Deutschland-Rundspruch 17/2021, 17. KW

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880 

Deutschland-Rundspruch 17/2021, 17. KW

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880
Deutschland-Rundspruch 17/2021, 17. KW

 

Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 29. April 2021, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unter www.nord-ostsee-rundspruch.de/category/deutschland-rundspruch auch als RSS-Feed und www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3, die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)
 

 

Hallo liebe SWLs, YLs und OMs,

 

Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 17 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 17. Kalenderwoche 2021. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:
 

 

- WRTC auf 2023 verschoben
- Contestbereich auf QO-100 freigegeben
- Panasonic will neuartige Powerline-Chips produzieren
- Theresa Thoma, DC1TH, im Interview auf RADIO DARC
- UKW-Contest Mai zählt nicht für die CM* und nicht für den UKW-Pokal
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?

 

Hier die Meldungen:
 

WRTC auf 2023 verschoben

Die World Radiosport Team Championship, kurz WRTC, die im Jahr 2022 in Italien stattfinden soll, ist nun auf das Jahr 2023 verschoben. Auf der Veranstaltungswebseite [1] informiert Carlo, IK1HJS, Präsident des WRTC 2022 Organisationskomitees wie folgt:
"Auf der Verbandsversammlung der WRTC 2022 am 23. April haben die Versammlung und das Organisationskomitee nach vorheriger Beratung mit dem WRTC-Sanktionskomitee beschlossen, die WRTC 2022 um ein Jahr auf 2023 zu verschieben. Am Qualifikationsverfahren sowie an der Gesamtstruktur der Veranstaltung und des Organisationskomitees haben sich keine Änderungen ergeben. Ein detaillierter Bericht über den Stand der Qualifikation wird zu einem späteren Zeitpunkt erstellt und veröffentlicht. In Anbetracht der weltweiten Herausforderungen für die öffentliche Gesundheit durch die Covid-19-Pandemie glauben wir, dass unsere Entscheidung vernünftig ist. Wir haben viele Mitteilungen von Mitbewerbern und Freunden der WRTC erhalten und nehmen diese sehr ernst. Es wird weitere Ankündigungen bezüglich WRTC geben, sobald neue Vereinbarungen getroffen worden sind. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihr Engagement bei der Unterstützung unseres Abenteuers!"
 

Contestbereich auf QO-100 freigegeben

Zum 4. April hatte die AMSAT-DL auf dem Schmalband-Transponder von QO-100 ein Segment im oberen Mixed-Mode-Bereich für Contestbetrieb freigegeben. Der aktualisierte Bandplan weist dafür den Uplinkbereich von 2400,370 bis 2400,490 MHz und den Downlinkbereich von 10 489,870 bis 10 489,990 MHz aus. Die üblichen Richtlinien für den Schmalband-Transponder gelten weiterhin, das bedeutet: Man sendet nur mit so viel Leistung wie nötig und die maximale Bandbreite beträgt 2,7 kHz. Die offizielle Ausweisung des Contestbereichs gleicht einem Novum vor dem Hintergrund, dass bisher das ungeschriebene Gesetz bestand, keine Conteste über Satelliten abzuhalten. Das hat vor allem technische Gründe in Sachen geringer Bandbreite, kleine Batterien und leistungsschwacher Solarzellen. QO-100 bietet dagegen ausreichend technische Ressourcen. Einen ausführlichen Artikel zum Thema von Peter Gülzow, DB2OS, finden die Leser des AMSAT-DL-Journals im nächsten Heft.
 

Panasonic will neuartige Powerline-Chips produzieren

Das Thema Powerline stellt für den Amateurfunk seit Jahren ein Problem dar. Aktuell plant der japanische Elektronikkonzern Panasonic einen Durchbruch bei Großanwendungen und im Privatkundengeschäft. Wie Heise Online berichtet, will Panasonic Chips für z.B. Straßenlampen und Haushaltsgeräte herstellen, die sich über Stromleitungen vernetzen können. Die Reichweite des Stromleitungsdatennetzes soll auf bis zu zehn Kilometer ausgeweitet werden können. Bis zum Jahr 2030 sollen eine Milliarde Chips produziert werden, so der Plan der Japaner. Aufzüge, Büros und Wohnungen sowie neue Sensoren könnten dann ohne zusätzliche Verkabelung vernetzt werden. Stromunternehmen könnten die Technologie auch nutzen, um intelligente Strommesser aus der Ferne effizient abzulesen. Auf die Heise-Meldung [2] verweist Kurt Meerkötter, DL8DMA.
 

Theresa Thoma, DC1TH, im Interview auf RADIO DARC

Für die kommende Sendung von RADIO DARC haben die Redakteure eine spannende Gesprächspartnerin gewinnen können. Zu hören ist ein exklusives Interview mit Theresa Thoma, DC1TH. Die IT-Expertin stammt aus Fürstenfeldbruck (C28) und arbeitet derzeit für mehr als ein Jahr auf der Forschungs-Station Neumayer-III in der Antarktis. Theresa geht unter anderem darauf ein, was sie beruflich den ganzen Tag so tut, wie sie die Antennen für die WSPR-Baken erneuert hat, einen neuen Balun installiert und auch, was es auf der Station zu Essen gibt. Dazu erfährt der Hörer spannende Infos vom EDEN-Gewächshaus, wo man in der Eiseskälte mehr als 200 kg Salat angebaut hat - als Vorbereitung für eine Marsmission. "Sendezeit wie immer, 2. Mai 2021 um 11 Uhr MESZ auf 6070 kHz mit 100 kW", informiert der Chefredakteur von RADIO DARC, Rainer Englert, DF2NU.
 

UKW-Contest Mai zählt nicht für die CM* und nicht für den UKW-Pokal

Nachdem die bundesweite Ausgangssperre in Kraft getreten ist, hat das Referat Conteste nach einer Abstimmung beschlossen, dass der UKW-Contest Mai nicht für die CM* und ebenso nicht für den UKW-Pokal zählt. Das bedeutet: Der Contest findet in allen Klassen - Single- und Multi-Op - statt und Portabelaktivierungen sind ebenfalls zulässig. Die Ergebnisse zählen jedoch nicht zu den beiden Wettbewerben. Das DARC-Referat Conteste sieht bei den zurzeit geltenden Beschränkungen eine Chancengleichheit für alle Teilnehmer für nicht gegeben. Bei allen Aktivitäten bittet das Referat um strikte Beachtung aller regionalen und bundesweiten Regelungen und Beschränkungen. Darüber informiert der DARC-Referent Conteste, Paul Schimanski, DF4ZL.
 

Aktuelle Conteste

1. Mai: AGCW-DL QRP/QRP-Party
1. bis 2. Mai: ARI International DX Contest und DARC VHF-/UHF-Mikrowellencontest
8. Mai: DIG-QSO-Party UKW, Aktivitätswettbewerb Franken und Rheinland-Pfalz-Aktivitätsabend
8. bis 9. Mai: CQ-M DX Contest und Alessandro Volta RTTY Contest
9. Mai: Aktivitätswettbewerb Franken
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 5/21 auf S. 70
 

Der Funkwetterbericht vom 28. April, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL

Zunächst der Rückblick vom 21. bis 27. April:
In der letzten Woche erweckte die Sonne einen aktiven Eindruck, der sich aber noch nicht nachhaltig auf die Ionosphäre auswirkte. Nach dem M-Flare am 19. April waren die Regionen 2816 bis 2821 sichtbar. Neben insgesamt 22 C-Flares ereigneten sich mehrere koronale Masseauswürfe (CME), begleitet von Strahlungsemissionen im Radiobereich [3, 4]. Der solare Flux stieg am 22. April kurzzeitig auf 84 Fluxeinheiten. Insgesamt bewegte er sich bei 80 Fluxeinheiten. Die Aktivität des Erdmagnetfeldes war hoch. Ruhige Phasen wurden nur am 22. April und in den Abendstunden des 24. und 26. April beobachtet. Die anderen Tage waren durch die Plasmawolken koronaler Masseauswürfe und durch auf- und abschwellenden intensiven Sonnenwind gestört. Der geomagnetische Index k erreichte in hohen nördlichen Breiten den Wert sechs. In unseren Breiten kam trotz der aktiveren Sonne die für 3000 km ermittelte MuF2 kaum über 18 MHz. Dennoch konnte man auf 15 m mit Japan und Australien funken. Auf dem 20-m-Band waren infolge der gestörten Aurorazone selbst leistungsstarke nordamerikanische Stationen manchmal nur mit S3 lesbar. In den kurzen Nächten waren bei geringer Dämpfung alle unteren Kurzwellenbänder offen. 4U1UN erschien zu Mitternacht auf 30 m mit lautem Signal.
 

 

Vorhersage bis 4. Mai:

 

Gegenwärtig liegen die Regionen 2818, 2820 und 2821 dicht beieinander. Ein M-Flare und weitere C-Flares sind bis zum 1. Mai möglich. Nachdem die aktiven Regionen die uns zugewandte Sonnenseite verlassen haben, werden die Fluxwerte wieder sinken, zumal im "Farside-Monitor" keine neuen Sonnenflecken sichtbar sind [5]. Wir erwarten nur geringe geomagnetische Störungen mit maximal k = 3. Tagsüber ist die Fernausbreitung auf den Bändern 20 und 17 m normal. Mittags ist auch das 15-m-Band in östliche und südliche Richtung offen. Nachts sind auf 40 und 30 m laute DX-Signale präsent. Aktuelle Funkwettermeldungen findet man auch bei "Daily-DX" [6].

 

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:

 

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:57; Melbourne/Ostaustralien 20:57; Perth/Westaustralien 22:45; Singapur/Republik Singapur 22:57; Tokio/Japan 19:53; Honolulu/Hawaii 16:02; Anchorage/Alaska 13:56; Johannesburg/Südafrika 04:29; San Francisco/Kalifornien 13:18; Stanley/Falklandinseln 11:03; Berlin/Deutschland 03:41.

 

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 23:48; San Francisco/Kalifornien 02:57; Sao Paulo/Brasilien 20:42; Stanley/Falklandinseln 20:45; Honolulu/Hawaii 04:55; Anchorage/Alaska 05:55; Johannesburg/Südafrika 15:40; Auckland/Neuseeland 05:39; Berlin/Deutschland 18:27.

 

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite, in Packet Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. Über die DARC-Webseite [mail] können Sie sich dazu jederzeit an- und abmelden. Bitte bewahren Sie dazu Ihr Passwort stets griffbereit auf!
 

 

Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

 

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
 

 

[1] www.wrtc2022.it
[2] www.heise.de/hintergrund/Lampen-und-Fahrstuehle-ueber-Stromleitungen-vernetzt-6023125.html
[3] www.darc.de/der-club/referate/hf/funkwetterlexikon/radioemission/
[4] heliotown.com/Solar_Radio_Sweeps.html
[5] www.solarham.net
[6] www.dailydx.com/propagation/ [dx] www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste

--

Quelle: https://www.darc.de/home/