Deutschland-Rundspruch 35/2021, 35. KW

Bild Deutschland-Rundspruch

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880 

Deutschland-Rundspruch 35/2021, 35. KW

Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 2. September 2021, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unter www.nord-ostsee-rundspruch.de/category/deutschland-rundspruch auch als RSS-Feed und www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3, die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

 

Hallo liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 35 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 35. Kalenderwoche 2021. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

 

- Kooperation der Görlitzer Funkamateure mit dem Deutschen Roten Kreuz
- Neuer Vorstand in Mecklenburg-Vorpommern (V) gewählt
- ARDF-Europameisterschaft in Bulgarien
- "Interview unter dem Turm" Folge 29: Amateurfunk auf der ISS
- 66. UKW-Tagung Weinheim virtuell vom 10. bis 12. September
- Aktuelle Conteste

und

- Was gibt es Neues vom Funkwetter?

 

Hier die Meldungen:

 

Kooperation der Görlitzer Funkamateure mit dem Deutschen Roten Kreuz

Den Kontakt untereinander zu halten, mit Erfindergeist und auch unter schwierigen Bedingungen, dies zeichnet die Funkamateure weltweit aus. Diese Fähigkeit der DARC-Mitglieder ist vielerorts bekannt. Ein interessanter Fernsehbeitrag darüber wurde im Sachsenspiegel des Mitteldeutschen Rundfunks am 31. August gesendet. "Der Ortsverband Görlitz zeigt sehr eindrucksvoll, wie lokales Engagement vor Ort zu einer zukunftsfähigen Kooperation zwischen dem DARC e.V. und einer lokalen Gliederung des DRK führen kann", so unser Referent für Not- und Katastrophenfunk Oliver Schlag, DL7TNY. Im DARC e.V. fußt der Not- und Katastrophenfunk auf insgesamt drei Säulen: Internationaler Notfunk, der klassischen Nachbarschaftshilfe durch Funkamateure - so genannter welfare traffic - und nationalem Notfunk. Weitere Informationen dazu findet man auf der Webseite des Notfunkreferates [1]. Der Fernseh-Beitrag ist über die Webseite des MDR abrufbar [2].

 

Neuer Vorstand in Mecklenburg-Vorpommern (V) gewählt

Am 28. August wurde bei der Distriktsversammlung Mecklenburg-Vorpommern (V) in Elmenhorst Robert Ulatowski, DK6YA, im zweiten Wahlgang zum neuen Distriktsvorsitzenden gewählt. Seine Stellvertretung übernimmt Gerd Hoffmann, DG3TP. Zur Wahl standen drei Kandidaten: Gerd Hoffmann, DG3TP; Robert Ulatowski, DK6YA, sowie Peter Spies, DB6JG. Vorstandsmitglied Ronny Jerke, DG2RON, leitete die Versammlung, bei der 18 Ortsverbände anwesend waren. Die Wahl war notwendig, da nach dem Tod des Distriktsvorsitzenden Franz Berndt, DL9GFB, der Distrikt durch den DARC-Vorstand kommissarisch geleitet wurde. Im ersten Wahlgang konnte DK6YA neun Stimmen auf sich vereinen, auf DG3TP entfielen fünf sowie auf DB6JG vier der abgegebenen Stimmen. Da hierdurch keine eindeutigen Mehrheitsverhältnisse zustande kamen, wurde ein zweiter Wahlgang erforderlich. Dieser ergab 10 zu 4 zu 4 Stimmen, sodass DK6YA als neuer Distriktsvorsitzender feststand, der die Wahl dankend annahm. Bei der Wahl zum stellvertretenden Distriktsvorsitzenden wurde DG3TP mit 17 Stimmen nahezu einstimmig gewählt. Ein weiterer Stellvertreter wird auf einer der nächsten Distriktsversammlungen nachgewählt. Hardy Zenker, DL3KWF, berichtete über seine letzte Amtszeit als Distrikts-Vorstandsmitglied und wurde nach 46 Jahren ehrenamtlichen Engagements in den verschiedensten Funktionen im DARC mit Applaus verabschiedet.

 

ARDF-Europameisterschaft in Bulgarien

Vom 28. August bis 3. September findet im Südwesten Bulgariens die 23. IARU-Region 1 Meisterschaft (EM) statt. Für den DARC sind elf Aktive angereist - einige schon vier Tage früher, um im "Euro-Cup" Erfahrungen und Medaillen zu sammeln. Zur EM sind fast 200 Starter angemeldet. In diesem Jahr findet gleichzeitig eine Jugend-WM statt, bei der 70 internationale Starter antreten. Das Wettkampfprogramm begann am 29. August mit der Sprintdisziplin. Weitere Informationen stellt das DARC-ARDF-Referat auf seiner Webseite bereit [3].

 

"Interview unter dem Turm" Folge 29: Amateurfunk auf der ISS

In der Videoreihe "Interview unter dem Turm" stellt der DARC Ihnen Funkamateure und ihre Leidenschaft für ihr Projekt vor. In der Folge 29 trifft Stephanie C. Heine, DO7PR, das ARISS-Vorstandsmitglied Oliver Amend, DG6BCE, und spricht mit ihm über Amateurfunk auf der Internationalen Raumstation ISS, die Bedeutung von Schulkontakten und sein Engagement als Ehrenamtlicher bei ARISS, AATiS und DARC e.V. Bei ARISS handelt es sich um das Programm Amateur Radio on International Space Station, das Funkkontakte zwischen Schülern und der ISS vermittelt. Beim AATiS e.V. handelt es sich wiederum um den Arbeitskreis für Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule, der ebenfalls Amateurfunkprojekte an Schulen fördert. Das interessante Interview finden Sie auf dem DARC-YouTube-Kanal "darchamradio" [4]. Wir freuen uns jederzeit über neue Kanal-Abonnenten, um die Reichweite unserer Videos zu erhöhen.

 

66. UKW-Tagung Weinheim virtuell vom 10. bis 12. September

Die 66. UKW-Tagung Weinheim findet vom 10. bis 12. September in diesem Jahr wegen der anhaltenden Corona-Pandemie abermals virtuell statt. Auf der Veranstaltungswebseite hat die Tagungsleitung folgende Information veröffentlicht [5]: "Am Samstag, den 11.9. starten wir ab 9:15 Uhr mit unserm virtuellen Vortragsprogramm. Die Konferenzplattform Zoom ist ab 8:45 Uhr offen. Eine vorhergehende Anmeldung ist nicht erforderlich. In der Konferenzplattform kann man sich jeweils in der Umschaltpause nach den Vorträgen entscheiden, ob man dem Referenten in einen separaten virtuellen Raum ("Breakout room") folgt, dort auch Fragen stellen und mitdiskutieren kann, oder im Hauptraum bleibt und den nächsten Vortrag verfolgt. Wer nur zuschauen möchte, Zoom nicht funktioniert oder Zoom nicht gewünscht ist, der kann auf der Seite unseres Partners Pi and More dem live YouTube-Stream folgen. Dort ist nur das Programm ohne die Breakout Sessions zu sehen. Auch Fragen oder Chat-Anfragen sind im YouTube Stream nicht möglich. Wir freuen uns auf eure Teilnahme." Darüber berichtet Tagungsleiter Peter Wehrle, DL3PW. Im bereits veröffentlichten Vortragsprogramm finden sich zum Beispiel Vorträge über einen Raspberry Pi GPS Zeitserver, Durchflussmesser für ein hochgenaues Frequenznormal und zum Open-Source LoRaWAN ChipStack. Interessenten werden gebeten, die Tagungswebseite zu beobachten, dort werden die Zugangsdaten entsprechend veröffentlicht.

 

Aktuelle Conteste

4. September: Russian "Radio" WW RTTY Contest, CW Open Competition und AGCW-DL Handtasten-Party 40 m

4. bis 5. September: JARL All Asian DX Contest, IARU-Region 1 Fieldday und IARU-Region-1 145 MHz September Contest

6. September: QCWA-QSO-Party

10. September: SP Straight Key Contest

11. bis 12. September: WAE DX Contest


Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 9/21 auf S. 64.

 

Der Funkwetterbericht vom 31. August, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL

Zunächst der Rückblick 24. bis 30. August: In den ersten drei Augustwochen war die Sonnenaktivität sehr gering. Der solare Flux bewegte sich zwischen 71 und 76 Einheiten. Positive Störphasen am 2. Juni und 14. August verdankten wir dem Druck des Sonnenwinds. Am 20. und 22. August signalisierte die Sonne mit je drei C-Flares eine aktivere Phase. Am 23. August erschien eine Prominenz am westlichen Sonnenrand, mit der Sonnenplasma in den interplanetaren Raum flog. Seit dem 24. August startete die Sonne ein "Flaregewitter" mit bis jetzt 30 C-Flares und zwei M-Flares. Bei der Region 2860 explodierte am Morgen des 28. August um 06:11 UTC ein M4,6-Flare. Die UV-Strahlung legte mit einem Mögel-Dellinger-Effekt für kurze Zeit die Kurzwellenbänder bei uns auf der Tagseite lahm. Mittags war die Störung wieder abgeklungen. In den Ionogrammen kann man dieses Ereignis nachvollziehen [6]. Das Erdmagnetfeld war nur am 21. und 22. August sehr ruhig. Die für 3000 km geltende MuF2-Grenzfrequenz betrug tagsüber 14 bis 18 MHz. Die Bänder 20, 17 und manchmal 15 m öffneten am günstigsten morgens und abends. Da wir uns dem Herbstanfang nähern, empfingen wir morgens laute Signale aus dem pazifischen Raum auf 40 und 30 m. Die Sporadic-E-Häufigkeit ging weiter zurück. Sie zeigte sich aber manchmal in den Mittagsstunden vorzugsweise in Nord-Süd-Richtung.

 

Vorhersage bis 7. September:

Die sehr aktive Region 2860 wird am 4. September hinter dem westlichen Sonnenrand verschwinden. Bis dahin sind weitere C-Flares möglich. Wenn sich die Region nicht auflöst, wird sie am 16. September am östlichen Sonnenrand wieder erscheinen. Da noch einige Plasmawolken in Richtung Erde unterwegs sind, erwarten wir ein unruhiges geomagnetisches Feld mit k-Werten zwischen zwei und fünf. Die infolge der Flaretätigkeit bis auf 90 Fluxeinheiten gestiegene Radiostrahlung (Flux) der Sonne wird sich je nach Sonnenaktivität zwischen 85 und 90 Fluxeinheiten halten. Da sich die Ionosphäre ziemlich träge verhält, rechnen wir für die kommende Woche mit häufigeren Öffnungen der Bänder 17 und 15 m. Morgens und abends sind laute Signale aus dem Südpazifik auf 40, 30 und 20 m zu erwarten. Kurz vor Sonnenaufgang sollte man durchaus 160 und 80 m prüfen. Nach 04:30 UTC ist beispielsweise V31MA auf beiden Bändern häufig zu hören.

 

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:

 

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:44; Melbourne/Ostaustralien 20:44; Perth/Westaustralien 22:35; Singapur/Republik Singapur 23:00; Anchorage/Alaska 14:45; Johannesburg/Südafrika 04:21; Tokio/Japan 20:11; Honolulu/Hawaii 16:14; San Francisco/Kalifornien 13:39; Port Stanley/Falklandinseln 10:36; Berlin/Deutschland 04:14.

 

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 23:29; San Francisco/Kalifornien 02:41; Sao Paulo/Brasilien 20:55; Port Stanley/Falklandinseln 21:19; Honolulu/Hawaii 04:48; Anchorage/Alaska 05:06; Johannesburg/Südafrika 15:54; Melbourne/Ostaustralien 07:57; Auckland/Neuseeland 5:59; Berlin/Deutschland 17:57.

 

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite, in Packet Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. Über die DARC-Webseite [mail] können Sie sich dazu jederzeit an- und abmelden. Bitte bewahren Sie dazu Ihr Passwort stets griffbereit auf!

 

Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

 

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] https://www.darc.de/der-club/referate/notfunk/
[2] https://www.mdr.de/video/mdr-videos/a/video-549920.html
[3] https://ardf.darc.de
[4] https://youtu.be/bBBP4MyVjok.
[5] https://ukw-tagung.org/
[6] http://digisonda.ufa.cas.cz

--

Quelle: https://www.darc.de/home/