österreichischer Versuchssenderverband (ÖVSV)

Brücke zwischen C4FM und DMR fertig zum Testen

  • 01.02.17 17:16
  • Willi Kraml, OE1WKL (red.)
  •   ÖVSV Dachverband

Einer längeren Idee folgend ist seit heute auch die C4FM <-> DMR Brücke für FCS zu DMR-Reflektoren fertig zum Testen. Es bestehen auch andere Lösungen, jedoch verwenden wir ZWEI AMBE+ Chips zur Transcodierung. Die Software konvertiert zusätzlich von FCS nach DMR und v.v., und übernimmt die transcodierten AMBE-Frames.

Torsten DG1HT hatte das C4FM Protokoll RX- und TX-seitig fertig (DV4home und DV4mobil) und es war naheliegend, das mit DMR zu verbinden. Die Hardware ist derzeit ein Raspi 3 mit zwei AMBE+ Dongles von NW-Radio.

Natürlich ist auch aus der „DV4-Schmiede“ eine eigene Hardware mit zwei AMBE Chips geplant und auch bereits in Arbeit.
Das DMR Austria Team wird, nach Verfügbarkeit dieser neuen Hardware, mehrere Bridges in OE aufbauen. Natürlich auch wieder eine D-STAR <-> DMR Bridge. Auch D-STAR zu C4FM und zu DMR ist dann jederzeit für Verbindungen bereit.

Wer diese neue „Brücke“ testen möchte:

C4FM:
Alle C4FM Umsetzer on OE welche auf FCS001 Raum 09 verbunden sind

DMR:
Reflektor 4180 kann auf jeden DMR-Umsetzer in OE auf dem Zeitschlitz zwei geschalten werden.

Damit ist ein QSO zwischen den C4FM (FCS001 09) und DMR (Reflektor 4180) möglich.

Bitte auf jeden Fall kurze Umschaltpausen lassen (2-3 Sekunden), wobei gute Betriebstechnik längere Umschaltpause vorsieht.

Rückmeldungen via Funk oder an meine Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

73 de Kurt
OE1KBC

--

Quelle: http://www.oevsv.at/oevsv/aktuelles/Bruecke-zwischen-C4FM-und-DMR-fertig-zum-Testen/