Deutschland-Rundspruch 46/2022, 46. KW

Bild Deutschland-Rundspruch

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880 

Deutschland-Rundspruch 46/2022, 46. KW

Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 17. November 2022, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unter www.nord-ostsee-rundspruch.de/category/deutschland-rundspruch auch als RSS-Feed und www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3, die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 46 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 46. Kalenderwoche 2022. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

- Neuronaler Audio-Codec von Facebook
- Landtagsabgeordneter Florian Schneider in Kontakt mit den Funkamateuren
- Interview unter dem Turm Folge 43 mit Oliver Schlag, DL7TNY
- Unterwegs in Sachen Kalibrierung und EMV
- DARC-Warntag-Aktivität am 8. Dezember im Distrikt Niedersachsen
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?

Hier die Meldungen:

Neuronaler Audio-Codec von Facebook
Facebook Research hat einen neuronalen Audio-Codec mit hoher Kompressionsrate und HiFi-Qualität entwickelt und veröffentlicht [1]. Der Codec läuft in Echtzeit auf einer CPU und erreicht eine Kompression auf 1,5 kBps für Musik und 0,9 kBps für Sprache bei einer Audio-Bandbreite von 12 kHz. Er basiert auf schon länger bekannten Vorarbeiten und einer sogenannten CNN Architektur, das steht für Convolutional-Neural-Network. Neuronale Netze werden für Sprachassistenten und zur Sprachverbesserung verwendet, haben aber noch wenig Verwendung im Amateurfunk gefunden.
Da ein großer Anteil (ca. 82 %) des Internet-Verkehrs aus Audio- und Videoübertragung resultiert, besteht ein hohes Interesse, effiziente, d.h. hochkomprimierende, Codecs zu entwickeln. Mit FreeDV gibt es ein digitales Sprachübertragungsverfahren für HF, das aber noch keine neuronalen Codecs benutzt. Neuronale, quelloffene Codecs können künftig zu einer deutlich verbesserten Sprachqualität und Frequenznutzung auf allen Amateurfunkbändern führen und bieten ein weites Feld für den digitalen Selbstbau.
Zur Demonstration und Beurteilung der Sprachqualität des EnCodecs hat Dr. Matthias Jung, DL9MJ, Audio-Dateien mit unterschiedlichen Kompressionsfaktoren erstellt [2]. Dabei erreicht EnCodec eine Kompression bis zum Faktor 700 gegenüber der originalen WAV-Datei, während eine Standard-MP3-Datei nur bei dem Faktor 2 liegt. Aktuelle Informationen dazu gibt es auch im DARC-Chat [3]. Eine HAM-Group zum Thema "KI im Amateurfunk"  ist in Vorbereitung. Darüber berichtet Dr. Axel Richter, DM1AR.

Landtagsabgeordneter Florian Schneider in Kontakt mit den Funkamateuren
Viel Zeit und Interesse hatte Florian Schneider, Mitglied des hessischen Landtages, am 11. November mitgebracht, als er sich über den DARC e.V. und seine Mitglieder informierte. Der SPD-Abgeordnete wurde im Amateurfunkzentrum Baunatal von dem Vorsitzenden Christian Entsfellner, DL3MBG, begrüßt, der sich über den DARC-eigenen Server aus Bayern zugeschaltet hatte.
Insbesondere die Themen Unterstützung in Not- und Katastrophenfällen, Vernetzung über Hamnet, Völkerverständigung, Integration von Menschen mit Behinderungen sowie der hohe Stellenwert des Frequenzschutzes für alle Funkamateure weltweit wurden intensiv besprochen. Bei dem Rundgang durch das neugestaltete Seminar- und Schulungszentrum durfte auch der Aufstieg in den Turm zur Clubstation nicht fehlen. Florian Schneider nahm mit dem Ausbildungsrufzeichen DN1AFZ das Mikrofon selbst in die Hand und beendete seinen Besuch bei den Funkamateuren mit einem QSO. Selbstverständlich nutzten wir die Chance, ein Interview mit ihm über seine Eindrücke zu führen - dieses wird in Kürze auf dem DARC-YouTube-Kanal veröffentlicht [4].

Interview unter dem Turm Folge 43 mit Oliver Schlag, DL7TNY
In unserer Videoreihe "Interview unter dem Turm" stellen wir Ihnen Funkamateure und ihre Leidenschaft für ihr Projekt vor. In der Folge 43 sprechen wir mit dem DARC-Notfunkreferenten Oliver Schlag, DL7TNY. Auf der HAM RADIO zeigt er den Zuschauern den Prototypen eines Notfunkanhängers. Er basiert auf dem neuen Konzept des Referates. Der Anhänger soll auch zeigen, "was wir können", er dient also neben dem praktischen Nutzen auch zur Vermarktung gegenüber der Politik. Den kurzweiligen Videobeitrag finden Sie auf dem DARC-YouTube-Kanal "darchamradio" [5].

Unterwegs in Sachen Kalibrierung und EMV
Dieter Ort, DK2NO, Beauftragter für Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) des Distriktes Hessen (F), verbrachte im Dienste der Mitglieder zwei Tage im Amateurfunkzentrum Baunatal. Im Kalibrierraum des DARC e.V. untersuchte er die Geräte aus den Ortsverbänden und Distrikten zur Feldstärke-Messung, insbesondere für die Selbsterklärung - und dies ehrenamtlich.
Als besonderen Service bietet das EMV-Referat allen Mitgliedern des DARC e.V. die Kontrolle an. Neun Feldstärkemessgeräte standen allein an diesen beiden Tagen auf dem Prüfstand. OM Dieter, DK2NO, stand für ein kurzes "Interview unter dem Turm" zur Verfügung, welches Sie in Kürze auf dem DARC-YouTube-Kanal [4] sehen können. Darin erzählt er, wie wichtig die Selbsterklärung für die Funkamateure ist und wie unser Club dabei behilflich ist.

DARC-Warntag-Aktivität am 8. Dezember
Am bundesweiten Warntag, dem 8. Dezember, rufen ab 11:30 Uhr überregional drei Stationen auf festen Frequenzen "cq Warntag". Es wird der Sonder-DOK WARN22 verteilt. Die teilnehmenden Stationen werden für eine Auswertung gebeten, ihre Postleitzahl des aktuellen Standortes und die Art der Alarme anzugeben, die sie empfangen haben, beispielsweise Sirene, WarnApp oder Cell Broadcast. Folgende Rufzeichen sind ab 11:30 Uhr Lokalzeit erreichbar: DL0OUI auf 3,643 MHz in SSB plus/minus QRM, DF0RI auf 7,135 MHz in SSB plus/minus QRM und DK0MB auf 145,500 MHz in FM, das QTH hier in einer Höhenlage auf dem Ith, Weserbergland. Ab 13 Uhr sollen weitere Frequenzen bedient werden. Der Blick in die Cluster lohnt sich. Das Motto der Veranstaltung ist "Amateurfunk läuft!" - um zahlreiche Teilnahme in ganz DL wird gebeten. Darüber berichtet Henrik Bartels, DL6OCH. Mancher Besitzer eines Mobiltelefons wird bereits eine entsprechende Hinweis-SMS mit folgendem Inhalt erhalten haben: "Zukünftig warnt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe per Handy vor drohenden oder sich ausbreitenden Notfällen und Katastrophen. Zu Testzwecken wird es dafür am 8.12.2022 ab 11 Uhr bundesweit einen Probealarm geben."

Aktuelle Conteste
18. November: UFT YL Contest
19. November: UFT YL Contest, Herbstcontest Distrikt Köln-Aachen, All Austrian 160 m Contest und RSGB 1,8 MHz Contest
19. bis 20. November: LZ DX Contest und REF 160 m Contest
20. November: HOT-Party und Herbstcontest Distrikt Köln-Aachen
26. bis 27. November: CQ WW DX Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 11/22 auf S. 64.

Der Funkwetterbericht vom 15. November, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL
Zunächst der Rückblick vom 8. bis 15. November:

Auch in der zweiten Novemberwoche dominierten gute Ausbreitungsbedingungen auf allen Kurzwellenbändern. Die solaren Fluxwerte stiegen entgegen der Prognose von 132 auf 141 Einheiten. Dazu trugen 4 M-Flares und etwa 70 C-Flares bei. Die beiden komplexen Sonnenfleckenregionen 3140 und 3141 waren X-Flare-Kandidaten, aber bisher nur M-Flare Emittenten. Der geomagnetische k-Index kletterte nur selten auf 3, denn das Erdmagnetfeld war meist sehr ruhig. Die Ausbreitungsbedingungen auf den Bändern unter 20 m waren gut. DL8LAS berichtete von guten Öffnungen des 160-m-Bandes. In der Abenddämmerung konnte man auf 40 m in CW und ohne Beam über den langen Weg mit der US-Westküste funken. Die Logs vom WAE-RTTY-Contest belegen offene Kurzwellenbänder von 80 bis 10 m. In Südeuropa gab es hohe MuF-Werte, sodass hier in DL die 6-m-Bake von TT8SN mehrfach lesbar war.

Vorhersage bis 22. November:
Wenn am 17. November die "Flaremacher" über den westlichen Sonnenrand verschwunden sind, folgt eine Woche mit geringerer Sonnenaktivität. Die NASA prognostiziert auf 105 Einheiten fallende solare Fluxwerte. Bis zum 18. November ist ein ruhiges geomagnetisches Feld vorhergesagt. Ab 19. November dominiert intensiverer Sonnenwind. Dann befindet sich ein großes koronales Loch in geoeffektiver Position. Am gegenwärtigen Charakter der Ausbreitungsbedingungen ändert sich wenig, nur die Tageslänge auf der nördlichen Hemisphäre verkürzt sich weiter. Die für 3000 km Sprungentfernung geltende MuF2 liegt mittags weiterhin über 30 MHz. Alle oberen Bänder öffnen morgens kurz nach Sonnenaufgang rasch, während auf 80 und 40 m noch Stationen aus der Karibik zu arbeiten sind. Zwischen dem 17. und 18. November bietet das Maximum des Meteorstromes der Leoniden gute Meteorscatter-Möglichkeiten.

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 17:03; Melbourne/Ostaustralien 19:00; Perth/Westaustralien 21:09; Singapur/Republik Singapur 22:47; Anchorage/Alaska 18:02; Johannesburg/Südafrika 03:10; Tokio/Japan 21:15; Honolulu/Hawaii 16:42; San Francisco/Kalifornien 14:50; Port Stanley/Falklandinseln 07:55; Berlin/Deutschland 06:27.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 21:38; San Francisco/Kalifornien 00:58; Sao Paulo/Brasilien 21:28; Port Stanley/Falklandinseln 23:29; Honolulu/Hawaii 03:49; Anchorage/Alaska 01:19; Johannesburg/Südafrika 16:34; Melbourne/Ostaustralien 09:09; Auckland/Neuseeland 07:07; Berlin/Deutschland 15:13.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite, in Packet Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. Über die DARC-Webseite [mail] können Sie sich dazu jederzeit an- und abmelden. Bitte bewahren Sie dazu Ihr Passwort stets griffbereit auf!

Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] github.com/facebookresearch/encodec
[2] dl9mj.de/encodec/
[3] matrix.to
[4] www.youtube.com/user/DARCHAMRADIO/videos
[5] youtu.be/UoMBzY7Km2Y
[dx] www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste

--

Quelle: https://www.darc.de/home/