Zweiter Test des FT8-DXpedition-Modes am 7. April

FT8

Nach dem ersten FT8-DXpedition-Mode-Test hat das Team um Joe Taylor, K1JT, die gewonnenen Erfahrungen umgesetzt und eine dritte Testversion von WSJT-X veröffentlicht. Die Version 1.9.0-rc3 kann bei K1JT heruntergeladen werden; zusätzlich sind die gegenüber dem ersten Test modifizierten Instruktionen zu beachten, die im FT8-DXpedition Mode User Guide dokumentiert sind.

Zum Test der neuen Version wird am 7. April um 1400 UTC und 1500 UTC jeweils auf 14105 kHz erneut eine Pile-Up-Situation geschaffen, die realitätsnah die Möglichkeiten der Software unter DXpeditions-Bedingungen simulieren soll. Während der ersten Stunde arbeiten W1/KH7Z und N1DG als „Fox“, anschließend W7/KH7Z und AA7A. Die nun gewählten Zeiten sind für europäische Funkamateure deutlich geeigneter als die des vorangegangenen Tests. Die rege Teilnahme am zweiten FT8-Test kommt der zukunftsweisenden Softwareentwicklung zugute. Hinweis: Der DXpeditions-Mode ist keinesfalls auf den üblichen FT8-Frequenzen einzusetzen. Außerdem ist der Fox-Modus ausschließlich autorisierten DXpeditionen vorbehalten. Darüber berichtet der Hamburg-Rundspruch Nr. 12 mit Verweis auf die Webseite der Zeitschrift FUNKAMATEUR.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

 

Zwei neue Funkamateure an Board der ISS

ISS

Mit der Aufnahme von drei neuen Besatzungsmitgliedern verfügt die Internationale Raumstation ISS aktuell über sechs Mitglieder. Die Astronauten Ricky Arnold, KE5DAU, und Drew Feustel sowie der Kosmonaut Oleg Artemyev starteten am 21. März an Bord einer Sojus-Rakete MS-08, die aus Kasachstan ins All gebracht wurde. Die neuen ISS-Bewohner wurden am 23. März als Teil der Expedition 55-Crew von Stationskommandanten Anton Shkaplerov und Crew – Scott Tingle, KG5NZA, und Norishige Kanai – begrüßt.

Während seiner Zeit im Weltraum wird Arnold, ein ehemaliger Pädagoge, das NASA-Jahr der Ausbildung auf der Station abschließen. Es handelt sich um eine Initiative zur Steigerung des Engagements von Studenten und Pädagogen in den Bereichen Raumfahrt und Wissenschaft, Technologie, Technik und Mathematik (STEM). Arnold und Tingle werden im April alle geplanten Schulkontakte über Amateurfunk mit der Internationalen Raumstation (ARISS) abwickeln. Darüber berichtet der amerikanische Amateurfunkverband ARRL auf seiner Webseite.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Transverter-Display für den FT817

Transverter-Display für den FT817

In dieser Anleitung beschreibt Wolfgang, OE8WOZ, die Verwendung eines Touchscreen-Displays mit dem Arduino-UNO, um die Nutzung von Mikrowellen-Transvertern am FT-817D zu vereinfachen. Es liest dazu die Einstellungen des FT-817D aus, addiert sie zu einer (für jedes Band konfigurierbaren) LO, um die tatsächliche Frequenz (nach dem Transverter) am Bildschirm darzustellen.

Wolfgang, OE8WOZ, stellt für die Wartung der Software auch eine eigene Website bereit: http://www.oe8woz.at/pro_ham.php#disp

Download Baubeschreibung Transverter-Display

--

Quelle: https://oevsv.at/oevsv/aktuelles/Technik-Transverter-Display-fuer-den-FT817/

 

Deutschland-Rundspruch 12/2018, 12. KW

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880

Deutschland-Rundspruch 12/2018, 12. KW

(Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 15. März 2018, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unterwww.ostseerundspruch.de/category/deutschland-rundspruch/ auch als RSS-Feed und www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3, die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 12 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 12. Kalenderwoche 2018. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

- 27. EMV-Tagung Bebra mit großer Themenvielfalt
- Distriktsversammlung Westfalen-Süd (O) bestätigt ihren Vorstand
- HAM CAMP 2018 - jetzt online anmelden!
- Zusammenarbeit zwischen DARC und Chaos Computer Club München intensiviert
- Dritter FUNK.TAG in der Messe Kassel
- In eigener Sache: Bitte Redaktionsschluss des Rundspruches beachten
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?

Hier die Meldungen:

27. EMV-Tagung Bebra mit großer Themenvielfalt

Die EMV-Tagung im nordhessischen Bebra vom 17. bis 18. März behandelte in diesem Jahr zahlreiche EMV-relevante Themen. Die Tagung wurde am Samstag von EMV-Referatsleiter Klaus Eichel, DL6SES, eröffnet. Als DARC-Vorstandsmitglied wurde Christian Entsfellner, DL3MBG begrüßt. Die Vorträge deckten ein großes Themenspektrum ab. Beispielsweise stellte Jörg Logemann, DL2NI, eine Eigenentwicklung einer aktiven KW-Empfangsantenne vor. Dazu gab es bereits in der CQ DL 3/17 und 2/18 Beiträge zu ITU-konformen Rauschmessungen. Die 1 m lange Antenne ist auf einem 1 m hohen Mast befestigt und steht für Rauschmessungen auf dem Boden. DL2NI verifizierte seine Berechnungen durch sehr umfangreiche Messungen der erzielten Rauschwerte. DARC-EMV-Referent Klaus H. Eichel, DL6SES, und DARC-Vorstandmitglied Christian Entsfellner, DL3MBG, warben für ein Mess-System für elektromagnetische Störungen. Gewünscht sind zwei bis drei identische Messstationen je Distrikt im Frequenzbereich 130 kHz bis 30 MHz mit vier Messwerten pro Stunde und einer Messbandbreite von 300 Hz. Die Messergebnisse sollen mit Zeitstempel versehen und zur Datenspeicherung automatisch gesendet werden. Für dieses Projekt werden Mitarbeiter und in den Distrikten Aufstellorte gesucht. Weiterhin stellte Christian Entsfellner, DL3MBG, die Aktion "Bitte nicht stören" vor. Die Aktion soll der Öffentlichkeit und vor allem der Presse zeigen wie sich Störungen durch nicht normgerechte Produkte auswirken. Ein Informationszelt kann bei allen öffentlichkeitswirksamen Aktionen in den Distrikten eingesetzt werden. Die Tagung schloss mit den Berichten der Distriktsreferenten. Insgesamt gab es verhältnismäßig wenige Störungsmeldungen und es wurde von oft erfreulich positiver Zusammenarbeit mit der Bundesnetzagentur berichtet. Darüber berichtet Ehrhart Siedowski, DF3XZ. Ein ausführlicher Nachbericht ist für die Maiausgabe der CQ DL geplant.

 

Distriktsversammlung Westfalen-Süd (O) bestätigt ihren Vorstand

Die Mitgliederversammlung des Distriktes Westfalen-Süd (O) hat am 17. März in Olpe bei den turnusmäßigen Wahlen den bisherigen DV Peter Glasmacher, DK5DC, und seine beiden Stellvertreter Mareike Schaurich, DG6MBS, sowie Peter Loose, DL1DAM, einstimmig, d.h. ohne Gegenstimmen und Enthaltungen, im Amt bestätigt. Der bisherige Kassierer Reinhard Becker, DG6DAP, verlagert seinen Lebensmittelpunkt nach Mecklenburg-Vorpommern. Ihm folgt Heribert Schulte, DK2JK, als Kassierer nach. "Danke an Reinhard für seine Arbeit als Kassierer. Und danke an alle, die trotz des Wintereinbruchs die Reise auf 500 m Höhe nicht gescheut haben", berichtet DV Peter Glasmacher, DK5DC.

 

HAM CAMP 2018 - jetzt online anmelden!

Vom 1. bis 3. Juni lockt die HAM RADIO viele Funkamateure nach Friedrichshafen. Der DARC e.V. als ideeller Träger der Messe bietet wieder ein vielseitiges Rahmenprogramm am Bodensee. Dazu zählt seit Jahren auch das HAM CAMP. Bevorzugt jüngeren Teilnehmern und Jugendgruppen wird wieder die Möglichkeit geboten, preiswert an der Messe teilzunehmen und Gleichaltrige kennenzulernen. Das HAM CAMP befindet sich direkt auf dem Gelände in einer ungenutzten Messehalle und bietet Platz für 120 Leute. In der Teilnahme inbegriffen sind: drei Übernachtungen von Donnerstag bis Sonntag, Eintritt zur Messe, Frühstück, Waschräume, Pkw-Parkplatz an der Halle, Strom im Schlafabteil. Alle weiteren Infos und die Online-Anmeldung gibt es über das Internet [1]

 

Zusammenarbeit zwischen DARC und Chaos Computer Club München intensiviert

Die Münchner Amateurfunktagung, die im zweijährigen Zyklus an der Hochschule München stattfindet, brachte dieses Jahr ein Novum: Zum ersten Mal nahm der Chaos Computer Club München e.V. [2] mit einem eigenen Stand an der Tagung teil. Zusätzlich zur Teilnahme unterstützte der CCC die Tagungsorganisation mit der Aufnahme und Produktion von Video-Mitschnitten der meisten Vorträge. Der Chaos Computer Club betreibt mit DL0MUC auch eine Clubstation und verfügt über eine umfangreiche Elektronikwerkstatt mit einem modernen Funkmessplatz. Während der momentan noch andauernden Umbauphase des Olympiaturms betreibt der CCC in der Münchner Innenstadt auch ein APRS-Gateway. Während der Tagung am 10. und 11. März wurden Besichtigungen der Räume des CCCs angeboten, die sich nur wenige Minuten in Gehweite der Amateurfunktagung befinden. Die Mitschnitte der Amateurfunktagung wurden im Youtube-Kanal der Software Defined Radio Academy als eigene Playlist bereitgestellt [3]. Darüber berichtet Markus Heller, DL8RDS.

 

Dritter FUNK.TAG in der Messe Kassel

Am 7. April veranstaltet die DARC Verlag GmbH zusammen mit dem ideellen Träger DARC e.V. zum dritten Mal den FUNK.TAG von 9 bis 16 Uhr auf dem Messegelände Kassel. Die Erlebnismesse vereint Technik, Amateurfunk und Gemeinschaft und lockte 2016 und 2017 jeweils über 2000 funkbegeisterte Technikfans nach Kassel in die Messehallen 1 und 2. Das bewährte Konzept aus ideellen Ständen sowie kommerzieller Aussteller, einem großen Elektronikflohmarkt, Vortragsprogramm und weiteren Aktionen lässt den Veranstalter diesmal bis zu 3000 Besucher erwarten. Für die Veranstaltung in diesem Jahr konnte zudem die Vielfalt an Händlern und Geräteherstellern gesteigert werden. Der DARC freut sich, viele Besucher am 7. April in der Messe Kassel, Damaschkestr. 55 in 34121 Kassel begrüßen zu können. Ausführliche Informationen zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem Amateurfunkmagazin CQ DL 4/18 oder der Webseite zur Veranstaltung [4].

 

In eigener Sache: Bitte Redaktionsschluss des Rundspruches beachten

Der Redaktionsschluss des Deutschland-Rundspruches ist jeweils mittwochs um 10 Uhr. Meldungen, die nach dieser Zeit eingehen, kommen möglicherweise erst im Rundspruch der Folgewoche zum Zuge. Wir erinnern an dieser Stelle daran, weil in jüngster Zeit vermehrt Meldungen nach dem Redaktionsschluss eingingen. Bitte senden Sie Ihre Informationen für den Rundspruch bis Mittwoch 10 Uhr. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.

 

Aktuelle Conteste

24. bis 25. März: CQ World-Wide WPX Contest
26. März: DIG-PA Contest
2. April: DARC Ostercontest
7. April: DARC UKW Frühlingswettbewerb
7. bis 8. April: SP DX Contest und EA RTTY Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 3/18 auf S. 60 und 4/18 auf S. 64.

 

Der Funkwetterbericht vom 20. März, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL

Rückblick vom 13. bis 20. März: Auch wenn zum Frühlingsanfang frostiges Winterwetter herrscht, war die Ionosphäre bereits auf Frühjahreskurs. Die längere Sonneneinstrahlung sorgte trotz sehr ruhiger Sonne für Überraschungen auf den oberen Kurzwellenbändern. Alle Bänder bis 10 m öffneten sowohl nach Süden als auch nach Osten. VK6RO hörte in Perth mehrfach das Hamburger 10-m-FM-Relais. QSOs auf 10 und 12 m gelangen fast täglich nach Afrika und Südamerika. Auch die sporadische E-Schicht erfreute uns an einigen Tagen auf 10 und 6 m. Auf der Sonne tauchten kurzzeitig zwei Sonnenflecken auf, am 15. März die Region 2701 und zwei Tage später 2702. Der solare Flux lag konstant bei 69 plus/minus 1 Einheiten. Sonnenwind war ein wesentlicher Faktor für etwas zusätzliche Ionisationsenergie für die Ionosphäre. Das Erdmagnetfeld war am 13. März sehr ruhig, an den anderen Tagen wechselten ruhige Phasen und meist intensive Störungen einander ab. Ein typisches Szenario war am frühen Abend des 19. März, indem zunächst alle oberen Bänder Richtung Südafrika laute Signale brachten und eine Stunde später 3B8XF auf 80 m mit S7 zu arbeiten war.

Vorhersage bis zum 27. März:
Die Kurzwellenausbreitung profitiert trotz niedriger Fluxwerte von der günstigen Sonneneinstrahlung auf beiden Hemisphären. Es sind derzeit weder neue Sonnenflecken, aber auch keine koronalen Löcher in Sicht, sodass wir weiter mit vorteilhaften Ausbreitungsbedingungen, wie in den vergangenen Tagen rechnen können. Wir finden fast täglich kurze, aber brauchbare Öffnungen auf den Bändern über 20 m und gute DX-Bedingungen zwischen 80 und 20 m vor. Die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten der sporadischen E-Schicht steigt noch nicht, aber es lohnt sich, die Bänder 10 und 6 m aufmerksam zu beobachten.

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Grayline-DX, alle Zeiten in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:23; Melbourne/Ostaustralien 20:22; Perth/Westaustralien 22:19; Singapur/Republik Singapur 23:09; Tokio/Japan 20:45; Honolulu/Hawaii 16:35; Anchorage/Alaska 15:58; Johannesburg/Südafrika 04:11; San Francisco/Kalifornien 14:14; Stanley/Falklandinseln 09:58; Berlin/Deutschland 05:10.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 23:07; San Francisco/Kalifornien 02:22; Sao Paulo/Brasilien 21:17; Stanley/Falklandinseln 22:10; Honolulu/Hawaii 04:42; Anchorage/Alaska 04:11; Johannesburg/Südafrika 16:19; Auckland/Neuseeland 06:33; Berlin/Deutschland 17:19.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite sowie in Packet Radio unter der Rubrik DARC. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] www.darc.de/ajw/hamcamp, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
[2] muc.ccc.de
[3] youtube.sdra.io
[4] funktag-kassel.de
[dx] www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste/

DARC-Referat VHF/UHF/SHF erstellt HamnetDB-Karte

Anlässlich des FUNK-TAGs am 7. April in Kassel wird das Referat VHF/UHF/SHF wieder ein Roll-Up (1,5 x 2,0 m) mit der HamnetDB-Karte erstellen. Neu wird eine zusätzliche HamnetDB-Karte als begehbarer Vinylboden (2,2 x 3,0 m) sein. Beides wird auch zur HAM RADIO in Friedrichshafen eingesetzt werden.

Die Karte wird in der Ansicht "Google Terrain" mit den Layern „Hamnet“, „Hamnet RSSI“ und „sites without Hamnet“ erstellt. Neu ist damit die Darstellung der Feldstärken der Linkstrecken. Referent Jann Traschewski, DG8NGN, berichtet: „Die technische Umsetzung haben wir zum Jahreswechsel vorgestellt. Kleinere technische Probleme im ,Backend‘ haben wir seit kurzem im Griff, sodass idealerweise alle aktiven Linkstrecken erfasst werden können.“ Als Stichtag zur Erstellung der Karte wird das eingepflegte Datenmaterial vom 19. März genutzt.

27. EMV-Tagung Bebra mit großer Themenvielfalt

Die EMV-Tagung im nordhessischen Bebra vom 17. bis 18. März behandelte in diesem Jahr zahlreiche EMV-relevante Themen. Die Tagung wurde am Samstag vom neuen EMV-Referatsleiter Klaus Eichel, DL6SES eröffnet. Als DARC-Vorstandsmitglied wurde Christian Entsfellner, DL3MBG begrüßt.

Die Vorträge deckten ein großes Themenspektrum ab: Mario Perkuhn, DJ7UA, referierte über Erfahrungen mit der Fritz!Box 7490 bei DSL- und Kurzwellenbetrieb. Die Anforderungen an die Bandbreite stiegen stetig und es stelle sich die Frage, ob durch Umstellung von ADSL auf VDSL Vectoring mit 200 MB/s und höher nicht mit Störungen zu rechnen sei, so DJ7UA.

Der Vortrag von Prof. Manfred Krüger, DL5DAM, behandelte das Thema Elektromobilität allgemein und der EMV-Aspekte durch kontaktloses Laden der E-Autos mittels Induktionsschleife. Hauptstörquelle könnte der elektrische Hochleistungswandler sein. 

Jörg Logemann, DL2NI, stellte eine Eigenentwicklung einer aktiven KW-Empfangsantenne vor. Dazu gab es bereits in CQDL 3/17 und 2/18 Beiträge zu ITU-konformen Rauschmessungen. Die 1 m lange Antenne ist auf einem 1 m hohen Mast befestigt und steht für Rauschmessungen auf dem Boden. DL2NI verifizierte seine Berechnungen durch sehr umfangreiche Messungen der erzielten Rauschwerte.

DARC-EMV-Referent Klaus H. Eichel, DL6SES, und DARC-Vorstandmitglied Christian Entsfellner, DL3MBG, warben für ein Mess-System für elektromagnetische Störungen. Gewünscht sind 2 bis 3 identische Messstationen je Distrikt. QRG: 130 KHz–30 MHz, Abtastrate 4/h, Messbandbreite 300 Hz. Die Messergebnisse sollen mit Zeitstempel versehen und zur Datenspeicherung automatisch gesendet werden. Für dieses Projekt werden Mitarbeiter und in den Distrikten Aufstellorte gesucht.

Kurt Müller, DK3DY, berichtete über Störungen durch einen Weidezaun sowie deren Lokalisierung und Beseitigung. Bei Hartwig Harms, DH2MIC, ging es um LED-Leuchtmittel, Bauformen, Schaltungstechnik, Dimmbarkeit, Störpotenzial und Messtechnik. Hans Schlecht, DL8MCG, stellte die Frage: Wie findet der Amateurfunkdienst mit eigenen technischen Hilfsmitteln den Weg aus dem QRM? Völkerrechtliche Verpflichtungen zum wirksamen Schutz von Funkfrequenzen des Amateur- und Rundfunkdienstes (ITU-Radio-Regulations) würden ignoriert, konstatierte DL8MCG.

Harald Wickenhäuser, DK1OP, erfreute die Teilnehmer mit der Theorie zum Thema: Verifikation des K-Faktors einer aktiven HF Monopolantenne mit amateurgerechten Mitteln. Um die Störmessungen von Windkraftanlagen ging es beim Vortrag von Günter Lanz, DD4WU. Heinz Plate, DL2DAP, ging in seinem Vortrag der Frage nach, ob durch Fernsehen und Breitband-Internetzugang über das Breitbandkabelnetz mit neuer DOCSIS-3.1-Technik EMV-Störungen auf Amateurfrequenzen zu erwarten sind. Manfred Müller, DL4VAI stellte in diesem Zusammenhang die Frage, mit welchen störenden Beeinflussungen Funkamateure durch die Digitalisierung der Datenströme zu rechnen haben. Laut DL4VAI wird das künftig eingespeiste digitale Signal das gesamte Amateurfunkband mit einem kräftigen Rauschsignal überziehen. 

Christian Entsfellner, DL3MBG, stellte die Aktion „Bitte nicht stören“ vor. Die Aktion soll der Öffentlichkeit, und vor allem der Presse zeigen, wie sich Störungen durch nicht normgerechte Produkte auswirken. Ein Informationszelt kann bei allen öffentlichkeitswirksamen Aktionen in den Distrikten eingesetzt werden.

Die Tagung schloss mit den Berichten der Distriktsreferenten. Insgesamt gab es verhältnismäßig wenige Störungsmeldungen und es wurde von oft erfreulich positiver Zusammenarbeit mit der Bundesnetzagentur berichtet. 

Darüber berichtet Ehrhart Siedowski, DF3XZ.

 

Fundraising – Blick auf die aktuelle Situation

WRTC

Etwa einhundert Tage vor Eröffnung der WRTC ist es Zeit nochmal einen Blick auf das Fundraising zu werfen. „Bisher wurden uns etwa 500.000 € gespendet“, informiert Rudolf, DJ3WE, der zum Jahresbeginn die Leitung des Fundraising-Teams übernommen hat. Schon seit 2016 im Fundraising-Team kümmert er sich um die großen Sponsoren wie Yaesu oder WiMo. Das notwendige Handwerkszeug im Umgang mit Geschäftspartner bringt er aus über 30 Jahren Berufserfahrung in diversen Positionen mit.

Von der bislang eingeworbenen Summe stammen knapp 200.000 € aus Zuwendungen von rund 900 Individualspendern, ganz überwiegend aus Deutschland (74 %) und Nordamerika (21 %). Darüber hinaus wurden uns rund 70.000 € von Amateurfunkclubs zur Verfügung gestellt. Hierin enthalten je 10.000 € von DARC-Distrikten und -Ortsverbänden. Zeltwidmungen trugen 65.000 € zur Finanzierung bei; weitere 75.000 € erhielt der WRTC 2018 e.V. von so genannten Sponsored Teams, also Wettbewerbern, die nicht über den Normalweg der Qualifikation am Wettbewerb teilnehmen. Firmen unterstützten die Veranstalter mit knapp 90.000 € und sagten Sachspenden und Rabatte in Höhe von mehr als 100.000 € zu. Herzlich sei allen Spendern und Unterstützern gedankt. Darüber berichtet Michael Höding, DL6MHW, für den WRTC 2018 e.V.

HAM CAMP 2018: Jetzt online anmelden!

HAM CAMP

Vom 1. bis 3. Juni lockt die HAM RADIO viele Funkamateure nach Friedrichshafen. Der DARC e.V. als ideeller Träger der Messe bietet wieder ein vielseitiges Rahmenprogramm am Bodensee. Dazu zählt seit Jahren auch das HAM CAMP. Bevorzugt jüngeren Teilnehmern und Jugendgruppen bieten wir so wieder die Möglichkeit, zu einem günstigen Preis von 50 € an der Messe teilzunehmen und Gleichaltrige kennenzulernen.

Das HamCamp befindet sich direkt auf dem Gelände in einer ungenutzten Messehalle und bietet Platz für 120 Leute. Im Preis mit inbegriffen sind: drei Übernachtungen von Donnerstag bis Sonntag, Eintritt zur Messe, Frühstück, Waschräume, PKW-Parkplatz an der Halle, Strom im Schlafabteil. Alle weiteren Infos und die Online-Anmeldung gibt es auf www.darc.de/ajw/hamcamp. Bei Fragen einfach eine E-Mail an hamcamp(at)darc.deschicken.

Unzulässiger Funkkopfhörer störte Düsseldorfer Flugfunk

Weil er den Flugfunk des Düsseldorfer Flughafens gestört haben soll, bekam ein 82-jähriger Bewohner eines Altenheims in Meinerzhagen (NRW) Besuch vom Prüf- und Messdienst (PMD) der Bundesnetzagentur.

Einer Meldung des Regionalportals com-on.de zufolge hatten Piloten beim Landeanflug auf den Düsseldorfer Flughafen festgestellt, dass ihre Kommunikation mit dem Tower durch Störungen beeinträchtigt wurde.

Die Flughafen-Verwaltung informierte die Bundesnetzagentur. Deren PMD suchte daraufhin großräumig das in Frage kommende Gebiet ab und wurde schließlich im mehr als 60 Kilometer entfernten Meinerzhagen fündig.

Als Störenfried entpuppte sich ein Billig-Funkkopfhörer der chinesischen Marke "Jelly Comb", der auf einer (nicht näher genannten) Flugfunkfrequenz sendete und in Deutschland weder verkauft noch betrieben werden durfte. Der Sohn des 82-jährigen Heimbewohners hatte den Kopfhörer im Internet gekauft. Das Gerät wurde vom PMD sichergestellt.

Der Verkauf (das "Bereitstellen auf dem Markt") und der Betrieb solcher Geräte können als Ordnungswidrigkeiten gemäß "Funkanlagengesetz" bzw. "Telekommunikationsgesetz"mit Bußgeld geahndet werden. Die Bundesnetzagentur will sich darum "kümmern", dass der Kopfhörer nicht mehr weiter im Internet angeboten wird. Gegen den 82-jährigen "Betreiber" wird voraussichtlich kein Ordnungswidrigkeitenverfahren eröffnet, weil er nicht vorsätzlich gehandelt hatte.

- wolf -

© FM-FUNKMAGAZIN
www.funkmagazin.de

--

Quelle: http://funkmagazin.de/100318.htm

 

UKW-Piratensender in Düsseldorf ausgehoben

Der Prüf- und Messdienst der Bundesnetzagentur hat am 2. März 2018 in Düsseldorf einen UKW-Piratensender ausgehoben. Das berichtet das Nachrichtenportal "report-D".

Der automatisch betriebene Sender arbeitete auf der Frequenz 99,6 Mhz und sendete rund um die Uhr ein Musikprogramm. Die Anlage war war auf dem Dachboden eines Mehrfamilienhauses versteckt. Sie bestand aus einer Senderplatine mit nachgeschalteter PA (Sendeleistung unbekannt), einem RDS-Encoder (Kennung: "99,6 Hitzzz"), sowie einem PC, auf dessen Festplatten das Musikprogramm gespeichert war und über den die Steuerung des Senders und die Stromversorgung erfolgte.

Wie Bilder der Bundesnetzagentur zeigen, war die Anlage recht laienhaft aufgebaut. Über die Betreiber ist nichts bekannt. Die Bewohner des Hauses wollen von der Existenz der Anlage nichts gewusst haben.

Die Düsseldorfer Polizei war an der Aushebung offensichtlich nicht beteiligt. Der Meldung von "report-D" zufolge sah sie "keinen Grund, Amtshilfe zu leisten".

- wolf -

© FM-FUNKMAGAZIN
www.funkmagazin.de

--

Quelle: http://funkmagazin.de/030318.htm