Erinnerung an den All Austrian 160m Contest 2017

Wir möchten euch an den All Austrian 160m Contest 2017 erinnern, der kommendes Wochenende stattfindet. 
Datum/Uhrzeit: 18.11.2017 1600 UTC - 19.11.2017 0700 UTC
Es wäre wichtig, dass viele OE-Stationen QRV sind!!!

Die Regeln findet ihr hier.

Ergebnis 2016: 
http://aoec-auswertung.oevsv.at/index.php?What=p&CID=2016-11-19

Bei diesem Contest wird wieder der Contestrobot für die Auswertung verwendet. 
Bitte das Cabrillo-Log im entsprechenden Format selbst hochladen: 
http://aoec-auswertung.oevsv.at/

Ich ersuche euch, für diesen Contest ein Logprogramm zu verwenden. 
Eine gute und kostenlose Software ist z.b. das Ucx-Log, das den AOEC 160m kennt, und das korrekte Cabrillo erzeugt! 
http://www.ucxlog.org/

Bitte das Cabrillo-Log in dieser Form am Contestrobot hochladen: 
QSO: 1800 CW 2016-11-19 1816 OE5CSP 599 007 GM OE3DSA 599 115 GF 
QSO: 1800 CW 2016-11-19 1818 OE5CSP 599 008 GM OK8MZ 599 064 --

Sollte es mit dem Hochladen Probleme geben, bitte das Log einfach an 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken.


Bitte um zahlreiche Teilnahme, auch wenn nur ein paar Stunden Punkte verteilt werden.

Danke und 73!

Das Auswerteteam: 
OE3KAB, Karl 
OE3CHC, Chris 
OE3LHB, Heinz 
und 
OE8KDK, Dieter

--

Quelle: http://oevsv.at/oevsv/aktuelles/Erinnerung-an-den-All-Austrian-160m-Contest-2017/

 

hamspirit.de

https://www.hamspirit.de/8654/kiwisdr/

Der ÖVSV Wien am Nationalfeiertag 2017

https://vimeo.com/240031738

Geänderte Frequenzverordnung (60m + 6m AFu) in Kraft getreten

Das Verkehrsministerium hat mit Wirkung vom 11. November 2017 die Frequenzverordnung geändert.

Mit den Änderungen wird u.a. dem Amateurfunk der Frequenzbereich 5351,5 - 5366,5 kHz mit einer max. zulässigen Strahlungsleistung von 15 Watt EIRP auf sekundärer Basis zugewiesen. Außerdem wird der bislang dem Amateurfunkdienst auf sekundärer Basis zugewiesene Frequenzbereich 50,08 - 51 MHz auf 50,03 - 51 MHz erweitert (max. zulässige Strahlungsleistung 25 Watt ERP).

Bislang konnten die genannten Frequenzbereiche im 60-m- und 6-m-Band in Deutschland nur aufgrund von "Duldungen" der BNetzA von Funkamateuren genutzt werden.

Die nunmehr in Kraft getretenen Änderungen waren bereits am 22. September 2017 vom Bundesrat gebilligt worden (das Funkmagazin berichtete).

Der vollständige Text der Änderungsverordnung kann im Internet unter http://t1p.de/8xxu heruntergeladen werden.

- wolf -

© FM-FUNKMAGAZIN
www.funkmagazin.de

--

Quelle: http://funkmagazin.de/121117.htm

3sat-Sendung zeigt Risiken eines flächendeckenden Stromausfalls

Am gestrigen Mittwochabend (08.11.2017) zeigte 3Sat in der TV-Sendung "Strom aus - Wie sicher sind unsere Netze?" die Ergebnisse einer alarmierenden Recherche: Über die Sicherheit und Wahrscheinlichkeit eines flächendeckenden Stromausfalls. 

 

Wichtigste Erkenntnis: Kritische Situationen haben in den vergangenen Jahren zugenommen - und auch die Gefahr von Blackouts - also anhaltender, großflächiger Stromausfälle - steigt immer weiter an. 

Gründe sind der zunehmende Einsatz erneuerbarer Energien, nicht mehr den heutigen Ansprüchen genügende Stromnetze und auch die zunehmende Verwundbarkeit gegenüber Hackerangriffen. 

Das Problem: Einst autark laufende Kraftwerke sind heute stark mit anderen Anlagen vernetzt, sind oft ohne jegliches Personal vollautomatisch und werden über VPN-Tunnel über das Internet gesteuert. Doch die Sicherheitsvorkehrungen können mit dem Tempo der Vernetzung nicht mithalten. Das Sicherheitsdesign vieler Anlagen sei bis zu 20 Jahre alt. So der Bericht. 

Laut Erkenntniss von Nachrichtendiensten sei bekannt. dass es Staaten gibt, die explizit darauf aus sind, die Energieversorgungseinrichtungen der "Freien Welt" massiv zu attackieren. So warnt Experte Bernd Benser vom Gridlab Berlin. Er sagt, derzeit sei niemand in der Lage, zu erkennen, wo man eigentlich anfangen müsste und was für Absicherungs-Technologien sinnvoll wären. 

Der Bericht ist in der 3sat-Mediathek für zwei Wochen hier anzuschauen: 

http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=69273 

Darüber informiert Rainer Englert, DF2NU.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

EMCOM Meeting 2017 eröffnet

Das EMCOM Meeting 2017 in Kuchl wurde eröffnet. Der Vizepräsent des ÖVSV, Michael Kastelic begrüßte die Besucherinnen und Besucher.
Er bedankte sich für das Interesse an dem Thema und der Veranstaltung und freut sich auf einen Austausch in den nächsten zwei Tagen. Ein Dank geht auch noch an das Holztechnikum Kuchl für die hervorragende Unterbringung und Stefan Vötter, OE2LEV und Herbert Koblmiller, OE3KJN für die Organisation.

Gruppenbild der Teilnehmer (groß)

--

Quelle: http://oevsv.at/oevsv/aktuelles/EMCOM-Meeting-2017-eroeffnet/

"Runder Tisch CB-Funk": Altes Projekt soll wieder aufleben

Der Funk-Fachautor Henning Gajek hat die Website des "Runden Tisches CB-Funk" (RTCB) unter www.rtcb.de wieder aktiviert. Damit soll der Versuch unternommen werden, den RTCB wieder aufleben zu lassen.

Der "Runde Tisch CB-Funk" ist ein Projekt, das im Jahre 2005 von Henning Gajek ins Leben gerufen wurde. Ziel war es, ein niederschwelliges Angebot zu schaffen, das Funkfreunden die Möglichkeit bietet, Ideen und Wünsche einzubringen, daraus ein tragfähiges Konzept für Verbesserungen im Jedermann-Funk zu entwickeln und damit als Ansprechpartner für Politik, Verwaltung und Hersteller zu dienen.

Zwischen den Jahren 2005 und 2007 gab es fünf Treffen des RTCB. Leider wurden dessen Bestrebungen damals übertönt von Auseinandersetzungen unter konkurrierenden CB-"Dachverbänden", die heute nicht mehr bestehen bzw. die keinen Einfluss mehr haben.

Politik, Verwaltung und Hersteller haben stets zu verstehen gegeben, dass sie an Vereinsstreitereien kein Interesse haben und dass man ihnen Verbesserungsvorschläge für den Jedermann-Funk - sofern solche bestehen - in konzentrierter Form vorlegen möge.

Seit 2007 "ruht" die Arbeit des RTCB. Nach nunmehr zehn Jahren spielen die einstigen CB-Vereinsstreitereien keine Rolle mehr. Das Problem, dass Politk, Verwaltung und Hersteller keinen zentralen Ansprechpartner in Sachen "Jedermannfunk" haben, besteht jedoch nach wie vor. Deshalb gibt es jetzt Überlegungen, den RTCB "wieder aufleben" zu lassen.

Am Konzept des RTCB hat sich nichts geändert: Der RTCB ist kein Verein; es gibt keine Mitgliedschaft und keine unnötigen Regularien. Jedermann kann mitmachen; es sollte bei den Teilnehmern lediglich die Bereitschaft bestehen, nicht nur auf eigenen Vorstellungen zu beharren, sondern gemeinsam an praktikablen Kompromissen mitzuwirken.

Weitere Informationen zum RTCB gibt es auf www.rtcb.de/leitseite.htm Für Diskussionen steht das Forum www.cb-lounge.de zur Verfügung. Daneben existiert unter http://t1p.de/i2tp eine Yahoo-Group zum RTCB, deren Inhalte wegen der ungewissen Zukunft von Yahoo teilweise auf www.cb-lounge.de übertragen werden.

- wolf -

© FM-FUNKMAGAZIN
www.funkmagazin.de

--

Quelle: http://funkmagazin.de/091117.htm

Deutschland-Rundspruch 45/2017, 45. KW

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880

Deutschland-Rundspruch 45/2017, 45. KW

(Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 9. November 2017, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unterwww.ostseerundspruch.de/category/deutschland-rundspruch/ auch als RSS-Feed und www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3, die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 45 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 45. Kalenderwoche 2017. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

- WRTC 2018 - noch 250 Tage bis zur Eröffnung
- WAEDC geht mit dem RTTY-Teil für das Jahr 2017 in die letzte Runde
- Erste Themen der DARC-Seminare für das Jahr 2018 stehen fest
- Einladung zur DARC-Mitgliederversammlung
- 47. Dortmunder Amateurfunkmarkt
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?

Hier die Meldungen:

WRTC 2018 - noch 250 Tage bis zur Eröffnung

"Noch sind es 250 Tage bis zur Amateurfunkweltmeisterschaft WRTC 2018 in Jessen/Wittenberg", titelt eine Pressemitteilung des WRTC 2018 e.V., die am 4. November verteilt wurde. Viel sei inzwischen passiert, aber es gibt noch genug zu tun. So hat das Organisationsteam in den vergangenen Monaten wichtige Teilprojekte finalisiert. Die Qualifikation ist mit der Bewerbung und Einladung der Teilnehmer abgeschlossen. Beim IARU-Contest waren mehrere WRTC2018-Teilnehmer in Deutschland zu Besuch und haben schon Ausbreitungswege und Stationsequipment evaluiert. Beim großen Testtag haben 100 Helfer an 15 Standorten die WRTC2018-Technik und -Logistik getestet. Der wichtigste Aspekt der WRTC ist freilich der Sportgedanke. Inzwischen stehen die Teilnehmer fest, welche man auf der WRTC-Webseite nachlesen kann [1]. Schaut man auf die Altersstruktur der WRTC 2018, zeigt sich ein Bild, das den Amateurfunksport als etwas Besonderes herausstellt. Der jüngste Teilnehmer ist Bryant, KG5HVO, mit 14 Jahren. Der älteste ist der bekannte Contester Marwyn, N5AW, mit 77 Jahren. Dazwischen sind alle Altersgruppen nahezu gleichmäßig vertreten, sodass Amateurfunk nicht nur als weltumspannender Sport, sondern auch als generationenverbindend gilt. Dabei kämpfen alle Teilnehmer im gleichen Wettbewerb auf höchstem Niveau.

WAEDC geht mit dem RTTY-Teil für das Jahr 2017 in die letzte Runde

An diesem Wochenende geht die WAEDC-Serie in die dritte und letzte Runde für das Jahr 2017 - der WAEDC RTTY steht vor der Tür! Auch wer nur sporadisch ein paar QSOs in RTTY pflegen möchte, ist herzlich eingeladen, den vielen Teilnehmern ein paar QSOs zu bescheren und QTCs abzunehmen. Die aktuellen Regeln findet man auf der DARC-Webseite [2]. Zum Teilen von Bildern und Storys sowie zum Fragenstellen kann gerne die aktive Facebook-Gruppe verwendet werden [3]. "Ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich als WAEDC-Manager zu verabschieden", schreibt Helmut Müller, DF7ZS. "Ich durfte diese schöne Contest-Serie einige Jahre betreuen und übergebe zum Ende dieses Jahres an meinen Nachfolger, der ab 2018 die 64. WAEDC-Saison leiten wird", so OM Müller weiter.

 

Erste Themen der DARC-Seminare für das Jahr 2018 stehen fest

Auch im Jahr 2018 bietet die DARC-Geschäftsstelle wieder eine Seminarreihe an, für die Sie sich bereits jetzt schon die Termine vormerken können. Die Anmeldung zur verbindlichen Teilnahme wird in Kürze auf der DARC-Webseite freigeschaltet. Los geht's am 27. Januar. Dozent Martin Steyer, DK7ZB, leitet dort sein Fachseminar "Yagi-Antennen in Theorie und Praxis". In dem Seminar erfahren Sie die Grundlagen zum Aufbau und Funktion von Yagi-Antennen. Das zweite Seminar wird am 10. März stattfinden und sich mit dem Thema Digital Mobile Radio beschäftigen. Bei Dozent Kim Hübel, DG9VH, werden Sie in den Bereichen Grundlagen zu DMR und seinen Netzen, Hotspotlösungen und Codepluggestaltung geschult. Am 21. April können Sie mehr über Antennensimulation mit der Software 4nec2 erfahren. Dozent Thilo Kootz, DL9KCE, wird Sie in Sachen Anwendung und Verständnis der Software schulen. Manche DARC-Seminare waren in den vergangenen Jahren erfahrungsgemäß auch immer schnell ausgebucht. Spätestens mit dem Erscheinen der Dezember-CQ DL-Ausgabe am 17. November wird die Anmeldung über die DARC-Webseite für die Seminarreihe 2018 freigeschaltet [4].

 

Einladung zur DARC-Mitgliederversammlung

Am 11. und 12. November findet die DARC-Mitgliederversammlung im Hotel Stadt Baunatal, Wilhelmshöher Str. 5, 34225 Baunatal, statt. Unter anderem steht die Wahl des Vorstandes auf der Tagesordnung. Start ist Samstag, 11. November, um 9 Uhr. Bis ca. 11.30 Uhr findet die gemeinsame Tagung zur Beratung der vorliegenden Anträge statt. Anschließend ca. von 12 bis 18 Uhr ist Mitgliederversammlung. Am Sonntag, 12. November, wird von 9 bis 12 Uhr die Mitgliederversammlung fortgesetzt. Alle DARC-Mitglieder sind dazu eingeladen. Die Anträge sind in vollem Wortlaut auf der DARC-Webseite als PDF-Datei veröffentlicht [5].

 

47. Dortmunder Amateurfunkmarkt

Am 2. Dezember findet in der Westfalenhalle 7 in Dortmund von 9 bis 16 Uhr die 47. Auflage des Dortmunder Amateurfunkmarktes statt. An über 600 Tischen bieten auch in diesem Jahr die Aussteller ein breit gefächertes Sortiment aus Funkgeräten, Zubehör und Messtechnik an. Es wird wieder ein adäquater Mix aus Gebraucht- und Neugeräten zu finden sein. Der DARC e.V. wird mit der Geschäftsstelle sowie dem Verlag vertreten sein. Die erwarteten Interessengruppen stellen die vielfältigen Bereiche des Amateurfunks den Besuchern dar. Die vorhandenen Sitzgelegenheiten laden alle Besucher zum persönlichen Kennenlernen, zum Knüpfen neuer Kontakte sowie zum Erfahrungsaustausch untereinander ein. Das Organisationsteam des Dortmunder Amateurfunk Treffen e.V. - kurz DAT e.V. - möchte sich an dieser Stelle noch einmal bei allen Helfern, Ausstellern, Interessengruppen und Besuchern für den angenehmen Ablauf der Veranstaltung in 2016 bedanken. Alle Beteiligten haben Ihren Beitrag dazu geleistet, dass auch in Zukunft Mittel zur Förderung von amateurfunkspezifischen Projekten zur Verfügung stehen. Denn die Erträge aus dem Amateurfunkmarkt fließen komplett in den Amateurfunk zurück. Das ist durch die Satzung des Veranstalters DAT e.V. vorgegeben. Weitere Informationen per Telefon unter 0231-5648766, per Fax an 0231-5648767 und auch über das Internet [6].

 

Aktuelle Conteste

11. November: Aktivitätswochenende Schleswig-Holstein
12. November: Military on the Air Aktivität
11. bis 12. November: WAE DX Contest, JA International DX Contest, FIRAC HF-Contest und OK/OM DX Contest
12. November: Aktivitätswochenende Schleswig Holstein
18. November: Herbstcontest Distrikt Köln-Aachen und RSGB 1,8 MHz Contest
18. bis 19. November: All Austrian 160-m-Contest und LZ DX Contest
19. November: HOT-Party und Herbstcontest Distrikt Köln-Aachen
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 11/17 auf S. 64.

 

Der Funkwetterbericht vom 7. November, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL

Rückblick vom 31. Oktober bis 6. November: Seit dem 1. November sind keine Sonnenflecken sichtbar. Die gemessenen Fluxwerte fielen von 75 auf 69 solare Fluxeinheiten. Es gab nur zwei isolierte geomagnetische Störungen. Die erste in der Nacht vom 2. zum 3. November und die zweite am 7. November mittags. Trotz sehr ruhiger Sonne halfen die herbstlichen Ionosphärenbedingungen insofern, dass morgens 17 und 15 m nach Osten hin öffneten und auch auf 10 m über den Äquator laute DX-Signale zu hören waren. Nach Sonnenuntergang schlossen die Bänder über 10 MHz schnell. Die ruhigen geomagnetischen und atmosphärischen Randbedingungen begünstigten das DX-Geschehen auf 160 und 80 m, zumal die ionosphärische Dämpfung gering gewesen ist.

Vorhersage bis zum 14. November:
Das bis Sonnenmitte ausgedehnte koronale Loch 834, dessen Sonnenwind am 7. November tagsüber das Erdmagnetfeld störte, scheint sich wieder aus einer geoeffektiven Position wegzudrehen, sodass für die kommenden sieben Tage ruhige geomagnetische Bedingungen angesagt sind. Kleinere Störungen sind natürlich nie auszuschließen. Die Sonnenaktivität bleibt auch sehr gering im B-Flare-Bereich. Es sind zurzeit keine Sonnenflecken in Sicht. Die Ausbreitungsbedingungen sind dennoch besser als zu vermuten wäre, das liegt aber an der kühleren Lufthülle der nördlichen Hemisphäre der Erde, die dichter ist als im Sommer. In den Ionogrammen [7] fällt auf, dass z.B. 1530 UTC die 3000 km MUF noch bei 21 MHz liegt. Um 1200 UTC lag sie sogar bei 29,2 MHz. Das ist TEP-verdächtig. Bevor im Dezember die Grenzfrequenzen durch die sehr kurze Sonnenscheindauer noch weiter absinken, haben wir jetzt trotz geringer Sonnentätigkeit noch häufige Öffnungen der oberen Bänder, die man durch Beobachten und durch CQ-Rufen findet. Die Baken des IBP helfen dabei recht gut [8].

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Grayline-DX, alle Zeiten in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 17:10; Melbourne/Ostaustralien 19:07; Perth/Westaustralien 21:14; Singapur/Republik Singapur 22:46; Tokio/Japan 21:07; Honolulu/Hawaii 16:37; Anchorage/Alaska 17:40; Johannesburg/Südafrika 03:14; San Francisco/Kalifornien 14:41; Stanley/Falklandinseln 08:08; Berlin/Deutschland 06:13.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 21:45; San Francisco/Kalifornien 01:05; Sao Paulo/Brasilien 21:23; Stanley/Falklandinseln 23:14; Honolulu/Hawaii 03:52; Anchorage/Alaska 01:39; Johannesburg/Südafrika 16:28; Auckland/Neuseeland 06:59; Berlin/Deutschland 15:26.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite sowie in Packet Radio unter der Rubrik DARC. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] wrtc2018.de/index.php/en/competition/participants
[2] www.darc.de/der-club/referate/conteste/worked-all-europe-dx-contest/regeln/
[3] www.facebook.com/groups/WAEDC/
[4] www.darc.de/geschaeftsstelle/ausbildungszentrum/
[5] www.darc.de/der-club/allgemeines/
[6] info(at)amateurfunkmarkt.dewww.amateurfunkmarkt.de
[7] www.ionosonde.iap-kborn.de/ionolink.htm
[8] www.ncdxf.org/pages/beacons.html
[dx] www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste/

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Karte der österreichischen Umsetzer auf Google Maps

Erst vor kurzer Zeit haben wir hier darüber berichtet, dass es eine Karte der slowenischen Umsetzer auf Goggle Maps gibt - nun hat OM Christian, OE3CQB, die selbe Idee für die österreichischen Repeater verwirklicht! Tnx es congrats, Christian!

Man findet diese Karte unter der URL https://www.google.com/maps/d/viewer?hl=de&authuser=0&mid=1lwESpY7bEi3ebHYCF_SKsRDX46A&ll=47.62365773163905%2C13.102026598437533&z=7

Falls jemand Verbesserungsvorschläge hat oder Fehler findet, bitte direkt an OM Christian, OE3CQB melden (Emailadresse z.B. auf qrz.com zu finden).

Österreichische Umsetzer auf Google Maps

--

Quelle: http://www.oevsv.at/oevsv/aktuelles/Aktuelles-Karte-der-oesterreichischen-Umsetzer-auf-Google-Maps/

WRTC 2018 – noch 250 Tage bis zur Eröffnung

In den letzten Monaten wurden wichtige Teilprojekte finalisiert.

  • Die Qualifikation ist mit der Bewerbung und Einladung der Teilnehmer abgeschlossen. 
  • Beim IARU Contest waren mehrere WRTC 2018- Teilnehmer in Deutschland zu Besuch und haben schon Ausbreitungswege und Stationsequipment evaluiert.
  • Beim großen Testtag haben 100 Volunteers an 15 Standorten die WRTC 2018Technik und -Logistik getestet. 
  • Hier wie auch beim großen Come-together auf der Ham Radio in Friedrichshafen konnte man eine große Portion Ham-Spirit spüren, der uns alle auf dem Weg zur WRTC 2018 trägt.  


Der wichtigste Aspekt der WRTC ist freilich der Sport. Inzwischen stehen die Teilnehmer fest (siehe http://wrtc2018.de/index.php/en/competition/participants). Wir haben den Teilnehmern anlässlich der 250-Tage-Marke einige Fragen gestellt um Stimmungen aufzunehmen und weiter zu tragen.

 

Generationsverbindender Sport

Schaut man auf die Altersstruktur der WRTC 2018 zeigt sich ein Bild, das den Amateurfunksport als etwas Besonderes heraus stellt. Der jüngste Teilnehmer ist Bryant, KG5HVO, mit 14 Jahren. Der älteste ist der bekannte Contester Marwyn, N5AW, mit 77 Jahren. Dazwischen sind alle Altersgruppen nahezu gleichmäßig vertreten, so dass wir Amateurfunk nicht nur als weltumspannenden Sport sondern auch als generationenverbindend erleben. Dabei kämpfen alle Teilnehmer im gleichen Wettbewerb auf höchstem Niveau.

Contesteinstieg als Teenager 

Ein anderer Blickwinkel zeigt hingegen ein sehr einheitliches Bild. Fast alle Teilnehmer haben als Jugendliche mit dem Amateurfunk begonnen und ihrer erste Lizenz als Teenager erworben - bei allen der Beginn einer lebenslangen sportlichen Leidenschaft. Die Umfrage ergab ein Durchschnittsalter von 13,3 Jahren beim Erhalt der ersten Amateurfunklizenz.

Foto groß

 

Große Erwartungen

Nach den sportlichen Zielen befragt gab es eine Reihe interessanter Antworten. Klare Ansagen gab es beispielsweise vom amtierenden Weltmeister Chris, KL9A “To Win!”, vom in Moskau knapp geschlagenen Vizechampion Tonno, ES5TV mit “Gold” oder von Stefan, DL1IAO, (Bronze bei der WRTC 2014) mit “To do the best within my limits. Podium! “.  Aber auch vorsichtige Äußerungen wie von Bud, AA3B, “To be competitive.” oder von Ingo, SM5AJV, “Doing our best competition ever.” zeigen deutliche sportliche Ambitionen.  
Auf die Frage nach dem erwarteten Podium wurden mehrfach die amtierenden Weltmeister N6MJ/KL9A genannt. Mehrere Antworten favorisierten die Medaillengewinner der beiden vorhergehenden Weltmeisterschaften. Aber auch tendenzielle Meinungen wie “It's time for the German team!” oder “EU teams” nennt das Teilnehmerfeld. Es ist spannend.   


Ziemlich gleichlautend wurden die Erwartungen an die deutschen Ausrichter formuliert. K5WA schreibt: “TNX a lot for all you are doing to make WRTC 2018 a success. You have my respect!”. Mit dieser Motivation werden das Organisationsteam und die vielen Volunteers die nächsten 256 Tage weiter hart arbeiten, damit wir am 16. Juli 2018 den nächsten Weltmeister küren können.

Foto groß

--

Quelle: http://oevsv.at/oevsv/aktuelles/WRTC-2018-noch-250-Tage-bis-zur-Eroeffnung/