Drucken
Kategorie: Neuigkeiten
Zugriffe: 1632

Deutschland-Rundspruch 3/2021, 3. KW

Bild Deutschland-Rundspruch

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880 

Deutschland-Rundspruch 3/2021, 3. KW

Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 21. Januar 2021, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unter www.nord-ostsee-rundspruch.de/category/deutschland-rundspruch auch als RSS-Feed und www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3, die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 3 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 3. Kalenderwoche 2021. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

- RTA nimmt zum Entwurf des Vorhabenplans der BNetzA für das Jahr 2021 Stellung
- Bilanz der QO-100-Aktivität von DP0POL/MM
- YOTA Online geht in die nächste Runde
- Funkaktivität erinnert an Luftfahrtgeschichte in Dessau
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?

Hier die Meldungen:

RTA nimmt zum Entwurf des Vorhabenplans der BNetzA für das Jahr 2021 Stellung

Der Runde Tisch Amateurfunk (RTA) hat in einem Schreiben den Entwurf des Vorhabenplans der Bundesnetzagentur für das Jahr 2021 kommentiert. Das umfangreiche Dokument lesen Sie als Vorstandsinformation auf der DARC-Webseite [1]. Zum Lesen müssen Sie sich vorab als Mitglied eingeloggt haben. Inhaltlich kommentiert der RTA unter anderem Themen zum Verbraucherschutz, Europäische Regulierung, Marktregulierung, Frequenzregulierung, Digitalisierung der Amateurfunkverwaltung, Normung sowie der Marktüberwachung. So vermisst der RTA beispielsweise beim Verbraucherschutz auch weiterhin eine deutlichere Stellungnahme im Hinblick auf Importe nicht EU-konformer Produkte insbesondere nach Deutschland. Zum Stichwort Digitalisierung in der Amateurfunkverwaltung bedankt sich der RTA bei der BNetzA, dass der Amateurfunkdienst als eines der ersten Testobjekte in der Verwaltung ausgewählt wurde. So kam der RTA bereits im Dezember 2019 einer Bitte nach, Testnutzer zu benennen. Beim Thema der internationalen und europäischen Frequenzregulierung im Jahr 2021 begrüßt der RTA, wenn im Telekommunikationsgesetz Frequenzen wie postuliert als knappe schützenswerte Ressource angesehen werden.

 

Bilanz der QO-100-Aktivität von DP0POL/MM

Der Eisbrecher FS "Polarstern" hat nach der Abreise aus Deutschland und einer langen Fahrt die Kante des Schelfeises in der Antarktis erreicht. Die portable QO-100-Station von Theresa, DC1TH, und Felix, DL5XL, ist wieder sicher in ihren Kisten verpackt. Zeit, Bilanz zu ziehen. Nach einem weiteren Tag in der Luft ist die QO-100-Aktivität von DP0POL/MM zu Ende gegangen. DL5XL teilte via Facebook mit: "Insgesamt haben wir 2759 QSOs mit 760 verschiedenen Stationen in 50 DXCC-Einheiten gemacht. Während dieser Reise wurden 28 verschiedene Maidenhead-Quadrate von DP0POL/MM aktiviert. Das alles geschah ohne jede Art von automatischer Satellitenverfolgung, die Antenne wurde die ganze Zeit manuell ausgerichtet. Alle Kontakte sind ins LoTW hochgeladen worden. Sollte eine Bestätigung fehlen, wenden Sie sich bitte an DL5XL. QSL-Karten werden in Kürze gedruckt, unser QSL-Manager ist DL5EBE; Büro oder direkt, kein OQRS. Während der kommenden antarktischen Sommersaison werden wir auf QO-100 mit DP0GVN - DXCC ist CE9, Grid Locator IB59UI - zu hören sein. Vielen Dank an alle, die diese Operation möglich gemacht haben, insbesondere an die AMSAT-DL, DK3ZL und die Crew an Bord der RV Polarstern! 73 von uns allen bei DP0POL/MM, also DC1TH, DJ0HO, und DL5XL."

 

YOTA Online geht in die nächste Runde

Die Jugendarbeitsgruppe der IARU-Region 1, Englisch "Youth Working Group", kurz YOTA, lädt für den 28. Januar um 19:00 UTC zu ihrem nächsten Online-Treffen ein. Diesmal geht es inhaltlich um einen Rückblick auf den vergangenen December YOTA Month. Es wird sowohl Blicke hinter die Kulissen des YOTA-IT-Teams geben als auch Berichte von Gästen, die von ihren Eindrücken der letztjährigen Aktivität berichten werden. Daneben gibt es wieder eine Preisziehung mit zwei weiteren Paketen eines großen Funkgeräteherstellers. Die Online-Veranstaltung kann man auf den YOTA-Kanälen bei YouTube, Twitch und Facebook verfolgen [2]. Darüber informiert die Youth Working Group der IARU-Region 1 in einer Pressemitteilung.

 

Funkaktivität erinnert an Luftfahrtgeschichte in Dessau

Die Flieger-Funk-Runde e.V. und die Ortsverbände Dessau (W18), ZAB Dessau (W22), Elbe-Elster (Y43), Dresden-Nord (S05), Mittweida (S44) und Hildesheim (H15) wollen mit einer dreimonatigen Aktivität an die Epoche der Luftfahrtgeschichte in Dessau erinnern. Dazu wurden die Sonderrufzeichen DR100JL durch W18 und DQ100JL durch W22 beantragt und durch die Bundesnetzagentur zugeteilt. Als Sonder-DOK ist 100JL vorgesehen. Die Aktivitäten laufen auf KW, UKW und über QO-100. Der Versand der QSL-Karten erfolgt über den DARC. Ein Diplom kann von allen Funkamateuren und entsprechend SWLs erworben werden. Das Diplom ist kostenfrei und kann bis zum 31.12.2021 über das Internet [3] beantragt werden. Gestartet wird die Aktion am 1. März und sie endet am 31. Mai.
Im Jahr 1921 wurden in den Werken des Luftfahrtpioniers Hugo Junkers u.a. die Abteilungen Luftverkehr und Luftbild gegründet. Sie waren die Voraussetzungen für Forschung, Entwicklung und Produktion von Flugzeugen für militärische und zivile Einsatzzwecke. Die wenig später im Jahr 1924 gegründete Junkers Luftverkehrs AG war damals die bedeutendste Fluggesellschaft der Welt. Um 1925 wurden 40 % des Weltluftverkehrsnetzes von Junkers-Flugzeugen beflogen. Im gleichen Jahr gründete Junkers die Junkers Flugzeugführerschule. Allerdings war das Flugverkehrsgeschäft wegen der wenigen Passagierplätze - vier Passagiere in einem Flugzeug des Typs F 13 - unwirtschaftlich, weshalb die Junkers Luftverkehr AG immer abhängiger von staatlichen Subventionen wurde. Nach einem missglückten Russland-Geschäft verlangte das Deutsche Reich gegen die Übernahme der Schulden die Abtretung der Aktien der Junkers Luftverkehr AG. Junkers musste dieser Forderung nachkommen, und so wurde die Junkers Luftverkehr AG im Januar 1926 mit der Fluggesellschaft Deutscher Aero Lloyd zur Deutschen Luft Hansa zusammengeschlossen. Darüber berichtet Hans-Jürgen Krauß, DL8UUF.

 

Aktuelle Conteste

23. bis 24. Januar: BARTG RTTY Sprint
29. bis 31. Januar: CQ World-Wide 160 m Contest
30. bis 31. Januar: REF Contest und UBA DX Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 1/21 auf S. 60.

 

Der Funkwetterbericht vom 19. Januar, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL

Zunächst der Rückblick vom 11. bis 18. Januar:
Vom 3. bis 14. Januar war die Sonne fleckenfrei, dann erschienen die Regionen 2796 und 2797. Der gemessene solare Flux stieg nur unwesentlich von 73 auf 77 Einheiten, denn beide Sonnenflecken entwickelten keine Flaretätigkeit. Dennoch ist interessant, dass nachts die für 3000 km Skip berechnete Grenzfrequenz der F2-Schicht nur gegen Mitternacht für kurze Zeit unter 14 MHz rutscht [4]. Mittags erreicht sie 18,5 MHz. Typisch für Januar sind niedrige Dämpfungswerte auf den unteren Kurzwellenbändern. Am 15. Januar war mittags um 10:30 UTC auf 160 m VY2ZM gut aufnehmbar. Morgens gegen 07:30 UTC erschien auf 80 m V31MA aus Belize mit gutem Signal, ebenso AA7AA von Nevada. Das geomagnetische Feld war nur vom 11. Januar mittags bis zum Morgen des 12. Januar gestört, als der Sonnenwind mit bis zu 450 Kilometern pro Sekunde wehte [5]. Sonst war das Erdmagnetfeld sehr ruhig. Alle Bänder unter 14 MHz waren DX-tauglich bis nach Sonnenaufgang. Das 20-m-Band war das zuverlässigste DX-Band tagsüber. Das 17-m-Band öffnete mittags und meist auch nachmittags kurz nach Westen hin. Auf den Bändern über 18 MHz gab es nur wenige DX-Verbindungen aus unseren geografischen Breiten.

Vorhersage bis zum 26. Januar:
Die Region 2797 wird uns im Vorhersagezeitraum begleiten, ebenso die koronalen Löcher CH988 und CH989. Wir erwarten Fluxwerte um 75 Einheiten und etwas intensiveren Sonnenwind am 21. und ab dem 25. Januar. Die Ausbreitungsbedingungen bleiben etwa unverändert. Wenn man den Terminator oder die Graylinetabelle im Blick behält, gelingen auf den unteren Bändern bei ruhigem Erdmagnetfeld interessante DX-Verbindungen.

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 17:21; Melbourne/Ostaustralien 19:18; Perth/Westaustralien 21:29; Singapur/Republik Singapur 23:13; Tokio/Japan 21:49; Honolulu/Hawaii 17:11; Anchorage/Alaska 18:46; Johannesburg/Südafrika 03:32; San Francisco/Kalifornien 15:23; Stanley/Falklandinseln 08:08; Berlin/Deutschland 07:06.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 21:57; San Francisco/Kalifornien 01:19; Sao Paulo/Brasilien 21:58; Stanley/Falklandinseln 00:06; Honolulu/Hawaii 04:12; Anchorage/Alaska 01:29; Johannesburg/Südafrika 17:04; Auckland/Neuseeland 07:40; Berlin/Deutschland 15:28.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite, in Packet Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. Über die DARC-Webseite [mail] können Sie sich dazu jederzeit an- und abmelden. Bitte bewahren Sie dazu Ihr Passwort stets griffbereit auf!

Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] www.darc.de/nachrichten/vorstandsinformationen
[2] www.youtube.com/hamyota, www.twitch.tv/hamyota, www.facebook.com/hamyota
[3] www.100julu.de
[4] digisonda.ufa.cas.cz/Search.html
[5] www.solen.infi/solar
[dx] www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste

--

Quelle: https://www.darc.de/home/