Deutschland-Rundspruch 34/2022, 34. KW

Bild Deutschland-Rundspruch

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880 

Deutschland-Rundspruch 34/2022, 34. KW

Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 25. August 2022, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unter www.nord-ostsee-rundspruch.de/category/deutschland-rundspruch auch als RSS-Feed und www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3, die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 34 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 34. Kalenderwoche 2022. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

- Achtjährige wird für ihr Traum-QSO vom Vater geweckt
- James Webb Weltraum-Teleskop beobachtet Polarlichter auf dem Jupiter
- Nachgefragt beim DLF: UKW-Rundfunk bleibt
- Satelliten-News von HB9SKA
- 54. DNAT in Bad Bentheim vom 25. bis 28. August
- 67. UKW-Tagung Weinheim vom 9. bis 11. September
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?

Hier die Meldungen:

Achtjährige wird für ihr Traum-QSO vom Vater geweckt
Bestimmt träumt mancher vornehmlich jüngerer Funkamateur davon, einmal ein QSO mit der Internationalen Raumstation ISS zu führen. Eine wahrliche Traum-Geschichte ist nun für ein achtjähriges Mädchen aus einer englischen Küstenstadt wahr geworden. Jeremy Boot, G4NJH, erzählt ihre Geschichte wie folgt: Der US-Astronaut Kjell Lindgren flog eines Abends an Bord der Raumstation ISS über England hinweg und war gerade als NA1SS aktiv. Kurz zuvor war die achtjährige Isabella Payne zu Bett gegangen. Ihr Schlaf war jedoch nur von kurzer Dauer, da sie ihr Vater Matthew Payne, M0LMK, aufweckte, um ihr einen ganz anderen Traum zu erfüllen: Die Chance, während des kurzen Zeitfensters mit einem Astronauten über Amateurfunk zu sprechen. Matthew ist im Besitz der großen Amateurfunkklasse und hat Isabella bei der Ausbildung zum Funkamateur geholfen. Beide sind Mitglieder der Hilderstone Radio Society. Isabella sagte der Zeitung Isle of Thanet, dass der Kontakt, Zitat: "meinen Tag und meine Nacht gerettet hat". Über diese wohl schönste Gute-Nacht-Geschichte berichtet die US-amerikanische Amateur Radio Newsline.

James Webb Weltraum-Teleskop beobachtet Polarlichter auf dem Jupiter
Die NASA hat kürzlich Fotos von Polarlichtern auf dem Jupiter veröffentlicht, die mit dem neuen James Webb Weltraum-Teleskop aufgenommen worden sind. Die Bilder kann man auf der Webseite von Spaceweather [1] ansehen und erhält dazu auch Erklärungen, warum Jupiters Polarlichter so viel mehr sind als nur überdimensionale Versionen von den auf der Erde bekannten Polarlichtern. Spaceweather schreibt dazu: "Jupiters Polarlichter [...] entstehen auf eine ganz andere Art und Weise. Eine der wichtigsten Zutaten sind Vulkane, und - so viel zum Weltraumwetter - Sonnenaktivität ist nicht erforderlich. Zum größten Teil erzeugt Jupiter seine eigenen Nord- und Südlichter. Er tut dies, indem er sich dreht. Jupiter dreht sich alle zehn Stunden um seine eigene Achse und zieht dabei sein riesiges planetarisches Magnetfeld mit sich. [...] Die Drehung des Jupiters erzeugt 10 Mega Volt um seine Pole. Diese Spannungen bilden die Grundlage für ununterbrochene Polarlichter. Der Treibstoff stammt von Jupiters Vulkanmond Io, wo aktive Schlote Ionen in die Magnetosphäre des Jupiters schleudern. Polare elektrische Felder fangen diese Ionen ein und schleudern sie in die obere Atmosphäre des Jupiters."

Nachgefragt beim DLF: UKW-Rundfunk bleibt
Eine Anfrage beim Deutschlandfunk (DLF) über die Zukunft des UKW-Rundfunks wurde ausführlich beantwortet. Die gute Nachricht vorab: Eine Abschaltung der UKW-Verbreitung ist nicht geplant. Vielfach liest man, dass der UKW-Rundfunk bald zugunsten des Digitalfunks (DAB+) abgeschaltet werden solle. Die Hörer machen den Wechsel zu DAB+ jedoch nicht mit - und das trotz massiver Werbung, so der DLF. Nun könnte man meinen, dass DAB+ dann überflüssig sei. Das Problem liege in der Knappheit der zur Verfügung stehenden UKW-Frequenzen, so der DLF. Dieser kann nicht alle Gebiete in DL mit UKW abdecken. Deshalb wird in DAB+ investiert. DAB+ ist ein Gleichwellennetz. Ein weiterer Sender braucht keine eigene Frequenz. Der DLF schaltet jedoch nach und nach kleinere UKW-Füllsender ab, sobald dort DAB+ verfügbar ist. Die großen Grundnetzsender und auch kleinere Sender mit einer gewissen Relevanz bleiben bestehen. Das Argument, dass DAB+ gegenüber UKW Strom spare, sei übrigens nicht wahr. Zitat: "DAB+ ist eine denkbar schlechte Maßnahme, um etwas für das Klima zu tun ..." Die schlechte Nachricht soll nicht verschwiegen werden: Es wird seitens des DLF nicht daran gedacht, Mittel- oder Langwellensender neu zu bauen, obwohl ein einziger leistungsstarker Sender - zumindest nachts - ganz Deutschland versorgen könnte. Darüber berichtet Matthias Wendt, DL9MWE.

Satelliten-News von HB9SKA
Nach Beobachtungen des SatNOGS-Netzwerks und der AMSAT-Webseite scheint der Repeater von AO-27 derzeit während der absteigenden Überflüge, zwischen etwa den Breitengraden 80N und 68N, eingeschaltet zu sein. Für die nördliche Hemisphäre bedeutet dies, dass AO-27 in Skandinavien, im nördlichen Großbritannien, im nördlichen Kanada und in Alaska erreichbar ist. Der verfügbare Footprint wird sich vorläufig langsam nach Süden bewegen, bis der Timer an Bord zurückgesetzt wird.
Laut Space-Track.org ist Maya-3 am 4. August und Maya-4 am 8. August in der Erdatmosphäre verglüht.
Darüber berichtet Thomas Frey, HB9SKA, in seinen OSCAR-Satelliten News.

54. DNAT in Bad Bentheim vom 25. bis 28. August
Die 54. Deutsch-Niederländischen Amateurfunkertage (DNAT) finden vom 25. bis 28. August in Bad Bentheim statt. Zu den Highlights gehört die Verleihung der Goldenen Antenne der Stadt Bad Bentheim. Während der feierlichen Zeremonie am 26. August um 15 Uhr in der Katharinenkirche der Burg Bentheim wird weiterhin der Yasme Excellence Award verliehen. Besonders weist die Tagungsleitung auf die "Morse und Straight Key Challenge" hin. Die Ausschreibung finden Sie in der Septemberausgabe der CQ DL. Das detaillierte Programm können Sie auf der Veranstaltungswebseite abrufen [2]. Aufgrund der Parkplatzsituation wird die Anreise mit der Bahn empfohlen.

67. UKW-Tagung Weinheim vom 9. bis 11. September
Vom 9. bis 11. September findet die 67. UKW-Tagung Weinheim wieder als Präsenzveranstaltung statt. Das Veranstaltungsteam kooperiert mit dem CMD e.V. und erweitert den Tagungstitel zu "Pi and Radio". So gelingt es, den Besuchern ein interessantes Programm auch mit Maker-Themen anzubieten. Die Tagung mit Vorträgen, Ausstellung und Funkflohmarkt findet am Samstag, dem 10. September, auf dem Gelände der Dietrich-Bonhoeffer-Schule, Multring 76-78, 69469 Weinheim statt. Das Tagungsgelände ist für Besucher ab 6:30 Uhr zugänglich. Das Schulgebäude für die Ausstellung und der Vortragsbereich mit der Mensa öffnen ab 8:00 Uhr für Besucher. Die Eröffnung der Tagung und der Beginn der Vorträge folgen um 9:15 Uhr. Am Freitag, Samstag nach der Tagung und am Sonntag trifft man sich am Clubhaus DL0WH zum Camping und Hamfest. Weitere Informationen gibt es auf der Tagungswebseite [3].

Aktuelle Conteste
27. August: HSW-Contest und Rheinland-Pfalz Aktivitätsabend
27. bis 28. August: YO DX Contest und World Wide Digi DX Contest
3. September: Russian "Radio" WW RTTY Contest, CW Open Competition und AGCW-DL Handtasten-Party 40 m
3. bis 4. September: JARL All Asian DX Contest, IARU-Region-1 Fieldday und IARU-Region-1 145 MHz September Contest
5. September: QCWA-QSO-Party
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 8/22 auf S. 68 und 9/22 auf S. 76.

Der Funkwetterbericht vom 23. August, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL
Zunächst der Rückblick vom 16. bis 23. August:

Trotz erhöhter Sonnenaktivität mit 9 M-Flares und 78 C-Flares verringerten sich die solaren Fluxwerte von 129 bis auf 97 Einheiten. Dafür erlebten wir ein sehr turbulentes geomagnetisches Feld. Der im Dreistundentakt gemittelte geomagnetische Index k schwankte fast täglich zwischen 1 und 6 [4]. Die bei intensiven Flares freigesetzte prompte UV-Strahlung fütterte die D-Schicht mit Energie, dadurch erhöhte sich die Dämpfung auf der sonnenbeschienenen Seite der Erde. Die bei den koronalen Masseauswürfen (CME) freigesetzten Teilchen überlagerten sich mit dem Sonnenwind und lösten die starken Turbulenzen im Erdmagnetfeld aus. Die für 3000 km Sprungentfernung geltende MuF2 erreichte in der positiven Störungsphase am 18. August 22 MHz, bevor der Sonnenwind mit 706 Kilometern pro Sekunde wehte und die Bedingungen einbrachen. An den meisten Tagen lag die MuF2 nur bei 14 MHz. Starkes Fading hörten wir auf allen Bändern.

Vorhersage bis 30. August:
Bis Ende August ist keine deutliche Verbesserung der Ausbreitungsbedingungen in Sicht. Die Fluxwerte zeigen zwar eine leicht steigende Tendenz, wobei kein Trend abschätzbar ist.
Geomagnetische Turbulenzen sind nicht auszuschließen, wobei tendenziell eine etwas ruhigere Phase vorhergesagt worden ist.
Die DX-Bedingungen auf den unteren Bändern werden langsam günstiger, vor allem während der Dämmerung. Das 20-m-Band ist das derzeit stabilste DX-Band. Die MuF2 weist nachmittags und abends Spitzen aus, sodass auch Öffnungen der Bänder 17 und 15 m zu erwarten sind. Mittags ist oftmals in den Ionogrammen noch die sporadische E-Schicht erkennbar, die aber meist nur auf den oberen Kurzwellenbändern für Short-Skip-Verbindungen sorgt.

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:55; Melbourne/Ostaustralien 20:55; Perth/Westaustralien 22:44; Singapur/Republik Singapur 23:02; Anchorage/Alaska 14:25; Johannesburg/Südafrika 04:29; Tokio/Japan 20:05; Honolulu/Hawaii 16:12; San Francisco/Kalifornien 13:32; Port Stanley/Falklandinseln 10:54; Berlin/Deutschland 04:01.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 23:42; San Francisco/Kalifornien 02:52; Sao Paulo/Brasilien 20:52; Port Stanley/Falklandinseln 21:06; Honolulu/Hawaii 04:55; Anchorage/Alaska 05:31; Johannesburg/Südafrika 15:51; Melbourne/Ostaustralien 07:50; Auckland/Neuseeland 05:52; Berlin/Deutschland 18:15.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite, in Packet Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. Über die DARC-Webseite [mail] können Sie sich dazu jederzeit an- und abmelden. Bitte bewahren Sie dazu Ihr Passwort stets griffbereit auf!

Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] spaceweather.com/archive.php
[2] dnat.de
[3] ukw-tagung.org
[4] solen.info/solar/indices.html
[dx] www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste