BNetzA strebt besseren Schutz vor nicht konformen China-Geräten an

Das Wirtschaftsministerium und die BNetzA wollen Verbraucher in Deutschland und Europa besser vor nicht konformen Geräten aus chinesischer Produktion schützen.

Das war das Ziel von Gesprächen, die Delegierte des Ministeriums und der BNetzA mit Vertretern der chinesischen Qualitätssicherungs-Behörde "AQSIQ" und lokalen chinesischen Behörden führten.

Für den "elektronischen Handel mit Produkten zur drahtlosen Audioübertragung" wurde ein "Austausch von Risikodaten (wie z.B. in der EU unzulässige Funkfrequenzen)" zwischen der BNetzA und chinesischen Behörden vereinbart. Solche Produkte (z.B. Babyphones, Funkmikrofone und Funkkopfhörer) seien der BNetzA bei der Marktüberwachung besonders häufig negativ aufgefallen.

Für chinesische Hersteller solcher Produkte wurde nach Angaben der BNetzA ein Informationsblatt erstellt, in dem "über die Voraussetzungen für das Inverkehrbringen konformer Produkte in der Europäischen Union" informiert wird.

Daneben wurde mit der chinesischen Internet-Handelsplattform Alibaba.com ein gemeinsames Vorgehen gegen "nicht konforme Produkte" vereinbart mit dem Ziel, solche Produkte "künftig von dessen Verkaufsplattform entfernen zu lassen".

Die BNetzA hat dazu eine Pressemitteilung veröffentlicht, die im Internet unter http://t1p.de/eon0 abgerufen werden kann.

- wolf -

© FM-FUNKMAGAZIN
www.funkmagazin.de

--

Quelle: http://www.funkmagazin.de/010617.htm

Österreichischer Versuchssenderverband (ÖVSV)

Marconi-Yacht "Elettra" wieder "on air"

  • 03.06.17 00:01 - 04.06.17 23:59
  •   On the Air ÖVSV Dachverband

De italienischer Amateurfunkverband ARI organisiert die fünfte Auflage einer Veranstaltung am Sitz der Guglielmo Marconi Stiftung (Villa Griffone, Marconis Geburtsort - Pontecchio Marconi, Bologna - Italien) am Samstag, 3. Juni und Sonntag, 4. Juni 2017.

Ziel dieser Veranstaltung ist es, auf internationaler Ebene den historischen Wert und die Bedeutung der Yacht "Elettra", dem bewegten Labor des großen italienischen Wissenschaftlers, hervorzuheben. Eine Reihe von sehr wichtigen Experimenten zur Funkkommunikation wurde an Bord dieses Schiffes durchgeführt.

Über das ganze Wochenende betreiben die Funkamateure des A.R.I.  eine Funkstation, der sich in der Nähe des im Museum aufbewahrten Kiels der  Yacht "Elettra" befindet, mit dem Rufzeichen IQ4FE. Eine spezielle QSL-Karte wird an jede Station geschickt, die mit  IQ4FE ein QSO hat.

Weitere Einzelheiten auf der Website www.arifidenza.it

--

Quelle: http://www.oevsv.at/oevsv/veranstaltungen/Marconi-Yacht-Elettra-wieder-on-air/

Österreichischer Versuchssenderverband (ÖVSV)

Amateurfunktreffen - Fieldday #4 Frutten

  • 03.06.17 09:00 - 03.06.17 17:00
  •   ARDF Bewerb Flohmarkt Öffentlichkeitsarbeit Treffen Alle Verbände OE6

Amateurfunktreffen, Fieldday #4 beim Aussichtsturm Frutten, Südost-Steiermark

 Samstag 03 Juni 2017  von 09:00 - 17:00 Uhr

 ÖVSV Ortsstelle Feldbach, ADL610 und CW-Schule Graz laden herzlich ein!

 Programm

  • von der Spitze des 40m hohen Mastes wird eine FD4 Antenne gespannt und steht den Besuchern, an einer leistungsfähigen KW-Station zur Verfügung
  • Frutten liegt im WFF (World Flora Fauna) Gebiet (OEFF0155) - PileUps an der Station sind garantiert
  • Ein Technik-Flohmarkt ist fixer Bestandteil, auch Firmen sind eingeladen ihre Funkgeräte, Antennen und Zubehör zu präsentieren und zum Kauf anzubieten
  • 10:30 Briefing für die 2m Fuchsjagd, Start um 11:00. Die feierliche Siegerehrung ist für etwa 15:00 Uhr geplant. Sachpreise für die Fuchsjäger kommen vom OV610. Teilnehmer aus allen Bundesländern und auch von unseren südlichen Nachbarn werden erwartet. Nach Voranmeldung (unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) gibt es Leihpeiler und entsprechende Einschulungen. Für Newcomer und Jugendliche gibt es von einem erfahrenen Fuchsjäger eine Führung durch den Bewerb ohne jeden Leistungsdruck
  • SOTA Interessenten können zum nahen Stradner Kogel, OE/ST-308 wandern und von dort Betrieb machen.  Weitere SOTA Summits, auch in Slowenien, befinden sich in unmittelbarer Nähe
  • Der Infostand des ÖVSV bietet Informationen für Amateurfunk-Interessierte und Mitgliederservice.
  • Digitalfunkbetrieb, OM Johann, OE6POD, wird Funkbetrieb in allen bekannten Digi mods  vorführen. Er bietet auch an Funkgeräte einzustellen oder wenn nötig ein neues Update aufzuspielen.
  • Der mächtige Aussichtsturm lädt zur „Bezwingung“ dazu ein. Es gibt die Möglichkeit weitere Antennen zu spannen und Portabelbetrieb zu machen
  • Parallel zum Treffen nehmen wir am IARU-Region-1-Fieldday-CW-Contest, -04. Juni, Samstag 15 UTC bis Sonntag 14:59 UTC teil. Um die Bedingungen des Fieldday-Contestes einzuhalten befindet sich die Fieldday-Station in 100m Entfernung zur Aussichtswarte, wird nicht am Stromnetz betrieben und wird mit eigenen Antennen versorgt. Besucher und CW-Operators sind natürlich willkommen, sofern Sie den Fußmarsch von 100m auf sich nehmen hi.. hi..

Für das leibliche Wohl …sorgt die gut geführte Imbissstube "Aussichtswarte Hendlwirt"

Platz für Wohnmobile ist genügend vorhanden. Dieser Teil der Südoststeiermark ist ein liebliches Sonnenplatzerl und lädt zum Verweilen ein. Für einen Kurzurlaub gibt es Zimmer im nahen Grenzlandhof (Tel. 03158/2270)

N 46° 49,512  E 015° 55,349

Über St. Anna am Aigen nach Navi oder Routenplaner, danach Richtung Grenzlandhof Gießelsdorf 107, 8354 und ca. 1 km Weiterfahrt entlang des Grenzlandhofwegs Richtung Westen zum weithin sichtbaren Aussichtsturm.

Weitere Details, Anfahrtsplan unter  http://www.1linksite.com/oevsv/funkertreffen2017.htm

--

Quelle: http://www.oevsv.at/oevsv/veranstaltungen/Amateurfunktreffen-Fieldday-4-Frutten/

Statistik

Hamnet der Funkamateure verzeichnet Zulauf

Das Hamnet der Funkamateure verzeichnet Zulauf – so kann man aktuelle Statistikzahlen der Bundesnetzagentur zusammenfassen, welche dem DARC-VUS-Referenten Jann Traschewski, DG8NGN, vorliegen. Konkret basiert die aktuelle Gegenüberstellung der Anzahl installierter Hamnet-Links und –Einstiege auf den Stichdaten 9. September 2015 und 19. Mai 2017.

Einzig bei den Hamnet-Linkstrecken auf 13 cm ist die Anzahl von 15 auf 11 zurückgegangen. Alle weiteren Zahlen sprechen von Zulauf. So waren in 2015 noch sechs 9-cm-Links installiert, in 2017 waren es 16. Einen wahren Boost haben Linkstrecken auf 6 cm erlebt: 2015 verzeichnete man 478 Links, in 2017 waren es ganze 719 – ein Plus von 241! Dies resultiert nicht zuletzt aus der Förderung durch die DARC-Mitgliedschaft Pro aus dem Jahr 2016. Auch bei den Hamnet-Einstiegen hat sich durchweg Positives getan: Die Anzahl auf 13 cm wuchs von 93 auf 154 an. Auf 9 cm sind ganze zwei hinzugekommen. Das 6-cm-Band hat ebenfalls von Einstiegen profitiert, hier wurden ausgehend von 83 im Jahr 2015 weitere 57 installiert.

(Foto: Das Bild zeigt DB0GOS, Bild: DD9QP)

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Digitalfunk Deutschland

DMR<>D-Star
von DL 1 BH

Digitaler Newsletter, Ausgabe 75 vom 30.05.2017

Guten Tag liebe Funkfreunde aus Nah und Fern;
heute habe ich einges mehr zu berichten, es sind einige wichtige Dinge dabei,
holt Euch also zunächst einen Kaffee und eine Zigarette (oder besser doch nicht ;-)
Ich werde einige Dinge hereinkopuieren, wundert Euch bitte daher nicht über doppelte "Anreden oder Abspanne" ;-)

Grandsbergtreffen allgemein

Hier gab es nicht so viel neues zu berichten;

wir konnten u. a. einem interessanten Vortrag von Kurt, DJ 0 ABR, zuhören, hier ging es um Fehlerkorrekturverfahren bei digitalen Betriebsarten.

Es waren merklich weniger Leute da als gewohnt, daher mein Appell:

fahrt dorthin, ich kenne kein Amateurfunktreffen, bei dem so viele Experten der digitalen Betriebsarten aufeinander treffen...

Benutzerhandbuch DMRplus

Guten Morgen, liebe Leser,
das Grandsbergtreffen 2017 steht im Geschichtsbuch, es gab nicht so viel neues zu berichten, aber ich poste heute doch mal einige Mails (und auch einen Newsletter), damit Ihr auf dem Laufenden seit.

Wir haben zunächst einmal (auf vielfachen Wunsch) einen Link geschaltet auf das DMNRplus Benutzerhandbuch von Kim, DG9VH, den die meisten von Euch kennen dürften.

Kim gehört nicht direkt zu unserer Entwicklergruppe; er ist aber einer der wenigen Funkamateure, die sich dadurch auszeichnen, dass er sich absolut neutral gegenüber allen Netzen verhält; so ist gewährleistet, dass er ohne "rosarote Brille" und ohne Hetzerei berichtet.
In diesem Werk steckt extrem viel Arbeit und es wird noch immer weiter entwickelt, es ist wirklich lohnenswert, diese Ausarbeitung zu lesen (auch für Leute, die sich schon gut auskennen).

An dieser Stelle herzlichen Dank am Kim und ein grosses Lob; ich kenne kein "Werk", das besser aufgebaut ist.

Bereitgestellt wird es (zunächst) auf der Internetseite von Peter, DH 8 BAT (der zur erweiterten Entwicklergruppe DMRplus gehört); es ist unter folgendem Link zu finden:

http://mimos-hundeservice.de/dmr/

unten Links unter DMR-Hilfen, dann in der MittePunkt 6.

Danke an Peter für die Bereitstellung und die Einarbeitung des Links.

Die genannte Internetseite ist auch landläufig als "die gelben Seiten" bekannt;
hier findet man noch eine Menge interessante Dinge über alles, was den Digitalfunk betrifft.
Vor allem sind hier alle Links zusammengefasst, die man braucht, "um mal schnell etwas zu finden".

Gruß
Stef., DL 1 BH

-Entwicklergruppe DMRplus-
Nachsatz: die Formulierung, dass zunächst auf der Seite von Peter bereitgestellt wird, könnte falsch verstanden werden, damit ist gemeint, dass später auch zu ham-dmr.de und xreflector.net verlinkt werden wird.
Selbstverstänlich kann man das Handbuch auch auf der Homepage von Kim DIREKT bezogen werden:

https://www.dg9vh.de/

Danke für die Aufmerksamkeit.

Betrieb in der Betriebsart NXD/IDAS

Auf dem Grandsbergtreffen traten User an mich heran und berichteten, dass sie sich ein NXD- oder IDAS Gerät besorgt haben, um auch diese Betriebsarten etwas zu beleben (gut so!!!). Diese Betriebsarten bringen wirklich eine super Modulation hervor.

Leider sei dort am NIE jemand zum Schnacken.

Daher meine Bitte: seit doch dort mal QRV, einige Leute warten in Raum 001 07 auf QSO-Partner.

Es lohnt sich ;-)

Dieser Hinweis gilt für User, die entweder einen DV4voice haben oder einen "normalen" Stick, sowie ein passendes Funkgerät. Außerdem für die, die schon ein DV4home ihr Eigen nennen.

In diesem Zusammenhang sei nochmal darauf hingewiesen, dass der DV4home2 direkt!!! vor dem "rollout" steht.

Letzter Hinweis: ich habe gestern nochmals mit dem Erbauer hierüber gesprochen, IDAS sollte mit allen Geräten funktionieren, NXD mit den meisten Kenwood Geräten, aber nicht mit allen, weil es zwei verschiedene Standards gibt,

Gruß
Stef., DL 1 BH

"Das heisse Eisen" oder: wird doch alles besser?!?

Ich werde nun über ein mittel- bis langfristig extrem wichtiges Thema berichten, dass für die weitere Entwicklung, nicht nur in DL, der Betriebsart DMR richtungsweisend sein könnte.

Immer wieder taucht der Wunsch von Usern auf (nicht alle, aber viele möchten das), die DMR-Netze DMRplus und Brandmeister zu verbinden.

Vorausschicken möchte ich noch, dass es zum Glück zwischenzeitlich so ist, dass die OM aus beiden Entwicklergruppen kaum noch Probleme miteinander haben; lediglich einige wenige User müssen noch immer hetzen, weil sie nicht verstehen (können oder wollen), dass wir unterm Strich nur gemeinsam Amateurfunk leben wollen, gerade in Zeiten, wo wir extreme Nachwuchssorgen haben, ist das eminent wichtig.

Von unserer Seite dazu noch immer folgendes Statement:

es wird keine ZUSAMMENSCHALTUNG von DMRplus und BM in DL geben!

Hierfür musste ich mir auf dem Grandsberg genügend Gegenwind ins Gesicht wehen lassen :-(

Nun gibt es aber eine neue Software (DMRGateway von Jonathan, G4KLX), die uns hier GEWALTIG helfen kann und wird.

Auch wenn einige User diese schon kennen, muss ich hierzu einige Ausführungen machen:

diese Software tut nichts anderes, als einem Repeater (momentan wird nur MMDVM unterstüzt; wir arbeiten aber daran, es auch für Hytera Repeater verfügbar zu machen!) die Möglichkeit zu geben, sich an zwei (oder mehr) Master gleichzeitig!!! anzubinden.

Man kann damit also ein MMDVM sowohl an das DMRplus Netz als auch an den Brandmeister anhängen. Durch bestimmte Einstellungen und Anwahlen kann dann der USER bestimmen, in welchem Netz er "landen" möchte.

Es ist aber noch besser. Ist ein Netz ausgewählt (Beispiel: DMRplus > hier Netz 1 genannt) kann man, wenn dort kein Traffic stattfindet, trotzdem ohne!!! etwas umzuschalten das andere Netz hören (Beispiel: Brandmeister > hier Netz 2 genannt).

So ist man in Netz 1 und 2 gleichzeitig QRV; durchgestellt wird dann das, was zuerst aus dem Internet kommt, nur gleichzeitig geht es natürlich nicht.

Man kann sogar auf einem Zeitschlitz das eine- und auf dem anderen Zeitschlitz das andere Netz hören;

weiterhin ist es möglich, einen der beiden Zeitschlitze statisch zu belassen, also ein Umschalten nicht zu ermöglichen > es ist fast alles möglich.

Diese Software ist geeignet, für beide Netzbetreiber "die Kuh endlich vom Eis zu holen", ohne dass wir die Netze verbinden.

Es wird aber die leidige Situation unterbunden, die man leider oft hören muss:
ich kann meinen Freund in A-Dorf nicht erreichen, weil ich gerade in B-Dorf bin.

Einge ganz wichtige Betrachtungen hierzu:

-jeder Sysop kann diese Software benutzen, muss es aber nicht
-wir empfehlen es jedem verantwortungsbewussten Sysop, aber wir zwingen keinen dazu
-es ist eine freie Software, sie muss aber mit Bedacht eingesetzt werden, die EINMALIGE Konfiguration, auch der Endgeräte, ist komplex
-daher die dringende Bitte: setzt sie vorerst nur ein, wenn Ihr genau! wisst, was Ihr tut
-wir arbeiten mit Hochdruck und mehreren Leute daran, schnellstmöglich eine "Standardkonfiguration" der .ini bereitzustellen, an die man sich auch halten sollte; so ist dann gewährleistet, dass sich die Eingaben an den Endgeräten auf ALLE angeschlossenen Repeater identisch verwenden lassen
-ein wichtiger Punkt noch: was kostet der Spaß?
Software gratis, weiter benötigt wird ein Raspi am Relais-Standort, wenn er noch nicht vorhanden ist, das wars...

An dieser Stelle ein dickes Lob und herzlichen Dank an Jonathan, G 4 KLX, für diese weitere, richtungsweisende Weiterentwicklung.

Letztlich und nochmal, damit nicht zu viele Nachfragen kommen:
die Netze werden hiermit nicht verbunden, aber jeder User kann, wenn sein Repeater-Sysop es unterstützt, beide Netze nutzen und ist somit immer für jeden anderen OM erreichbar.

Abschließend folgender Hinweis: an der Ausarbeitung der "Default-ini" arbeiten hauptsächlich Peter (DG9FFM), Peter (DH8BAT) und ich; wir sind über folgende Anschriften erreichbar, falls Fragen auftauche, bitte an uns (bevorzugt an mich, weil die "anderen Herren" "nebenbei" noch einer geregelten Tätigkeit nachgehen ;-)

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gruß
Stef., DL 1 BH

So, das solls gewesen sein, ich hoffe, es war für jeden was dabei...
"stay tuned" und weiterhin einen schönen warmen Tag.

Euer
Stef., DL 1 BH
(die "Stimme des Nordens")

--

Quelle: http://ham-dmr.de 

Deutschland-Rundspruch 22/2017, 22. KW

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880

Deutschland-Rundspruch 22/2017, 22. KW

(Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 1. Juni 2017, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unter www.ostseerundspruch.de/category/deutschland-rundspruch/ auch als RSS-Feed und www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3, die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 22 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 22. Kalenderwoche 2017. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

- DAB-Empfangsstörungen durch LED-Leuchtmittel
- Marktüberwachung beim Handel mit der VR China
- Keine SAQ-Sendung zum Alexanderson-Tag
- Anmeldephase für die Lehrerfortbildung gestartet
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?

Hier die Meldungen:

DAB-Empfangsstörungen durch LED-Leuchtmittel

In einem aktuellen Artikel berichtet der Bayerische Rundfunk über DAB-Empfangsstörungen, die durch LED-Leuchtmittel verursacht werden [1]. Der Beitrag wurde durch das Institut für Rundfunktechnik formuliert. In einem verlinkten YouTube-Video bezieht man sich inhaltlich auch auf die Erkenntnisse der Europäischen Rundfunkunion (EBU) [3]. Unter dem Strich wird deutlich, dass also nicht nur Amateurfunkanwendungen von den elektromagnetischen Störungen der LED-Leuchtmittel betroffen sind - speziell deren Vorschaltgeräte, sondern auch andere Funkdienste und -anwendungen. Laut dem Bericht des Bayerischen Rundfunks berücksichtigt die aktuell verfügbare Norm vom April 2016, DIN EN 55015 "Grenzwerte und Messverfahren für Funkstörungen von elektrischen Beleuchtungseinrichtungen und ähnlichen Elektrogeräten" bereits LED-Lampen. Die internationale Norm CISPR 15 bildet dafür aktuell die Grundlage, welche jedoch überarbeitet worden ist und am 20. Juni 2018 veröffentlicht werden soll. Es bedarf dann noch einer dreijährigen Übergangszeit, um sie in eine harmonisierte europäische Norm zu überführen. Inwiefern dies den störungsfreien Empfang von Funksignalen beeinflussen wird, bleibt abzuwarten.

Marktüberwachung beim Handel mit der VR China

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und die Bundesnetzagentur haben eine vertiefte Kooperation mit dem in der Volksrepublik China für die Marktüberwachung von Verbraucherprodukten zuständigen Ministerium AQSIQ sowie den regionalen Behörden Zhejiang CIQ und Hangzhou CIQ erörtert. Ziel der Kooperation ist es, Verbraucher in Deutschland und Europa künftig besser schützen zu können.
Insbesondere im grenzüberschreitenden Online-Handel stößt die Marktüberwachung immer wieder auf nichtkonforme Produkte. Im Rahmen des Fachaustausches haben die chinesischen Gastgeber der Delegation das "Nationale Zentrum zur Qualitätsrisikokontrolle von Produkten im grenzüberschreitenden Onlinehandel" vorgestellt. Für die Zukunft wurde ein Austausch von Risikodaten - z.B. in der EU unzulässige Funkfrequenzen - für den elektronischen Handel mit Produkten zur drahtlosen Audioübertragung zwischen der Bundesnetzagentur und den chinesischen Behörden vereinbart. Diese Produkte - zum Beispiel Babyphones, Funkmikrofone, Funkkopfhörer - fallen in der Marktüberwachung der Bundesnetzagentur besonders häufig negativ auf. Oft nutzen sie Frequenzbereiche, die in Deutschland und Europa zum Beispiel dem Polizeifunk und dem Flugfunk vorbehalten sind. Außerdem wurde ein Informationsblatt für chinesische Hersteller von Produkten zur drahtlosen Audioübertragung erstellt. Das Blatt informiert über die Voraussetzungen für das Inverkehrbringen konformer Produkte in der Europäischen Union.
Neben dem mit den chinesischen Behörden vereinbarten gemeinsamen Vorgehen gegen nicht konforme Produkte wurde mit dem chinesischen Handelsunternehmen Alibaba ein konkreter Austausch vereinbart, um in Deutschland und Europa nicht zugelassene Produkte künftig von dessen Verkaufsplattform entfernen zu lassen. Für den Herbst ist ein Gegenbesuch der chinesischen Behörde bei der Bundesnetzagentur geplant, um den begonnenen Austausch fortzuführen. Darüber berichtet die Bundesnetzagentur in einer Pressemitteilung.

Keine SAQ-Sendung zum Alexanderson-Tag

In diesem Jahr wird zum Alexanderson-Tag am 2. Juli keine VLF-Sendung des Maschinensenders SAQ auf 17,2 kHz stattfinden. Als Grund geben die Betreiber andauernde Instandhaltungsarbeiten auf dem Gelände im schwedischen Grimeton an. Den Alexanderson-Tag will man dennoch mit zwei Anläufen des Maschinensenders feiern, wie es heißt. Dies soll man über einen Internet-Livestream auf der Videoplattform YouTube verfolgen können [4]. Vor Ort ist das Museum für Besucher in der Zeit von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Bei dem so genannten Alexanderson-Alternator handelt es sich um einen Wechselstromgenerator, der durch hohe Drehgeschwindigkeit die HF-Signale für eine Frequenz von 17,2 kHz erzeugt. Er kann eine Leistung von 200 kW abgeben. Die schwedische Sendeanlage ist UNESCO-Welterbe und nutzt das Rufzeichen SAQ.

Anmeldephase für die Lehrerfortbildung gestartet

Vom 14. bis 16. Juli öffnet die 42. HAM RADIO in Friedrichshafen am Bodensee ihre Tore. Der DARC e.V. als ideeller Träger arbeitet mit Hochdruck am Rahmenprogramm. Dazu zählt die Planung des DARC-Zentrums in Halle A1, die Ausrichtung des 68. Bodenseetreffens, die Koordination des Programms auf der Aktionsbühne im Foyer West und die Organisation der HAM RALLYE und des HAM CAMPs. In Kooperation mit dem AATiS e.V. veranstaltet der DARC e.V. am Messefreitag die Lehrerfortbildung. Lehrkräfte, die daran teilnehmen möchten, können sich per E-Mail anmelden [5]. Weitere Informationen zur HAM RADIO finden Sie auch auf der DARC-Webseite [6].

Aktuelle Conteste

Bis 2. Juni: AGCW Aktivitätswoche
3. Juni: Green Party 2017
3. bis 4. Juni: DARC Mikrowellenwettbewerb, IARU-Region-1 Fieldday und Dutch Kingdom Contest
7. und 8. Juni: DIG Frühjahrscontest
10. bis 11. Juni: DRCG WW RTTY Contest
10. Juni: QSO-Party am Funkertag und VFDB-Contest
10. bis 11. Juni: Portugal Day Contest, WW South America Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 6/17 auf S. 62.

Der Funkwetterbericht vom 28. Mai, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL

Rückblick vom 24. bis 28. Mai: Die sporadische E-Schicht war wiederum das Highlight im Funkwettergeschehen in der vergangenen Woche. Es gab wieder mehrere Tage, an denen sich das 50-MHz-Band morgens nach Asien und nachmittags vorzugsweise in die Karibik öffnete. Wohl dem, der zur rechten Zeit da war. Die solaren Fluxwerte stiegen ohne Flares auf immerhin 80 Einheiten, und das geomagnetische Feld war bis zum 26. Mai ruhig. Am Folgetag kam eine Plasmawolke einer CME vom 23. Mai und sorgte für ein aktives geomagnetisches Feld. Zum WPX-Contest boten 40 und 20 m brauchbare DX-Bedingungen. Auf 15 m waren die nördlichen Funkwege schlecht, die Ost-Westlinien nach VK morgens und in die Karibik nachmittags waren zwar offen, aber man merkte die Dämpfung deutlich.

Vorhersage bis zum 5. Juni:
Auch wenn die Fluxwerte langsam auf etwa 72 Einheiten sinken werden, bleibt die Sporadic-E-Häufigkeit davon unbeeindruckt hoch. Beim bevorstehenden Fiedday werden auf 10 m gute Short-Skip-Möglichkeiten erwartet. 20 und 40 m bleiben die Bänder mit den stabilsten Ausbreitungsbedingungen. Auf 80 m kann die Gewittertätigkeit die kurzen nächtlichen DX-Möglichkeiten zunichtemachen. Das geomagnetische Feld bleibt an allen Tagen gestört, wobei einzelne ruhige Abschnitte vom 3. bis 6. Juni erwartet werden. Am Fieldday-Wochenende müssen wir mit einem eher aktiven geomagnetischen Feld rechnen [7].

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Grayline DX, alle Zeiten in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:23; Melbourne/Ostaustralien 21:25; Perth/Westaustralien 23:07; Singapur/Republik Singapur 22:56; Tokio/Japan 19:27; Honolulu/Hawaii 15:48; Anchorage/Alaska 12:35; Johannesburg/Südafrika 04:46; San Francisco/Kalifornien 12:50; Stanley/Falklandinseln 11:51; Berlin/Deutschland 02:50.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 00:19; San Francisco/Kalifornien 03:25; Sao Paulo/Brasilien 20:27; Stanley/Falklandinseln 19:58; Honolulu/Hawaii 05:09; Anchorage/Alaska 07:14; Johannesburg/Südafrika 15:23; Auckland/Neuseeland 05:13; Berlin/Deutschland 19:17.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite sowie in Packet Radio unter der Rubrik DARC. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] www.br.de/unternehmen/inhalt/technik/emv-normung-led-leuchtmittel-100.html
[2] www.youtube.com/watch
[3] tech.ebu.ch/LEDinterference
[4] www.youtube.com/user/AlexanderSAQ
[5] Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
[6] www.darc.de/nachrichten/veranstaltungen/
[7] www.arrl.org/news/the-k7ra-solar-update-479
[dx] www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste/

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Nachzulesen in unserer AFu-PR-Mailbox DB0FFL
=> Bayern-Ost Rundspruch vom 01.06.2017

sowie in unserer CB-PR-Mailbox FFLB0X
=> Bayern-Ost Rundspruch vom 01.06.2017

Aktuelle Audiofassung
Nord-Ostsee-Rundspruch Nr. 157 – KW 21/2017

Urteil gegen Hamburger Relaisstörer bestätigt

Das Landgericht Hamburg hat 26. Mai 2017 das Urteil gegen einen Hamburger Funkamateur grundsätzlich bestätigt, der im Dezember 2016 vom Amtsgericht Hamburg-Altona u.a. wegen volksverhetzender Äußerungen über das Relais DF0HHH zu einer Geldstrafe verurteilt worden war (das Funkmagazin berichtete).

Der betroffene Funkamateur hatte gegen das Urteil Berufung eingelegt. Die zuständige Kleine Strafkammer des Landgerichts Hamburg als Berufungsinstanz befand angesichts der vorliegenden Beweismittel, dass das Urteil des Amtsgerichts Hamburg-Altona nicht zu beanstanden ist.

Der Funkamateur brachte im Berufungsverfahren u.a. vor, er sei schuldunfähig im Sinne des § 20 StGB (Schuldunfähigkeit wegen seelischer Störungen). Das Gericht folgte dem nicht.

Er gab außerdem an, dass sich sein Gesundheitszustand und damit auch seine finanzielle Situation verschlechtert habe. Das Gericht trug dem Rechnung, indem es die Geldstrafe von ursprünglich 150 Tagessätzen à 8 Euro auf 140 Tagessätze à 7 Euro reduzierte.

Gegen das Urteil kann innerhalb einer Woche nach Verkündung Revision eingelegt werden.

Aktenzeichen: 701 NS 2117

- wolf -

© FM-FUNKMAGAZIN
www.funkmagazin.de

--

Quelle: http://www.funkmagazin.de/300517.htm

Ehem. stellv. DAKfCBNF-Vorsitzender Friedel Everding verstorben

Der ehemalige stellvertretende Vorsitzende des "Deutschen Arbeitskreises für CB- und Notfunk" (DAKfCBNF), Friedel Everding, ist am 21. Mai 2017 nach kurzer schwerer Krankheit im Alter vom 73 Jahren verstorben. Das gab der DAKfCBNF am 25. Mai 2017 bekannt.

Friedel Everding hatte das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden mehr als drei Jahre ausgeübt. Am 17. April 2010 war er in dieses Amt gewählt worden; am 25. Juni 2013 trat aus "privaten und familiären Gründen" zurück. Er war Mitglied der DAKfCBNF-Mitgliedsvereinigung "Elbe-Weser-Runde".

- wolf -

© FM-FUNKMAGAZIN
www.funkmagazin.de

--

Quelle: http://www.funkmagazin.de/290517.htm